Xenos stellen sich während der Fahrt immer wieder ein

BMW 3er E90

... kennt jemand das Problem?

Kann Sensor oder Stellmotor sein, oder?

Hört man einen defekten Stellmotor im Stand, wenn nur die Zündung an ist?

Und weiß jemand, welche Fehler im Fehlerspeicher abgelegt werden?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Und schön bei beladenem Kofferraum den Gegenverkehr blenden und beim TÜV in Erklärungsnot geraten!? Glückwunsch Blackoiin!
Wären die Sensoren unnütz, hätten es die Hersteller schon eingespart und damit deren Gewinn maximiert.
Nur weil Du es auscodiert hast, ist es immnoch nicht legal! Ausserdem wiederspricht es den Forumsregeln solche Tipps hier zu posten.

Also mal die Kabel und Stecker prüfen und ggf. reparieren. Danach schön isolieren und Du hast ebenfalls Ruhe und vor allem entspricht alles der StVO!

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 1. April 2018 um 20:36:21 Uhr:


Sensor auscodieren Leute, habe ich auch gemacht. Brauch doch kein Mensch den Schrott.

d.h. den hinteren stilllegen und nur den vorderen aktiv lassen?

keine Probleme mit zu hohen Xenos?

Wie codiert man den aus?

Zitat:

@brenner197 schrieb am 2. April 2018 um 14:10:49 Uhr:



Zitat:

@Blackcoiin schrieb am 1. April 2018 um 20:36:21 Uhr:


Sensor auscodieren Leute, habe ich auch gemacht. Brauch doch kein Mensch den Schrott.

d.h. den hinteren stilllegen und nur den vorderen aktiv lassen?

keine Probleme mit zu hohen Xenos?

Wie codiert man den aus?

Melde dich bei mir.. Ich codiere sie dir aus.. Beide ausstellen.. Einmal manuell einstellen und ruhe mit dem Mist

Und schön bei beladenem Kofferraum den Gegenverkehr blenden und beim TÜV in Erklärungsnot geraten!? Glückwunsch Blackoiin!
Wären die Sensoren unnütz, hätten es die Hersteller schon eingespart und damit deren Gewinn maximiert.
Nur weil Du es auscodiert hast, ist es immnoch nicht legal! Ausserdem wiederspricht es den Forumsregeln solche Tipps hier zu posten.

Also mal die Kabel und Stecker prüfen und ggf. reparieren. Danach schön isolieren und Du hast ebenfalls Ruhe und vor allem entspricht alles der StVO!

Zitat:

@Paule1982 schrieb am 2. April 2018 um 14:35:01 Uhr:


Und schön bei beladenem Kofferraum den Gegenverkehr blenden und beim TÜV in Erklärungsnot geraten!? Glückwunsch Blackoiin!
Wären die Sensoren unnütz, hätten es die Hersteller schon eingespart und damit deren Gewinn maximiert.
Nur weil Du es auscodiert hast, ist es immnoch nicht legal! Ausserdem wiederspricht es den Forumsregeln solche Tipps hier zu posten.

Also mal die Kabel und Stecker prüfen und ggf. reparieren. Danach schön isolieren und Du hast ebenfalls Ruhe und vor allem entspricht alles der StVO!

Du willst mir also weiß machen, dass die Autos die nicht diese Regulierung haben nicht StVO konform sind?.
Ich hab meine auscodiert und richtig eingestellt und beim TÜV gab es auch keine Probleme. Vorallem wenn man den Kofferraum voll hat dann stellt man die Lichter eben in 1 Minute etwas runter und fertig, besser als sich mit diesen unnützen verstellern rumzuärgern

Ähnliche Themen

Richtig, Autos ohne automatische Niveauregulierung haben kein Xenon, sondern Halogenleuchtmittel und einen Drehschalter für die manuelle Höheneinstellung. Da Xenon eine höhere Blendgefahr darstellen wurde die aut. Niveauregulierung und eine Scheinwerfer-Waschanlage vorgeschrieben... Und jedes Auto mit Xenon oder LED SW hat diese auch nicht ohne Grund vom Werk aus verbaut!

