Xenonscheinwerfer
Hallo Leute !
Möchte meine Xenonscheinwerfer wechseln weil der linke mächtig feuchtigkeit aufnimmt und
in der kalten Jahreszeit garnicht mehr trocken wird.Nun die Frage:ist der wechsel schwer und müssen
die Scheinwerfer neu eingestellt werden.Ist ein Touring VFL Modell.Danke schon mal für Hilfe.
MfG quirli54
18 Antworten
Hallo,
möchte das Thema noch mal aufgreifen.Was haltet Ihe von diesen Scheinwerfer 🙄
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Hallo Leute !Möchte meine Xenonscheinwerfer wechseln weil der linke mächtig feuchtigkeit aufnimmt und
in der kalten Jahreszeit garnicht mehr trocken wird.Nun die Frage:ist der wechsel schwer und müssen
die Scheinwerfer neu eingestellt werden.Ist ein Touring VFL Modell.Danke schon mal für Hilfe.MfG quirli54
Hallo..
Habe noch keinen ausgebaut, aber mal bei Bosch zugeschaut. Der brauchte keine 5 Min. für.. Einbau genau so schnell.
Denke schon, das der wieder eingestellt werden muss..
mfg
Servus Quirli
Also, der Ausbau des Scheinwerfers selbst ist total einfach und verlangt auch keine großen Schrauberkenntnisse. Was du lediglich benötigst ist wahrscheinlich nur eine neue Streuscheibe und nicht das ganze rückwärtige Gehäuse dazu.
http://www.ebay.de/.../200509683043?...
Wenn du alle Kabel abgezogen hast, den Scheinwerfer losschrauben, raus nehmen und das Hauptgehäuse mit Vorschaltgerät und Leuchtmittel bei 50°C in den Umluftbackofen packen (so 10min) dann sind die Knochentrocken und du kannst die neue Streuscheibe aufsetzen und die Lampen sind wieder dicht.
Die Streuscheibe ist mit so Plastikklips gesichter, vorm Zusammenbau kannst die Dichtung noch mit etwas Vaseline einreiben.
Mfg Johannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quirli54
Hallo,
möchte das Thema noch mal aufgreifen.Was haltet Ihe von diesen Scheinwerfer 🙄
Wollte eigentlich nur wissen ob man den kaufen kann oder ob ihn schon mal jemand verbaut hat.
Mir geht mein feuchter Scheinwerfer auf den Keks ,würde ihn dann kaufen und einbauen.
Trotzdem danke für Eure Beiträge,freut mich immer wieder wie Ihr auf die Fragen immer
gleich eingeht.
Gruß quirli
Also Quirli
wie schon geschrieben, wenn er Feuchtigkeit zieht, musst du nicht das ganze Gehäuse mit Rückteil austauschen sondern nur die Streuscheibe, sind ja immerhin 100€ Unterschied.
Und so hast gleich beide ausgetauscht, denn deine beobachtete Auktion gilt nur für einen Scheinwerfer, die Streuscheiben hast beide wieder neu. Sieht also auch besser aus!
Mfg Johannes
Zitat:
Original geschrieben von dfsoldier
Also Quirliwie schon geschrieben, wenn er Feuchtigkeit zieht, musst du nicht das ganze Gehäuse mit Rückteil austauschen sondern nur die Streuscheibe, sind ja immerhin 100€ Unterschied.
Und so hast gleich beide ausgetauscht, denn deine beobachtete Auktion gilt nur für einen Scheinwerfer, die Streuscheiben hast beide wieder neu. Sieht also auch besser aus!
Mfg Johannes
Der rechte Scheinwerfer wurde vor 3 Monaten ausgetauscht,nach einen Unfall.
Der ist furztrocken,möchte also noch den linken tauschen.
Gruß quirli
Dann würde ich hingehen und ihn ausbauen, Backofen trocknen und die Dichtung mit Vaseline leicht einreiben, dass da nichtsmehr durchsifft. Das wäre dann die günstigste Variante.
Zeitaufwand hast da circa 40min.
Meine Frage war eigentlich,was haltet Ihr von diesen Scheinwerfern,
wurde leider noch nicht beantwortet.Hoffe doch das noch einer was
dazu sagen kann.
Gruß quirli
Hallo quirli,
ich persönlich würde den Scheinwerfer nicht kaufen. Grund ist simpel: Es handelt sich um einen Nachbau-Scheinwerfer. Er wird, wenn auch nur geringe, optische Unterschiede zum Original aufweisen. Wenn dein anderer schon getauscht wurde, und das der selbe Nachbau-SW ist, dann würde ich ihn jedoch Kaufen, damit du rechts und links gleiche Scheinwerfer hast.
Ich möchte den Scheinwerfer nicht schlechter machen, als er ist, ich kenne ihn ja nicht. Aber original ist halt original.
Wenn dein rechter neuer ein originaler ist, würde ich, wie schon von dfsoldier beschrieben, versuchen den LINKEN wieder in Stand zu setzen: Ausbau, im Ofen trocknen (BITTE NICHT BEI 200° Umfuft wie die Pizza;-) ) und abdichten. Gegebenenfalls neue Streuscheiben...
Hoffe ich konnte dich deiner Entscheidung näher bringen.
mfg
Hallo,
schließe mich meinem Vorredner an.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich bei dem angebotenen SW um die das Fabrikat Depo handelt.
Würde ich nur in dem Fall kaufen, wenn der verbleibende bereits ein Depo ist.
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
Hallo,
schließe mich meinem Vorredner an.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß es sich bei dem angebotenen SW um die das Fabrikat Depo handelt.
Würde ich nur in dem Fall kaufen, wenn der verbleibende bereits ein Depo ist.
Ist ein Depo.Ist die Qualität schlecht 😕