Xenonnachrüstung ist doch legal möglich

VW Golf 1 (17, 155)

Hi liebe Golf Fans!!!!

Zum bedauern muss ich auch mal feststellen das manche Leute(auch Admins) absolut keine Ahnung von Technik haben.
Ich hatte in meinem Golf 2 Edition One GTD(war mal nen 16V und hatte zum schluss Vollaussatttung) echtes BI-Xenonlicht von Hella(was zum nachrüsten gedacht war) eine Scheinwerferreinigungsanlage und auch eine Automatische Leuchtweitenregulierung.
Die Scheinwerferreinigunsanlage war orginal VW und die Bi-Xenonscheinwerfer waren wie auch die Leuchtweitenregulierung von Hella.
Wenn man alles neu Kaufen würde kommt es ca auf 1500€( ich hatte Glück bei Ebay und es kam zusammen auf ca 600€) wo dann eventuell der Einbau hinzukommt, wenn man nicht so das geschick hat. Das einzigste was man machen muss, ist eine Halterung für die Universal BI-Xenonscheinwerfer zu bauen, wo die Xenons eine festen Sitz haben und nicht wackeln. Dann wenn alles richtig funktioniert ist der Tü-Prüfer auch zufrieden. Und das alles ist eintragungsfrei weil die ganzen Teile eine E1-Prüfung haben, aber wenn man es vom Tüv eintragen lässt schadet es auch nicht.
Wenn jemand die Teilenummern für die Bi-Xenonscheinwerfer und die Automatische Leuchtweitenregulierung braucht, der soll mir einfach mal mailen. Die Reinigungsanlage gibts auch von Hella oder halt bei VW.

128 Antworten

naja das ging jetzt um die aussage das manche personen xenon in andere scheinwerfer einbauen wollen....naja um so kleinigkeiten die so im laufe der zeit geschrieben wurden mit angeblichen gutachten und so

naja, das ist so oder so der Wunsch der meisten, sich etwas selber zu basteln, um auch die Kosten zu senken.
Deswegen taucht das auch immer wieder in solchen Threads mit auf.
Aber ich denke, es weiß zwischenzeitlich jeder, daß es nicht legal ist.

Hab ich das eigentlich richtig verstanden, daß das Xenon, welches du hast, eigentlich für nen Bus ist ??
Hab sowas gelesen.

mfg
micha

naja die hauptsächliche verwendung habe ich immer in nem bus gesehen, oder auch in den nachrüstxenonscheinwerfern die halla anbietet. sie haben das halt extra ins programm genommen und da gibt es ja auch noch andere xenonscheinwerfer die man einbauen kann(normales xenon abblendlicht und auch dann xenon fernlich extra)
mit den modulen ist das keine schlechte lösung blos man muss halt ganzschön rumbauen bis man eine passende lösung hat. ich hatte es mir anfangs auch recht einfach vorgestellt aber der schloßträger ist das eine problem(muss man verstärken) und dann kommt noch die einabutiefe der xenon´s hinzu

ich hatte schon überlegt, ob Busse , wie LKW´s auch 24V haben.
Scheinbar nicht ....

mfg
micha

Ähnliche Themen

mal ein bloedes beispiel: man nimmt eine klassenarbeit, legt sie einem lehrer zur korrektur vor; dann nimmt man die gleiche arbeit und legt sie (ohne im natuerlich das ergebnis zu sagen) einem anderen lehrer vor.

glaubt ihr ihr werdet 2x das identische ergebnis bekommen?
und welcher dieser beiden lehrer hat dan recht?

entgueltige gewissheit kann euch nur ein richter (incl. gutachter etc.) geben.
genauso verhaelt es sich bei derartigen umbauten.

ps: sei vorsichtig mit dem veroeffentlichen von auszuegen aus derartigen heften, nich das dir noch einer wegen urheberrechtsverletzungen ans bein pinkelt, auch wenns umsonst und als gefaelligketi ist.
lieber per email verteilen, auch wenns mehr muehe macht.

ich habs eh schon vom Ftp genommen, wers noch braucht, soll sich bei mir melden.
mfg
micha

hab mir gerade mal den ganzen artikel durchgelesen: wirklich viel halte ich aber nicht davon.

zb fehlt bei der scheinwerferhoehe des abblnedlichtes die angabe ueber baujahrabhaengigkeit.

ausserdem fehlen so sachen wie baujahrsbedingte pflicht zum nebelschlusslicht oder des rueckfahrscheinwerfers.

ist halt schwer nen sack voll paragraphen auf 4 schoen bebilderten seiten zusammenzufassen.

-> ich finde der bericht ist nicht wirklich "wertvoll".

naja mir gings um was anderes was drinen stand und ich weiss jetzt das die 2e stemplungen auf meinen rücklichtern reichen ^^

sinngemaesse aussage meines preufers:

nur nen epruefzeichen is fuer ihn normal genug, NUR er hat schon genug muell aus billiglaendern in den fingern gehabt, auf denen 100% aller verlangten e preufzeichen und co draufwaren, obwohl verarbeitung und so garantiert nicht zulassungfaehig waren.

wenn es so schlimm ist das es stinkt verlangt er immer unterlagen dazu, WEIL wenn das e preufzeichen zu recht drauf ist, gibt es dazu auch unterlagen und die gibts ohne probleme beim hersteller.

-> also verlaesst er sich auf seinen fachsinn als staatlich gepruefter diplom ingenieur.

naja ich hab auf den klarglasrücklichter 2 abe nr mit den entsprechenden buhstaben und e kennzeichnung

und wie stand im text: Die allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) selbst wird bei lichtteschnischen einrichtungen nicht mitgeliefert

wie ich jetzt rausfande ist eine abenummer für die klaren kammern und die andere für die klaren roten ohne reflektoren wie ichss chon vermutet hatte

Zitat:

Original geschrieben von polo86


Also kann auch jeder Polizist, der es weiß, erkennen, ob man nachträglich in nen normalen Scheinwerfer Xenon gebastelt hat.
Wenn da Xenon drin ist, und C draufsteht hat man schon die A****Karte.

Und wenn was anderes eingetragen wurde? 😁

Zitat:

Original geschrieben von sennini1980


Also da ich mal eure Artikel mal so verfolgt habe und auch mit Erschrecken festgestellt habe das manche einfach nicht die Tatsachen hinnehmen können was die REGELN und GESETZE sind.

Bisher nur Vermutungen usw. da kein Gesetzestext oder was sonstiges vorgelegt wurde... also bisher nur Halbwissen!

Zitat:

Es gibt nunmal E-Normen die bestehen und gelten und die halt aussagen, das man beim XENON halt eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung braucht.

Und im alten Audi A6? 😁

Zitat:

Wer das nicht im zusammenhang mit Xenon einbaut spielt nicht nur mit einem Bußgeld sondern auch mit dem Verlust seiner ABE und dementsprechend auch den Versicherungsschutz.
Es gibt zwar Gutachten(zb bei EBAY) die aussagen das man das nicht braucht, aber diese Gutachten(wie meist behauptet von Hella) wurden nie wirklich erstellt und sind auch nicht aussagekräftig.

Nichts neues....

Zitat:

Desweiteren man kann auch Xenonlicht in einen H1/H4 oder sonstigen Scheinwerfer einbauen, da dieser dann aber seine ABE und somit das GANZE AUTO seine ABE verliert muss man den Scheinwerfer vom Lichttechnischen Institut in Karlsruhe testen lassen, man bezahlt für diese Prüfung mind. 1536€ Prüfgebühren und man hat einen LEGALEN Scheinwerfer.

Und da gibts Prüfer die dieses tolle Gutachten wollen und welche denen das egal ist...

Zitat:

Die andere Möglichkeit ist es wie ich es gemacht habe, das man einen Xenonscheinwerfer aus dem handel nimmt, der auch zur Nachrüstung mit entsprechenden E-Prüfzeichen versehen ist und dann passt man ihn an das Auto an und fährt zum TÜV der dann den ordnungsgemäßen Einbau des Scheinwerfers kontrolliert.

Es gibt aber Fahrzeuge für die es keinen Scheinwerfer gibt wo Xenon drin war...

Zitat:

Desweiteren wird er dann die Funktionstüchtigkeit der Reinigungsanlage prüfen wie auch die Funktion von der Höhenverstellung.

Zitat:

Aber erst ab Baujahr 99...

Zitat:

Auch diese Xenonnachrüstsätze bei Ebay(oder woanders) die zb von Dayligths vertrieben werden haben zwar eine E-13 prüfung, das heißt aber blos das das System den Anforderungen entspricht und NICHT das es für einen H4 Scheinwerfer geprüft ist.

Das heißt nur das du keinen Schlag kriegst... irrelevant das E-Prüfzeichen!

Also, wie versprochen habe ich mal an die Hersteller geschrieben, die in Deutschland Scheinwerfer für G2 vertreiben. Als Beispiel hier mal die Anfrage an Hella. Ihr könnt euch den Text gerne kopieren und an info@hella.com senden, denn zusammen sind wir stark und vielleicht gibt es dann bald mal legale Umbausätze und wir werden von Xenon-Umbau-Threads verschont ;-). Antworten poste ich dann demnächst hier.

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mal anfragen ob es möglich ist bzw. vielleicht auch schon in Planung bei Ihnen, das Sie als Deutschlands und Europas führender Hersteller für KFZ-Scheinwerfer für den VW Golf 2 u. 3 Xenon-Umrüstkits inkl. Scheinwerferreinigungsanlage + automatischer Leuchtweitenregulierung + Teilegutachten entwickeln.
In Deutschlands grösstem Automobilforum läuft gerade wieder ein Thread zu diesem Thema: http://www.motor-talk.de/t878529/f145/s/thread.html !
Für eine schnelle Beantwortung bedanke ich mich im Vorraus bei Ihnen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung !

Mit freundlichen Grüßen/best regards

da bin ich doch dabei 🙂

Super, da habe ich ja schon einen starken Partner mit Dir.

Habe grade auch an Hella geschrieben, habe diesen Satz noch hinzugefügt:

"Ich denke, dass es auf jeden Fall einen interessierten Kundenstamm geben wird, auch die Fahrzeuge nicht mehr gebaut werden und aus
älteren Baujahren stammen!

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung !

Mit freundlichen Grüßen

"

Deine Antwort
Ähnliche Themen