Xenonscheinwerfer Feucht/Kondenswasser

Audi A6 C7/4G

Moin Moin Freunde,

um es kurz zufassen... Ich will mir ein Gebrauchten Audi A6 4G 3,0 Tdi Quattro mit Xenon Plus beim Audi Händler kaufen. Das Problem ist am ende er Probefahrt ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer von innen beschlagen waren, ja sogar fast feucht. Ich hatte das dem Händler erzählt da meinte er es sein normal wenn die scheinwerfer nach langen stehen und bei den wetter bedingungen in Hamburg sich ein wenig beschlagen.

Jedoch war es relativ spät und die werkstatt war schon zu um den meister mal zu fragen...
Der Händler will das noch "klären" und mir dann bescheid geben ob das normal seih oder ausgetauscht werden muss.

Jetzt die frage an euch...sollte ich mir gedanken machen? Was wenn der händler meint das sei normal und ich habe feuchte scheinwerfer an der backe? Greift da die Garantie falls da doch noch Probleme auftreten sollten? Ich hatte das noch nie bei meinen Audi A6 4B...Vielen Dank schon mal im Voraus! LG

Beste Antwort im Thema

Hi frslo

TPI 2005601/19 - physikalische Betauung

TPI 2039473/1 - Defekt an der Scheinwerferoberseite (wobei hier Wasser im Scheinwerfer zu sehen sein müsste)

TPI 2033449/6 - Defekt an der Unterseite des Scheinwerfers (hier wird leider nicht von Wasser/Kondens im Scheinwerfer gesprochen, sondern nur von Überspannung beim Fertigungsprozess)

Viel Glück und lass mal hören was der 😁 gesagt hat.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ja, eure Fotos sind der Kracher.
Da will man stolz der Familie sein neues Auto präsentieren und muss sich am Ende anhören, sag mal regnet es in deinen Scheinwerfer rein.
Das kann es doch auch nicht sein.

Hinten kommt genau Wasser auf Die abdeckung wo man Tauscht den xenonbrener. Da ist die Wasserrile. Und da lauft Wasser ab

A6 Avant 2017 Xenon 2.0 tdi

Meine Scheinwerfer beschlagen seit heute beidseitig …
Finde ich garnicht so toll!!

Da ich davon ausgehe, dass Kondenswasser entsprechend die Linsen oder Brenner belegen wird und diese ggf. stumpf werden würde ich gern zeitnahe Abhilfe verschaffen. Bisher ist es noch „recht wenig“

Habe gelesen, dass die Ablüftungsleitungen ggf. falsch verlegt sind?

Gibt es eine Anleitung wie der Scheinwerfer raus kommt (ich hoffe ohne Stoßstange abzubauen?) und wie das verlegt wird?
Wie kann ich prüfen ob die Gläser an gewissen Stellen undicht sind?

Finde das echt eine Frechheit bei der Laufleistung und dem jungen Alter… das ist doch kein uralter Nissan oder so ein Müll.
Direkt nach der Garantie soll man dann tief in die Tasche greifen - unverschämt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Xenon Scheinwerfer Ablüftung / beschlagen' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Genau das selbe Problem habe ich auch bj 2016 ,suche auch nach einen Lösung....

Ähnliche Themen

Viel mit Licht an fahren.

Licht ist fast immer an zu diese Jahreszeit...

Hallo zusammen, ich habe unter der Suchfunktion leider nichts gefunden. Vor 2,5 Jahren wurde bei dem Auto meines Freundes ( Audi A6 Quatro BJ 2014) der Scheinwerfer auf der Beifahrerseite gewechselt (ihm wurde die Vorfahrt genommen und er hatte nur leichte Kratzer, aber Audi wollte unbedingt wechseln). Die Stosstange war mehr betroffen die wurde auch gewechselt.

Im Frühjahr merkten wir wie der Scheinwerfer einen leichten Schleier Feuchtigkeit von innen hatte. Dann kam der Sommer und es war nix mehr. Aus den Augen aus dem Sinn.

Im Oktober kam es wieder. Der Audi Mitarbeiter meinte ich solle es beobachten, ob es beim längeren fahren weg geht. Gewartet und gefahren aber es wurde immer mehr. Heute war ich in der Audi Werkstatt und er meinte er muss für 350 Euro eine Diagnostik machen woher das Wasser kommt, und die Garantie bestehe ja nicht mehr, weil es schon 2,5 Jahre her ist.

Hat jemand Erfahrung mit der Kulanz von Audi? Oder weiss jemand wie das Wasser da rein kommen kann? (siehe Bild)
Der Kratzer wäre mir lieber gewesen als das Wasser und der Stress nun ??

Vielen Dank vorab ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woher kommt das Wasser im Scheinwerfer?' überführt.]

Audi A6 Scheinwerfer mit Wasser

Ganz einfach gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...eucht-kondenswasser-t5178800.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woher kommt das Wasser im Scheinwerfer?' überführt.]

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Dezember 2021 um 21:00:20 Uhr:


Ganz einfach gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../...eucht-kondenswasser-t5178800.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Woher kommt das Wasser im Scheinwerfer?' überführt.]

Sorry ich wusste nicht das es „Xenonscheinwerfer“ sind.

Schade so richtig schlau bin ich aus den 3 Seiten nun auch nicht geworden. Naja trotzdem danke fürs verschieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen