XJR1300 Benz im ÖL
Ich bin`s schon wieder !
Meine alte Brumme macht mir vorm Verkauf Sorgen weiß nicht ob begründet oder nicht. Wenn ein techn. defekt da ist bleibt SIE Mein und dann wird SIE zum Oldtimer und für mich ein riesiger Schatz an Sammlung von Erfahrungen beim "reparieren". ?!?!
Was ist passiert das ich Benz im Motoröl habe ? Als unbedarfter möchte ich mal raten: Schwimmer vom Vergaser bleibt hängen ?
m.aue ?????
21 Antworten
Zitat:
@JoeBarHG schrieb am 25. April 2020 um 14:56:10 Uhr:
Da die 1300er normale stehende Vergaser hat,...
Eben deswegen ist es ja möglich. Da der Tank oberhalb der Vergaser liegt, drückt das Benzin über einen nicht schliessenden Schwimmerventils in die Schwimmerkammer. Die läuft voll und das Benzin wird über den Nadeldüsenkanal zur Hauptluftdüse hinten am Luftfilteranschluss in den Luftfilter gedrückt....
Mein ich ja, ist mir bei meiner XJ650 auch zweimal genau so passiert.
Einmal am Luftfilter schnuppern, dann weis mans genau...
Ich hoffe man kann es Erkennen! Das es im Ansaugtrakt nach Benzin riecht ist schon klar, aber wenn sie aufgebockt steht. mfg.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 22. April 2020 um 10:34:15 Uhr:
Der Benzinhahn auf ON wird erst durch Unterdruck geöffnet, wenn der Motor gestartet wird ! Stellung PRI er ist geöffnet und dann noch RESERVE. Wenn Benzin ins Kurbelgehäuse gelaufen ist und der Benzinhahn auf ON steht, ist der Benzinhahn defekt und min. ein Schwimmernadelventil schließt nicht korrekt. Bei längerer Standzeit (und Def. Benzinhahn), läuft das Benzin durch das/die undichten Schwimmernadelventile, durch die Vergaser in den Zylinderkopf, durch geöffnete Einlassventile auf den Kolben und dann an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse. So einfach ist das!
Deshalb startet die XJR auch nach der Winterpause oftmals unwillig, weil die Schwimmerkammern nicht voll sind (bei intaktem Benzinhahn) und man versucht den Motor zu starten (Benzinhahn öffnet sich durch Unterdruck) und die Schwimmerkammern müssen erst vollaufen.
Bei mir läuft es so, Motorölstandskontrolle (ob Benzin ins Kurbelgehäuse gelaufen ist), dann stelle ich den Benzinhahn auf Pri, warte 30Sec. und sie springt auf Schlag an. mfg.
Danke für die Websites. Bei dem Preis für ein Hahn`l ist eh schon alles gesagt wenn`s stimmt "Die Nachfrage bestimmt den Preis" ! ! und davon gehe ich mal aus.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die vielen Guten Tipps. Ich fahre jetzt Morgen zur Verkehrstechn. Überprüfung. bekomme ich die Plakette ist`s OK wenn nicht bleibt die Brumme bei mir und wird komplett restauriert und hergerichtet gibt schöne Cafe Racer umbauten als Modellvorschlag etc.
Für den Benzinhahn gibts nen Rep. Satz ! Schwimmernadelventile (manchmal hilft vorsichtig klopfen am Schwimmergehäuse) kosten allerdings, vielleicht mal hier Kontakt (tel.) aufnehmen. mfg https://www.mikuni-topham.de/
Mal schauen ! https://xjrforum.iphpbb3.com/.../...gung-xjr-1300-rp02-t46738-s15.html
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 26. April 2020 um 13:45:15 Uhr:
Für den Benzinhahn gibts nen Rep. Satz ! Schwimmernadelventile (manchmal hilft vorsichtig klopfen am Schwimmergehäuse) kosten allerdings, vielleicht mal hier Kontakt (tel.) aufnehmen. mfg https://www.mikuni-topham.de/Mal schauen ! https://xjrforum.iphpbb3.com/.../...gung-xjr-1300-rp02-t46738-s15.html
Top Website die von Mikuni !