XS line Carbon-Heckklappe & OSIR Carbon TTRS-Spoiler
Hoi,
endlich ist alles montiert; der Lacker hat sich wirklich selbst übertroffen!
Hier mal die Bilder...
VG,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
derjenige der sowas denkt und keinen plan hat, daß das carbon absicht ist (bzw. das ganze nicht mal als carbon erkennt), hat so oder so nicht den plan von solchen sachen und wird den wagen halt für einen normalen tt halten (wenn er überhaupt das modell weiß und vielleicht gerade noch hinkriegt, daß es ein audi ist). deswegen würde ich persönlich die meinungen von solchen leuten eher als nebensächlich betrachten.Zitat:
Original geschrieben von Straßenfeger
Ist nicht böse gemeint, aber sieht erstaunlicherweise ein bisschen wie ein WAHNSINNIG teures (wenn man weiß, welche Unsummen diese aufwendigen Carbonteile kosten dürften) Unfallfahrzeug aus.ich find ihn schick so und das carbon und die mega bremse passt einfach zu der vorhandenen leistung auf die mit diesen dingen dezent hingewießen wird (und sich in diesem fall auch nicht wie bei anderen als fake heraus stellt)
Ich steh´unheimlich drauf, wenn Leute etwas aus dem Zusammenhang reißen bzw. nur auf Auszüge einer Aussage eingehen und diese dann mit dämlichen Bemerkungen ("keinen Plan"; "solche Leute"😉 kommentieren.
Lies noch einmal genau, was ich
komplettgeschrieben habe und dass MIR durchaus bewußt ist, wie sauteuer diese Carbonanbauten sind.
Ich habe sogar versucht, einen konstruktiven Vorschlag zu machen, wie es IMHO (!!!!!!!!) eventuell stimmiger wirken könnte.
Aber Hauptsache, man hat mal schnell etwas Abwertendes über andere in die Tasten gehauen... 🙄
58 Antworten
Dem Baujahr nach zu urteilen braucht der Kollege aber 8N Teile...
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Aaaaalso, Du bist im richtigen Forum 🙂Zitat:
Original geschrieben von sauschnellraus
Hallo
Ich bin neu hier und ich suche Karbonteile für den Audi TT Bj 2005Ich brauche Front und Heck(Unfall) wer kann helfen?
Gruss PeterDie meisten Teile bei mir sind von OSIR design aus Hong Kong, die Heckstoßstange von Pogea Racing (ist ein Einzelstück; Eduard macht die sicherlich kein zweites Mal...) und die Heckklappe ist von XS-line - die bauen auch die ganzen Teile für den Renn-TTRS!
Hoffe, geholfen zu haben!
Also bei xs-line wird wohl nicht mehr produziert ich versuchte da anzurufen. Dann bin ich da mal vorbeigefahren da ich nicht weit weg Wohne und die Halle war dicht keiner da.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Die Türen gibt es bereits aus Carbon...doch genau DA ist mir meine eigene Sicherheit (und natürlich die der Beifahrerin) wichtiger als "super krasse 1/4-Meilen-Zeiten dank GFK-Türen"
und überziehen kann man die teile auch nicht mit ner lage? einfach nur, dass es mehr wie der rest aussieht?
wie haben die das denn beim veyron ss oder koenigsegg gemacht, die sind doch vollkarbon, die müssen doch auch nen seitenaufprall aushalten.
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und überziehen kann man die teile auch nicht mit ner lage? einfach nur, dass es mehr wie der rest aussieht?Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Die Türen gibt es bereits aus Carbon...doch genau DA ist mir meine eigene Sicherheit (und natürlich die der Beifahrerin) wichtiger als "super krasse 1/4-Meilen-Zeiten dank GFK-Türen"wie haben die das denn beim veyron ss oder koenigsegg gemacht, die sind doch vollkarbon, die müssen doch auch nen seitenaufprall aushalten.
Überziehen lassen ist wie Carbonfolie und WTD...stehe ich ned drauf...die Türen bei den Supersportlern sind hinsichtlich der Türhaut aus Carbon und haben einen Alu- oder Stahlrahmen...die Türhaut ist ja nur Deko...ODER die Türen sind aus Vollcarbon und dafür sind die Schweller enorm stark, um die Sicherheit dennoch zu gewährleisten...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
Überziehen lassen ist wie Carbonfolie und WTD...stehe ich ned drauf...die Türen bei den Supersportlern sind hinsichtlich der Türhaut aus Carbon und haben einen Alu- oder Stahlrahmen...die Türhaut ist ja nur Deko...ODER die Türen sind aus Vollcarbon und dafür sind die Schweller enorm stark, um die Sicherheit dennoch zu gewährleisten...Zitat:
Original geschrieben von der_horst
und überziehen kann man die teile auch nicht mit ner lage? einfach nur, dass es mehr wie der rest aussieht?wie haben die das denn beim veyron ss oder koenigsegg gemacht, die sind doch vollkarbon, die müssen doch auch nen seitenaufprall aushalten.
Mit Sichtcarbon wäre das dann ne Runde Sache 🙂 Allerdings Kontraproduktiv, da du ja Gewicht sparen willst und da macht das auflaminieren wirklich keinen Sinn, ausser halt der Optik halber.
Ich find ihn so wie er ist super, vielleicht noch ne Lambo Bremsanlage aus Keramik oder so, denn beim Stefan seinem RS4 macht die Negativbeschleunigung fast mehr Spaß als die 640 ps die nach vorne treiben 🙂
*sabber*. ich find's immer lustig sich die relationen anzugucken: alleine die beiden scheiben kosten knapp 8000,-. wenn man sich an der ampel mal umguckt wieviele autos da rumstehen die insgesamt weniger wert sind als die scheiben... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
*sabber*. ich find's immer lustig sich die relationen anzugucken: alleine die beiden scheiben kosten knapp 8000,-. wenn man sich an der ampel mal umguckt wieviele autos da rumstehen die insgesamt weniger wert sind als die scheiben... 🙂
So viel Geld würde ich niemals für eine Bremse ausgeben. Man muss halt Glück haben und auf einen Edel-Resteverwerter treffen, der absolut keinen Plan von der Materie hat 😉
wenn der noch ein paar scheibchen rumfliegen hat sag mal bescheid 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
wenn der noch ein paar scheibchen rumfliegen hat sag mal bescheid 😁
Brauchst leider auch Sättel (wegen der Hitze-Isolatoren an den Kolben) und natürlich Beläge...sprich UVP ca. 11k 🙁
Werde die Anlage mal montieren und dann berichten...die Einbremsvorschrift alleine ist ja schon n Knaller 😁
Bei echtem Interesse; einfach mal das SSP 441 studieren.
Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
die Einbremsvorschrift alleine ist ja schon n Knaller 😁
du machst mich neugierig 😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
du machst mich neugierig 😁Zitat:
Original geschrieben von 00-Schneider
die Einbremsvorschrift alleine ist ja schon n Knaller 😁
*wühl...kram* also:
10 Bremsungen aus ca. 80 km/h auf ca. 30 km/h mit geringer Verzögerung (entspricht vorausschauender Fahrweise mit Annäherungsbremsung, Nickbewegungen des Fahrzeugs durch den Bremsvorgang nicht erkennbar, Gurt verriegelt nicht)
20 Bremsungen aus 100 km/h auf ca. 50 km/h mit mittleren Verzögerungen (sanfte Nickbewegungen des Fahrzeugs erkennbar)
Folgebremsungen sind zu vermeiden (geiler Spruch!!!)
Zwischen den Einzelbremsungen ein Abkühlen der Bremse zulassen.
Fahrzeitbedarf ca. 30 Minuten
Hallo,
auch wenn der Thread etwas älter ist. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, hast oder hattest Du eine RS6 Bremsanlage vom 4F zuerst drin. Wie ging die Adaption bzw. wer hat diese gemacht. Danke
Viele Grüße
Babsi
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,auch wenn der Thread etwas älter ist. Aber wenn ich das richtig gelesen habe, hast oder hattest Du eine RS6 Bremsanlage vom 4F zuerst drin. Wie ging die Adaption bzw. wer hat diese gemacht. Danke
Viele Grüße
Babsi
Hi Babsi,
die Adaption hat Rothe Motorsport gemacht. Die haben auch ein Gutachten vom TÜV Österreich.
VG,
Sebastian