Xj 600 51j Lichtproblem

Yamaha XJ 600

Hey,

also erstmal stelle ich mich vor.
Ich bin ein Siegerländer im 21 Lebensjahr und fahre sei letztem Jahr eine Yamaha XJ 600 51J Baujahr `86.
Die Maschine stand 7 Jahre beim Vadder in der Garage da er sich ein neues Motorrad zugelegt hatte. Sie war im anscheined schlicht zu schade um sie zu verkaufen. Und so ist der Hobel unter meinen Arsch gekommen.
Hier und da hat sie ihre Macken die aber in den Griff zu bekommen sind.

Nun habe ich allerdings ein Problem das mich vor die Wand stellt wie den Ochs vorn Berg.

Als ich letztens gefahren bin schoss die Drehzahl mit einem Schlag in den tiefroten Bereich.
Ich hab sofort den Gashahn losgelassen und die Kupplung gezogen.
Bin dann an den Straßenrand gefahren da sie kein Gas mehr angenommen hatte.
Kurz den Motor aus gemacht und neu gestartet. Alles beim alten, nur das ab 5000 U/min der Motor stotterte und die Drehzahl holperte.
Den Fehler fnd ich allerdings schnell, ein Kabel zu Sicherungsbox hin war am Kontakt lose. Damit war auch das Problem beseitigt. Jetzt allerdings Funzt das Licht nicht mehr ( nur noch das Standlicht leuchtet). War schon mit einem Prüfstift dran und Saft bekommt se dort, also gehe ich von einem Massefehler aus?! Oder kann es was anderes sein? Birne schon einmal ausgetauscht, daran liegt es nicht. Hat jemand einen Schaltpln für mich?

Grüß und Dank aus dem Siegerland!!!

17 Antworten

Habe schon zwei neue Lampen ausprobier! 😉 War mein erster Lösungsversuch!^^ Ich habe das Kabel in den 2ten Pol gesteckt also nicht ans Lampengehäuse! Anlasser dreht wunderbar, sie springt auch sofort an!!! Hupen tut sie wie ne 1 und das Bremslicht und Rücklicht funzt auch. Jetzt bin ich vorhin mit Standlicht gefahren. Sie staootert wieder. kommt manchmal gar nicht aus den Puschen. Kann es sein das ich mir damals im hohen Drehzahlbereich irgendwas zerschossen habe...z.B. das Steuergerät oder die Zündbox?

Greeetz und Danke!!! XJler =)

Bleib erst mal bei einer Sache ............

Hast du den Strom der an der Lampe ankommt gemessen ?
Voltmeter oder dort mal parallel eine zweite Lampe angeklemmt .

Wenn Masse fehlt leuchtet es nicht
Wenn Strom da ist sollte es leuchten, wenn gleichzeitig auch Masse dort ist .
Die Lampe ist ok also muss das Licht leuchten , tut es das dennoch nicht ist ein Punkt falsch beantwortet .
Anders geht es leider nicht.
Eine Prüflampe benötigt nicht viel Strom
eine Lampe schon ( ca 3 Ampere ).

So, ich war heute morgen beim Schrauber meines Vertrauens. Der hat den Fehler weniger Minuten ausfindig gemacht. An einer Steckverbindung war ein Stecker nach hinten durchgerutscht und so war zum Steckkontakt des Gegenstücks keine Verbindung da. Zack bum Alles funzt wieder. Auch der Leistungsverlust bei bestimmten Drehzahlen ist geklärt, die Ansaugstutzen haben ein paar Risse ... nach 27 Jahren kein Wunder :P Ich bedanke mich bei Allen die mir hier geholfen haben! Daumen hoch! ...und was habe ich daraus gelernt? 1tens ...Ruhe bewahren ... und 2tens ..so ein Forum kann verdammt hilfreich sein. Werde mich jetzt mal hier aktiv durchwuseln, denn man lernt immer dazu! =)

Greeetz der XJler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen