Xenonlicht zu hoch oder Fehlfunktion?
Hallo liebe F31-Fahrer,
ich habe meinen (EZ 01/2014) nun knapp 2 Wochen und mir kommt mein Xenon-Licht sehr komisch vor.
Zum einen finde ich, dass der Lichtkegel zu hoch ist. Wenn mir jemand entgegenkommt, dann ist das Innere des Wagens hell erleuchtet. Ich bekomme auch relativ häufig die Lichthupe (1-2x / 30km).
Ich merke auch nichts von der Arbeit der ALWR. Gäbe es bei einer Fehlfunktion eine Check-Control-Meldung? Der Wagen war vorher bei einer NL zugelassen und wurde jeden Tag gefahren, hätte doch dort auffallen müssen, wenn da was falsch eingestellt ist?
Kann ich das Licht, bis ich einen Termin beim :-) habe, selber etwas tiefer einstellen (wenn ja, wo)?
Also Abblenddlicht ein (nicht auf Auto stellen) und dann erstmal nach Augenmaß den Lichtkegel etwas absenken?
Der Wagen hat noch 1 Jahr Gewährleistung ich denke mal, dass ich für das Überprüfen / Nachstellen nichts bezahlen muss oder?
Vielen Dank für eure Antworten.
LG
Mecki
Beste Antwort im Thema
Die Xenons kann man, wie jeden anderen Scheinwerfer auch, mittels einer Justierschraube in der Höhe einstellen. Ist in einer Minute erledigt. Wenn man das sich nicht selbst zutraut, dann fährt man kurz zum BMW-Händler und lässt es machen. Meist berechnen die noch nicht mal was. Oder halt beim ADAC, da kann man das auch einstellen lassen.
Motorhaube auf und mittig über dem Scheinwerfer ist im Querträger ein rundes Loch. Da kann man mit einem 5er Inbusschlüssel die Höhe des Xenonscheinwerfers justieren.
30 Antworten
Zitat:
@passat2006777 schrieb am 8. Mai 2019 um 11:09:51 Uhr:
Morgen, ich habe auch eine frage wegen Xenonlicht.
Wenn man rückwärts Gang macht und die Scheinwerfer leuchten, dann bewegt sich Linse im Scheinwerfer drinne.
Aber muss es so sein das Fahrer Seite mehr sich bewegt als rechte?
Ist nur beim rückwärts Gang einlegen
Ist bei mir auch so. Also wird es schon ok sein!
Hallo, ich bekomme seit heute Mittag die Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung defekt“ im Bordcomputer angezeigt. Anfangs konnte ich den Fehler löschen, indem ich den Motor abstellte. Jetzt tut sich gar nichts mehr - der Fehler bleibt weiterhin bestehen.
Die Beleuchtung fährt beim Starten auf und ab!
Halogen.
Danke im Voraus.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung defekt“ - doch was ist defekt?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Zitat:
@Sucuk60 schrieb am 8. Dezember 2019 um 01:28:10 Uhr:
Hallo, ich bekomme seit heute Mittag die Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung defekt“ im Bordcomputer angezeigt. Anfangs konnte ich den Fehler löschen, indem ich den Motor abstellte. Jetzt tut sich gar nichts mehr - der Fehler bleibt weiterhin bestehen.Die Beleuchtung fährt beim Starten auf und ab!
Halogen.
Danke im Voraus.
Hört sich nach einem Defekten Sensor an, hast du die Möglichkeit das Fahrzeug auszulesen und hier entsprechend die Fehlercodes zu Posten?
Grüsse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung defekt“ - doch was ist defekt?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Ähnliche Themen
Das habe ich befürchtet. Leider habe ich die Möglichkeit nicht. Deshalb wollte ich erst euch fragen, bevor ich morgen in die Werkstatt fahre, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung defekt“ - doch was ist defekt?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Hallo,
seit heute wird mir der Fehler „Leuchtweite“ angezeigt. Fehler ausgelesen: Leuchtweitenregulierung-Stellantrieb fehlerhaft
Wo genau liegt jetzt der Fehler? Ich kann damit überhaupt nichts anfangen. Die Beleuchtung fährt beim Starten aber ab und wieder auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Fahrzeug auf Hebebühne.
Vielleicht helfen einige Tröpfchen Öl an den Regelstangen und den Höhenstandssensoren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir wird der Fehler jedoch nicht angezeigt. Die Scheinwerfer lassen sich in der breite nicht mehr verstellen. Die Höheneinstellung funktioniert tadellos.
Ich würde 50% Kulanz von BMW bekommen. Da bin ich aber immer noch bei Reparaturkosten von 2400€.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Welche Lichttechnik?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Bei mir sind es die normalen LED-Scheinwerfer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Davon habe ich leider keine Ahnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Zitat:
@Oetteken schrieb am 9. Dezember 2019 um 14:49:16 Uhr:
Fahrzeug auf Hebebühne.
Vielleicht helfen einige Tröpfchen Öl an den Regelstangen und den Höhenstandssensoren.
Die Halogen Scheinwerfer haben keine Regelstangen, dachte ich zumindest immer??
Bei mir ist es der rechte Stellmotor, der den Geist aufgegeben hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Ich bin beim TE von Xenon ausgegangen, dazu gibt es aber noch keine verbindliche Aussage.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Bezug nehmend auf die Infos aus deinem zweiten Thread, bei dir wird der LWR Motor defekt sein. Da der LWR Motor nicht einfach aussen angebracht ist, musst du entweder einen neuen Scheinwerfer kaufen oder halt basteln. Heißt Scheinwerfer ausbauen, in den Backofen damit, Scheinwerferglas abnehmen und dann kannst du den LWR Motor tauschen. LWR Motor kaufst du dir im Netz oder vom Schrotti etc.
3. Möglichkeit du baust auf Xenon um 😉
4. Möglichkeit du baust auf LED um.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung defekt“ - doch was ist defekt?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]
Halogen Scheinwerfer sollte man gebraucht günstig bekommen können. Da lohnt sich kein basteln 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung „Leuchtweitenregulierung defekt“ - doch was ist defekt?' überführt.]
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leuchtweitenregulierung: Stellantrieb fehlerhaft' überführt.]