XS line Carbon-Heckklappe & OSIR Carbon TTRS-Spoiler

Audi TT 8J

Hoi,

endlich ist alles montiert; der Lacker hat sich wirklich selbst übertroffen!

Hier mal die Bilder...

VG,

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Roach13



Zitat:

Original geschrieben von Straßenfeger


Ist nicht böse gemeint, aber sieht erstaunlicherweise ein bisschen wie ein WAHNSINNIG teures (wenn man weiß, welche Unsummen diese aufwendigen Carbonteile kosten dürften) Unfallfahrzeug aus.
derjenige der sowas denkt und keinen plan hat, daß das carbon absicht ist (bzw. das ganze nicht mal als carbon erkennt), hat so oder so nicht den plan von solchen sachen und wird den wagen halt für einen normalen tt halten (wenn er überhaupt das modell weiß und vielleicht gerade noch hinkriegt, daß es ein audi ist). deswegen würde ich persönlich die meinungen von solchen leuten eher als nebensächlich betrachten.

ich find ihn schick so und das carbon und die mega bremse passt einfach zu der vorhandenen leistung auf die mit diesen dingen dezent hingewießen wird (und sich in diesem fall auch nicht wie bei anderen als fake heraus stellt)

Ich steh´unheimlich drauf, wenn Leute etwas aus dem Zusammenhang reißen bzw. nur auf Auszüge einer Aussage eingehen und diese dann mit dämlichen Bemerkungen ("keinen Plan"; "solche Leute"😉 kommentieren.

Lies noch einmal genau, was ich

komplett

geschrieben habe und dass MIR durchaus bewußt ist, wie sauteuer diese Carbonanbauten sind.

Ich habe sogar versucht, einen konstruktiven Vorschlag zu machen, wie es IMHO (!!!!!!!!) eventuell stimmiger wirken könnte.

Aber Hauptsache, man hat mal schnell etwas Abwertendes über andere in die Tasten gehauen... 🙄

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


OSIR laminiert nicht über!!!

In die Negativformen werden zuerst zwei Lagen CFK, dann 5 Lagen GFK und im Finish wieder 2 Lagen CFK gelegt.

Voll-Carbon-Teile wären nur ca. 15% leichter, weil OSIR per Vacuum-Verfahren die Harzanteile absolut minimiert und die Stabilität weiterhin dadurch deutlich steigert.

Der Klarlack-Überzug ist optional; Du bekommst jedes Teil auch im "matt-finish" ohne Klarlack.

VG

Aha, jetzt habs auch ich kapiert 🙂

Klar, dann ist der Gewichtsvorteil ja auch gegeben ... matt-finsh wäre dann einfach geschliffenes Harz ... bringt sicher noch n bischen Gewichtsersparniss

Zitat:

Original geschrieben von daMux



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


OSIR laminiert nicht über!!!

In die Negativformen werden zuerst zwei Lagen CFK, dann 5 Lagen GFK und im Finish wieder 2 Lagen CFK gelegt.

Voll-Carbon-Teile wären nur ca. 15% leichter, weil OSIR per Vacuum-Verfahren die Harzanteile absolut minimiert und die Stabilität weiterhin dadurch deutlich steigert.

Der Klarlack-Überzug ist optional; Du bekommst jedes Teil auch im "matt-finish" ohne Klarlack.

VG

Aha, jetzt habs auch ich kapiert 🙂

Klar, dann ist der Gewichtsvorteil ja auch gegeben ... matt-finsh wäre dann einfach geschliffenes Harz ... bringt sicher noch n bischen Gewichtsersparniss

Jo, aber das matt finish mag ich nur Innenraum...aussen sollte es schon Klarlack sein...

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


In 2,5 Jahren läuft das Leasing des Autos (R8 4,2) meiner Mum aus - und den wollte ich übernehmen und per Kompressor (ca. 550 PS) aufladen.

VG,

Sebastian

Novidem. ???

http://static.autoblog.nl/.../...8%20Compressor%20Novidem%20engine.jpg

Zitat:

Original geschrieben von R5T.



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


In 2,5 Jahren läuft das Leasing des Autos (R8 4,2) meiner Mum aus - und den wollte ich übernehmen und per Kompressor (ca. 550 PS) aufladen.

