Xenonnachrüstung ist doch legal möglich

VW Golf 1 (17, 155)

Hi liebe Golf Fans!!!!

Zum bedauern muss ich auch mal feststellen das manche Leute(auch Admins) absolut keine Ahnung von Technik haben.
Ich hatte in meinem Golf 2 Edition One GTD(war mal nen 16V und hatte zum schluss Vollaussatttung) echtes BI-Xenonlicht von Hella(was zum nachrüsten gedacht war) eine Scheinwerferreinigungsanlage und auch eine Automatische Leuchtweitenregulierung.
Die Scheinwerferreinigunsanlage war orginal VW und die Bi-Xenonscheinwerfer waren wie auch die Leuchtweitenregulierung von Hella.
Wenn man alles neu Kaufen würde kommt es ca auf 1500€( ich hatte Glück bei Ebay und es kam zusammen auf ca 600€) wo dann eventuell der Einbau hinzukommt, wenn man nicht so das geschick hat. Das einzigste was man machen muss, ist eine Halterung für die Universal BI-Xenonscheinwerfer zu bauen, wo die Xenons eine festen Sitz haben und nicht wackeln. Dann wenn alles richtig funktioniert ist der Tü-Prüfer auch zufrieden. Und das alles ist eintragungsfrei weil die ganzen Teile eine E1-Prüfung haben, aber wenn man es vom Tüv eintragen lässt schadet es auch nicht.
Wenn jemand die Teilenummern für die Bi-Xenonscheinwerfer und die Automatische Leuchtweitenregulierung braucht, der soll mir einfach mal mailen. Die Reinigungsanlage gibts auch von Hella oder halt bei VW.

128 Antworten

Ich hab vor ca einem Jahr in meinem Coupe Xenon nachgerüstet. Hab zu dem X.Satz auch so ein ähnliches Stück Papier bekommen wo draufsteht das LWR und SWR-Anlage nicht gefordert werden können. Mich hat zwar noch nie ein Cop wegen dem Licht angesprochen aber bisl mulmig ist mir dann schon in dem Moment. Ist es nun verboten so wie ich rumfahre oder nicht? Hab ja Linsenscheinwerfer.

sehr interessant zum Thema ist der Artikel "Licht ins Dunkel" in der aktuellen VW-Speed.
Seite 132.
Darin stehen auch die Kenzeichnungen, welche auf den Scheinwerfern stehen usw.
mfg
micha

was steht in der vw speed den genau?

welche e zeichen auf welchem scheinwerfer zu stehen hat?

ps: lt. meinem pruefer geht das mit den e pruefzeichen warscheinlich nichtmerh lange ohne abe, das saemtliche chinesen schon auf den trichter gekommen sind, das man die zeichen jetzt mit eingiessen muss, damit man seinen muell auch in der eu gut verkaufen kann.

(so ziemlich genau sein oton)

da steht z.B. drauf, daß ein Scheinwerfer , welcher für Xenon gedacht ist, bzw. gebaut wurde eine Kennzeichnung haben muß.:

DC Xenon Abblendlicht
DR Xenon Fernl.
DC/R Bi-Xenon Abblend und Fernlicht , getrennt schaltbar
DCR Bi-Xenon Abblend und Fernlicht , gemeinsam schaltbar

Das steht in ner Nummernkombination neben dem E-Zeichen.

Bei normalen Scheinwerfern steht C für Abblendlicht und R für Fernlicht.

Also kann auch jeder Polizist, der es weiß, erkennen, ob man nachträglich in nen normalen Scheinwerfer Xenon gebastelt hat.
Wenn da Xenon drin ist, und C draufsteht hat man schon die A****Karte.

Wenn bedarf besteht, scan ich den Artikel .
mfg
micha

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von polo86


Wenn bedarf besteht, scan ich den Artikel .

definitiv

okay, dann hab ich mir mal die Mühe gemacht.
Ich hoffe, die Qualität reicht so.

Der Artikel beantwortet sehr viele Fragen.
Ist wirklich sehr interessant.

http://www.primacom.net/~r6241778/licht.jpg

http://www.primacom.net/~r6241778/licht1.jpg

http://www.primacom.net/~r6241778/licht2.jpg

http://www.primacom.net/~r6241778/licht3.jpg

mfg
micha

Vielen Dank für's einscannen! Auf alle Fälle sehr informativ der Text.

polo86
kannst du mir mal bitte den artikel in etwas besserer Auflösung zuschicken sodas alle deutlich erkennbar und ausdruckbar ist?
3343-849@online.de

Zitat:

Original geschrieben von polo86


da steht z.B. drauf, daß ein Scheinwerfer , welcher für Xenon gedacht ist, bzw. gebaut wurde eine Kennzeichnung haben muß.:

DC Xenon Abblendlicht
DR Xenon Fernl.
DC/R Bi-Xenon Abblend und Fernlicht , getrennt schaltbar
DCR Bi-Xenon Abblend und Fernlicht , gemeinsam schaltbar

Das steht in ner Nummernkombination neben dem E-Zeichen.

