Xenonlinse reinigen?
Hallo liebe Community!
Bei meinem w211 (Vormopf) habe ich das Gefühl, dass die Leuchtkraft der Xenonscheinwerfer zu wenig ist. Ich habe nagelneue Xenonbrenner von Osram verbaut, aber es hat sich leider nicht viel gebracht. Nun habe ich mich im Internet etwas erkundigt warum es so sein kann und habe bei eingeschalteten Scheinwerfern festgestellt, dass die Linsen etwas milchig sind. Im Forum hatte ich mal gelesen, dass man die Linsen mit langen Wattestäbchen und Alkohol reinigen kann. So jetzt zu meiner Frage: Wie ist die Leuchtkraft bei euch, seits ihr zufrieden, Hat wer einmal die Linsen gereinigt? Wenn ja, geht das mit den Wattestäbchen gut oder habt ihr es anders gemacht? Und bringt sich Reinigen was?
Danke für Eure Hilfen und Antworten im voraus.
67 Antworten
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 30. November 2021 um 20:49:34 Uhr:
Ich habe monatelang ! mit der Suche und auch den verschiedenen Bestellungen verbracht und ganz viel wieder zurückgeschickt - denn es gibt ganz viele Händler die eine europäische Prüfnummer in ihrem Angebot publizieren.
Die gelieferten Scheiben das dann aber nicht aufweisen.Ich habe wirklich viel damit Arbeit gehabt und bin zum Schluss dazu übergegangen nachdem jede Lieferung ziemlich gleich verpackt war und auch die Artikel darin ähnlich anmuteten einfach welche zu nehmen.
Prüfzeichen hin oder her - die Qualität soll wohl was man so liest ohnehin immer gleich sein und immer noch viel besser als die 15 Jahre alten, vergilbten, ausgebleichten Scheinwerferabdeckungen des Fahrzeugs!
So habe ich es auch gemacht. Scheinwerfer zerlegt, Alles gereinigt mit Isopropanol, neue Streuscheiben verbaut. Dabei unbedingt darauf achten das genug Butylband in den Fugen ist. Dann noch die Lamin X Folien drauf und die Scheinwerfer sind wieder gut.
Meine Reflektoren brauchten übrigens bei gut 200.000km keine neue Verspiegelung...
Lamin X Folie ist dann ein krönender Abschluss 😉
Aber warum solte man alt gegen neu im Bruchtest vergleichen?!
Danke für Eure Tips uns Kommentare bis jetzt! Wie ist es denjenigen gegangen mit dem Erneuern der Streuscheibe? Wie lange hat es bei euch ungefähr gedauert? Und wie ist es euch beim ausbauen der alten Scheibe gegangen und kleben der Neuen gegangen? Habt Ihr hierzu Tips?
Ich steckte einen Scheinwerfer in eine Schachtel, hängte einen Fön auf voller Stufe für 5 Minuten rein, Deckel zu und warten. Anschließend rausholen und die Scheibe mit einem Schraubenzieher abhebeln. Das Butyl bleibt am Gehäuse und kann wiederverwendet werden. Vor dem aufsetzen der neuen Scheibe das Butyl nochmal warm machen.
Manche legen das Zeugs auch in ihren Backofen und finden es ok wenn die ausgedünsteten Chemikalien dann im Ofen haben und beim nächsten Apfelkuchen gleich mit einbacken. 😁
Ähnliche Themen
Finde den Backofen auch zu extrem - der hat nämlich deutliche Temperaturspitzen weil er für diese niedrigen Temperaturen sagen wir mal 60 Grad nicht ausgelegt ist.
Das mit der großen Pappschachtel und dem Föhn ist schon die bessere Lösung - habe ich genauso praktiziert.
Muss allerdings zugeben dass mir zuviel von dem originalen Butyl am alten Scheinwerferglas hängen geblieben ist und ich nach der Montage der neuen außenrum noch mal eine feine naht mit Karosseriedichtmasse auch als Scheibenkleber bekannt gezogen habe.
Neues Butyl ist nicht verkehrt. Ich sage nur wie es bei meinen 4 Scheinwerfern war und ich machte eben nichts neues drauf.
Ich mache das immer im Backofen bei 90 Grad für 10min.
In der Regel folgt danach gleich das Pyrolyseprogramm, weil eh schon alles ausgebaut ist.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 4. Dezember 2021 um 16:17:19 Uhr:
Ich mache das immer im Backofen bei 90 Grad für 10min.In der Regel folgt danach gleich das Pyrolyseprogramm, weil eh schon alles ausgebaut ist.
Ernsthaft? 5€ für das Erwärmen eines Scheinwerfers? Wow du scheinst Geld zu haben... 😁
Zitat:
@crash0 schrieb am 4. Dezember 2021 um 20:28:08 Uhr:
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 4. Dezember 2021 um 16:17:19 Uhr:
Ich mache das immer im Backofen bei 90 Grad für 10min.In der Regel folgt danach gleich das Pyrolyseprogramm, weil eh schon alles ausgebaut ist.
Ernsthaft? 5€ für das Erwärmen eines Scheinwerfers? Wow du scheinst Geld zu haben... 😁
Wer kann, der kann… 😉
Mein neuer Motor kostet etwa 20.000€. Glaubst du da machen 5€ fürs Scheiben(de)montieren und Backofenreinigen den Kohl fett!?
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 3. Dezember 2021 um 12:07:14 Uhr:
Meine Reflektoren brauchten übrigens bei gut 200.000km keine neue Verspiegelung...Lamin X Folie ist dann ein krönender Abschluss 😉
Aber warum solte man alt gegen neu im Bruchtest vergleichen?!
Meine Reflektoren auch nicht. Ja kann dem nur nochmal zustimmen die Lamin X Folien sind der absolute Hammer, Sowas von klar und kratzbeständig. Danke an Mack nochmal dafür.
So jetzt bin ich soweit, auch wenn soviel Zeit dazwischen vergangen ist. Möchte kommendes Wochenende die Scheinwerfer zerlegen. Wo hast du @Mr.Wolfman deine Reflektoren neu Verspiegeln lassen und wie viel hat es gekostet?
Ich hatte geschrieben:
Meine Reflektoren brauchten übrigens bei gut 200.000km keine neue Verspiegelung...
https://www.reflektorklinik.de/neuverspiegelung-1?...
Komplett neue streuscheiben und neue Linsen
Das ist vernünftiges Licht
Entweder so oder neue Scheinwerfer
Alles andere ist Murks
Reflektorklinik wäre eine Firma der ich meine anvertrauen würde.
Ich hatte das selbe Problem meine Linsen waren verschmutzt und die Frontgläser ( Kunststoff) gelb angelaufen. Habe bei Amazon zwei neue Hella Scheinwerfer bestellt, das Stck für ca.450 € und bei meiner Werkstatt des Vertrauens einbauen lassen, da für den Ein- und Ausbau die vordere Stoßstange ab muss. Zwei neue Osrambrenner rein und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden