Xenonlicht blendet?
Habe bei meiner letzten Autobahnfahrt in der Nacht mich öffters gewundert, daß nach dem Überholen einige Autofahrer danach aufblendeten.
Stimmt da etwas nicht mit der Einstellung meiner Xenonscheinwerfer? Mein Mondeo ist nagelneu.
Es gibt auch keinen Knopf um die Scheinwerfer in der Höhe einzustellen. Das steht zwar im Handbuch, aber bei mir kann ich den Knopf nicht drehen. Hab ich da irgendwo was übersehen, oder kann man dies im Convers+ einstellen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Kommst du dir regelmässig selbst entgegen oder woher weisst du? 😕Zitat:
Da blendet nichts und trotzdem ist alles gut ausgeleuchtet.
Ich hatte es mal beim Focus das ein Motor der Leuchtweitenregulierung hing, da haben mich etliche Autos angeblinkt, ein Taxi vor mir hat mich sogar ausgebremst (Idiot)
Mit dem Mondeo hat mich noch niemand angeblinkt, ergo schliesse ich daraus das ich niemanden blende.
Mir drängt sich der Eindruck auf das hier wieder eine Massenhysterie draus wird nur weil man nix zu diskutieren hat.
Es ist erwiesen das Xenonlicht sicherer ist, oder ist das auch wieder eine Lüge der Automobilindustrie (so wie die 7°C Winterreifengeschichte) 🙄
Blenden tut sogar eine 20 Watt Glühlampe wenn ich direkt rein sehe.
48 Antworten
Zitat:
Da blendet nichts und trotzdem ist alles gut ausgeleuchtet.
Kommst du dir regelmässig selbst entgegen oder woher weisst du? 😕
Ich persönlich habe es aufgegeben die entgegenkommenden und blendenden Xenons anzublinken, nutzt ja 'eh nix. Abbiegelicht hin oder her, Xenon blendet nunmal, in vielen Situationen hilft da auch die beste Leuchtweiterregulierung nichts. Einfachstes und sehr häufiges Beispiel: Zwei Fahrzeuge kommen sich auf einer Strasse entgegen die eine seichte Kuppe bildet, die Strassen hierzulande sind ja leider nur in Ausnahmefällen kilometerlang potteben. Obwohl die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind und die Regelung funktioniert strahlen sie eben doch leicht nach oben (stellt euch exemplarisch einen Fussball vor auf den ihr ein Matchboxauto stellt und schaut euch an wo die Scheinwerfer hinstrahlen würden, letztlich voll in den 'Himmel'😉...und der entgegenkommende glotzt voll rein. Theorie (=Regelung) und Praxis eben.
Leider merke ich wie mit zunehmendem Alter die Nachtsichtfähigkeit immer schlechter wird. Damit meine ich nicht die Fähigkeit im Dunkeln überhaupt noch etwas zu erkennen sondern die abnehmende Dynamik, also die Fähigkeit sich schnell auf Helligkeitswechsel einzustellen. Auch tagsüber merke ich das, früher habe ich nie Sonnenbrille getragen und heute ist sie praktisch Pflicht. Und nein, das ist keine Sehbehinderung 😉. Mein Augenarzt hat mir glaubhaft versichert dass das eine völlig normale Altererscheinung ist die jeden früher oder später ereilt, das ist einfach der Zahn der Zeit. So sehr man sich da selbst über Xenon freut so sehr wird man da aber auch durch andere Xenons mehr und mehr geblendet. Da entsprechend ausgestattete Fahrzeuge aber immer zahlreicher werden muss ich gestehen dass ich imittlerweile eher ungern nachts fahre.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Einfachstes und sehr häufiges Beispiel: Zwei Fahrzeuge kommen sich auf einer Strasse entgegen die eine seichte Kuppe bildet, die Strassen hierzulande sind ja leider nur in Ausnahmefällen kilometerlang potteben.
In dieser Situation blendet aber auch normales Halogenlicht. Die Blendung an Kuppen ließe nur ausschließen, wenn wir alle Leuchtmittel gegen Teelichter austauschen.
Klar gibt es Situationen, in denen man vom Gegenverkehr geblendet wird, und durch die kleinere Lichtfläche und das weißere Licht wird der entgegen kommende auch noch dazu verleitet, direkt in die Lichtquelle zu blicken. Ich persönlich versuche in solchen Situationen eher in Richtung rechter Fahrbahnrand zu sehen, um das zu umgehen.
Natürlich blendet in so einer Situation auch Halogenlicht. Aber um einen übertriebenen Vergleich zu bringen: Schau mal direkt in eine Glühlampe und direkt in den Lichtbogen eines Schweissgeräts, was ist wohl 'unangenehmer'...?
Xenons sind nunmal extrem grell, nicht umsonst wird ja der Regelungsaufwand getrieben. Und mehrere 100m Fahrstrecke lang nur zum rechten Fahrbahnrand schauen ist auch eine suboptimale Lösung, ein bisschen muss man ja das Geschehen auf der Fahrbahn auch noch im Auge behalten 😉.
Meine Begeisterung für Xenon hält sich daher in überschaubaren Grenzen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Kommst du dir regelmässig selbst entgegen oder woher weisst du? 😕Zitat:
Da blendet nichts und trotzdem ist alles gut ausgeleuchtet.
Ich hatte es mal beim Focus das ein Motor der Leuchtweitenregulierung hing, da haben mich etliche Autos angeblinkt, ein Taxi vor mir hat mich sogar ausgebremst (Idiot)
Mit dem Mondeo hat mich noch niemand angeblinkt, ergo schliesse ich daraus das ich niemanden blende.
Mir drängt sich der Eindruck auf das hier wieder eine Massenhysterie draus wird nur weil man nix zu diskutieren hat.
Es ist erwiesen das Xenonlicht sicherer ist, oder ist das auch wieder eine Lüge der Automobilindustrie (so wie die 7°C Winterreifengeschichte) 🙄
Blenden tut sogar eine 20 Watt Glühlampe wenn ich direkt rein sehe.
Ähnliche Themen
Du bist sicher nicht der Einzigste, den das stört. Nicht umsonst beschäftigt dieses Thema schon immer die Entwickler.
Eine der kuriosesten Ideen dazu hatte der Entwickler der Polaroid Kamera (besser: des Polarisations-Filters).
Man hat damals tatsächlich versuchsweise Autoscheinwerfer und Windschutzscheiben mit einander gegenläufigen (90 grad gedrehten) Polarisations-Filtern ausgestattet.
Mit der Absicht, daß die Fahrzeuge dann nur noch mit Fernlicht fahren und man im Fahrzeug nur noch das (eigene) Licht sieht, welches durch Reflektionen 90 grad gedreht wurde.
Das ganze war wohl nur etwas teuer. Außerdem ist es auch recht Fußgänger-unfreundlich. Man rechnete sich da ein gutes Geschäft aus, weil jeder zumindest eine Polarisationsbrille gebraucht hätte.
Ganz ohne Mist: auch heute gibt es für die Blendungsgeplagten noch Polarisationsbrillen. Meist sind diese mit einer Sonnenbrille kombiniert. Für die Dunkelheit müßte es dann aber eine Heliomatik sein.
Die Entwicklung heute mit den LED-Scheinwerfern geht auch wieder in die Richtung, daß man kein getrenntes Fern- und Abblendlicht hat.
Zumindest bei den Experimental-Scheinwerfern des A8 ist es so. Man benutzt da viele einzelne LED, jede für einen eigenen Beleuchtungsabschnitt. Per Bildanalyse einer Infrarot-Frontkamera werden dann gezielt die LEDs abgeschaltet, die in Richtung einer entgegenkommenden Licht- oder Wärmequelle leuchten.
Dabei bleiben dann nur absolute Kaltblüter auf der Strecke ;-).
Die derzeit wirtschaftlichste Lösung wäre aber meiner Meinung nach das mitlenkende Fernlicht auch bei Xenon. Damit wäre die Blendwirkung für die Entgegenkommenden bei leichten Rechtskurven sicher deutlich reduziert.
In einer Autosendung kürzlich im TV wurde dazu der Ford-Pressesprecher gefragt, warum es das AFL beim Mondeo nicht auch für das Xenon gibt. Die Antwort war sinngemäß: die Ausleuchtung in die Breite ist bei Xenon von Haus aus schon so gut, daß da das AFL keine zusätzliche Verbesserung bringt. Außerdem kann man mit dem Xenon in Verbindung mit dem Abbiegelicht ein für den Verbraucher kostengünstigeres Xenon anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von torre01
Hallo torre01Ist der Opel auf deinem Avatar deiner, ist das ein P4 ?
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Du bist sicher nicht der Einzigste, den das stört. Nicht umsonst beschäftigt dieses Thema schon immer die Entwickler.Eine der kuriosesten Ideen dazu hatte der Entwickler der Polaroid Kamera (besser: des Polarisations-Filters).
Man hat damals tatsächlich versuchsweise Autoscheinwerfer und Windschutzscheiben mit einander gegenläufigen (90 grad gedrehten) Polarisations-Filtern ausgestattet.
Mit der Absicht, daß die Fahrzeuge dann nur noch mit Fernlicht fahren und man im Fahrzeug nur noch das (eigene) Licht sieht, welches durch Reflektionen 90 grad gedreht wurde.
Das ganze war wohl nur etwas teuer. Außerdem ist es auch recht Fußgänger-unfreundlich. Man rechnete sich da ein gutes Geschäft aus, weil jeder zumindest eine Polarisationsbrille gebraucht hätte.
Ganz ohne Mist: auch heute gibt es für die Blendungsgeplagten noch Polarisationsbrillen. Meist sind diese mit einer Sonnenbrille kombiniert. Für die Dunkelheit müßte es dann aber eine Heliomatik sein.
Die Entwicklung heute mit den LED-Scheinwerfern geht auch wieder in die Richtung, daß man kein getrenntes Fern- und Abblendlicht hat.
Zumindest bei den Experimental-Scheinwerfern des A8 ist es so. Man benutzt da viele einzelne LED, jede für einen eigenen Beleuchtungsabschnitt. Per Bildanalyse einer Infrarot-Frontkamera werden dann gezielt die LEDs abgeschaltet, die in Richtung einer entgegenkommenden Licht- oder Wärmequelle leuchten.
Dabei bleiben dann nur absolute Kaltblüter auf der Strecke ;-).Die derzeit wirtschaftlichste Lösung wäre aber meiner Meinung nach das mitlenkende Fernlicht auch bei Xenon. Damit wäre die Blendwirkung für die Entgegenkommenden bei leichten Rechtskurven sicher deutlich reduziert.
In einer Autosendung kürzlich im TV wurde dazu der Ford-Pressesprecher gefragt, warum es das AFL beim Mondeo nicht auch für das Xenon gibt. Die Antwort war sinngemäß: die Ausleuchtung in die Breite ist bei Xenon von Haus aus schon so gut, daß da das AFL keine zusätzliche Verbesserung bringt. Außerdem kann man mit dem Xenon in Verbindung mit dem Abbiegelicht ein für den Verbraucher kostengünstigeres Xenon anbieten.
Der Mann ist sicher noch nie Xenon mit Kurvenlicht gefahren, sonst würde er nicht solchen Stuss erzählen und klar er muss sich ja rechtfertigen, warum Ford das nicht verbaut.
Hans Werner
o ich sag jetzt auch mal was dazu😁
Persönlich finde ich Xenon auch oft störend.Xenon leuchtet einfach viel stärker und leider scheinen die auch oft sehr viel Streulicht zu haben. Oft wenn ein Xenon Fahrzeug hinter mir fährt,ist es in meinem Innenraum hell! Und das mag ich nicht sonderlich.
Andererseits ist Xenon sicher als Fahrer ne tolle Sache.Jeder der nen Mondeo MK1 hat oder hatte wird das Wissen. Wenn ich mit meim Mk1 an einer Ampel im Dunkel stehe und sich neben mich ein Xenon Mondi stellt,der leuchtet die Straße für mich mit aus.Und wenn er dann weg fährt komm ich mir wie im dunklen Keller vor,weil die Mk1 Scheinwerfer dagegen ein Witz sind!
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
o ich sag jetzt auch mal was dazu😁Persönlich finde ich Xenon auch oft störend.Xenon leuchtet einfach viel stärker und leider scheinen die auch oft sehr viel Streulicht zu haben. Oft wenn ein Xenon Fahrzeug hinter mir fährt,ist es in meinem Innenraum hell! Und das mag ich nicht sonderlich.
Andererseits ist Xenon sicher als Fahrer ne tolle Sache.Jeder der nen Mondeo MK1 hat oder hatte wird das Wissen. Wenn ich mit meim Mk1 an einer Ampel im Dunkel stehe und sich neben mich ein Xenon Mondi stellt,der leuchtet die Straße für mich mit aus.Und wenn er dann weg fährt komm ich mir wie im dunklen Keller vor,weil die Mk1 Scheinwerfer dagegen ein Witz sind!
Die Mk1 Scheinwerfer sehen immer aus als ob die leicht gelblich sind, oder vergilben die so im alter ?
Hans Werner
Ja es kommt drauf an wie alt die sind. Mondeos von 93-95 hatten H1 Scheinwerfer.Die vergilben wirklich extrem! Alle ab Bj 95 haben H7 Scheinwerfer,meiner hat die auch und diese sind bis heute nicht vergilbt!
Wenn man mal im Internet guckt kosten die H1 Scheinwerfer nur 50€ und die H7 150€. Da muss es schon ein Unterschied geben!
Naja und wie soll aus den schmalen langen,recht tief eingebauten Scheinwerfern auch gutes Licht rauskommen? Und wenn die H1 Scheinwerfer auch noch vergilben kostet das auch nochmal richtig Leuchtkraft.
Also der Mk1 "überleuchtet" vielleicht noch Trabbischeinwerfer und die der Ente und des Käfers.
Alle anderen Auto's überleuchten den Mk1 auf der Straße!
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Ja es kommt drauf an wie alt die sind. Mondeos von 93-95 hatten H1 Scheinwerfer.Die vergilben wirklich extrem! Alle ab Bj 95 haben H7 Scheinwerfer,meiner hat die auch und diese sind bis heute nicht vergilbt!Wenn man mal im Internet guckt kosten die H1 Scheinwerfer nur 50€ und die H7 150€. Da muss es schon ein Unterschied geben!
Naja und wie soll aus den schmalen langen,recht tief eingebauten Scheinwerfern auch gutes Licht rauskommen? Und wenn die H1 Scheinwerfer auch noch vergilben kostet das auch nochmal richtig Leuchtkraft.
Also der Mk1 "überleuchtet" vielleicht noch Trabbischeinwerfer und die der Ente und des Käfers.
Alle anderen Auto's überleuchten den Mk1 auf der Straße!
Beim Trabbi wäre ich vorsichtig, der hatte ab 1984 H4 Scheinwerfer und das kann ich immer gut mit meinem Fiesta Bj 2007 vergleichen, der hat auch H4.
Da muss sich der Fiesta hinter dem Trabbi verstecken, der fiesta hat sehr schlechtes Licht trotz Bosch +50.
Hans Werner
Hmm hätte ich nicht gedacht!
Also mein Suzuki Wagon R von 2003 überleuchtet meinen Mondeo auch um längen. Der Wagen hat eckige Klarglaßscheinwerfer die recht hoch montiert sind,zwar nur H4 haben aber trotzdem.Die Straße leuchtet er wesentlich gleichmäßiger und weiter aus!
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Mit dem Mondeo hat mich noch niemand angeblinkt, ergo schliesse ich daraus das ich niemanden blende.
S.o., ich für meinen Teil blinke niemanden mehr an. Wozu auch? Der andere Fahrer kann doch 'eh nix dran ändern. Dennoch blendet es mich.
Zitat:
Mir drängt sich der Eindruck auf das hier wieder eine Massenhysterie draus wird nur weil man nix zu diskutieren hat.
Es ist erwiesen das Xenonlicht sicherer ist, oder ist das auch wieder eine Lüge der Automobilindustrie (so wie die 7°C Winterreifengeschichte) 🙄
Erstmal um dich zu beruhigen: Mir gehts
nichtexplizit um den Mondeo, kannst also aufatmen.
Dass Xenon für den Fahrer eines entsprechenden Autos sicherer ist steht auch völlig ausser Frage. Das gilt aber eben nicht für den Gegenverkehr (wo sollte für ihn auch der Vorteil liegen?), für den ist es halt oft eher eine Behinderung. Und da mehr und mehr Autos damit ausgerüstet werden ists nur logisch dass auch mehr und mehr Leute damit Probleme haben. Warum eine Diskussion darüber abwürgen?
Gruss
Toenne
Ich denke, dass die Diskussion hier so lange andauern würde, wie es Autos mit Xenon-Licht gibt.
Denn erwiesen ist, dass Xenon mehr blendet als bisherige Lampen, aber Fakt ist auch, dass die Sicht durch diese Scheinwerfer besser ist. Solange sich diese Argumente etwa die Waage halten, solange können wir hier weiter schreiben.
Für mich als Fahrer ist Xenon wirklich ein Segen und ich möchte es nicht missen. Mit keinem anderen Fahrzeug bisher (drei Mal Golf und ein Mal Focus) konnte ich Nachts so gut sehen.
Auf der anderen Seite habe ich als entgegenkommender Verkehrsteilnehmer das subjektive Gefühl, dass die Scheinwerfer der anderen Mondeos nicht so schlimm sind, wie die der anderer Marken.
PS: Mich hat auch noch keiner angeblinkt 😉
Ich habe gerade in meine Wohnzimmerlampe geschaut. Meiner Meinung ist die ganz schön hell.
🙂😁😎😮😮😮😮😮
Ich hatte gerade lange weile und fühlte mich zu einem Fachbeitrag genötigt.
H Ö R T auf mit dieser, nicht zum Ende kommenden schreiberei !!!