VG,

Sebastian

Novidem. ???

http://static.autoblog.nl/.../...8%20Compressor%20Novidem%20engine.jpg

Looks awesome...but i thought of a basic kit from VF-engineering installed and fine-tuned by ROTHE...

http://www.vf-engineering.com/

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider



Zitat:

Original geschrieben von R5T.


Novidem. ???

http://static.autoblog.nl/.../...8%20Compressor%20Novidem%20engine.jpg

Looks awesome...but i thought of a basic kit from VF-engineering installed and fine-tuned by ROTHE...

http://www.vf-engineering.com/

Bi-turbo is more to my liking.

http://heffnersperformance.com/Heffner-audi-twin-turbo-4.jpg

Heffner isn´t my 1st choice...excellent look, matching for US speed limits - but not durable for the german Autobahn...

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Heffner isn´t my 1st choice...excellent look, matching for US speed limits - but not durable for the german Autobahn...

It's not about Heffner it's about bi-turbo, the pictures is just a example.

When R8 bi-turbo then Rothe Motorsport build.

Zitat:

Original geschrieben von R5T.



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Heffner isn´t my 1st choice...excellent look, matching for US speed limits - but not durable for the german Autobahn...
It's not about Heffner it's about bi-turbo, the pictures is just a example.
When R8 bi-turbo then Rothe Motorsport build.

Mike will kill me and i don´t wanna spend couple of months to get a one-off...who´s paying for the manifold cast moulds? Mike won´t, because the demand for them is close to be zero...Heffner is using welded manifolds - this means, getting cracks is guaranteed...

Supercharger is working great on this car - trust me 😉

Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider



Zitat:

Original geschrieben von R5T.



It's not about Heffner it's about bi-turbo, the pictures is just a example.
When R8 bi-turbo then Rothe Motorsport build.
Mike will kill me and i don´t wanna spend couple of months to get a one-off...who´s paying for the manifold cast moulds? Mike won´t, because the demand for them is close to be zero...Heffner is using welded manifolds - this means, getting cracks is guaranteed...

Supercharger is working great on this car - trust me 😉

I would pay for it if i want it.

"Off Topic"
Is Mike planning a cast manifold for the 2.5TFSI TT RS engine. ?

Zitat:

Original geschrieben von R5T.



Zitat:

Original geschrieben von 00-Schneider


Mike will kill me and i don´t wanna spend couple of months to get a one-off...who´s paying for the manifold cast moulds? Mike won´t, because the demand for them is close to be zero...Heffner is using welded manifolds - this means, getting cracks is guaranteed...

Supercharger is working great on this car - trust me 😉

I would pay for it if i want it.

"Off Topic"
Is Mike planning a cast manifold for the 2.5TFSI TT RS engine. ?

AFAIK, the OEM manifold works fine - it´s just about changing the turbo charger - that´s all.

Hallo
Ich bin neu hier und ich suche Karbonteile für den Audi TT Bj 2005

Ich brauche Front und Heck(Unfall) wer kann helfen?
Gruss Peter

Über Geschmack kann man streiten - oder auch nicht. Ganz nach Geschmack

Zitat:

Original geschrieben von matt mcbell


Über Geschmack kann man streiten - oder auch nicht. Ganz nach Geschmack

was bist du denn für ein knallkopf ich hatte eine frage und wollte eine lösung bin wohl im vorschulalter forum gelandet.

peter

Schau mal bei Osir, oder gib es einfach bei google ein. Osirteile bekommst du auch von deutschen Händlern, soweit ich weiß.

http://homepage.mac.com/risowu/OSIR/TT_HEADLIGHT_HOME.html

Zitat:

Original geschrieben von sauschnellraus


Hallo
Ich bin neu hier und ich suche Karbonteile für den Audi TT Bj 2005

Ich brauche Front und Heck(Unfall) wer kann helfen?
Gruss Peter

Aaaaalso, Du bist im richtigen Forum 🙂

Die meisten Teile bei mir sind von OSIR design aus Hong Kong, die Heckstoßstange von Pogea Racing (ist ein Einzelstück; Eduard macht die sicherlich kein zweites Mal...) und die Heckklappe ist von XS-line - die bauen auch die ganzen Teile für den Renn-TTRS!

Hoffe, geholfen zu haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen