XF Kaufberatung

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo,

Ich interessiere mich aktuell sehr für den XF 250 ab dem Facelift also ab 2011. Da ich viel fahre, wird es diesmal nun ein Diesel werden.

Jetzt die große Frage: 2.2 oder 3.0 ?

Der V6 ist mein Favorit und ich hatte schon einen 3.0er ins Auge gefasst. Da ich nun aber mit meinem BMW sehr viel Pech hatte, bin ich sehr vorsichtig geworden und achte jetzt mehr darauf ob es irgendwelche Schwachstellen bei den Autos gibt.

Ich habe mich sehr viel über den V6 Diesel informiert und habe mehrere Artikel über Motorschäden gelesen, die anscheinend so bei jedem Wagen mit diesem Motor mit der Zeit auftreten werden, aufgrund von Fehlern in der Produktion. Ich finde das sehr schade und wollte fragen, ob das wirklich so stimmt und so gravierend ist wie alle sagen ? Allerdings suche ich auch ein zuverlässiges Auto, denn sowas wie mit meinem BMW will ich nicht mehr erleben (auch Motorschaden und mehr).

Über den 2.2er hab ich mich ebenfalls schlau gemacht und habe rausgehört, dass dieser Motor sehr robust sei. Gibt es bei dem auch noch irgendwelche Sachen, die teuer werden könnten oder worauf man achten müsste ?

Am Ende des Tages will ich mit dem Auto an mein Ziel kommen. Ich habe keine Lust beispielsweise in den Urlaub zu fahren und Angst haben zu müssen ob ich überhaupt ankommen werde. Klar, jedes Auto kann einen im stich lassen, aber es gibt auch welche, da kann man mit ner höheren Wahrscheinlichkeit rechnen, dass etwas passiert. Lieber habe ich einen Motor der lange läuft, als einen mit viel Leistung und schöner Laufruhe. Daher würde ich auch den 2.2er nehmen, falls ich nochmal bestätigt bekomme, dass der 3.0er wirklich so ne Katastrophe ist.

Hier habe ich beide Angebote, die mich interessieren. Einmal V6, einmal 4 Zylinder:

https://link.mobile.de/faqq9zDWr9QMTdyf8

https://link.mobile.de/hbBGkowJCnjnLCrM9

Danke schon mal für die Antworten 🙂

Grüße,
Marius

18 Antworten

Daher kann das dröhnen auch kommen, dann sürften die Injektoren auch nicht ganz sauber sein. Ich hatte bei meinem XF immer Ultimate Diesel getankt und nur kurz nach der Übernahme einmal eine Regeneration wahr genommen (warum wohl 😉)

Danach nie mehr..... lief auch viel ruhiger

Es reicht wenn man einfach konstant Autobahn mit etwas erhöhter Drehtahl fährt. Bei Volllast rußt der Diesel und ihr erreicht genau das Gehenteil von dem was ihr wollt.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. November 2024 um 10:57:56 Uhr:


Daher kann das dröhnen auch kommen, dann sürften die Injektoren auch nicht ganz sauber sein. Ich hatte bei meinem XF immer Ultimate Diesel getankt und nur kurz nach der Übernahme einmal eine Regeneration wahr genommen (warum wohl 😉)

Danach nie mehr..... lief auch viel ruhiger

Ich kann Dich nur unterstützen:
Ganz zu Anfang mal Billigdiesel getestet, trotz Langstrecke Wasser im System..
Mit Ultimate nicht.

In Schweiz dann versucht, extrem teuren Diesel zu sparen: nach ca. 10 Tagen immer Meldung "DPF freibrennen". Mit Ultimate trotz identischem Fahrprofil nichts.

Wir fahren seit 2015 einen Jaguar XF 3.0 Diesel, 6-Zylinder, X250 Baujahr 2011 bislang 85.000 km ohne Probleme (aktueller Stand 130 tkm) . Nach 13 Jahren! wurde nun die erste Batterie getauscht. Soviel zur Zuverlässigkeit.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen