Xenonlicht w140-Xenonlampe defekt?

Mercedes CL C215

Die Xenonlampe im linkem Scheinwerfer schaltet sich manchmal ab!Bei einem erneutem Anschalten funktioniert sie wieder für eine gewisse Zeit.
Besteht vieleicht ein Wackelkontakt oder ist die Xenonbirne vieleicht kaputt?
Für hilfreiche Tipps wäre ich sehr dankbar.

MfG benzcoupe500

18 Antworten

hät der brenner sich denn schon verfärbt? dann könnte er dem ende sehr nah sein😉
ansonsten steuergerät.

Ja kann gut sein!Manchmal flackert der Scheinwerfer kurzzeitig in einem anderem Licht!
Woran erkennt man,das der Brenner sich verfärbt?Ist eine anhaltende Verfärbung des Lichts?

Aus der Erfahrung meiner Zimmerbeleuchtung: Der ist dem Ende nahe.

Bau den Brenner mal aus und schau dir die Elektroden an. Die sollten beide ein gutes Stück in die Brennkammer hineinragen. Eine tut es vermutlich nicht mal mehr einen mm.

Das heißt Ende und austauschen. Vorzugsweise gleich beide, da sonst die Lichtfarbe differieren kann.

Danke für die Antworten!
Werde die Xenon Brenner mal ausbauen und abchecken.
Ist beim Austausch der Brenner irgendetwas zu beachten?

MFG

Ähnliche Themen

Hab den Xenon Brenner Ersatz auch schon hinter mir.

Teurer Spass.

Hab beide Brenner links und rechts selbst gewechselt, weil sonst unterschiedliches Licht entsteht, wenn nur ein Brenner erneuert wird.

Beim Wechsel der Brenner gibts nichts besonderes zu beachten. Geht einfach und selbst zu machen.
Wie bei jeder Glaskörperlampe eben nicht das Glas anfassen und klar dürfte sein, dass kein Strom anliegt.

Alles recht easy.

@ippi.

Weisst du vieleicht den Hersteller oder die genaue Bezeichnung der Brenner?
Bei eBay gibt es günstig welche von Philips.(Bezeichnung:Philips Xenon D2S Gasentladungslampe HDI Brenner).
Spielt die Helligkeit der Brenner eine Rolle?

MfG Benzcoupe500

Die Bezeichnung steht direkt auf dem Sockel der Brenner-Lampe.
Bei meinem W140 S500 BJ 97 sind auf den Xenonbrennern die Bezeichnung:

Phillips D2R 35 Watt 85 Volt und auf der Verpackungsschachtel Art. Nr. N 910139 000000


Ob bei Deinem Auto selbe Xenonbrenner reinkommen kannste ja mal nachsehen, indem Du die alten mal ausbaust.
Geht einfach und schnell wie jeder andere Scheinwerferbirnenwechsel.
Da bist Du dann sicher, ob es die D2R sind. Dürften aber diese sein.

Bei EBAY gibt es immer wieder mal Xenonbrenner zu kaufen.
Weiss aber nicht, ob die gut sind und warum so billig.
Vielleicht ist die Lebensdauer geringer oder auf dem europäischen Markt nicht unbedingt zugelassen.

Was ich aber weiss ist, dass es Xenonbrenner mit unterschiedlichen Farbtemperaturen (Farbspektren und Helligkeit) gibt.
Farbtemperatur wird in KELVIN angegeben.

Je nach Kelvin leuchtet der Brenner etwas gelblicher oder bläulicher oder fast weiss.

Die von MB leuchten fast weiss und nicht mehr wie früher so bläulich.

Wenn ein Xenonbrenner kaputt geht, dann empfiehlt es sich, gleichermassen den Brenner des anderen Scheinwerfers zu wechseln, weil sonst unterschiedliche Farben des Lichtes auftreten können.
Bei mir war das so...der neue Brenner rechts fast weiss der alte linke Brenner bläulich.
Das sieht komisch aus und stört auch irgendwie bei der Fahrt...
Hab dann beide gleichwertig erneuert.

Um den Brennerwechsel wird immer ein riessen Drama gemacht, wegen Stromschlag, etc...
In der Brennerverpackung ist zudem ein Zettel mit Warnhinweisen...
Alles Quatsch und nur Panikmache, damit die Werkstätten abkassieren können. Der Wechsel ist super einfach und problemlos.

Ich hab hier in der Schweiz schon mehr Kugelblitze gesehen, als Leute, die einen Stromschlag vom Birnenwechsel bekommen haben...

Dank dir!Das wollte ich wissen.

Gruß

Bitte, sehr gern!

Zitat:

Original geschrieben von ippi



Bei mir war das so...der neue Brenner rechts fast weiss der alte linke Brenner bläulich.
Das sieht komisch aus und stört auch irgendwie bei der Fahrt...
Hab dann beide gleichwertig erneuert.

Das lag vieleicht daran,das MB früher Xenon-Brenner mit der Lichttemperatur 6000K verwendet haben(bläulich-weiss)

Jetzt verwenden sie nicht so helle mit 4000K-4200K(weisses Licht).

Ich finde aber das bläulich schimmernde Xenon Licht besser.

Versuche solche Xenon-Brenner auch wieder zu bekommen.

Ja genau, früher war das Licht bläulicher.
Hat mir eigentlich auch besser gefallen, sah interessanter aus.

Meine neuen Xenon-Brenner machen jetzt quasi weisses Licht. Scheint mir aber etwas heller zu sein, denn als ich erst den rechten Brenner erneuert habe und links noch die alte Lampe hatte, erschein das bläuliche Licht etwas schwächer...
...könnte aber auch am Alter gelegen haben.

Übrigens gibt es auch hier Brenner für MB.

www.osram.de

Zitat:

Original geschrieben von benzcoupe500


Jetzt verwenden sie nicht so helle mit 4000K-4200K(weisses Licht).

MÖP!

Die Brenner mit 4200K haben einen deutlich höheren Lichtstrom als die mit 5000, 6000 und mehr.

Sie SIND heller, auch wenn das Licht eine andere Farbe hat.

Wenn sie heller sind,wie du sagst,warum sind denn die Xenon-Brenner ab 8000K für DE nicht zugelassen?
Dachte das liegt daran,das sie so helles Licht austrahlen und es die anderen Verkehrsteilnehmen vieleicht blenden könnte!
Je größer die Kelvinzahl,umso bläulicher wirkt doch das Licht...oder?

Gruß Benzcoupe500

Xenon Brenner mit 8000K und mehr sind hauptsächlich deshalb nicht mehr zugelassen, weil die Lichtfarbe nicht mehr den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Wenn die Lampe blau ist, könnte es auch ein Einsatzfahrzeug sein.

Zudem sind diese Brenner erbärmliche Funzeln. Das Licht ist zwar enorm blaustichig, aber sie produzieren sehr wenig davon.

Außerdem ist eine so stark blaustichige Beleuchtung unangenehm und kontrastmindernd.

Faustregel: Je geringer die Farbtemperatur, desto gelblicher das Licht, aber auch um so mehr davon, ergo um so heller die Ausleuchtung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen