Xperia Z , Android 4.3 - ich krieg die Krise

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen 🙂

Hab die Suche bemüht - ohne Erfolg.
Ich habe ein Xperia Z mit einer Existenz V5 Custom-Rom - Build Nr.: 10.4.B.0.569
Ich kann das Handy mit dem MMI verbinden, Kontakte usw. werden auch eingelesen - nur kann ich niemanden anwählen - das geht nur vom Handy aus. Wenn ich angerufen werde, kann ich das Gespräch zwar annehmen, mir wird im Bildschirm allerdings nochmal angezeigt, ob ich das Gespräch annehmen will und muss das über das Drehrad der MMI Bedienung explizit auswählen. Das war bei Android 4.2.2 nicht so- dort konnte ich über das MMI direkt auf die Kontakte zugreifen und die auch per MMI anwählen.
Mein Handy hat noch kein offizielles Update von Sony auf 4.3 angeboten bekommen, darum diese Custom Rom. Ich habe probeweisse mal die Journalistenversion von 10.4.B.0.569
installiert, da ging alles per MMI. Ich würde nur gerne bei der Custom bleiben, da ich hier mehr Einstellunsmöglichkeiten habe und sie gefühlt smoother läuft. Was kann ich noch machen, das ich die Kontakte per MMI anwählen und vor allem auch anrufen kann ? Hat jemand ne Idee ? Hab auch schon n completes Wipe gemacht , Factory Reset usw.... ohne Erfolg. rsap kommt nicht in Frage , das muss auch ohne gehen, denn die Journalistenversion von 10.4.B.0.569 ging ja auch .......

Beste Antwort im Thema

Hab das Z1 und seit dem Update auf 4.3 (Sony Original) hab ich dieses Problem auch...
Denke das wird mit 4.4 behoben sein, jedenfalls funktionierte das Nexus5 das ich kurzfristig hatte einwandfrei.
Sony hat das Update (KitKat) ja angekündigt.

An die (ewig meckernden) Apple User: Die Sachen mit dem angebissenen Apfel sind toll und sogar ein Tintenfisch kann sie bedienen. Aber die Preispolitik und restriktiven Vorgaben des Konzerns sind nicht jedermanns Sache, und mal ehrlich, soo toll und innovativ sind die auch nicht mehr....

😎

26 weitere Antworten
26 Antworten

Habe genau das gleiche Problem wie der Thread ersteller 🙁
Ebenfalls Xperia z android 4,3 -.-

Kurzes Update...
Irgendwie ist beim 4.3 der Wurm drin. Nach einem Zurück auf Werkseinstellung konnte ich nun nicht mal mehr auf s Telefonbuch zugreifen. Also zurück auf die A.67 ( 4.2.2 ) , da ging es fabelhaft mit MMI und Handy, anschliesend gerootet. die 569 wieder drauf - Telefonbuch da, aber kein Ruf geht raus. Selbst das Handy geht in die Rufansicht, aber kein Rufton und nach ner gewissen Zeit bricht der Verbindungsversuch ab. .......hatte selbst das MMI resetet, Telefon auf Werkzustand zurück... nix. Also Back to 4.2.2 .... Schade, das 4.3 ist echt gut , aber mit dieser Problematik hier für mich nicht akzeptabel. Das viele der Samsungs hier funktionieren, liegt sicher am implementierten SAP, was Samsung als fast einzigster im System drin hat. rsap habe ich nicht probiert, ist keine Option für mich. Kein Internet, also kein WhattsApp, kein Blitzer.de usw....
Was auch ganz interessant zu beobachten war..... Jedes mal, wenn ich mit dem Handy ins Auto bin, um irgendwie ne Verbidnung hinzubekommen...... War paar Stunden später die Autobatterie runter .... keine Standheizung, keine Innenbeleuchtung usw.... halt nur noch die 10 % Startreserve..... Dieses Phänomen hatte ich sonst nie !!
Vielleicht bringt 4.4 ja Besserung ......

Hab das Z1 und seit dem Update auf 4.3 (Sony Original) hab ich dieses Problem auch...
Denke das wird mit 4.4 behoben sein, jedenfalls funktionierte das Nexus5 das ich kurzfristig hatte einwandfrei.
Sony hat das Update (KitKat) ja angekündigt.

An die (ewig meckernden) Apple User: Die Sachen mit dem angebissenen Apfel sind toll und sogar ein Tintenfisch kann sie bedienen. Aber die Preispolitik und restriktiven Vorgaben des Konzerns sind nicht jedermanns Sache, und mal ehrlich, soo toll und innovativ sind die auch nicht mehr....

😎

Ich habe leider seit 4.4.2 Update 10.5.A.0.230 das Problem mit meinem Xperia Z 🙁 vorher 4.3 10.4.1.B.0.101 klappte es wunderbar mit dem Anzeigen der Adressbucheinträge. Es fehlt nach dem 1 koppeln mit Bluetooth bei der Abfrage ob auf das Adressbuch zugreifen kann, die Möglichkeit einen Haken zu setzen das nicht mehr nachgefragt wird.

Ähnliche Themen

Vielleicht hilft ein Update des MMI.

Würde ich auf jeden Fall probieren. Habe gelesen das mit dem update auch Bluetooth Probleme behoben werden.

MfG

MMI ist auf dem Aktuellen Stand K0257 es liegt definitiv am Android KitKat 4.4.2 🙁 zumindest an der Bluetooth Integration.

Ich habs aufgegeben und mir dann doch die rSAP -App geholt. Zusammen mit der App Bluetooth Phonebook läuft jetzt alles wie gewünscht. Hab halt kein mobiles Internet während des Betriebs ... scheiss drauf..:-)

Zitat:

Original geschrieben von sunshine4xxxx


MMI ist auf dem Aktuellen Stand K0257 es liegt definitiv am Android KitKat 4.4.2 🙁 zumindest an der Bluetooth Integration.

Diese Version läuft bei mir auf dem S4 und ich kann alles im Adressbuch über das MMI aufrufen und wählen.

Im übrigen hatte ich mit jeder Android Version vom S1 bis S4 nie Probleme mit der Kopplung und Funktion am MMI, egal welche MMI SW, derzeit läuft bei mir auch die 257.

Den Apfel Dreck hatte ich auch mal und bin schnell wieder zum Android zurück, da mir die I-Tunes Vergewaltigung gehörig auf den Sa.. gegangen ist. Aber wer drauf steht, ich zwing keinen 🙂

Das Problem liegt wahrscheinlich wirklich an der Android Umsetzung von Sony (So-nie) 😁

Ich habe ja mehrfach Android ausprobiert, das Galaxy Note und das HTC One hatten immer Probleme mit der Verbindung, bzw haben die Verbindung verloren.
Alle iPhones waren da absolut pflegeleicht, einmal ohne Probleme verbunden, funktionierte das immer.

Wie geschrieben, ich hatte noch nie ein Problem mit den Samsung Androiden, keine Unterbrechungen oder sonstiges. Einsteigen und das Ding koppelt sich, Ruf annehmen und selber führen, mach ich eh immer mit Sprachsteuerung über das MMI, keine Probleme. Über das MMI im Telefonbuch blättern und wählen auch alles paletti. SMS empfangen und am MMI lesen, alles klappt. Ebenfalls beide Modi getestet, als Freisprech- und Autotelefon, keine Probleme (Bei Atotelefon ist der Empfang besser, was auch logisch ist).

Das ganze mit und ohne Rootberechtigung, ich kann also absolut nicht nachvollziehen, warum es bei anderen nicht läuft, wenn die gleiche SW am Handy und MMI verwendet wird.

Zitat:

@sunshine4xxxx schrieb am 6. August 2014 um 09:54:01 Uhr:


Ich habe leider seit 4.4.2 Update 10.5.A.0.230 das Problem mit meinem Xperia Z 🙁 vorher 4.3 10.4.1.B.0.101 klappte es wunderbar mit dem Anzeigen der Adressbucheinträge. Es fehlt nach dem 1 koppeln mit Bluetooth bei der Abfrage ob auf das Adressbuch zugreifen kann, die Möglichkeit einen Haken zu setzen das nicht mehr nachgefragt wird.

Edit: Adressbuch wird wieder Synchronisiert ! Nachdem ich immer gedacht habe das es an meinen Sony Xperia Z mit Androit > 4.4.2 liegt. Musste Gestern das Handy wegen einem defekt zum Garantieaustausch .

Notgedrungen mein altes HTC Sensation XE ( Andoit 4.1.2 ) mit dem MMI3g gekoppelt.... Komisch das Adressbuch wird auch hiermit nicht mehr Synchronisiert .🙁 klappte vorher immer mit dem HTC!

Auch Werkseinstellung > Telefon und Adressbuch zurücksetzen im MMI brachten nicht den gewünschten Erfolg 🙁

Komischerweise wurden die Adressbuch Einträge auch nicht wirklich gelöscht....

Also habe ich mal im Hidden Menü > Adressbuch >delete database durchgeführt......

nach dem MMI Restart klappt nun auch wieder die Synchronisierung des Adressbuches 😉 Hurra

Da war wohl die Adressbuchdatenbank defekt gewesen! Und ich ärgere mich schon seit eine halben Jahr damit rum 🙁

Wenn ich Morgen Mein Sony Xperia Z Androit 4.4.4 wieder habe werde ich berichten ob das Synchronisieren nun auch wieder damit klappt. Ich bin aber guter dinge.

Update: Die Synchronisation des Adressbuches und dem Sony Xperia Z mit Android 4.4.4 funktioniert nun einwandfrei...... Es wird nun auch nur noch 1 Kontakt angezeigt mit den ganzen hinterlegten Rufnummern 🙂

Vorher hatte ich manchmal 2 oder 3 Kontakte mit dem gleichen Namen! Ähnlich wie hier beschrieben

Deine Antwort
Ähnliche Themen