Xsara break N2 1,6 16 V Motorleuchte und extrem unruhiger Lauf

Citroën Xsara N6/N8

Hallo zusammen,

an meinem Xsara break ist die Motorkennleuchte angegangen und der Motor läuft extrem unruhig. Vor kurzem wurde die Drosselklappe und beide Lambda-Sonden erneuert. Ich habe jetzt ein wenig recherchiert und wechsle als nächstes den Kurbelwellensensor. Es könnte ja aber auch der Nockenwellensensor sein, den ich aber nirgends finde - kann mir jemand sagen wo der genau sitzt? Und noch eine Frage welcher Schalter steuert denn den Lüfter? Ich habe die Vermutung dass der nicht anläuft auch bei sehr hohen Temperaturen.

Vielen Dank für Eure Hilfe -ich brauche das Auto ganz dringend

Gruß Steeve

Fehler
13 Antworten

Bevor du weiter wahrlos Teile tauschst, fahr in eine Werkstatt und lass den Fehlerspeicher auslesen. Poste die Codes dann hier.

Wenn NSW oder KWS defekt wären würde er i.d.R nur etwas schlechter anspringen.

Die von dir geposterten Codes haben damit rein gar nichts zu tun.

Da würde ich eher in Richtung Zündkerzen, Zündspule suchen.

Zum Verbrennungsaussetzer würde evtl noch ein defektes Einspritzventil passen. Vielleicht schließt auch eins der Ventile nicht mehr richtig am 3. Zylinder.

Fehlerspeicher habe ich ausgelesen und Bild angegehängt

Fehlerspeicher

Fehlerspeicher
F1

hier nochmal die Fehler die erkannt werden

Ähnliche Themen

Ich würde erst einmal die Zündspule vom 3. Zylinder ersetzen.

Oder Spulen Untereinander tauschen, z.B. 1 und 3, Fehlerlöschung, danach prüfen ob Fehler Mitwandert.

Und beachten, dass Stellantis den 1. Zylinder Kraftabgabeseitig hat.

KW Sensor ist es sicher nicht.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Wenn eine Zündspule tatsächlich defekt ist, dann gleich alle austauschen.

Danke für die guten Ratschläge! Das Auto hat keine einzelne Zündspulen sondern ein komplettes Register, das ich natürlich als erstes gegen ein neues getauscht habe, hat jedoch keine Änderung gebracht, kann man also ausschließen!

Mittlerweile gehe ich davon aus dass das Einspritzventil Zylinder 3 ein Problem hat

Zitat:
@Rolf-CH schrieb am 26. Juni 2025 um 21:32:16 Uhr:
Ich würde erst einmal die Zündspule vom 3. Zylinder ersetzen.
Oder Spulen Untereinander tauschen, z.B. 1 und 3, Fehlerlöschung, danach prüfen ob Fehler Mitwandert.
Und beachten, dass Stellantis den 1. Zylinder Kraftabgabeseitig hat.
KW Sensor ist es sicher nicht.

Wie versiert bist du was die Schrauberei angeht? Du könntest die Einspritzdüsen ausbauen und das Spritzbild kontrollieren.

Eine andere Möglichkeit wäre ein Kompressionstest zu machen. Wenn Zylinder 3 deutlich abweicht, liegt eher ein mechanisches Problem vor.

Um die Einspritzdüsen raus zu bekommen muss ma wohl die komplette Ansaugbrücke ausbauen - das ganze scheint ein größerer Akt aber wird mir nichts anderes übrig bleiben - mein Problem ist dass ich mitte kommender Woche nach Österreich fahren muss und mir die Zeitdavon läuft - und es keinerlei Anleitungen im netz dazu gibt - wie das halt so ist
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 27. Juni 2025 um 09:03:46 Uhr:
Wie versiert bist du was die Schrauberei angeht? Du könntest die Einspritzdüsen ausbauen und das Spritzbild kontrollieren.
Eine andere Möglichkeit wäre ein Kompressionstest zu machen. Wenn Zylinder 3 deutlich abweicht, liegt eher ein mechanisches Problem vor.

Gelöscht, hatte was überlesen...

so für alle die es interessiert: der Kurbelwellensensor wars nicht! Hab jetzt Die Ansaugeinheit komplett ausgebaut um an die Einspritzdüsen zu kommen und werde alle 4 ersetzen - danach könnte es nur noch ein Zylinderschaden sein, dann kann ich einpacken!

Ansaugkanalk

Warum testet du nicht erst? Du bist wie wild am Teile tauschen um festzustellen was es alles nicht war.

Dann mach doch die Kompressionsprüfung zuerst. Das Gerät gibt es für ca 15 bis 20 Euro und ist somit deutlich günstiger als 4 Einspritzventile.

Ich hoff halt mal dass das Auto noch ne weile fährt - wenn ich so sehe was es nur noch an Schrott an gebrauchten Autos gibt und selbst die neueren ja nix mehr taugen in den unteren Klassen, von daher setz ich auf meine Zitrone 😘 und ich das Auto kommende Woche dringend brauche, also eher keine Zeit für nur Diagnosen
Zitat:
@GTE1980 schrieb am 27. Juni 2025 um 15:46:04 Uhr:
Warum testet du nicht erst? Du bist wie wild am Teile tauschen um festzustellen was es alles nicht war.
Dann mach doch die Kompressionsprüfung zuerst. Das Gerät gibt es für ca 15 bis 20 Euro und ist somit deutlich günstiger als 4 Einspritzventile.
Deine Antwort
Ähnliche Themen