Bei normalen Scheinwerfern steht C für Abblendlicht und R für Fernlicht.

Also kann auch jeder Polizist, der es weiß, erkennen, ob man nachträglich in nen normalen Scheinwerfer Xenon gebastelt hat.
Wenn da Xenon drin ist, und C draufsteht hat man schon die A****Karte.

Wenn bedarf besteht, scan ich den Artikel .
mfg
micha

Ich hab die Ralley Front und da steht: E1 047410

R8

Das bedeutet dann das Sie nicht für Abblendlicht zugelassen ist, sondern nur für Nebel/Fernlicht.

Da die Dekra ziemlich genau war bei der Abnahme, kann ich mir das nicht recht vorstellen.

vielleicht haste was übersehen?

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


polo86
kannst du mir mal bitte den artikel in etwas besserer Auflösung zuschicken sodas alle deutlich erkennbar und ausdruckbar ist?
3343-849@online.de

ich lade die Bilder in ner Besseren Qualität nochmal hoch.

Für alle.

mfg
micha

thx wäre nett

bilder wurden verbessert .)

Also da ich mal eure Artikel mal so verfolgt habe und auch mit Erschrecken festgestellt habe das manche einfach nicht die Tatsachen hinnehmen können was die REGELN und GESETZE sind.
Es gibt nunmal E-Normen die bestehen und gelten und die halt aussagen, das man beim XENON halt eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine AUTOMATISCHE Leuchtweitenregulierung braucht.
Wer das nicht im zusammenhang mit Xenon einbaut spielt nicht nur mit einem Bußgeld sondern auch mit dem Verlust seiner ABE und dementsprechend auch den Versicherungsschutz.
Es gibt zwar Gutachten(zb bei EBAY) die aussagen das man das nicht braucht, aber diese Gutachten(wie meist behauptet von Hella) wurden nie wirklich erstellt und sind auch nicht aussagekräftig.
Desweiteren man kann auch Xenonlicht in einen H1/H4 oder sonstigen Scheinwerfer einbauen, da dieser dann aber seine ABE und somit das GANZE AUTO seine ABE verliert muss man den Scheinwerfer vom Lichttechnischen Institut in Karlsruhe testen lassen, man bezahlt für diese Prüfung mind. 1536€ Prüfgebühren und man hat einen LEGALEN Scheinwerfer.
Die andere Möglichkeit ist es wie ich es gemacht habe, das man einen Xenonscheinwerfer aus dem handel nimmt, der auch zur Nachrüstung mit entsprechenden E-Prüfzeichen versehen ist und dann passt man ihn an das Auto an und fährt zum TÜV der dann den ordnungsgemäßen Einbau des Scheinwerfers kontrolliert.
Desweiteren wird er dann die Funktionstüchtigkeit der Reinigungsanlage prüfen wie auch die Funktion von der Höhenverstellung.
UND es gibt keine möglichkeit diesen Scheinwerfer in einen anderen Scheinwerfer einzubauen. Weil der dann wieder seine Prüfung verlieren wird. Man kann sich wirklich nur eine Haltung und eine optische Blende bauen damit es ähnlich wie ein Golf/Jetta-Scheinwerfer aussieht.
Auch diese Xenonnachrüstsätze bei Ebay(oder woanders) die zb von Dayligths vertrieben werden haben zwar eine E-13 prüfung, das heißt aber blos das das System den Anforderungen entspricht und NICHT das es für einen H4 Scheinwerfer geprüft ist.

BITTE LEST DEN TEXT GENAU DURCH oder fragt euren TÜV-Prüfer.
Die beste Möglichkeit ist aber den Herr Feßler vom Lichttechnischen Institut in Karlsruhe anzurufen unter der 0721/6082546, weil der arbeitet im Lichtprüfbereich und kennt sich wirklich mit den Gesetzen genau aus und kann jede Frage beantworten.

P.s. Hoffe es kommen jetzt nur noch sinnvolle Fragen

hat hier irgendwer was gegenteiliges behauptet?

mfg
micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen