Xenonlicht beim neuen Fiesta

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Abend

wollte mal fragen ob jemand von euch auch das Problem hat, das nach ca 1,5 Jahre die erste Xenon Birne den Geist aufgibt. Wenn ja, was hat der Händler gesagt?
Ja ich weis das eine Birne eigentlich ein verschleisteil ist, aber 1,5 jahre für eine Xenon Lampe ist doch etwas kurz finde ich.

Über konstruktieve Antworten würde ich mich sehr freuen.

Mfg
Franz

40 Antworten

alles klar thx

osram night breaker sollen rotz sein^^

Naja, kommt drauf an: als Abblendlicht sollen sie recht schnell durchbrennen, durch den häufigeren Gebrauch, da wären vielleicht die Philips X-Treme besser (verwende ich und bin zufrieden). Aber als Fernlicht sind die sicher geil =)

VG

,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,

Na, das passt ja.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit musste ich feststellen, dass vorne links
das Abblendlicht defekt ist.
Nach genau einem Jahr und einem Monat :-)
Habe mir jetzt bei eBay die PHILIPS H7S NIGHTGUIDE DOUBLE LIFE gekauft.
Mal sehen wie es mit dem Einbau klappt, ist ja heutzutage bei den modernen
Auto recht aufwendig.

Gruß
Eis4zeit

Ähnliche Themen

Naja es gibt viel zu finden, wenn man nach der beste Autolampe sucht. Ich denke man sollte seine Erfahrungen mit den Dingern selbst machen.

Egal ob das nun ne Osram oder ne Philips ist - was Schlechtes hat man damit nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Eis4zeit


,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,-,

Na, das passt ja.
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit musste ich feststellen, dass vorne links
das Abblendlicht defekt ist.
Nach genau einem Jahr und einem Monat :-)
Habe mir jetzt bei eBay die PHILIPS H7S NIGHTGUIDE DOUBLE LIFE gekauft.
Mal sehen wie es mit dem Einbau klappt, ist ja heutzutage bei den modernen
Auto recht aufwendig.

Gruß
Eis4zeit

die hatte ich auch drinne, haben mir überhaupt nich gefallen, nun habe ich xenonlampen (also diese nachrüstdinger) drinne und bin mit denen mehr zufrieden als mit den philips...

einbau is an sich recht easy, zwei schrauben lösen (torx) und dann bisschen seitlich raus heben, macht einmal knack weil da unter dem scheini eine plastikklammer is (wo der scheinwerfer hinterher auch nur einmal reingedrückt wird) und schon hast ihn raus...

Du solltest auch vorsichtshalber die 4 Clips vom *wie soll ich das Ding wo das Fordemblem dran ist nennen?* lösen.

Die Scheinwerfer haben nicht nur diese Klammern, sie haben auch auf der Unterseite kleine Fortsätze, die unter ie vorderen Kotflügel reichen um die Scheinwerfer dort zu verankern.

Verkehrte Welt.

War heute mit meiner Verlobten bei einem anderen Ford Händler, siehe da, Birne ging auf Garantie. Ganz einfach ohne langes gerede. Kann das Autohaus Stahl in Marktheidenfeld nur empfehlen.

Mfg
Franz

Zitat:

Original geschrieben von Slider1988


Verkehrte Welt.

War heute mit meiner Verlobten bei einem anderen Ford Händler, siehe da, Birne ging auf Garantie. Ganz einfach ohne langes gerede. Kann das Autohaus Stahl in Marktheidenfeld nur empfehlen.

Mfg
Franz

😁 Keine verkehrte Weld, aber Deine Verlobte hat wohl Eindruck hinterlassen...Frau hat es manchmal halt leichter 🙂

Hi,
wie Eis4Zeit vorher schon geschrieben hat,
bei mir das gleiche passiert!
Gestern gemerkt, dass mein linkes abblendlicht defekt ist. und zwar auch genau nach einem Jahr, einem Monat, 4 Tage. ! tss. Zufall?

werd mich auch mal umschaun und fürs erste mal die Philips X-treme Power als Fahrtlicht/Abblendlicht einbauen. Gerade Händler angerufen, geht wohl nicht auf Garantie (sämtliche Leuchtmittel). Auf die Frage nach dem Einbau, hat man mir gesagt, dass bei bestimmten leuchtmitteln der Scheinwerfer komplett ausgebaut werden muss???
werd mir das mal anschaun ob ich das auch selber machen kann. (war damals bei meinem corsa nicht der große akt, zwei schrauben lösen, stecker abziehen und rausschieben.) hoffe das geht beim fofi genauso leicht!

Gruß

Da ist eine Anleitung 😉

http://www.fiesta-ka-forum.de/showthread.php?t=58810

Hallo,

habe gestern meine Osram Nightbreaker ersetzen dürfen, sie haben 11 Monate gehalten! 😰😁
Allerdings steht die Lichtautomatik bei mir immer auf "on" und somit geht das Licht eben auch öfters mal an. Zusätzlich noch bei jeder Garagenbenutzung, somit bin ich mit der Haltbarkeit im Ganzen doch zufrieden. Ärgerlich nur beide Birnen waren "auf einen Schlag" durchgebrannt, es wurde also ziemlich Dunkel 😎

Ich habe mir letzte Woche die Philips Xtreme Power H7 eingebaut 🙂

Siehe mein Blog
www.fiesta-blog.de

Zitat:

Original geschrieben von domai


Hallo,

habe gestern meine Osram Nightbreaker ersetzen dürfen, sie haben 11 Monate gehalten! 😰😁
Allerdings steht die Lichtautomatik bei mir immer auf "on" und somit geht das Licht eben auch öfters mal an. Zusätzlich noch bei jeder Garagenbenutzung, somit bin ich mit der Haltbarkeit im Ganzen doch zufrieden. Ärgerlich nur beide Birnen waren "auf einen Schlag" durchgebrannt, es wurde also ziemlich Dunkel 😎

Ich find es eher eine Frechheit, dass die so perfekt abgestimmt sind, was die Haltbarkeit angeht...die könnten besser wenn sie wollten...

Ach ihr diskutiert über Birnen... -,-
Ich dachte, es gibt grandiose Neuigkeiten zum (legalen) Nachrüsten von Xenon! Schade...
Aber wenn wir schonmal dabei sind: hab auch die neuen X-Treme von Philips drin, sind empfehlenswert. Die erste ist mir nach einem Jahr durchgebrannt, fahre aber jeden Tag mit Licht.

VG =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen