Xenonscheinwerfer unterschiedlich hell
Hallo Leute,
Ich habe heute bemerkt das meine xenonscheinwerfer unterschiedlich hell sind
Der eine Leuchtet meiner Meinung nach normal und der andere leuchtet rötlicher und auch nicht so intensiv.
Woran könnte das liegen? Xenonbrenner?Steuergerät oder der ganze Scheinwerfer?
Danke für eure Hilfe
Beste Antwort im Thema
Wenn mir ein Xenonbrenner hops geht, wechsle ich einen, es sei denn ich will dann auf ne andere Lichtfarbe raus. Wechselst du wenn die räder an einer Achse abgefahren sind auch alle 4? Oder tauscht du alle Sicherungen wenn eine Kaputt ist?
Wechselst du alle Steuergeräte, wenn eins kaputt ist?
42 Antworten
Naja aber welche Xenons verschwinden nicht bei Licht? Müsste man mal probieren. Ich mein is jetz nich so das man gar nix mehr sieht, aber ne Einbuße is scho da.
Ich war jetzt bei 2 Werkstattketten, alleine die Brenner kosten da um die 300 €.
Ich habe mir die Cool Blue intense bei lichtex.de für 110€ für beide. Schon krass der Unterschied.
Werd mir jetzt ne Bude suchen die mir die einbauen.
Der eine aus der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben hat mir erzählt,wenn nur einer kaputt ist brauch ich auch nur einen neuen.
Ist doch blödsinn oder nicht?
Nur einer ist quatsch. Paar Wochen drauf geht der andere Flöten, dann haste wieder es selbe Gerammele. Und die Brenner kannst du auch selbst wechseln.
Ich werde die mir dann auch bei Licht- ex.de besorgen. Bei Amazon ist es mir zu unsicher.
Und ja, am besten beide wechseln, wie schön Reader schrieb.
Gruss
Allein schon die Aussage "Nur einen wechseln" spricht deutlich für sich. Solchen Leuten würd ich mein Auto nicht anvertrauen. Leuchtmittel wechselt man immer paarweise.
Zum Wechseln der Brenner muss die Stoßstange ab und die Scheinwerfer raus. Ist aber keine Sache, das geht relativ fix. Ist allerdings ne Arbeit für 2.
Wenn mir ein Xenonbrenner hops geht, wechsle ich einen, es sei denn ich will dann auf ne andere Lichtfarbe raus. Wechselst du wenn die räder an einer Achse abgefahren sind auch alle 4? Oder tauscht du alle Sicherungen wenn eine Kaputt ist?
Wechselst du alle Steuergeräte, wenn eins kaputt ist?
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 1. Dezember 2015 um 05:25:50 Uhr:
Wenn mir ein Xenonbrenner hops geht, wechsle ich einen, es sei denn ich will dann auf ne andere Lichtfarbe raus. Wechselst du wenn die räder an einer Achse abgefahren sind auch alle 4? Oder tauscht du alle Sicherungen wenn eine Kaputt ist?
Wechselst du alle Steuergeräte, wenn eins kaputt ist?
Ich bin jetzt kein super Autobastler, aber was du erzählst ist denk ich völlig am Thema vorbei.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen, ich denke wenn man nur einen Brenner wechselt hat man immer farbliche Unterschiede, egal ob man den selben Brenner wieder verbaut der eingebaut war.
Wenn einer deiner Schuhe kaputt ist,kaufst dann auch nur einen neu?
Zitat:
@Masterb2k schrieb am 1. Dezember 2015 um 05:25:50 Uhr:
Wenn mir ein Xenonbrenner hops geht, wechsle ich einen, es sei denn ich will dann auf ne andere Lichtfarbe raus. Wechselst du wenn die räder an einer Achse abgefahren sind auch alle 4? Oder tauscht du alle Sicherungen wenn eine Kaputt ist?
Wechselst du alle Steuergeräte, wenn eins kaputt ist?
Tut mir Leid aber die Aussage find ich jetz auch Quatsch. Mag ja sein das du vieles sowieso besser weißt als ich, das stell ich gar nicht in Frage. Aber Leuchtmittel tausche ich IMMER paarweise aus. Wie bereits gesagt wurde vergleichst du Äpfel mit Birnen. Wenn ich 2 Brenner im Scheinwerfer habe die gleich lang verbaut sind und einer fällt aus, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das der andere auch nicht mehr lange hält. Und jemand der die Teile nicht selbst wechseln kann und dafür in die Werkstatt muss, bezahlt dann den Wechsel des Brenners samt Demontage des Scheinwerfers und Stoßstange, um dann einige Zeit später wieder alles auseinander zu legen um den anderen Brenner zu wechseln, wenn der hops geht.
Aber kann ja jeder machen wie er will, man wechselt ja nicht jedes Jahr die Brenner. Ich geb gern paar € mehr aus für 2 neue Brenner und wechsel die dann beide, bevor ich später wieder die Rammelei hab.
Wechselst demnach auch beide Rücklichter, wenn bei einem ein LED segment ausfällt? Wäre ja die Konsequente Fortsetzung bzgl Leuchtmitteln.
Klar sind die Brenner am anfang unterschiedlich. die mpssen sich ja erstmal einbrennen.
Klar kannst du sie paarweise tauschen, aber es besteht bei weitem kein Zwamg dazu.
Die Hersteller der Leuchtmittel geben für die Lampen eine zu erwartende Lebensdauer an.
Bei neueren Fahrzeugen, bzw. bei Lampentausch in einer Werkstatt, werden oft beide Lampen getauscht mit dem Argument: Die zweite Lampe geht in kürze auch kaputt und mann müsste wieder einen Termin machen.
Was ja auch in Theorie richtig ist.
In Praxis gehen die ganzen 130% und wie die alle heißen auch zeitnahe kaputt, da die Gesamtlebensdauer auch recht kurz ist.
Bei den normalen Leuchtmitteln kann die Differenz zwischen der einen und der anderen Lampe Jahre betragen, da der Glühfaden bei der Beanspruchung höhere Reserven hat.
Da ich die Lampen selber tausche, ersetze ich auch immer nur die Defekte.
Richtig, hier geht es aber um Xenonbrenner. Die Halogenlampen kannste evtl auch so wechseln, ohne den Scheinwerfer auszubauen. Bei den Xenons wird das sehr schwer... Und wenn du in die Werkstatt gehst und bezahlst, sagen wir 80€ für nen Brenner + 100 für Aus- und Einbau und en halbes Jahr später das selbe nochmal, weil der 2. Brenner ebenfalls kaputt gegangen ist, biste bei 360€. Bezahlste jetz aber 160€ für 2 neue Brenner und 100€ für Ein- und Ausbau, da ja eh schon alles auseinander gelegt ist, biste 100€ billiger.
Aber muss jeder selbst wissen was er tut. Ich für meinen Teil würde immer beide Brenner ersetzen, zumal der 2. länger leben KANN, muss er aber nicht.
Danke für die Berichtigung.
Richtig, hier geht es um Xenonbrenner.
Auch richtig, die Halogenlampen kann ich auch so wechseln, ohne den Scheinwerfer auszubauen.
Aber muss jeder selbst wissen was er tut. Ich für meinen Teil möchte z.B. keine LED-Leuchten an meinem Auto haben, oder würde z.B. Rost en meiner Heckklappe sofort beseitigen, es gibt aber Leute die das eine oder das andere anders handhaben.
Kleine Ergänzung der Rechnung bezugnehmend auf meinen letzten Satz:
80€ Brenner + Eigenmontage = 80€ + Privater Zeitaufwand + evtl. Spaß am Basteln oder auch aus Not.
Ein halbes Jahr später:
Wieder, oder auch immernoch:
80€ Brenner + Eigenmontage = 80€ + Privater Zeitaufwand + evtl. Spaß am Basteln oder auch aus Not.
Ja wenn dus selbst machst ok. Aber wie viele Leute können es denn selbst bzw trauen es sich zu? Und wenn du in die Werkstatt gegangen wärst hättest du 2 mal das Auseinanderlegen bezahlt. Wenn man aber wegen einem defekten Brenner bereits die Stoßstange ab hat, ist in 10 Minuten der zweite ebenfalls gewechselt und man kann sicher sein, das man so schnell nich nochmal in die Werkstatt muss.
Danke. Ich habe es verstanden.