Xenonlinse reinigen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebe Community!

Bei meinem w211 (Vormopf) habe ich das Gefühl, dass die Leuchtkraft der Xenonscheinwerfer zu wenig ist. Ich habe nagelneue Xenonbrenner von Osram verbaut, aber es hat sich leider nicht viel gebracht. Nun habe ich mich im Internet etwas erkundigt warum es so sein kann und habe bei eingeschalteten Scheinwerfern festgestellt, dass die Linsen etwas milchig sind. Im Forum hatte ich mal gelesen, dass man die Linsen mit langen Wattestäbchen und Alkohol reinigen kann. So jetzt zu meiner Frage: Wie ist die Leuchtkraft bei euch, seits ihr zufrieden, Hat wer einmal die Linsen gereinigt? Wenn ja, geht das mit den Wattestäbchen gut oder habt ihr es anders gemacht? Und bringt sich Reinigen was?
Danke für Eure Hilfen und Antworten im voraus.

67 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. Mai 2022 um 20:55:41 Uhr:


Ich hatte geschrieben:

Meine Reflektoren brauchten übrigens bei gut 200.000km keine neue Verspiegelung...

Achso sorry. Habe mich verlesen

Zitat:

@skat000 schrieb am 29. Mai 2022 um 21:19:23 Uhr:


https://www.reflektorklinik.de/neuverspiegelung-1?...

Komplett neue streuscheiben und neue Linsen
Das ist vernünftiges Licht
Entweder so oder neue Scheinwerfer
Alles andere ist Murks

Genauso werde ich es machen. Beides neu. So ist es am besten. Dann hat man wieder eine Zeit lang Ruhe

Bei Bedarf hätte ich das Angebot der reflektorklinik auch angenommen.
Was mich daran störte: es gibt keine Austauschteile - man baut seine eigenen Reflektoren aus
versendet sie und bis die Bearbeitung fertig ist und das ganze wieder zum Einbau ist vergehen wahrscheinlich zwei Wochen..

So lange wollte ich den Wagen nicht zerlegt stehen lassen.
Habe meine Reflektoren dann geputzt und für gut befunden.

Das größte an der Lumenbremse war also die Streuscheibe.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😉

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 30. Mai 2022 um 15:23:24 Uhr:


Bei Bedarf hätte ich das Angebot der reflektorklinik auch angenommen.
Was mich daran störte: es gibt keine Austauschteile - man baut seine eigenen Reflektoren aus
versendet sie und bis die Bearbeitung fertig ist und das ganze wieder zum Einbau ist vergehen wahrscheinlich zwei Wochen..

So lange wollte ich den Wagen nicht zerlegt stehen lassen.
Habe meine Reflektoren dann geputzt und für gut befunden.

Das größte an der Lumenbremse war also die Streuscheibe.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😉

Naja ich habe heute eine Nachricht geschrieben. Ein Mitarbeiter hat mir geschrieben, dass sie Tauschreflektoren auf Lager haben. Diese kosten pro Stück 60€ exkl. Versand und exkl. Pfand, wenn man die eigenen neu Beschichten lassen möchte kostet es 45€ pro Stück exkl. Versand.

Ähnliche Themen

Es dauert halt leider ewig wenn man die eigenen neu Beschichten lassen möchte. Deswegen habe ich zufällig in einem anderen Forum die Lösung entdeckt, dass man die Reflektoren mit Chromfolie folieren kann. Schaut am Ende sehr gut aus.

So hat es bei ihm am Ende ausgeschaut, und ich bin der Meinung, dass ihm das auch gut gelangen ist.

Screenshot_20220530-170234_Chrome.jpg

ich habe komplett neue reflektoren mit linsen genommem
die kabel befestigung ist nicht so wie bei dem original
das zündgerät liegt daneben aber im schein werfer
Das ist der alte Reflektor von mir
Den neuen hatte ich vergessen zu fotografieren
Der Preis war für ein paar

.jpg
Asset.PNG.jpg

Also Folieren ist absoluter Unsinn - denn die Folie ist nicht so perfekt verspiegelt wie man es sich eigentlich wünscht. Das oben gezeigte Bild ist sehr, sehr! viel schlechter als meine über 200.000 km gelaufenen Reflektoren nach der Reinigung!
Zudem wird die Spiegelfolie auch sehr viel Kunststoff enthalten und dementsprechend ein Temperaturproblem aufweisen - ich halte das für keine gute Idee...

Wenn es jetzt bei der reflektoklinik Austauschteile gibt wäre das nur zeitgemäß. Vor über zwei Jahren gab es diese Option noch nicht.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 30. Mai 2022 um 20:19:18 Uhr:


Also Folieren ist absoluter Unsinn - denn die Folie ist nicht so perfekt verspiegelt wie man es sich eigentlich wünscht. Das oben gezeigte Bild ist sehr, sehr! viel schlechter als meine über 200.000 km gelaufenen Reflektoren nach der Reinigung!
Zudem wird die Spiegelfolie auch sehr viel Kunststoff enthalten und dementsprechend ein Temperaturproblem aufweisen - ich halte das für keine gute Idee...

Wenn es jetzt bei der reflektoklinik Austauschteile gibt wäre das nur zeitgemäß. Vor über zwei Jahren gab es diese Option noch nicht.

Ok. Danke für deine Tipps.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 30. Mai 2022 um 15:23:24 Uhr:


Bei Bedarf hätte ich das Angebot der reflektorklinik auch angenommen.
Was mich daran störte: es gibt keine Austauschteile - man baut seine eigenen Reflektoren aus
versendet sie und bis die Bearbeitung fertig ist und das ganze wieder zum Einbau ist vergehen wahrscheinlich zwei Wochen..

So lange wollte ich den Wagen nicht zerlegt stehen lassen.
Habe meine Reflektoren dann geputzt und für gut befunden.

Das größte an der Lumenbremse war also die Streuscheibe.
Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden 😉

Hat den entscheidenden Vorteil dass du weißt dass du Reflektoren zurückbekommst die funktionieren. Wozu die Katze im Sack kaufen wollen? Was spricht dagegen sich mal 3 Tage ein Auto mieten zu müssen? Autofahren kostet nun mal Geld in jeder Hinsicht. Und für Licht das wieder 15 Jahre die Straßen ausleuchtet wäre mir es das wert wenn ich nicht genügend Autos auf dem Hof stehen habe um ausweichen zu können.

Folieren, ha ha ha, möchte die mal nach einer Nachtfahrt sehen. Da ensteht nämlich etwas Temperatur.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 30. Mai 2022 um 20:19:18 Uhr:


Wenn es jetzt bei der reflektoklinik Austauschteile gibt wäre das nur zeitgemäß. Vor über zwei Jahren gab es diese Option noch nicht.

ich habe meine Scheinwerfer 2019 überholt mit neu beschichteten Reflektoren von der Reflektorklinik im Austausch.
Die Option gab es also damals schon.
Ich habe bisher 3 Sätze insgesamt seit 2019 überholt und nie Probleme gehabt Austauschreflektoren zu bekommen.

Aber wie viele die auf Lager haben, ist auch immer davon abhängig, wann die Leute ihre Altteile zurückschicken und ob überhaupt.

Ich habe mittlerweile einen Satz Reflektoren auf Lager, die ich direkt beschichten lassen kann, wenn wieder eine Überholung ansteht.

hi
so ähnliche habe ich verbaut
nur das ich noch einen kabelsatz dabei hatte
weiter unten steht für Mercedes W211

Linsen

Vorsicht

Mopf D1S

VORMOPF HAT D2S

Zitat:

@skat000 schrieb am 31. Mai 2022 um 20:05:05 Uhr:


hi
so ähnliche habe ich verbaut
nur das ich noch einen kabelsatz dabei hatte
weiter unten steht für Mercedes W211

Linsen

Die EvoX haben Freunde von mir auch schon verbaut.
Zum einen muss man aufpassen, ob man VorMOPF- oder MOPF-Scheinwerfer hat wegen D2S und D1S-Brennern.
Zum anderen sind die nicht für Kurvenlichtscheinwerfer geeignet.
Weiterhin muss man bei den Linsenmodulen sehr genau aufpassen für welchen Markt sie hergestellt wurden.
Die EvoX-Module habe ich vorwiegend für den US-Markt gesehen, die eine andere Lichtverteilung haben.

Die originalen Hella-Module für D2S-Brenner sind -mit und ohne Kurvenlicht- in verschiedenen Fahrzeugen verbaut worden.
zB im Audi A4/A6/A8, BMW 7er. Fragt mich jetzt nicht nach den Baureihenbezeichnungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen