XS line Carbon-Heckklappe & OSIR Carbon TTRS-Spoiler
Hoi,
endlich ist alles montiert; der Lacker hat sich wirklich selbst übertroffen!
Hier mal die Bilder...
VG,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
derjenige der sowas denkt und keinen plan hat, daß das carbon absicht ist (bzw. das ganze nicht mal als carbon erkennt), hat so oder so nicht den plan von solchen sachen und wird den wagen halt für einen normalen tt halten (wenn er überhaupt das modell weiß und vielleicht gerade noch hinkriegt, daß es ein audi ist). deswegen würde ich persönlich die meinungen von solchen leuten eher als nebensächlich betrachten.Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Ist nicht böse gemeint, aber sieht erstaunlicherweise ein bisschen wie ein WAHNSINNIG teures (wenn man weiß, welche Unsummen diese aufwendigen Carbonteile kosten dürften) Unfallfahrzeug aus.ich find ihn schick so und das carbon und die mega bremse passt einfach zu der vorhandenen leistung auf die mit diesen dingen dezent hingewießen wird (und sich in diesem fall auch nicht wie bei anderen als fake heraus stellt)
Ich steh´unheimlich drauf, wenn Leute etwas aus dem Zusammenhang reißen bzw. nur auf Auszüge einer Aussage eingehen und diese dann mit dämlichen Bemerkungen ("keinen Plan"; "solche Leute"😉 kommentieren.
Lies noch einmal genau, was ich
komplettgeschrieben habe und dass MIR durchaus bewußt ist, wie sauteuer diese Carbonanbauten sind.
Ich habe sogar versucht, einen konstruktiven Vorschlag zu machen, wie es IMHO (!!!!!!!!) eventuell stimmiger wirken könnte.
Aber Hauptsache, man hat mal schnell etwas Abwertendes über andere in die Tasten gehauen... 🙄
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StephanTT
Ich muss der Meinung zustimmen. Finde auch das einfach fast alles Carbon ist sehen die normal lackierten stellen irgendwie blöd aus.Mein Tipp alles zu Cabon umbauen 😁
Aus optischen Gesichtspunkten hat er Recht.
Um 50 - 70 KG im öffentlichen Straßenverkehr zu sparen - na ja 🙄
Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Aus optischen Gesichtspunkten hat er Recht.Zitat:
Original geschrieben von StephanTT
Ich muss der Meinung zustimmen. Finde auch das einfach fast alles Carbon ist sehen die normal lackierten stellen irgendwie blöd aus.Mein Tipp alles zu Cabon umbauen 😁
Um 50 - 70 KG im öffentlichen Straßenverkehr zu sparen - na ja 🙄
70kg sind ne ganze Ecke...
1500kg und 600PS = 2,5kg/PS
1430kg und 600PS = 2,38kg/PS
1500kg und 630PS = 2,38kg/PS
Sprich; entweder 70kg weniger oder 30PS mehr - nachdem der Motor halten soll, habe ich mich auf Gewichtsersparnis "eingeschossen"...aber auch da streng nach dem Motto: "lightweight follows function". Klima, Navi etc. bleiben definitiv an Bord...
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
In 2,5 Jahren läuft das Leasing des Autos (R8 4,2) meiner Mum aus - und den wollte ich übernehmen und per Kompressor (ca. 550 PS) aufladen.VG,
Sebastian
So eine Mutter hätte ich auch gerne.
Meine hat gerade einen A3 1.4 TFSI S-Tronic gekauft.
Gruß
Ich finde eine handfeste midlife-crisis nicht wirklich erstrebenswert...
Meine Mum kommt mit der Mühle eh nicht klar...aber hauptsache, Sie hat n Auto bei dem die Schulkinder Ihr Handy zücken und n Photo machen...
Schöne Anekdote - Sie kam morgens zu mir ins Büro und meinte, dass Sie nun ein schnelleres Auto als ich fahren würde. Ich dann mit Ihr zum Parkplatz, den R8 gesehen und erstmal am Krückstock gegangen, weil der Hobel wirklich verdammt schön ist.
Ne Woche später bin ich Ihr dann mal gefolgt und auf der AB hab ich mich hinter Sie gesetzt und per Lichthupe malträtiert 😉 irgendwann musste Sie dann weichen und ab DA war dann klar, was so ein R8 kann - ausser gut aussehen wirklich nicht soooo viel. Bin auch selbst mal gefahren...der Motor braucht unheimlich viel Drehzahl, damit überhaupt mal Druck in die Kanzel kommt...und dabei säuft er wie ein Loch...ist aber eine klasse Basis für Aufladung!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
70kg sind ne ganze Ecke...Zitat:
Original geschrieben von h-w-z
Aus optischen Gesichtspunkten hat er Recht.
Um 50 - 70 KG im öffentlichen Straßenverkehr zu sparen - na ja 🙄1500kg und 600PS = 2,5kg/PS
1430kg und 600PS = 2,38kg/PS
1500kg und 630PS = 2,38kg/PS
Bist du sicher, dass wir den gleichen 'Starßenverkehr' meinen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Ach ja...und zu dem Vorschlag, den Rest "passend" folieren zu lassen nehme ich besser keine Stellung...Carbonfolie ist IN MEINEN AUGEN daran schuld, dass Echt-Carbonteile Ihren Reiz bzw. das Besondere verloren haben.
Zuletzt an den Tankstelle kam ein maximal 20-jähriger an und meinte, dass meine Carbonteile super gut aussehen würden - er hätte bei seinem Opel Astra auch den kompletten Innenraum in Carbon...DAS wollte ich natürlich sehen...und was ich dann sehen musste war faltig drübergewichste Drecksfolie...
Folie ist ein NO GO! Entweder echt oder nix - IST MEINE MEINUNG!
Ich finds viel schlimmer das du dir den Opel überhaupt angeguckt hast 😁
Ist meine Meinung^^
Hehe...ich bin kein Markenfetischist...es gibt verdammt schön und gut gemachte Opel, Ford, BMW und was auch immer...ich kann Autos auch bewerten ohne sie zu mögen, geschweige denn fahren zu wollen...
Strassenverkehr bedeutet, dass alles legal im Sinne der StvZo und der Wagen regulär angemeldet ist.
Will heissen; man vergleicht sich mit Strassenfahrzeugen - und wer da auch deutlichen Druck steht, der lässt sich niemals von der reinen PS-Zahl blenden...viel wichtiger sind Drehmoment und Gewicht!
Nehmen wir mal einen MTM RS6 mit 800PS - dies bedeutet bei 2050kg eine Ratio von 2,56kg/PS...super Wert, aber nicht für 800PS 😉
Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Ich steh´unheimlich drauf, wenn Leute etwas aus dem Zusammenhang reißen bzw. nur auf Auszüge einer Aussage eingehen und diese dann mit dämlichen Bemerkungen ("keinen Plan"; "solche Leute"😉 kommentieren.Zitat:
Original geschrieben von Roach13
derjenige der sowas denkt und keinen plan hat, daß das carbon absicht ist (bzw. das ganze nicht mal als carbon erkennt), hat so oder so nicht den plan von solchen sachen und wird den wagen halt für einen normalen tt halten (wenn er überhaupt das modell weiß und vielleicht gerade noch hinkriegt, daß es ein audi ist). deswegen würde ich persönlich die meinungen von solchen leuten eher als nebensächlich betrachten.
ich find ihn schick so und das carbon und die mega bremse passt einfach zu der vorhandenen leistung auf die mit diesen dingen dezent hingewießen wird (und sich in diesem fall auch nicht wie bei anderen als fake heraus stellt)
Lies noch einmal genau, was ich komplett geschrieben habe und dass MIR durchaus bewußt ist, wie sauteuer diese Carbonanbauten sind.
Ich habe sogar versucht, einen konstruktiven Vorschlag zu machen, wie es IMHO (!!!!!!!!) eventuell stimmiger wirken könnte.Aber Hauptsache, man hat mal schnell etwas Abwertendes über andere in die Tasten gehauen... 🙄
war nicht auf dich bezogen, sondern auf den ordinären bürger, der die kiste auf der straße sieht und aus den von dir genannten gründen die these mit dem unfallwagen in betracht zieht.
also alles easy 😉
was ist das eigentlich für eine kranke family wenn die mutter einen r8 fährt?? 😁
dann muss der vater ja schon veyron fahren. der arme r8 wird bestimmt voll runtergeritten, kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine frau von bestimmt um die 50 mit so einen wagen vernünftig umgehen kann. bzw. vielleicht eine von paar tausend.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Verkauft wird der TT nicht...es kommt aber erstmal (speziell für den Winter) ein kleines Alltagsauto ins Haus...irgendwas VAG-mäßiges auf Leasing...Polo TDI oder so...Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
ich merke, so langsam endet das Projekt...was steht dann an? Verkauf und ein Neubeginn an einem anderen Fahrzeug?In 2,5 Jahren läuft das Leasing des Autos (R8 4,2) meiner Mum aus - und den wollte ich übernehmen und per Kompressor (ca. 550 PS) aufladen.
VG,
Sebastian
Den Lotus hast du noch ?
Gruß Mike
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Die Türen gibt es bereits aus Carbon...doch genau DA ist mir meine eigene Sicherheit (und natürlich die der Beifahrerin) wichtiger als "super krasse 1/4-Meilen-Zeiten dank GFK-Türen"...im Falle eines Seitenaufpralls kannste Dich von diversen Körperregionen schlichtweg verabschieden...Der Diffusor hinten kommt noch aus Carbon - das wars dann aber...es sei denn, OSIR oder andere bieten noch zusätzliche Teile an, die die Sicherheit nicht beeinträchtigen...eine komplette TTRS-Frontschürze z. Bsp.
Soll jetzt nicht blöd kommen, aber wenn dir ein Motorrad fahrer (oder ähnlich wenig geschützter Verkehrsteilnehmer) in dein Heck oder in ein anderes CFK Teil rauscht ... dann wird er sich sicher auch von einigen Körperteilen verabschieden können ... wäre ich damals mit meinem Motorrad in ein ähnliches Auto wie in deines geflogen, dann würde ich wohl heute nicht "glücklich" im Rollstuhl sitzten.
Bitte nicht falsch verstehen, ich find dein Auto und deine Einstellung dazu wirklich toll 🙂 aber 100%ig TÜV-Konform kann dein TT sicher nicht sein.
Lieben Gruß da Max
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
was ist das eigentlich für eine kranke family wenn die mutter einen r8 fährt?? 😁
dann muss der vater ja schon veyron fahren. der arme r8 wird bestimmt voll runtergeritten, kann mir einfach nicht vorstellen, daß eine frau von bestimmt um die 50 mit so einen wagen vernünftig umgehen kann. bzw. vielleicht eine von paar tausend.
Och, wir sind eigentlich relativ normal...der Einzige, der wirklich nen automobilen agel im Kopf hat, bin ich selbst...meiner Mum geht es nur ums auffallen - die Möglichkeiten dieses Autos reizt Sie niemals aus...
Mein Dad fährt einen A8 4,2 TDI - also recht vernünftig...immerhin konnte ich Ihm 21" Audi-Räder aufschwatzen 😉
Zitat:
Original geschrieben von speedmike
Den Lotus hast du noch ?Gruß Mike
Jep, der wird in ca. 1-2 Monaten fix und fertig sein - endlich...
Zitat:
Original geschrieben von daMux
Soll jetzt nicht blöd kommen, aber wenn dir ein Motorrad fahrer (oder ähnlich wenig geschützter Verkehrsteilnehmer) in dein Heck oder in ein anderes CFK Teil rauscht ... dann wird er sich sicher auch von einigen Körperteilen verabschieden können ... wäre ich damals mit meinem Motorrad in ein ähnliches Auto wie in deines geflogen, dann würde ich wohl heute nicht "glücklich" im Rollstuhl sitzten.Bitte nicht falsch verstehen, ich find dein Auto und deine Einstellung dazu wirklich toll 🙂 aber 100%ig TÜV-Konform kann dein TT sicher nicht sein.
Lieben Gruß da Max
Hey Max,
Du hast vollkommen recht...Teile, die zu 100% aus CFK bestehen, sind weder TÜV-konform, noch schützen Sie Leib & Leben von "schwächeren" Verkehrsteilnehmern. Die Teile von OSIR haben allesamt einen GFK-Kern und nur CFK-Deckschichten. GFK-Teile sind - ebenso wie mit echtem CFK-Gewebe überlaminierte Blechteile - absolut TÜV-konform. Lediglich Heckklappe und Heckstoßstange sind 100% CFK - nur glaube mir...JEDER rauscht lieber in CFK als in Blech...denn CFK gibt deutlich mehr nach und ist wesentlich elastischer...das Schlimme an CFK ist einfach dessen Splitterwirkung...wenn das Bauteil einmal gerissen ist, können die Bruchkanten locker Haut etc. durchtrennen...
Zu Deinem Unfall - es ist unangebracht pauschal zu sagen, dass Du nun unglücklich im Rolli sitzen würdest, wenn Du damals in mein Auto gerauscht wärst...ohne Analyse des Unfallhergangs kann man so etwas schlecht behaupten und sollte es auch nicht tun...
Zum Thema Mopped...es kann nur endgeil sein; aus Selbstschutz habe ich aber keinen Führerschein...zu viele Freunde und Bekannte sind dabei drauf gegangen oder sitzen nun im Rolli...
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Hey Max,Zitat:
Original geschrieben von daMux
Soll jetzt nicht blöd kommen, aber wenn dir ein Motorrad fahrer (oder ähnlich wenig geschützter Verkehrsteilnehmer) in dein Heck oder in ein anderes CFK Teil rauscht ... dann wird er sich sicher auch von einigen Körperteilen verabschieden können ... wäre ich damals mit meinem Motorrad in ein ähnliches Auto wie in deines geflogen, dann würde ich wohl heute nicht "glücklich" im Rollstuhl sitzten.Bitte nicht falsch verstehen, ich find dein Auto und deine Einstellung dazu wirklich toll 🙂 aber 100%ig TÜV-Konform kann dein TT sicher nicht sein.
Lieben Gruß da Max
Du hast vollkommen recht...Teile, die zu 100% aus CFK bestehen, sind weder TÜV-konform, noch schützen Sie Leib & Leben von "schwächeren" Verkehrsteilnehmern. Die Teile von OSIR haben allesamt einen GFK-Kern und nur CFK-Deckschichten. GFK-Teile sind - ebenso wie mit echtem CFK-Gewebe überlaminierte Blechteile - absolut TÜV-konform. Lediglich Heckklappe und Heckstoßstange sind 100% CFK - nur glaube mir...JEDER rauscht lieber in CFK als in Blech...denn CFK gibt deutlich mehr nach und ist wesentlich elastischer...das Schlimme an CFK ist einfach dessen Splitterwirkung...wenn das Bauteil einmal gerissen ist, können die Bruchkanten locker Haut etc. durchtrennen...
Zu Deinem Unfall - es ist unangebracht pauschal zu sagen, dass Du nun unglücklich im Rolli sitzen würdest, wenn Du damals in mein Auto gerauscht wärst...ohne Analyse des Unfallhergangs kann man so etwas schlecht behaupten und sollte es auch nicht tun...
Zum Thema Mopped...es kann nur endgeil sein; aus Selbstschutz habe ich aber keinen Führerschein...zu viele Freunde und Bekannte sind dabei drauf gegangen oder sitzen nun im Rolli...
Ja, ich denke du hast Recht was das GFK und CFK angeht. Teilweise wundert es mich eh was alles TÜV bekommt ... gerade Billig GFK Stoßstangen ... die schon Splittern wenn ein Fahrrad hineinfährt.
Ich dachte auch immer das Osir Echt Carbon (also Vollcarbonteile baut) und nicht einfach überlaminiert, denn dir gehts ja um Gewicht ... ob du dann noch so viel einsparst? Weil Carbonmatten, Harz und Klarlack können auch gut was wiegen.
Zum Mopped ... ist natürlich "Whorst case" sollte da was passieren ... aber der Teufel ist ein Eichhörnchen und ich hätte das mit 19 auch nicht erwartet, das mich ein Autofahrer über den Haufen fährt. Abraten will ich keinem, aber es sollte einem einfach bewusst sein, dass man keine Knautschzone hat.
Gruß da Max
OSIR laminiert nicht über!!!
In die Negativformen werden zuerst zwei Lagen CFK, dann 5 Lagen GFK und im Finish wieder 2 Lagen CFK gelegt.
Voll-Carbon-Teile wären nur ca. 15% leichter, weil OSIR per Vacuum-Verfahren die Harzanteile absolut minimiert und die Stabilität weiterhin dadurch deutlich steigert.
Der Klarlack-Überzug ist optional; Du bekommst jedes Teil auch im "matt-finish" ohne Klarlack.
VG