Xenonlampen wechseln in Ford Werkstatt 120€ reine Arbeitskosten ohne Material,was nun?

Ford Kuga DM3

Ich fahre den Kuga 1.5 Bj 2017 mit Xenon und will andere Xenons verbauen,laut 2 Ford Werkstätten muss bei dem Facelift die ganze Stoßstange abgebaut werden um die Scheinwerfer herausnehmen zu können,nur mal 2 Schrauben lösen und den Scheinwerfer nach vorne rausziehen zu können geht nicht mehr.Das Ganze kostet zwischen 110-120€ ohne Lampen.Hat schon jemand die Xenons gewechselt? ich habe alles selber schon probiert(mit Spiegel etc.) aber ich schaffs einfach nicht,und stimmt das mit der Stoßstange abbauen? im Etis steht es auch so drin Stoßstange muss weg.Vieleicht gibts irgendwo noch ein Video darüber.Danke und Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich versteh das ganze Problem nicht.
Entweder mache ich es selbst mit dem Wechsel, kann ich es nicht, lasse ich es machen.
Ist es mir zu teuer, suche ich eine Alternative, finde ich keine, lasse ich es sein....

58 weitere Antworten
58 Antworten

keine besseren Argumente?

nee mir reicht mein besseres Licht das ich jetzt habe,und den vielen anderen Usern wohl auch!!

Genau! Die neuen Brenner von Osram sind heller. Bei mir waren Original auch Osram drin.

Könnte wenigstens einer der Nightbreaker Fraktion denn Beweis antreten das die wirklich heller sind?
Es ist oft wirklich nur das subjektive Empfinden durch eine Änderung etwas besseres zu haben.

Ähnliche Themen

da müsste ich die alten Brenner erst wieder einbauen und die habe ich entsorgt,aber lese doch mal die Bewertungen bei Amazon über die Nightbreaker vieleicht überzeugt dich das!
https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?...

Auf YouTube gibts auch einige Vergleichsvideos.
Ich werde mir auch die Nightbreaker bestellen und ausprobieren.

Hab heute bei meinem ST Line die Xenons gewechselt. Hab auf der Beifahrerseite den Kühlwasser Behälter nicht ausgebaut. Die xenons lassen sich mit bissl Geschick auch so wechseln. Arbeitszeit ca. 30min. Licht finde ich jetzt besser und das auch bei Nässe. Gut investierte 110€.

Hab heute meine Xenon gegen die Night Breaker Laser getauscht...ohne Ausbau der Scheinwerfer

Unterschied wie Tag und Nacht...

Allerdings ist mir auf der Beifahrerseite ein Malleur passiert...die "Haltenase" der Brenner ist mir anscheinend abgebrochen...auf der Fahrerseite ging es ganz easy...auf der Fahrerseite nicht wirklich.
Was tu ich nun? Die Brenner wackeln nicht während der Fahrt...ich hab allerdinga Angst, dass diese sich mit der Zeit und der Vibration lösen könnten...wenn man etwas daran zieht sitzt der Brenner in den "Halteklammern" jedoch sehr feste.
Das Ausleuchtungsbild ist auch nicht verschoben und es zittert und wackelt nix...kann es sein, dass es nur eine eine Zusatzsicherung ist?

Lg

Hab ein neues Thema eröffnet...dieses hier ist vll zu alt

Zitat:

@Sinex schrieb am 12. November 2017 um 12:47:24 Uhr:


Ich habe gerade bei meinen geschaut, aktuelles Facelift Modell von 2.2017. Auch hier kann man ohne Abbau der Stoßstange die Birnen bzw. den Brenner wechseln. Auf der linken Seite ist Platz genug und auf der rechten Seite muß man den Kühlwasserbehälter aus der Halterung hebeln,dann geht das wechseln auch locker von der Hand.
Die vorderen Blinker und Nebelscheinwerfer Birnen lassen sich beim Facelift auch leichter wechseln, Ziergrill abziehen und die Leuchte nach lösen der beiden Sechskanntschrauben ausbauen.
Laut Werkstatthandbuch von Ford ist es auch nicht nötig,die Scheinwerfer zum Birnentausch auszubauen. Die Stoßstange muß man nur abgebauen, wenn die Scheinwerfer an sich getauscht werden.

Hi...
möchte auch gern meine Brenner tauschen...

hast du die Batterie abgeklemmt?
kannst du vieleicht ein paar Bilder schicken?
Fahre ein ST-Line und die Brenner sitzen ganz in der Ecke und ich weis nicht wie ich die raus bekomme.ziehe ich sie gerade heraus oder muss ich sie ein Stück drehen?
sorry für die Fragen... bin auf diesen Gebiet noch Neuling

mfg Popeye

Ich habe zum wechseln der Brennern einfach den Scheinwerfern ausgebaut das geht beim C-Max und Focus sehr einfach, die werden nur mit drei Schrauben festgehalten. Ich würde mal in der ba nach schau dort müsste auch beim Kuga der Ausbau beschrieben sein.

Hi !
Mein Kuga , Bj ca 10.2016 , also mit Facelift, ist mit den einfachsten Osram-d3s-Brennern bestückt, die neuesten NIGHT BREAKER LASER sind schon da, nur Ausbau der alten bzw Einsetzen der neuen macht mir tierisch Probleme: die Xenons sitzen ganz außen, der viereckige Sockel der eingebauten Xenons ist gleich unter den Mini-Gummikappen sichtbar, die 2 Veriregelungshebelchen pro Brenner sind ertastbar aber nicht bewegbar, ebenso der möglicherweise vorhandene Sicherungsring.
Also wäre Scheinwerfer ausbauen der sichere Weg, also Lösen von 4 oder 5 Schrauben. Damit ist der Scheinwerfer aber immer noch richtig fest mit der Karosserie verbunden. Irgendeine Steck- oder Klemmverbindung? Gewalt anwenden verbietet sich , laut Handbuch sind einige Karosserieverbindungen als Sollbruchstellen ausgelegt...... Meine spanische Werkstatt hat noch keinen Brenner in der aktuellen Fahrzeugserie ausgewechselt.
Für Erfahrungsberichte , Hinweise und Tricks bin ich sehr dankbar. Jetzt im Winter sind die Fahrten bei Dunkelheit doch länger und bessere Straßenausleuchtung ist wichtig
Grüße Praslin

Hinter dem Stoßfänger sitzt noch eine Schraube die den Scheinwerfer festhält. Stoßfänger in den Radkästen lösen und sachte rausziehen und dann die Schraube rausdrehen oder Stoßfänger ganz ab. 😁 Normal kann man die Lampen aber so wechseln ohne Ausbau.

Hallo @Jack1989LA !
Danke für den Blick in den Untergrund der Scheinwerfer. Dazu 2 Fragen:
1) Geht besagte Schraube auf den Querträger im Motorraum?
2) Wenn die Ausbaukonfiguration, dh. Hebelstellung etc sicher bekannt ist, müßte es gehen können. Bei mir läßt sich der Brenner blind nicht bewegen. Hast Du die genaue Beschreibung der Hebelstellungen etc?
Grüße Praslin

Deine Antwort
Ähnliche Themen