Xenonscheinwerfer Feucht/Kondenswasser
Moin Moin Freunde,
um es kurz zufassen... Ich will mir ein Gebrauchten Audi A6 4G 3,0 Tdi Quattro mit Xenon Plus beim Audi Händler kaufen. Das Problem ist am ende er Probefahrt ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer von innen beschlagen waren, ja sogar fast feucht. Ich hatte das dem Händler erzählt da meinte er es sein normal wenn die scheinwerfer nach langen stehen und bei den wetter bedingungen in Hamburg sich ein wenig beschlagen.
Jedoch war es relativ spät und die werkstatt war schon zu um den meister mal zu fragen...
Der Händler will das noch "klären" und mir dann bescheid geben ob das normal seih oder ausgetauscht werden muss.
Jetzt die frage an euch...sollte ich mir gedanken machen? Was wenn der händler meint das sei normal und ich habe feuchte scheinwerfer an der backe? Greift da die Garantie falls da doch noch Probleme auftreten sollten? Ich hatte das noch nie bei meinen Audi A6 4B...Vielen Dank schon mal im Voraus! LG
Beste Antwort im Thema
Hi frslo
TPI 2005601/19 - physikalische Betauung
TPI 2039473/1 - Defekt an der Scheinwerferoberseite (wobei hier Wasser im Scheinwerfer zu sehen sein müsste)
TPI 2033449/6 - Defekt an der Unterseite des Scheinwerfers (hier wird leider nicht von Wasser/Kondens im Scheinwerfer gesprochen, sondern nur von Überspannung beim Fertigungsprozess)
Viel Glück und lass mal hören was der gesagt hat.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hallo,
wie lautet diese Scheinwerfer- TPI?
Gibt es hier im Forum eine Übersicht über TPI's?
Danke frslo
Kann nur bestätigen, das das Beschlagen (tritt nur in bestimmten Situationen auf) nach kurzer Zeit wieder verschwindet (VFL Xenon + adaptive light). Ob allerdings mein mit Hilfe einer TPI bei einem meiner Werkstattbesuche mal nachgebessert hat, weiß ich nicht (müßte ihn fragen...).
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 21. Januar 2015 um 11:29:39 Uhr:
Gibt auch ne TPI zu undichten Scheinwerfern, gibt wohl eine Charge die außen herum Haarrisse bekommt. Wenn also rissig dann auf TPI hinweisen.
Guten Morgen,
kann mal jemand die Nummer für die TPI nennen. Bei mir wird es immer schlimmer und ich habe noch zwei Jahre Garantie.
frslo
Ich hab mal mit meiner VIN bei Erwin geschaut und da gibt es 3 TPIs.
1. physikalische Kondensierung der SW --> kein Tausch
2. Defekt oben am SW --> SW-Tausch
3. Defekt unten am SW --> SW-Tausch
Hat mich gewundert, da Miles anscheinend bei der physikalischen Kondensierung getauscht bekommen hat, soweit ich mich erinnere.
Vielleicht kann er was dazu sagen...
Nein, ich hatte Feuchtigkeitseinbruch wegen Gehäusebruch durch falsche Montage im Werk...
Ahh, eben...dann passt es ja mit den TPIs, wobei ich sagen muss, das ich das physikalische kondensieren nicht als Stand der Technik sehe...
Zitat:
@Milfrider schrieb am 13. Februar 2015 um 10:06:34 Uhr:
Ahh, eben...dann passt es ja mit den TPIs, wobei ich sagen muss, das ich das physikalische kondensieren nicht als Stand der Technik sehe...
Guten Morgen,
kennst du die TPI- Nummern? Ich will mit meinem Freunlichen spreche. Es nervt ich, dass immer die Scheinwerfer beschlagen sind, wenn ich den Wagen abstelle. Das sieht nicht gut aus und irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich der Einzige bin. Ander A6 sehe ich mit diesen Problem nicht.
MfG frslo
Hi frslo
TPI 2005601/19 - physikalische Betauung
TPI 2039473/1 - Defekt an der Scheinwerferoberseite (wobei hier Wasser im Scheinwerfer zu sehen sein müsste)
TPI 2033449/6 - Defekt an der Unterseite des Scheinwerfers (hier wird leider nicht von Wasser/Kondens im Scheinwerfer gesprochen, sondern nur von Überspannung beim Fertigungsprozess)
Viel Glück und lass mal hören was der gesagt hat.
Zitat:
@Milfrider schrieb am 14. Februar 2015 um 10:14:23 Uhr:
Hi frslo
TPI 2005601/19 - physikalische Betauung
TPI 2039473/1 - Defekt an der Scheinwerferoberseite (wobei hier Wasser im Scheinwerfer zu sehen sein müsste)
TPI 2033449/6 - Defekt an der Unterseite des Scheinwerfers (hier wird leider nicht von Wasser/Kondens im Scheinwerfer gesprochen, sondern nur von Überspannung beim Fertigungsprozess)
Viel Glück und lass mal hören was dergesagt hat.
Danke Milfrider,ich habe natürlich danke gedrück und werde hier berichten. Was ist aber eine Überspannung?
frslo
Also so wie ich das verstehe steht da:
Materialüberspannung beim Scheinwerferherstellungsprozess...
Ab Baujahr 29.08.2013 wurden andere SW verbaut...haben die wahrscheinlich bei der Fertigung derselbigen was verändert..
Zitat:
@Milfrider schrieb am 14. Februar 2015 um 22:54:07 Uhr:
Also so wie ich das verstehe steht da:
Materialüberspannung beim Scheinwerferherstellungsprozess...
Ab Baujahr 29.08.2013 wurden andere SW verbaut...haben die wahrscheinlich bei der Fertigung derselbigen was verändert..
Danke, Milfrider.
frslo
Also Jungs ich habe jetzt viel gelesen und mein Problem nicht gefunden bei mir ist ein Scheinwerfer nicht nur beschlagen sondern richtig mit Tropfen versehen, mir wurde gesagt die haben eine be und entlüftung wie kann ich diese überprüfen ? Wie kann ich die Scheinwerfer ausbauen etc? Ich muss das Problem schnell beseitigen ... Danke
Hallo liebes Forum,
seit heute bin ich glücklicher Besitzer eines neuen gebrauchten Audi A6 Biturbo und mir sind bei der Überfahrt 200 Km zwei große Mängel aufgefallen.
1. heute hat es stark geregnet und der Scheinwerfer auf der Fahrerseite ist jetzt stark beschlagen.
Ist das normal? Mir ist es schon fast peinlich mein neues Auto der Familie zu zeigen.
Mangel 2. poste ich einem anderen Thread.
Fahrzeugdaten:
BJ 12/12
80 tkm runter
sehr gute Ausstattung bis auf Standheizung und Panodach.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer beschlagen - siehe Foto' überführt.]
foto
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheinwerfer beschlagen - siehe Foto' überführt.]
Schau dir mal die Bilder auf der ersten Seite an, da ist Deins noch vollkommen im Rahmen ...
Wirst beim wahrscheinlich nichts erreichen Stand der Technik.
Probieren kannst es aber mal.