xf x260 306Dt unrunder Lauf
Hi Leute,
bei 160kmh fing mein Jaguar plötzlich an sehr stark zu stottern und hatte kaum Leistung.
Folgendes wurde schon gemacht:
1. ölfilter angeschaut, keine Metallspäne
2. niederdruck Turbolader getauscht, weil Öl im Ansaugschlauch auffindbar war( nach dem wechsel und 10 min Leerlauf, ist aber wieder Öl drin)
3. Agr Beifahrerseite getauscht
4. dpf gereinigt
5. Injektoren gecheckt und zwei gewechselt
Es gibt keine Fehlercodes. Keine Klopfgeräusche, aber überdruck am Öldeckel.
Hier ein Video
https://youtube.com/shorts/T1n59w9DqKY?si=41Eq78OCVBDm3xmu
Besten Gruß
27 Antworten
Im kalten Zustand hab ich leider nur messen können. Ich möchte ihn auch ungern starten, weil er Öl in die Ansaugbrücke jagt…
Zyl 1:23 Bar; zyl2: 2Bar; zyl3: 19,5Bar; zyl4: 20Bar; zyl5: 22Bar; zyl6: 20Bar.
Hatte leider keinen passenden Adapter und musste gegen drücken.
Gut jetzt kannst es Dir auch schenken Zylindern 2 ist platt..
Endweder Kolben oder Ventile..Ich tipp auf Kolben.
Blödsinn Tippfehler Zylinder 3 mit 2 Bar springt natürlich aus der Reihe!!
Zu 90% siehst beide Probleme mit Cam..
Endweder so verkaufen oder Geld in die Hand nehmen..
Kannst ihn zb. Zu @Fischirian geben zur Rep!
Er kann ja auch selbst schrauben, wie er geschrieben hat. Aber nun zu meinem Verständnis:
Für mich deutet ein Loch im Kolbenboden auf zu geringe Kompression bei einem modernen Dieselmotor hin – In deinem Fall ist EIN Zylinder kaputt!.
Warum könnte ein Loch im Kolbenboden zu geringer Kompression führen?
Der Kolben spielt eine zentrale Rolle in der Kompression der Luft. Wenn ein Loch im Kolbenboden vorhanden ist, entweicht die Luft beim Verdichten in den Kurbelgehäuseraum oder allgemein aus dem Brennraum – es kann sich kein Druck aufbauen. Das führt zu:
- Massiv verminderter Kompression (wie in deinem Fall: nur 2 Bar auf EINEM Zylinder)
- Startproblemen oder Startunfähigkeit
- Ungleichmäßiger Motorlauf oder Klopfgeräusche (wenn er überhaupt läuft)
- Rauchentwicklung (besonders weiß oder bläulich)
Weitere mögliche Ursachen für so niedrige Kompression (2 Bar):
- Defekte Zylinderkopfdichtung
- Riss im Zylinderkopf oder Motorblock
- Abgerissene Ventilfedern oder offenstehende Ventile
- Stark eingelaufene Zylinder oder gebrochene Kolbenringe
- Loch im Kolbenboden (Standart beim 306DT)
Diagnose-Hinweis:
Ein Endoskopieeinsatz durch das Glühkerzenloch oder eine Druckverlustprüfung kann Klarheit schaffen, ob der Kolben durchschlagen ist oder ob das Problem eher im Ventilbereich liegt.
Gut gegoogelt mit KI @Finkicarlo
Kolben gerissen, ganz normal beim 306DT, vor allem Gen2. Zuviel Silizium im Kolben eingegossen.
Motor raus, vermessen, ggf. Bohren, mindestens honen, neue Kolben rein, fertig. Finanziell machbar, Aufwand hoch.
Liebe Grüße
Bietest du diesen Service ihm (und anderen) an?
Ich habe es mir auch beim 306DT denken können. Genug Posts (von dir) welche die Problematik gut beschreiben. Und nicht weil ich mich besonders gut mit den Motoren auskenne ;-)
Zitat:@Finkicarlo schrieb am 22. Juni 2025 um 23:15:41 Uhr:
Bietest du diesen Service ihm (und anderen) an?Ich habe es mir auch beim 306DT denken können. Genug Posts (von dir) welche die Problematik gut beschreiben. Und nicht weil ich mich besonders gut mit den Motoren auskenne ;-)
Ja, wenn jemand auf mich zukommt helfe ich gerne :)