Xenonscheinwerfer: Chrombeschichtung löst sich!

Audi A6 C5/4B

Hallo 4Bler,

ich hab heute meinen linken Xenonscheinwerfer ausgebaut und zerlegt, um ihn zu reinigen. Dabei hat sich jetzt herausgestellt, dass sich im Reflektor hinter der Xenonlinse die Chrombeschichtung auflöst. Erst dachte ich, dass da riesige schwarze Schmutzflecken sind, aber Pustekuchen: das war schon der schwarze Kunststoff!
Hat jemand ne Idee, was ich da tun kann?? Felgensilber mit nem Wattestäbchen auftragen?
Hab leider grad keine 800 Tacken für nen neuen Scheinwerfer, und nächsten Monat ist TÜV dran.
Wäre für konstruktive Vorschläge echt dankbar!

Frank

Beste Antwort im Thema

Ich hol den Thread noch mal hoch, weil ich kürzlich eine PN dazu bekommen habe. 2 Jahre nach der Neubeschichtung habe ich immernoch traumhaft helles Licht auf der Strasse, die Beschichtung war also jeden Cent wert.
Ich hatte die Scheinwerfer nicht noch mal offen, im Vergleich mit anderen 4B mit Xenon habe ich aber ganz klar das hellste Licht auf der Straße, demnach scheint die Beschichtung noch perfekt zu funktionieren!

23 weitere Antworten
23 Antworten

So, hier mal die Bilder der neu beschichteten Reflektoren. Die Teile kamen diese Woche an, sehen aus wie neu und sind völlig makellos. Ich denke genau so werden die auch von der Produktion veredelt. Gedauert hat der ganze Spass knapp 4 Wochen, aber das Ergebnis ist die Wartezeit vollkommen wert.
Auf den Bildern sieht man auch die Löcher ganz gut. Ich hoffe, die Beschichtung hält der Wärme stand, Langzeiterfahrungen kann ich jetzt natürlich noch nicht posten.
Heute abend hatte ich die erste Nachtfahrt und muss sagen, es ist im wahrsten Sinne ein Unterschied wie Tag und Nacht. Also bis jetzt bin ich vollkommen zufrieden damit! 😎

Erstmal vielen Dank für die vielen hilfreichen Informationen, bisher wurde ja immer der Scheibe vom Scheinwerfer die volle Schuld für die Misere gegeben.

Blieb es denn bei dem Preis von 26€/St.?
Zu deisem Tarif würde ich glatt mal meine Scheinwerfer zerlegen und das auch machen lassen, wäre ja eine super Sache!

Ja, wenn du die Scheibe ab hast, reinige die natürlich gleich mit! Aber nimm dafür Microfaser, Scheibenputzmittel und ganz wenig Druck, sonst machst du dir Kratzer rein! Der Preis lag mit Versand bei ca. 65 Euro für beide Refklektoren!

Hallo,
kannst du mal bitte ein Feedback nach nem dreiviertel Jahr abgeben, mich würde Interessieren ob die Beschichtung "hällt", also ist der Scheinwerfer noch genauso hell wie am ersten Tag?

Gruß

Ähnliche Themen

So lang ist das schon wieder her, hatte es glatt vergessen. Also ich bin nach wie vor absolut überzeugt. Die Lichtausbeute hat sich meiner Meinung nach nicht verschlechtert. Regelmäßige und längere Nachtfahrten von 2-3 Stunden hatte ich auch.
Ob die Entlüftungslöcher was bringen, kann ich nicht beurteilen, da ich die Scheinwerfer nicht noch mal auf gemacht habe, aber rein von der Logik her sollte das schon positiv sein. Beim Scheinwerfer einstellen hatte ich auch keine "Ausreißer" erkennen können, also ich blende dadurch zum Glück niemand.

Das hört sich gut an! Ich habe der Firma Gestern ne Mail geschrieben, hoffe ich bekomme Dienstag ne positive Antwort. Ich komme ja aus dem A4 B5 Forum, bei den Xenonscheinwerfern vom A4 handelt es sich ja um Valeo Scheinwerfer und die Reflektoren sind aus Metall, hoffe das macht im Preis nichts aus!

Gruß

Achso, na wenn die Reflektoren aus Metall sind, ist das für die Firmen eigentlich noch leichter zu bearbeiten. Da kannst du vielleicht auch bei dir in der Nähe jemanden finden, der Metall verchromt. Die Firmen, die Kunststoffe veredeln sind da schon bedeutend seltener anzutreffen.

Ich hol den Thread noch mal hoch, weil ich kürzlich eine PN dazu bekommen habe. 2 Jahre nach der Neubeschichtung habe ich immernoch traumhaft helles Licht auf der Strasse, die Beschichtung war also jeden Cent wert.
Ich hatte die Scheinwerfer nicht noch mal offen, im Vergleich mit anderen 4B mit Xenon habe ich aber ganz klar das hellste Licht auf der Straße, demnach scheint die Beschichtung noch perfekt zu funktionieren!

Da juckt es mich wirklich in den Fingern das auch machen zu lassen. Das war mir schon immer ein Dorn im Auge, dass die Xenonscheinwerfer so schwach leuchten. Vor einer Woche eine Nachtfahrt mit dem GLK meiner Großeltern gemacht und das war ein Krasser Unterschied zu meinen Funzeln. Da kam mir wieder der Gedanke, dass ich irgendwas machen sollte mit meinen Schweinwerfern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen