XJ600 Diversion RJ01 Bj.98 Kaltstart Problem
Hallo und guten Tag,
mein Sohnemann ist seit Juli Besitzer einer XJ600 Diversion RJ01 Bj. 08/1998.
Bei niedrigen Temperaturen ist es eine Herausforderung mit dem Motorrad loszufahren, das war bei milderen Temperaturen kein Problem. Da brauchte man zum Starten nicht einmal den Choke zu ziehen.
Aktuell ist so: Choke ziehen, Motor springt an und läuft bei ca. 2500 bis 3000 min-1.
Dann fängt der Motor an zu sägen, zwischen 2000 und 3000 min-1.
Choke nur ein kleines Stückchen zurück = Motor aus.
Gas geben = Motor aus.
Wenn man den Motor ein paar Minuten laufen lässt, geht es langsam besser, dann sind aber auch alle Nachbarn wach.
Ist der Motor warm ist alles ganz easy.
Samstag war in der KFZ Prüfstelle von einem Freund und habe mit dem Co-Tester die Vergaser eingestellt. Dazu haben wir die Sonde an die M6 Gewinde am Krümmer angeschlossen.
Auch das war nicht einfach, weil der Co-Gehalt nach einiger Zeit anfing zu schwanken von 3-7%.
Irgendwie habe ich es dann doch hinbekommen und die Vergaser auf ca. 5% eingestellt, das Zündkerzenbild (Anhang) sieht ganz ordentlich aus, nach 15km Landstraße.
Das hat aber auch nicht geholfen.
Soweit meine Beschreibung, jetzt meine Frage.
Ist das normal bei einer XJ600?
Ich selbst fahre eine BMW F650 (Bj.1996), bei der kenne ich solche Startprobleme überhaupt nicht.
Choke ziehen, starten, losfahren.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so die Vergaser sind Instandgesetzt und laut meinen Erfahrungen und denen von Sohnemann geht es jetzt viel besser, im Vergleich zu vorher (siehe ganz oben). Aktuell ist der Startvorgang bei ca. 0-5 ° C, wie folgt:
Choke voll ziehen -> starten -> Motor dreht kurz auf 2000 min-1, dann geht es runter auf ca. 1000 min-1, nach kurzer Zeit steigt die Drehzahl auf 2000 min-1 -> dann kann man den Choke schon etwas zurück drehen und losfahren. Dauert 1-2 min.
Was habe ich gefunden / gemacht?
Also undicht war nichts, das Absprühen mit Start-Pilot-Spray war ohne Befund.
Ich habe alle 4 Vergaser zerlegt. Schwimmerkammer, Düsen, Gemischeinstellschraube, Chokeschieber. Den Unterdruckschieber habe ich mir gesparrt, weil ich hier kein Problem vermutet habe.
+++Vorsicht bei der Gemischeinstellschraube, zu der Feder gehört noch eine winzig kleine Scheibe und Dichtring tief unten in der Gewindebohrung.+++
Die Choke-Schieber im Vergaser hatten ein wenig Grünspan (grau-grün) angesetzt,
den habe ich mit einem Schleifvlies entfernt.
Beim 1 Vergaser war die Feder vom Chokeschieber in mehrere Teile zerbrochen, was aber meines Erachtens keinen Einfluss auf die Funktion hatte, da noch ausreichend Federwirkung vorhanden war.
Die Feder habe ich durch die Feder von Zugstange ersetzt, das ist die gleiche Größe. Für die Zugstange hatte ich eine etwas kräftigere im Kasten, sonst gibt es die Feder-Größe auch bei Ebay sogar einzeln.
Einen Tropfen Fett, im Bereich der Feder und Dichtung, hatten alle Schieber notwendig.
Die Schwimmerkammer war bei allen Vergasern sauber.
Alle Düsen und Gemischschraube mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgeblasen.
Düsen mit Druckluft und Kupferdrahtlitze (Ø 0,2 mm) gereinigt.
Nur bei der Leerlaufdüse war ich der Meinung da sitz was drin, das Loch war gegen das Licht nicht rund.
Daher habe ich die Düse mit einer passenden Düsenreibahle ganz vorsichtig von innen gereinigt.
Ich denke das hat am meisten gebracht.
Nach dem Zusammenbau habe ich noch die kleinen Betätigungshebel für die Chokeschieber auf der Zugstange, mit einer Spitzzange, gerichtet.
Hierbei war es wichtig, dass alle Hebel gleichzeitig die 4 Chokeschieber betätigen, dabei ist Augenmaß erforderlich.
Zeitaufwand ca. 4h
Danke an alle die an der Problemlösung beteiligt waren.
22 Antworten
Hallöchen
Kann mir jmd sagen wie die Schraube heißt, in der die Schwimmernadel 'verschwindet', und vor allem, wo man diese herbekommt? Also nicht das Röhrchen.
Haben festgestellt, dass nicht nur meine Ansaugstutzen risse haben, sondern dass auch diese besagten Schrauben kaputt sind.
Ich habe eine xj 600s diversion.
Danke
Hallo,
leider weis ich nicht genau was Du meinst.
Leider kenne ich den Aufbau von diesem Vergaser auch nicht auswendig.
Das die Schwimmernadel in einer Schraube verschwindet kann ich mir nicht vorstellen.
Im Yamaha Online-Ersatzteilkatalog finde ich dazu nichts.
Vieleicht meinst Du die Düsennadel vom Unterdruckschieber die in die Hauptzerstäuber Nr.20 (Röhrchen) eintaucht.
Der hat eine Schraube, die Nr. 18.
Unter den angebenen Ersatzteil-Nummer findest Du alle weiteren Infos im Internet.
Gruß
Moin zusammen,
meine Xj600 S DIV. 4bra 94 nagelt wenn sie kalt ist. Wenn sie warm ist geht das nageln weg. Denke normal oder habe ich den Eindruck dass ich erst neuerdings höre. Habe ich mir neu angeschafft daher nicht wirklich Erfahrungswerte. Was meint ihr ?und wenn sie warm gefahren ist dann ist es teilweise nicht immer so dass sie dann im Standgas sich bei 2200 ca einpendelt. Vorher 1500-1300 danke und sonnigen
Werkstatt fahren und Vergaser im Ultraschall-Bad reinigen lassen.
Ähnliche Themen
Wie kann so ein vergaser verdrecken da ist doch sprit der doch einigend ist oder vertue ich mich da?
Ja.
Zitat:
@Zodiac34 schrieb am 28. August 2023 um 21:53:38 Uhr:
...oder vertue ich mich da?
Ja, und zwar ziemlich.
Mach Dich mal über verdreckte und vergammelte Vergaser schlau, siehe:
https://ultraschallreinigungen.de/Willkommen/Home.htmlund dort klickst Du auf den Link 'Ablagerungen', dann siehst Du, was dieser '
reinigende' Sprit an Dreck hinterlässt.
Gute Horrorbilder !!!
Immer wieder erheiternd,wie naiv die Jungs die Problematik mit dem Vergaser angehen.
Am besten Wundermittel in der Bucht kaufen und in den Tank kippen.
Eine Runde um den Block und alles funzt einwandfrei.