XJ 600 Baujahr 1991
Hallo
Nach meinen Führerschein nur noch schwere Einsatzmotorräder bei BOS Organisationen gefahren und die waren mir wirklich zu schwer sind auch ein paar mal um gefallen. Ich bin 175 cm groß. Nun möchte ich nach 6 Jahren privat wieder einsteigen und habe diese Angebot gefunden:
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../133230479-305-6860
Was haltet ihr von diesem Angebot? Ist das ein gutes Einsteigermodell für meine Größe.
Grüße
59 Antworten
Mit dem Rücklicht: Das kannst Du Dank E-Zulassung einfach ranschrauben, anschließen und feddich. TüV-Abnahme und Eintragung überflüssig.
Guten Morgen,
so ich kann berichten das nach dem Einbau einer neuen Batterie das Bike wieder rattert wie es eine XJ 600 tun soll:-)
Gestern wollte ich mal die Bremsflüssigkeit kontrollieren. Anscheinend hat der Vorbesitzer die Schrauben so lange rund gedreht bis sie nicht mehr gingen. Wie bekomme ich diese Schraube jetzt raus? Hat jemand vielleicht einen Tip?
Zitat:
Original geschrieben von Acxiss
Guten Morgen,so ich kann berichten das nach dem Einbau einer neuen Batterie das Bike wieder rattert wie es eine XJ 600 tun soll:-)
Gestern wollte ich mal die Bremsflüssigkeit kontrollieren. Anscheinend hat der Vorbesitzer die Schrauben so lange rund gedreht bis sie nicht mehr gingen. Wie bekomme ich diese Schraube jetzt raus? Hat jemand vielleicht einen Tip?
Moin!
Sind es Senkkopfschrauben? Ich bohre Senkkopfschrauben aus, in dem ich bei einer M6- Schraube mit einem 6mm- Bohrer den Senkkopf wegbohre. Es bleibt immer soviel stehen, daß Du den Gewinderest mit einer Grippzange zupacken bekommst und raus drehen kannst. Für mich als gelernter Metaller ist Schrauben ausbohren nur 'ne Fingerübung. Hast Du sowas schon mal gemacht? Im Zweifel jemanden fragen, der sich damit auskennt.
Grüße, Andreas
Moin,
es gibt aber auch Leute die dort auf VA-Inbus wechseln... ;-)
viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Hey,
ja is ne Senkkopf. Ich werde mal zum Hinterhof Schrauber meines Betrages fahren der kann das bestimmt! :-)
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,es gibt aber auch Leute die dort auf VA-Inbus wechseln... ;-)
viele Grüße,
Oliver
Moin!
Ja, klar was sonst?? Hatte mal versuchsweise Kreuzschlitz-VA m. PH2- Antrieb, die verschmutzen nicht so schnell, sind aber auch erheblich weicher als die Inbus. Wenn er schon VA drin hat, muß sein Schrauber eben einen härteren Bohrer nehmen! Wird er dann aber merken.......!
Grüße, Andreas
Hab das Rücklicht am meiner RJ01. Altes Rücklicht ausbauen, Neues rein, Stecker anschliessen - fertig. Kein TÜV kein nix. Gute fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Andy-Elmshorn
Moin!Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,es gibt aber auch Leute die dort auf VA-Inbus wechseln... ;-)
viele Grüße,
Oliver
Ja, klar was sonst?? Hatte mal versuchsweise Kreuzschlitz-VA m. PH2- Antrieb, die verschmutzen nicht so schnell, sind aber auch erheblich weicher als die Inbus. Wenn er schon VA drin hat, muß sein Schrauber eben einen härteren Bohrer nehmen! Wird er dann aber merken.......!
Grüße, Andreas
meinte das nur wegen der Aussage, dass das Loch "rund" sei... ;-)
viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
meinte das nur wegen der Aussage, dass das Loch "rund" sei... ;-)Zitat:
Original geschrieben von Andy-Elmshorn
Moin!
Ja, klar was sonst?? Hatte mal versuchsweise Kreuzschlitz-VA m. PH2- Antrieb, die verschmutzen nicht so schnell, sind aber auch erheblich weicher als die Inbus. Wenn er schon VA drin hat, muß sein Schrauber eben einen härteren Bohrer nehmen! Wird er dann aber merken.......!
Grüße, Andreasviele Grüße,
Oliver
Moin!
Verstehe ich nicht ganz..... ich habe geschildert, wie ich bei meiner XJ650 die weichen, original Kreuzschlitz- Senkkopfschrauben ausgebohrt habe. Sind da "unrunde" Löcher? Nichts geht einfacher wie Senkkopfschrauben ausbohren! Mein Kumpel ist Tischler, sogar der kann das!
Grüße, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Acxiss
...Gestern wollte ich mal die Bremsflüssigkeit kontrollieren. Anscheinend hat der Vorbesitzer die Schrauben so lange rund gedreht bis sie nicht mehr gingen. Wie bekomme ich diese Schraube jetzt raus? Hat jemand vielleicht einen Tip?
...
😁
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
😁Zitat:
Original geschrieben von Acxiss
...Gestern wollte ich mal die Bremsflüssigkeit kontrollieren. Anscheinend hat der Vorbesitzer die Schrauben so lange rund gedreht bis sie nicht mehr gingen. Wie bekomme ich diese Schraube jetzt raus? Hat jemand vielleicht einen Tip?
...
Moin!
Ich interpretiere das mal so, daß Du meinst, der Vorbesitzer hätte die Innengewinde vergrießgnaddelt. Tja, dann ist wohl eine neue Bremsarmatur fällig!
Wie subtil Du sein kannst.......!
Grüße, Andreas
Moin,
es gibt auch kurze Inbusschrauben, die hier genau passen...
Hört doch auf zu interpretieren. Ausbohren wäre zwar eine elegante aber bei mir die letzte Vorgehensweise, wie man diesen Mistdinger beikommen kann. Die Schrauben selbst müssen eh neu (ob nun VA-Inbus oder original Kreuzschlitz darfst Du selber entscheiden). Normalerweise "klemmt" bzw. gammelt die Schraube oben am Deckel fest. Das Gewinde ist/bleibt meist in Ordnung. damit ist eine kopflose (weil Kopf weggebohrte) Schraube normalerweise auch recht gut zu fassen und rauszudrehen wenn man sie denn gegriffen bekommt. Ich würde beim Kopfabbohren aufpassen, den Kopf nicht komplett wegzubohren sondern nur genügend zu schwächen um die Senkung am Deckel nicht zu verletzen, weil genau hier klemmt dann die nächste Schraube wieder...
Ansonsten gibt es für geschrottete Kreuzschlitzköpfe für kleines Geld (ich habe meine vom Flohmarktgrabbeltisch und das waren Bits von Wolfcraft) überraschend gut funktionierende Ausdreher, die sich direkt im Restkreuz verhaken. Auch sonst gibt es Möglichkeiten die Schraube ohne Bohrer herauszubekommen (Kreuzschlitzschraubendreher in der richtigen Größe verwenden, Schlitz reindrehmeln, Torx reinprügeln, ...) und bei allen diesen versuchen immer: mit 2/3 der Kraft den Schraubendreher in die Schraube pressen, max. 1/3 der Kraft anwenden um das Ding dann zu drehen..
viel Erfolg,
Oliver
Moin!
Man schraubt keine Zylinderschrauben in Senkungen! Das ist Bastelkram, das machen nur Bäcker oder Waldorf-Lehrer. Die Bremse ist Sicherheitsrelevant, da gibt's keine Kompromisse! Jedem Tierchen sein Plesierchen! Wie ich schon schrieb, so entferne ich vergrießgnaddelte Senkkopfschrauben. Deine Methode mag prima funzen, ich müsste mir dafür aber unnützes Schießbudenwerkzeug kaufen. Bohrmaschine/ Akkuschraube + scharfe Bohrer habe ich hier. Ich tippe auf eine Erfolgsquote von 99% bei meiner Methode aber ich bin ja auch Gelernter! Immer wenn ich VA-Schrauben in Alu schraube, mache ich etwas Fett dran oder weiße Paste/ Keramikpaste/ Antisize-Paste. Mache ich seit 30 Jahren so, funktioniert prächtig! Ich tippe auch, daß es den Themenstarter einen Pups interessiert, wie wer seine Schrauben raus dreht!
Grüße, A.
Ich danke euch für die ganze Antworten. Ich werde noch bis zum Herbst warten und dann in der Hinterhofwerkstatt des Vertrauens bemühen. Bin in solchen Sachen nicht so gut:-)