Und Du willst doch nicht etwa behaupten, dass Du z.B. bei strömenden Regen auf dem Baumarktparkplatz die Scheinwerfer neu einstellst nachdem Du 3 Säcke Mörtel oder ähnliches in Kofferraum geworfen hast!?

Stimmt, muss ich dir recht geben. Xenon haben diese niveauregulierung und normale halogen nicht.. Und ich muss dir auch recht geben, dass ich im Regen nicht meine Lichter einstelle wenn ich 3 Säcke Mörtel einlade..jedoch hat mich das genauso wie den TE gestört dass die Lichter machen was sie wollen weil der Kabelbaum vom sensor abgefault war. Dieses habe ich leider erst bemerkt als ein neuer sensor verbaut wurde und der Fehler weiterhin bestand. Ich denke man ist sicherer mit manuell eingestellten Lichtern mit auscodiertem regulierer, als mit xenonlichter die während der Fahrt machen was sie wollen.

habe jetzt den Stecker getauscht und den Sensor... leider ohne Erfolg.

Rheingold zeigt jetzt aber gar keine Spannung (0,02V).

Der Stecker war neu von BMW. Den Sensor habe ich der Bucht, allerdings aus dem Jahr 2007.

Kann es sein, dass der Sensor nicht mit meinem FRM 1 kommunizieren kann trotz gleicher Teilenummer?

Wäre super, wenn das jemand weiß.

Der Sensor gibt nur einen Voltwert an das Steuergerät. Kommunikation findet da keine statt.

Müsste man mal die Leitung zum Steuergerät prüfen.
Vielleicht ein Kabelbruch oder ein Marder war unterwegs.
Das braucht zwar Zeit... aber so kann man step bei step einzelne Sachen ausschließen.

danke für eure Antworten

mit originalem Stecker und Sensor meldete Rheingold:
vorne: 2,02 V
hinten: 1,63 V -> Fehlermeldung, weil außerhalb der Toleranz

wenn ich beides getauscht habe - gestern schon einen zweiten Sensor verbaut bzw. probiert - und Rheingold wieder gar keine Spannung meldet, ich einen Sensor aus 2007 nehmen kann (gleiche Teilenummer),
dann waren wir wahrscheinlich doch zu blöd drei Kabel richtig zu verlöten.

wahrscheinlich war es gar nicht der Sensor, sondern der verdreckte Stecker
die sind so verdreckt, dass man die gar nicht vom Sensor bekommt, ohne dass die Halterung abbricht

Wenn die Kabel richtig angeschlossen sind, muss es Kabelbruch sein

Kann man mit einem Multimeter an den Pins prüfen, ob die 2 V Spannung anliegt?
Stecker runter, Zündung ein?
Wenn Stecker und Sensor ok sind, würde das doch BMW auch so machen, oder?

heute nochmals die Lötungen überprüft und anderen Stecker rangemacht - leider ohne Erfolg
jetzt hole ich mir einen Sensor aus dem Jahr 2005 und wenn es der auch nicht bringt, muss es doch Kabelbruch sein

Prüfe doch ersteinmal ob am Sensor überhaupt Strom ankommt bevor Du einen neuen Sensor bestellst.

Wo soll den der Kabelbruch dann sein? Ich habe vor kurzem einen Xenon ALWR Kabelbaum am E46 verlegt. Der geht von den Sensoren direkt zum Lichtsteuergerät. Da wird nichts geknickt oder so. Wo soll da ein Kabelbruch passieren?

ja Paule, hast Recht. Wollte ich gestern auch machen, habe gestern nur den Mulitmeter zuhause liegen lassen 😠

@dseberse: an Kabelbruch kann ich eigentlich auch nicht richtig glauben, man kann auch nichts erkennen, 100% ausschließen kann ichs aber auch nicht

werde berichten.. im Moment hab ich aber keinen Bock mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen