kaufberatung sr 500 48t

MBK

moin moin habs im anderen forum schon gefragt und die haben mich hier hin weitergewiesen.

aallssoo ich möcht mir eine sr500 48t kaufen.sie ist bj 98 hat um die 18000 gelaufen. meine frage ist jetzt auf was für schwachstellen ich bei der 48t achten sollte und wie ich zum beispiel diese schwachstellen wie lima check.

für tipps und tricks bedankt sich hochachtungsvoll

sven100

10 Antworten

Mahlzeit...

also wie jeder weis ist eine SR500 unverwüstlich. Lima+Regler sind nicht so die schwachstellen. Batterie könnte die erste sein. einfach vielleicht die ladespannung prüfen. 13,5V ist ok.
eher da da lenkkopflager und überalterte reifen. könnten noch die ersten sein bei 18Tkm.
Alter siehe DOT. bei 11 Jahren würde ich mal in den tank schauen bzw. schnuppern.
wenns rostig ist und nach alten sprit riecht, sollte der vergaser gereinigt und der tank innen beschichtet werden...
hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen...

mfg

hey danke für die tipps werd ich drauf achten
hab nämlich zugeschlagen und darf das gute stück jetzt mein eigen nennen.

aber jetzt geht der ganze spaß erst los mit kennzeichen beantragen und so.ist das erste mal das ich etwas motoresiertes anmeld und zulass. aber ich bin ja schon groß.klappt schon

aber ich denk mal ich werd dann hier bald wieder dumme fragen reinstellen.grins

sven

Nun ja, wenn Du jetzt schon Fakten geschaffen das Teil gekauft hast, will ich es nicht miesmachen, sondern erst einmal gratulieren: die SR500 ist ein tolles Motorrad, da wirst Du sicher Spaß mit haben.
Du solltest aber doch bedenken, daß die SRs nach Jahrgang '90 aus Lärmschutzgründen auf 23 PS gedrosselt sind und sich legal nur auf maximal 27PS aufmachen lassen. ca. 30-32 PS geht zwar noch problemlos, kriegst Du aber nicht legalisiert. Auch sonst gibt es da Tüv-mäßig deutlich mehr Einschränkungen, wenn du die Kiste aufmöbeln willst.

Von daher bist Du mit einer relativ neuen Maschine in gutem Zustand für den Anfang sicher gut bedient. Wenn Du dich etwas besser auskennst, solltest Du aber vielleicht einen Umstieg auf ein etwas älteres Modell, so zweite Hälfte der 80ger erwägen.

Für die SR500 gibt es übrigens ein eigenes Forum,
Link editiert wegen FFW, TAlFUN, MT Moderation, bitte Linkregeln beachten (wie anders sollte es auch heißen?), wo Du bestimmt viel nützliches (und vielleicht auch Mitfahrer) findest.

Zitat:

Original geschrieben von sven100


hey danke für die tipps werd ich drauf achten
hab nämlich zugeschlagen und darf das gute stück jetzt mein eigen nennen.

aber jetzt geht der ganze spaß erst los mit kennzeichen beantragen und so.ist das erste mal das ich etwas motoresiertes anmeld und zulass. aber ich bin ja schon groß.klappt schon

aber ich denk mal ich werd dann hier bald wieder dumme fragen reinstellen.grins

sven

hy ja danke das forum kenn ich auch. aber erst mel werd ich sie ne weile einfahren weil sie ein paar monate gestanden hat. dann vileicht ein paar optimierungsmaßnahmen wie stahlflex bremsleitungen oder villeicht vorne sogar komplett auf scheibenbremse umrüsten.man wird sehen.

aber erstmal wird gefahren,gefahren und nochmals gefahren.ist zwar immoment nicht das ideale wetter aber mit 3 kleidungsschichten dürfte das schon klappen.grins

ein total euphorisierter
sven

der jetzt erstmal wieder seine neue maschiene bestaunen geht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sven100


hy ja danke das forum kenn ich auch. aber erst mel werd ich sie ne weile einfahren weil sie ein paar monate gestanden hat. dann vileicht ein paar optimierungsmaßnahmen wie stahlflex bremsleitungen oder villeicht vorne sogar komplett auf scheibenbremse umrüsten.man wird sehen.

Entschuldige, ist wirklich nicht bös gemeint, aber wenn Du nicht weißt, daß die Stahlflex-Leitungen für

Scheibenbremsen

verwendet werden und Du damit bei der

Trommel

bremse, die Du offenbar hast, nicht viel anfangen kannst, solltest Du von derartigen Projekten erst mal die Finger lassen. Außerdem reicht für die SR die Trommelbremse eigentlich aus, und paßt doch für so ein Retro-Motorrad eigentlich besser, findest Du nicht?

Zitat:

Original geschrieben von sven100


aber erstmal wird gefahren,gefahren und nochmals gefahren.ist zwar immoment nicht das ideale wetter aber mit 3 kleidungsschichten dürfte das schon klappen.grins

Die Kälte ist nicht das Problem - eher das Salz, daß an deinem Motorrad nagt. Also immer gut putzen, wenn Du im Winter fährst!

Kauf dir, so nicht bereits geschehen, unbedingt das

Bucheli

-Reparaturhandbuch. Dann weißt Du besser Bescheid, was für Wartungsarbeiten gemacht werden müssen. Das ist dann auch etwas, womit Du dich in dieser Jahreszeit beschäftigen kannst, wenn Du wg. Wetter nicht fahren magst.

Hi.
Ich sehe, dass sich noch niemand gemeldet hat, dann will ich mit meinem SR-Halbwissen mal was dazu sagen.
Wenn sie keine Extra-Leitung zur Schmierung der Einlass-Kipphebelwelle hat, diese etweder nachrüsten, oder wirklich saulange warmfahren...
Ölverbrauch hinnehmen, oder Kolben erneuern (Übermaß und Laufbuchse aufhonen lassen, selbstverständlich....)
Bei der Preisverhandlung die äußere Erscheinung nicht vergessen: Gussräder=pfui; Speiche mit Trommel-vorne=hui.
Nicht als Dogma ansehen, dies war ein Laientipp!
Sturzfreies 09!!!!

hy ja stimmt das mit den stahlflex leitungen passt irgendwie nicht.bin ich nach einiger zeit auch drauf gekommen. ich idiot. aber eine doppeldruckschmierung hat sie schon ,die hat der verkäufer schon dran montiert.

in nächster zeit muss ich mich um das bremslicht kümmern. das brennt nämlich andauernd wenn man die zündung anmacht. ist aber erst seit kurzem so. ein fähiger elektriker hat mir verraten den bremslichtschalter zu kontrolieren,kann sein das der klemmt.

deswegen frag ich jetzt mal ganz doof.
hat sie den schalter nur an der hinterradbremse und direkt am fußbremshebel oder auch einen am vorderrad?

grüße sven

Zitat:

Original geschrieben von sven100


in nächster zeit muss ich mich um das bremslicht kümmern. das brennt nämlich andauernd wenn man die zündung anmacht. ist aber erst seit kurzem so. ein fähiger elektriker hat mir verraten den bremslichtschalter zu kontrolieren,kann sein das der klemmt.

deswegen frag ich jetzt mal ganz doof.
hat sie den schalter nur an der hinterradbremse und direkt am fußbremshebel oder auch einen am vorderrad?

grüße sven

hinten has du einen einstellbaren schalter in der nähe vom bremspedal. müsste so in dem rahmendreieck liegen. schalter reindrehen: bremslicht kommt später. probier das erstmal...😉

mfg

so das mit den bremslichtschaltern hab ich jetzt raus. ich denk der vordere bremslichtschalter ist defekt.weil wenn ich ein s von beiden kabeln vom stecker lös geht das bremslicht aus. der hintere ist in ordnung hab ich dan auch gleich richtig eingestellt.
jetzt geht hinten aber gar kein licht mehr wenn der stecker vom bremschalter ab bleibt. hinzu kommt noch das wenn ich das standlicht an mach wird das licht hinten heller als wenn ich das abblendlicht anhab. schaltpläne bin ich durchgegangen aber komm irgendwie nicht weiter.

jemand einen hübschen tipp für mich? grins

erwartungsvoll
sven

okay stopp hört auf die elektrikbücher zu wälzen und euch die gehirnzellen krumm zu denken.
hab den fehler gefunden.
darf man eigentlich keinem erzählen aber ich stürz mich mal ins kalte wasser und sag ihn euch.
die glühbirne wars.
und da bin ich zuletzt drauf gekommen.(ich hatte euch ja vorgewarnt,das bei mir mit dummen fragen und anfängerfehlern zu rechnen sei ) fettes grins
irgendwann hat ich gechekt das auf den schaltplänen zwei glühfäden für das rücklicht abgebildet waren und so hab ich sie mal durchgemessen und sie da ein faden hatte masseschluss.
zack neue birne da und es funzt.
morgen kommt der neue bremslichtschalter und dann ist wieder alles paletti.

ein freudetaumelnder
sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen