Xenonlicht flackert, Garantiefall?
Hallo,
bei meinem 8K, Erstzulassung 08.2008, flackert das rechte Abblendlicht kurz und geht dann aus. Defekt im KI zeigt es an.
Habe folgendes gefunden:
klick
Habe beim Kauf(04.2012) eine Gebrauchtwagengarantie mit abgeschlossen, jedoch sind Verschleißteile wie Glühlampen und Gasentladungslampen nicht abgedeckt, laut Garantiebedingungen.
Abgedeckt würde nur das SG?
Wie sieht es mit dem tpi 2021560/3 aus?
Wäre Kulanz möglich?
Kosten für Tausch der Brenner, beide oder einzeln?
Welche Bauform der Brenner sind im A4 8K verbaut?
Danke schonmal.
Gruß Florian
25 Antworten
Zitat:
Müssen die Scheinwerfer neu eingestellt werden, wenn ich die Lampe zu Hause selbst tausche?
Muss das Steuergerät neu angelernt werden, wenn die Batterie abgeklemmt wurde?
Ne, müssen nicht neu eingestellt werden, sofern du diese nicht ausbaust.
Denn ein Brenner Wechsel geht auf beiden Seiten eigentlich sehr einfach und problemlos
ohneden Scheinwerfer auszubauen.
Das Batteriemanagement- SG muss nicht zwingend neu angelernt werden, es ist ja dieselbe Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von V-Ring1
Ne, müssen nicht neu eingestellt werden, sofern du diese nicht ausbaust.Zitat:
Müssen die Scheinwerfer neu eingestellt werden, wenn ich die Lampe zu Hause selbst tausche?
Muss das Steuergerät neu angelernt werden, wenn die Batterie abgeklemmt wurde?
Denn ein Brenner Wechsel geht auf beiden Seiten eigentlich sehr einfach und problemlos ohne den Scheinwerfer auszubauen.Das Batteriemanagement- SG muss nicht zwingend neu angelernt werden, es ist ja dieselbe Batterie.
Wie genau soll denn der Wechsel ohne Scheinwerfer Ausbau relativ einfach gehen?
Auf der Beifahrerseite kommt man nicht ran ohne den Luftfilterkasten auszubauen und auf der Fahrerseite verlaufen irgendwelche Metallleitungen hinter dem Scheinwerfer, so dass man da auch nur schwer bis gar nicht ran kommt.
Also mein Eindruck ist ich hab 2 Varianten:
a) Scheinwerfer Ausbau - tauschen - wieder einbauen
b) halben Motorraum auseinanderschrauben und leerräumen - Brenner tauschen - alles wieder einbauen
Da erscheint mir die Variante a doch einfacher...
Es sei denn du hast noch 1-2 Tipps auf Lager, wie ich es angehen muss ohne Ausbau der Scheinwerfer?! Hab es wegen Schlechtwetter noch nicht gemacht.
Du hast einen Benziner, ich einen Diesel. Kann es sein dass dieser anders zugänglich ist?
Ähnliche Themen
Ne sieht genauso aus!
Aber man sieht es ja auf den Bildern...
Fahrerseite ist diese runde "dose" und die Metallleitungen dahinter und auf der Beifahrerseite stört das Gehäuse vom Luftfilter.
Wie genau bist du dann nun da rangekommen?
Also eigentlich habe ich in meinem älteren Post alles schon genau erklärt! Bitte nochmals genau nachlesen.
Luftfilterkasten abschrauben, dann kommt man super hin.
Das runde "Ding" ist der Servolenkungsbehälter.
Dort habe ich nichts ausgebaut, ging auch so mit ein bisschen Fingerspitzengefühl.
Wenn die Erklärung jetzt nicht reicht, dann geh besser zu einer Werkstatt.
Sorry, aber nichts für Ungut.
Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Ich empfehle dir Variante a......🙂Geht schnell und einfach....
.......kann ich nur bestätigen.
Zur Vorgeschichte: 2.0 TDI Bj.11.2008 mit 89500km.
Xenon fällt unvermittelt auf der Fahrerseite aus mit entsprechender Meldung im FIS.
Wiederholtes Einschalten zeigte erneuten Brennerausfall nach ca. 30 Sekunden.
Nachfrage beim F... wg. der TPI ergab folgendes:
Kommen Sie erst mal vorbei und wenn es dann die betroffenenBrenner sind, erhalten Sie 50% Kulanz auf den Ersatzteilpreis.
Also 2 Philips EcoStart Standard OEM 4300k bei Amazon für 71€ geordert und heute innerhalb von 30 Minuten selbst ausgetauscht.
Keine Batterie abgeklemmt.
Alte, vor Austausch angebrachte, und neue Wandmarkierungen der Scheinwerfer sind deckungsgleich.
Was will man mehr?
Und auch noch 300€ gespart.
Zitat:
Original geschrieben von hrcor1
.......kann ich nur bestätigen.Zitat:
Original geschrieben von S-LineFahrer
Ich empfehle dir Variante a......🙂Geht schnell und einfach....
...
Also 2 Philips EcoStart Standard OEM 4300k bei Amazon für 71€ geordert und heute innerhalb von 30 Minuten selbst ausgetauscht.
...
Wären denn icht gleich 5000k drin gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von V-Ring1
Also eigentlich habe ich in meinem älteren Post alles schon genau erklärt! Bitte nochmals genau nachlesen.Luftfilterkasten abschrauben, dann kommt man super hin.
Das runde "Ding" ist der Servolenkungsbehälter.
Dort habe ich nichts ausgebaut, ging auch so mit ein bisschen Fingerspitzengefühl.Wenn die Erklärung jetzt nicht reicht, dann geh besser zu einer Werkstatt.
Sorry, aber nichts für Ungut.
Hallo,
mein Problem war, das ich den Luftfilterkasten nicht rausbekommen habe. Da ich nicht wusste wo ich über all Befestigungsschrauben lösen muss. Wollte nicht mit zu viel Gewalt ran.
Aber jetzt auch egal!
Mit dem Ausbau der Scheinwerfer habe ich es easy hinbekommen und in 15 min war das Thema erledigt.
Hab meine alten Abblendlichter von meinem Audi A4 B8 gegen LED ausgetauscht aber mit denen sehe ich nicht sehr weit. Leuchten ca. 2-3 Meter aber weiter sieht man mehr nicht. Es ist sehr schwer damit bei Nacht zu fahren wenn die Straßen nicht beleuchtet sind. Könnt ihr mir bitte helfen oder sagen warum es so ist .???
Zitat:
@Arberinio schrieb am 16. Dezember 2017 um 23:27:59 Uhr:
Hab meine alten Abblendlichter von meinem Audi A4 B8 gegen LED ausgetauscht aber mit denen sehe ich nicht sehr weit. Leuchten ca. 2-3 Meter aber weiter sieht man mehr nicht. Es ist sehr schwer damit bei Nacht zu fahren wenn die Straßen nicht beleuchtet sind. Könnt ihr mir bitte helfen oder sagen warum es so ist .???
Weil diese Dinger nicht zugelassen sind! Nicht ohne Grund.