Xsara Picasso Lüfter bzw Gebläse Innenraum geht nicht

Citroën Xsara Picasso (C)

Hilfe!!!!!!!
das gebläse bei meinem xsara baujahr2000 geht nicht mehr. klima , heckscheibe und aussenspiegel gehen noch . den lüfter habe ich schon auf die batterie geklemmt der läuft.

gruss goodtom35

Beste Antwort im Thema

Mir schwant da boeses...
Kann es sein, das dein Auto keine Klimaanlage hat, sondern eine Klimaautomatik?
Wuerde erklaeren, das du den Widerstand nicht findest, da der Wagen dann diesen nicht haette.
Falls da wirklich am Motor zwei Stecker sind, dann regelt deine Klimaautomatik stufenlos ueber die Thyristorplatte.
Diese gibts aber (meine ick) nicht einzeln.
Kann sein, dass dein Motor etwas schwer geht und deshalb ziemlich vioel Strom zieht, das wuerde, ueber kurz, oder lang, die Thyristoren grillen...
Motor muesste im Falle der abgerauchten Platine neu.

53 weitere Antworten
53 Antworten

hallo eifel 928
nachdem wir nun wieder etwas ansteigende temperaturen habe, geht es wieder los,der lüfter spielt schon wieder verrückt,über winter als es kälter war lief er kostant auf mittlerer stellung und man konnte ihn auch hoch und runter fahren,nun war ich heute mal dabei und habe auf der beifahreseite die verkleidung im fußraum abgenommen,aber da kommt man ja an gar nichts ran,habe nun gelesen der muß zur fahrerseite raus,lenksäule abschrauben und so,da hatte ich im herbst schonmal geschaut und muß sagen von da konnte ich gar nicht erkennen wie der da raus soll,hast du da noch irgendwie bilder oder so anleitungen,die andere variante mit dem zünschloß verstehe ich nun gar nicht und denke ich auch als sclosser bleibe lieber bei den schraube und fummel nicht an welchen kabeln rum,schon gar nicht am zünschloß,
kann man den widerstand von außen am gehäuse sehen oder sitzt der im gehäuse,
komisch ist doch aber,für mich jedenfalls,das wenn ich die automalik anmache oder die frondscheiben lüftung anmache, das der lüfter ganz normal auf hoher stufe läuft,auch wenn er vorher nicht wollte
denke da werden nun zum frühjahr wieder mehr anfrage zwecks lüfter kommen,also gut und wieder hoch mit dem thema

lg günter

Lenksäule muss nicht raus, ist etwas fummelig den da heraus zu bekommen, Fahrerseite stimmt schon aber es geht in jedem Fall (untere Abdeckung Mittelkonsole muss raus soweit ich mich erinnere), Vorsicht mit den Fingern sämtliche Metallteile sind nicht entgratet und somit scharf wie Rasiermesser (schlechte Erfahrung 😉).

Mögliche Ursache ist neben der Regelung ansich aber auch der "Lüfter für den Innenraumtemperatursensor" der sitzt neben dem Handschuhfach hinter dem Gitter in der Mittelkonsole, die setzte sich gerne mit dem Staub aus dem Innenraum zu dann arbeitet der Lüfter oder der Temperatursensor nicht mehr korrekt kann auch ein rauf und runter fahren des Lüfters verursachen

Zitat:

Original geschrieben von grünfläche


Lenksäule muss nicht raus, ist etwas fummelig den da heraus zu bekommen, Fahrerseite stimmt schon aber es geht in jedem Fall (untere Abdeckung Mittelkonsole muss raus soweit ich mich erinnere), Vorsicht mit den Fingern sämtliche Metallteile sind nicht entgratet und somit scharf wie Rasiermesser (schlechte Erfahrung 😉).

Mögliche Ursache ist neben der Regelung ansich aber auch der "Lüfter für den Innenraumtemperatursensor" der sitzt neben dem Handschuhfach hinter dem Gitter in der Mittelkonsole, die setzte sich gerne mit dem Staub aus dem Innenraum zu dann arbeitet der Lüfter oder der Temperatursensor nicht mehr korrekt kann auch ein rauf und runter fahren des Lüfters verursachen

hallo danke erstmal

muß die komplette abdeckung der mittelkonsole ,also mitte und beifahrer seite ,ab? oder reicht die linke seite und ein lüfter für den innenraumtemperatursensor das hab ich noch nie gehört und hinter dem gitter der mittelkonsole,wie komme ich denn da ran,

ganz zuanfang von diesem beitrag ist ein link zu einem bild,könntest du mir da eventuell was zu erzählen,

nr 4 sieht nach solch kleinem lüfter aus

würde mich freuen

lg günter

Hallo!
ich weiß das die beiträge schon etwas her ist aber ich habe da ähnlche probs mit der klima habe ein model von 2002 mit klimaautomatik hatte erst probleme das das gebläße nur auf voller leistung lief oder super langsam, jetzt wo es kalt ist läüft der nur noch langsam gerade noch spürbar würde da auch noch gern drüber wissen wie man das evtl selber lösen kann und was es genau sein könnte weil bei mir heckscheibe und so auch geht.....

Danke schon mal im vorraus

Ähnliche Themen

hallo bei mir ist das problem immer noch,nun im winter
kann ich den rauf und runter stellen,nur wenn es außen schon
warm ist,funzt das nicht,dann geht er auch aus und an ,
wie er grad lustig ist,stelle ihn oft auf autom.dann hält er
beinahe immer die drehzahl,
scheue mich dabei zu gehen,soll eine sau arbeit sein
den lüfter zu wechseln,hier war ja auch schon ein vorschlag
den wiederstand auf dem lüfter zu wechseln,
nur da kommt man genau so bescheiden ran,war auch schon ein bild
vom wiederstand hier,aber vom lüfter und wiederstand habe ich abgespeichert,
kann ich ja sonst nochmal hier hochladen,wenn du willst,
habe auch schon in der c werkstatt gefragt,
oha sagte der meister,wenn die leute das schon hören lüfter
beim picasso morgen wechseln,ist die halbe belegschaft krank,
also geht keiner gerne bei,fingerbrecher,sei denn du hast eine so
schmale hand das du durch einen briefschlitz kommst,
also viel war es ja nicht,aber hoffe du kannst noch was damit anfangen
ich schaumal nach den bildern hier,oder es gibt noch ein zweites thema,
heckscheibenwischer bei unserem,da kann auch nochwas sein
gruß günter
was hat deiner überhaupt gelaufen,hätte da noch einen sehr wichtigen rat!

Lüfter aufwendig zu wechseln?
Kann ich nicht bestätigen bei dem Xsara Picasso an dem ich den Lüfter ausgebaut habe ging das eigentlich mit ein bisschen fummeln vom Fahrerfußraum aus (Verkleidung von Mittelkonsole und Fußraumverkleidung natürlich raus.
Aber Achtung, sämtliche Metallteile (vor allem die Streben an dem die Mittelkonsole fest ist, sind nicht entgratet und teilweise scharf wie ein Rasiermesser (dürfte ich erfahren, samt Besuch der Notaufnahme 😉)

danke erst mal @ buttangel unser hat jetzt knapp 178000km runter hat auch noch 2 weitere probleme das er rumbockt im mittlern drehzahl bereich ( z.b. 50km/h im 4. gang geht gar nicht) und das der schaltknüppel im 5. gang beim gas weg und wieder zu geben vor und zurück springt.sonst läuft er echt super nur mit der lüftung jetzt ist echt mist werde den auch erstmal zur werkstatt bringen

oh man da will ich dir nun keine angst machen,aber so ging es bei mir los
als der rußpartikelfilter dicht war,dann hatte ich mal die dieselpest im filter,
hast du mal wasser aus dem filter abgelassen,bei diesen temp.flockt es gerne,
das ist bei mir aber schon über ein jahr her,nun habe ich auch schon 180000 runter
und er läuft super,wir fahren oft in we-urlaub und da nicht nur 50 km,komme aus kiel und
bei frankfurt ist mir der flachrippenriemen bei 160 weggeflogen,aber abschlepper,nächste c-werkstatt und nach 1,5 std ging es weiter

hey
bei meinen eltern ist das zündschloss defekt, wollte fragen ob jemand weiß welches kabel das ist für den lüftermotor, dass ich das mit einem schalter überbrücken kann und kein neues zündschloss brauche

hallo
davon leider keine ahnung,
aber mach ein neues thema auf,
da kommen bestimmt antworten
lg

Frage, bei mir ging innen auch nix mehr also keine Lüftung keine Klima / Heizung.

Kann sowas auch an den hier genannten Widerständen liegen:
http://www.motor-talk.de/.../...sucht-widerstand-stecker-t5098096.html
http://www.motor-talk.de/.../...d-lueftung-ohne-funktion-t4253422.html

Oder habe ich evtl.. zusätzlich noch einen Defekt?

Denn nach ein paar KM ging es wieder (und vor 2 Jahren hatte ich das schon mal für 3 Tage)

Hallo zusammen.

haben auch seit 2 tagen das Problem mit dem Lüfter. Es ist ein bj 2005 picasso mit 2.0 Liter automatik Getriebe. Der Lüfter ist einfach ausgegangen und macht einfach nichts mehr. Viel im Forum gelesen aber leider nix passendes gefunden. Er läuft auch nicht auf der höchsten Stufe wenn ich auf der klimatronik auf voll mache. Habe jetzt viel über Zündschloss gelesen aber will erstmal was fragen.....Habe 2 stecker vom Lüfter abgezogen ....

Bild 1 zeigt einen wo ich leider auch nach motor anlassen nichts messen konnte da nix da war.....

Bild 2 .....Da war strom drauf als der Motor lief.....pin 1 auf 2 waren 12.4 Volt und pin 1 auf 3 waren 14.7v....Der Rest war tot. Ist es ok so oder was nicht ok mit dem zündschloss......

Danke im voraus .....Falls jemand ein tipp hat bin ich dankbar. ....Oder vielleicht wo ich ansetzen soll....

Gruss

hallo
ich bin damals auch nicht weiter gekommen,aber der lüfter lief ja noch,mit paar aussetzern und auf höchster stufe,
kann mir aber auch gut vorstellen das dein widerstand ne macke hat,
nun hab ich den xrara nicht mehr und somit auch nicht mehr um die sache gekümmert,aber einen citro habe ich auch wieder,gp picasso

lg günter

Hallo

Danke erstmal. ....Eigentlich sollte unser auch weg. Wollte aber nicht so verkaufen mit defektem lüfter. Naja schauen wir weiter.

Hallo,

Ich habe ebenfalls das Problem, dass der Lüfter nicht läuft. (Xsara 1.8 bj99 Klimaautomatik)

Als einmal die Batterie ab war lief er kurzzeitig (1-2 min), dann wieder tot.

Kann mir jemand eine Anleitung der Reparatur am Zündschloss geben ?
Vermute mal es liegt daran, lasse mich aber auch gern anderweitig überzeugen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen