Xenonlicht blendet?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Habe bei meiner letzten Autobahnfahrt in der Nacht mich öffters gewundert, daß nach dem Überholen einige Autofahrer danach aufblendeten.

Stimmt da etwas nicht mit der Einstellung meiner Xenonscheinwerfer? Mein Mondeo ist nagelneu.

Es gibt auch keinen Knopf um die Scheinwerfer in der Höhe einzustellen. Das steht zwar im Handbuch, aber bei mir kann ich den Knopf nicht drehen. Hab ich da irgendwo was übersehen, oder kann man dies im Convers+ einstellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von toenne



Zitat:

Da blendet nichts und trotzdem ist alles gut ausgeleuchtet.

Kommst du dir regelmässig selbst entgegen oder woher weisst du? 😕

Ich hatte es mal beim Focus das ein Motor der Leuchtweitenregulierung hing, da haben mich etliche Autos angeblinkt, ein Taxi vor mir hat mich sogar ausgebremst (Idiot)

Mit dem Mondeo hat mich noch niemand angeblinkt, ergo schliesse ich daraus das ich niemanden blende.

Mir drängt sich der Eindruck auf das hier wieder eine Massenhysterie draus wird nur weil man nix zu diskutieren hat.
Es ist erwiesen das Xenonlicht sicherer ist, oder ist das auch wieder eine Lüge der Automobilindustrie (so wie die 7°C Winterreifengeschichte) 🙄

Blenden tut sogar eine 20 Watt Glühlampe wenn ich direkt rein sehe.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Also ich finde überhaupt nicht dass sich der Mondeo viel Zeit lässt beim Nachstellen, merkt man auf unebenen Strassen schön dass er schön brav nachstellt.
Mir blendet auch kaum wer auf, da die SW gut ausgerichtet sind und wenn kriegt er es postwendend retour, dann weiss er dass ich vorher nur das Abblendlicht eingeschalten hatte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von rp-orion


...Ist da vielleicht ein Fehler in der Leuchtweitenregelung?

Nein!

Viele Menschen empfinden Xenon allgemein als zu grell/blendend - habe ich mal irgendwo gelesen.

Das Problem ist, das viele auch stur wie ein Reh in die Scheinwerfer glotzen und sich dann geblendet vorkommen...

BI Xenon mit Abbiegelicht – Hier handelt es sich aus meiner Sicht um eine weitere krasse Fehlkonstruktion bei diesem Fahrzeug. Die Scheinwerfer sind nahe am Fahrzeug betrachtet (zB. An einer Wand, oder mit dem bekannten Werkstätten / TÜV Prüfgerät) richtig eingestellt, doch leuchten sie bei korrekter Einstellung in einer Entfernung von 80m+ jeden Überkopfwegweiser aus. Ich hatte auch permanent Probleme mit Fahrern die mich angeblinkt haben nachdem ich sie überholt hatte. Nachfrage beim FFH – Antwort von 2 Mechanikern die selbst einen MK4 besitzen „Das kennen wir, ist eine Fehlkonstruktion, wir wissen auch nicht warum, wir haben unsere nach unten geschraubt“. Das habe ich auch getan, jedoch leuchtet das Abblendlicht jetzt keine 40m mehr. Ich glaube dass das Xenon-Licht im kleinen Reflektor für das Abbiegelicht nach oben reflektiert wird und dadurch diesen komischen Effekt verursacht. TÜV Zulassung dürfte es für diese Scheinwerfer aus meiner Sicht nicht geben.

Wieder mal ein klassischer Fall wie einzelne doch Probleme haben können.
Ich blende niemanden und trotzdem sehe ich genug.

Warum sollte das bei anderen Mondeos anders sein ???

Ähnliche Themen

Hallo,

etwa doch ein Fehler in der Serie? Meiner ist von Oktober 09 und ich habe in der Nacht viele "Bekannte". Zumindest Grüßen (Lichthupe) mich mehr Leute als am Tag.
Wir sind gerade nach Hause gekommen und das Gleich wie bei euch. Ich grüße dann immer zurück.😁
Werde mal denFFH bemühen, aber dies Jahr nicht mehr.

Euch allen ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr.

Peter

Keine Ahnung warum es da Unterschiede gibt. Wir haben 3 MK4 in der Firma, alle BJ 2009 und alle 3 haben dieses Problem. Bestätigt wurde es auch von 2 Mechanikern. Wenn man das Licht (vor allem rechts) weit nach unten schraubt klöst sich das Problem (vielleicht ist das der Unterschied), stellt man es lt. TÜV optimal ein, blendet man weit vor einem fahrende (meist auf der Autobahn) vor allem wenn sie weiter rechts sind.

Zitat:

Original geschrieben von smart_


BI Xenon mit Abbiegelicht - Hier handelt es sich aus meiner Sicht um eine weitere krasse Fehlkonstruktion bei diesem Fahrzeug. Die Scheinwerfer sind nahe am Fahrzeug betrachtet (zB. An einer Wand, oder mit dem bekannten Werkstätten / TÜV Prüfgerät) richtig eingestellt, doch leuchten sie bei korrekter Einstellung in einer Entfernung von 80m+ jeden Überkopfwegweiser aus.

Das hast Du richtig beobachtet.

Dabei handelt es sich aber nicht um eine Fehlfunktion!

Schau Dir mal die Grafik der entspr. EU-Richtlinie genau an.
Du wirst sehen, daß die erlaubte Ausleuchtung auf der rechten Seite noch nicht einmal voll ausgenutzt wird.

http://www.motor-talk.de/.../xenonlicht-blendet-t2386703.html?...

Daß der Gegenverkehr dadurch in leichten Rechtskurven geblendet wird, liegt in dieser Richtlinie begründet.
Seit ich das weiß habe ich da auch kein schlechtes Gewissen mehr.
Ich denke sogar, daß sich der Gesetzgeber dabei was gedacht hat. Solange der Entgegenkommende geblendet wird weiß er, daß er sich "auf Kollisionskurs" befindet.
Dies hat nichts mit Agressivität zu tun, sondern ist die logische Schlußfolgerung die sich aus dieser Richtlinie ableiten läßt.

Ich würde an Deiner Stelle die Scheinwerfer wieder der Richtlinie entsprechend einstellen.

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Daß der Gegenverkehr dadurch in leichten Rechtskurven geblendet wird, liegt in dieser Richtlinie begründet.
Seit ich das weiß habe ich da auch kein schlechtes Gewissen mehr.
Ich denke sogar, daß sich der Gesetzgeber dabei was gedacht hat. Solange der Entgegenkommende geblendet wird weiß er, daß er sich "auf Kollisionskurs" befindet.
Dies hat nichts mit Agressivität zu tun, sondern ist die logische Schlußfolgerung die sich aus dieser Richtlinie ableiten läßt.

Ich würde an Deiner Stelle die Scheinwerfer wieder der Richtlinie entsprechend einstellen.

Naja, ich verstehe was Du meinst und es ist auch logisch. Doch in der Praxis hab ich halt ein Auto dass bei "richtiger" Scheinwerfereinstellung sehr viel Ärger verursacht. Es sind ja leider keine Einzelfälle sondern es ist die Regel dass ich auf der Autobahn angeblinkt werde wegen der agressiven Schweinwerfer. Beim Gegenverkehr ist es, wie Du schreibst , nachvollziebar, doch vor mir fahrende, wenn sie rechts versetzt sind werden definitiv geblendet. Gesetz hin oder her, toll ist das nicht und andere Autohersteller schaffen es ja auch ohne zu blenden.

Zitat:

toll ist das nicht und andere Autohersteller schaffen es ja auch ohne zu blenden.

So, wer denn? Zumindest nicht dann, wenn der Hersteller seinen Käufern ein Xenon Licht nach den Vorgaben des Gesetzgebers anbietet.

Oder der Hersteller nutzt nicht dei Möglichkeiten der richtigen Ausleuchtung der nächtlichen Strasse.

Dann hab ich es lieber so, wie es Ford macht. Nebenbei, mir ist durchaus schon öfter ein Mk 4 mit Xenon entgegen gekommen, geblendet wurde ich allerdings nur dann, wenn ich direkt in die Scheinwerfer geschaut habe.

Also:

Zitat:

BI Xenon mit Abbiegelicht – Hier handelt es sich aus meiner Sicht um eine weitere krasse Fehlkonstruktion bei diesem Fahrzeug.

Für mich gilt eher: Bi-Xenon mit Abbiegelicht - das bisher beste, was Ford auf die Strasse gebracht hat!

Zitat:

Original geschrieben von veneer


Für mich gilt eher: Bi-Xenon mit Abbiegelicht - das bisher beste, was Ford auf die Strasse gebracht hat!

So sehe ich das auch.

Abgesehen davon, bin ich mittlerweile über 67.000km mit dem Auto unterwegs und bin so gut wie nie angeblinkt worden.

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von veneer


Für mich gilt eher: Bi-Xenon mit Abbiegelicht - das bisher beste, was Ford auf die Strasse gebracht hat!
So sehe ich das auch.

Abgesehen davon, bin ich mittlerweile über 67.000km mit dem Auto unterwegs und bin so gut wie nie angeblinkt worden.

Wenn ich das hier richtig verstanden habe, dann ist ein Problem der 2009 Serie, also ab zum FFH und mit dem Diskutieren, bringt mehr, als wenn jetzt noch einige der Späteren Modelle ihre Verwunderung zum Ausdruck bringen.
Übrijens allet jute zum Neuen.

Man denke mal an die billige Abbiegelicht Version vom Oberklassehersteller Mercedes.
Da geht ein Nebelscheinwerfer an sobald man den Blinker einschaltet.
Zumindest funktioniert es da irgendie mit über die Blinker weil ich regelmässig an der Ampel wartende Mercedes sehe bei denen das Abbiegelicht schon an ist.
Wie blöd ist das denn ??
Sieht ausserdem noch aus als wäre da was kaputt.

Da lobe ich mir die Ford Variante die bei minimalem Lenkeinschlag an geht.

Wer hier vom so tollen Mk4 Licht schreibt, ist sicher noch nie einen Insignia mit AFL+ gefahren und da sieht der MK 4 alt aus.

Hans Werner

Zitat:

dann ist ein Problem der 2009 Serie,

Leider falsch verstanden, meiner ist von 03/2009. Da blendet nichts und trotzdem ist alles gut ausgeleuchtet.

Zitat:

Wer hier vom so tollen Mk4 Licht schreibt, ist sicher noch nie einen Insignia mit AFL+ gefahren und da sieht der MK 4 alt aus.

Doch bin ich, aber ich kaufe die Wagen als Gesamtpaket und nicht nach einem Highlight - viel mehr konnte ich leider nicht beim probegefahrenen und ernsthaft verhandelten Insignia entdecken.

Und ausserdem habe ich nur geschrieben, das es das beste bis heute im MK 4 angebotene Licht ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen