Xenonlampen wechseln in Ford Werkstatt 120€ reine Arbeitskosten ohne Material,was nun?
Ich fahre den Kuga 1.5 Bj 2017 mit Xenon und will andere Xenons verbauen,laut 2 Ford Werkstätten muss bei dem Facelift die ganze Stoßstange abgebaut werden um die Scheinwerfer herausnehmen zu können,nur mal 2 Schrauben lösen und den Scheinwerfer nach vorne rausziehen zu können geht nicht mehr.Das Ganze kostet zwischen 110-120€ ohne Lampen.Hat schon jemand die Xenons gewechselt? ich habe alles selber schon probiert(mit Spiegel etc.) aber ich schaffs einfach nicht,und stimmt das mit der Stoßstange abbauen? im Etis steht es auch so drin Stoßstange muss weg.Vieleicht gibts irgendwo noch ein Video darüber.Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Ich versteh das ganze Problem nicht.
Entweder mache ich es selbst mit dem Wechsel, kann ich es nicht, lasse ich es machen.
Ist es mir zu teuer, suche ich eine Alternative, finde ich keine, lasse ich es sein....
Ähnliche Themen
58 Antworten
du weißt genau das du den Link nicht lesen kannst da du keinen Vollzugriff hast, also warum dann kopieren?
Gleiches gilt für Bilder, da ich keine Rechte daran habe kann ich sie zwar einstellen, darf es aber nicht.
wenn ich die neue Autobild lese ist mir klar warum die Ford Werkstätten wenig Ahnung haben,Autobild hat Ford Werkstätten getestet und das abschneiden war eine Katastrophe,noch nie seit Autobild diesen Test macht ist ein Werkstatttest schlechter ausgefallen als bei Ford,die Ford Werkstätten konnten nichts und fanden auch nichts,nicht mal die einfachsten Handgriffe konnten die Ford Werkstätten ordnungsgemäß ausführen.Bei einer Werkstatt kann das ja man sein aber bei allen getesteten klappte fast gar nichts,ein Armutszeugnis von Ford!
*cancelled*
Das ist kein Armutszeugnis von Ford, es gibt da keine Werkshändler, es ist wenn ein Armutszeugnis der Fordhändler die allesamt eigenständigen Unternehmen sind.
Ich versteh das ganze Problem nicht.
Entweder mache ich es selbst mit dem Wechsel, kann ich es nicht, lasse ich es machen.
Ist es mir zu teuer, suche ich eine Alternative, finde ich keine, lasse ich es sein....
Bin ich nicht, keine Sorge.
Mich persönlich stört die Lichtfarbe auch, wollte es wechseln, habe mich damit beschäftigt und habe es ad acta gelegt.
Vieleicht bringt das hier was, Thema hatten wir schon einmal
Zitat:
@Kugalu schrieb am 27. Februar 2016 um 17:42:29 Uhr:
Hallo zusammen,update: heute nachdem ich so ziemlich alles auseinander hatte und kurz davor war den Stoßfänger abzuschrauben, habe ich mir gedacht ... das kannst doch nicht sein.
Also sagte ich mir , schau doch nochmal unter den Deckel wo auch das Abbiegelicht ist.(Diese H7 Leuchtmittel hatte ich ja schon mehrfach gewechselt.) Welch Überraschung , da sitzt doch der D3S Brenner direkt mit der Hand erreichbar genau neben dem Abbiegelichtsockel.
Fazit: Es muss nichts ausgebaut werden um den Xenonbrenner zu wechseln . Innerhalb einer Minute ist das pro Seite erledigt.
Bevor ich das jedoch durchgeführt habe , schraubte ich meinen Vorderwagen wieder zusammen.
Da ich mir ja zwei Brenner bestellt hatte und ich davon ausging, das noch die originalen Brenner verbaut waren, ich jedoch beide Seiten gleich haben wollte, fing ich mit der "heilen" Seite an.
Uups, hier war schon ein Osrambrenner drin, jedoch eine etwas andere Bezeichnung D3S ja , aber die restlichen Nummern waren anders.
Getauscht und gut.Achtung vor dem Ziehen des Brenners den seitlichen Hebel zum entriegeln nach unten drücken.
Nun zur anderen Seite, hier war ein Phillipsbrenner "ECOsoftstart" verbaut . Dieser Brenner war geplatzt. Es war so gut wie kein Glas mehr am Brenner :-( . Ok schnell mit Staubsauger , Stück 10mm Schlauch und Isolierband eine Saugvorrichtung gebaut, mit der ich die Elypsoitlinse mit Erfolg aussaugen konnte.
Als das ganze Glas draussen war , noch schnell den Brenner reingesteckt , mit dem Hebel verriegelt und getestet.
Herrlich ich hab wieder Licht .
Anbei einpaar Bilder von der Aktion
Die Bilder sind in der Ausbaureihenfolge eingestellt.
https://www.motor-talk.de/.../...er-bei-48000-defekt-t5599050.html?...
@kuganeu
Sorry, bin die ganze Zeit davon ausgegangen das du noch das vFL hast. Ich hab ja das vFL, deswegen ging das bei mir so easy.
Edit: Wenn du etwas Schraubererfahrung hast, bau doch den Stoßfänger ab.
In den Radkästen die Plastiknieten raus, in der Mitte oben die Schrauben am Stoßfänger und unten in der mitte dürfte auch noch welche sitzen.
Vielleicht langt es ja wenn man den einfach etwas löst und an den Seiten wegzieht um dann die Scheinwerfer ausbauen zu können.
Oder! Du fragst mal bei einer freien Werkstatt nach.
Ich habe gerade bei meinen geschaut, aktuelles Facelift Modell von 2.2017. Auch hier kann man ohne Abbau der Stoßstange die Birnen bzw. den Brenner wechseln. Auf der linken Seite ist Platz genug und auf der rechten Seite muß man den Kühlwasserbehälter aus der Halterung hebeln,dann geht das wechseln auch locker von der Hand.
Die vorderen Blinker und Nebelscheinwerfer Birnen lassen sich beim Facelift auch leichter wechseln, Ziergrill abziehen und die Leuchte nach lösen der beiden Sechskanntschrauben ausbauen.
Laut Werkstatthandbuch von Ford ist es auch nicht nötig,die Scheinwerfer zum Birnentausch auszubauen. Die Stoßstange muß man nur abgebauen, wenn die Scheinwerfer an sich getauscht werden.
Dann werd ich mich mal dran machen wenn es wieder trocken von oben ist. In der Garage ist es zu duster
Zitat:
@Sinex schrieb am 12. November 2017 um 12:47:24 Uhr:
Ich habe gerade bei meinen geschaut, aktuelles Facelift Modell von 2.2017. Auch hier kann man ohne Abbau der Stoßstange die Birnen bzw. den Brenner wechseln. Auf der linken Seite ist Platz genug und auf der rechten Seite muß man den Kühlwasserbehälter aus der Halterung hebeln,dann geht das wechseln auch locker von der Hand.
Die vorderen Blinker und Nebelscheinwerfer Birnen lassen sich beim Facelift auch leichter wechseln, Ziergrill abziehen und die Leuchte nach lösen der beiden Sechskanntschrauben ausbauen.
Laut Werkstatthandbuch von Ford ist es auch nicht nötig,die Scheinwerfer zum Birnentausch auszubauen. Die Stoßstange muß man nur abgebauen, wenn die Scheinwerfer an sich getauscht werden.
Kühlwasserbehälter konnte ich zumindest im hinteren Teil nicht aus der Halterung hebeln,nach 30Min gab ich auf!
Also für mich bereitet der Kühlwasserbehälter keine Probleme,ich führe einen flachen Schlitzschraubenzieher zwischen die Kunststofföse und Blechlasche so das die Verriegelung gelöst ist, und hebe den Behälter an.
Zitat:
@BlombergerJung schrieb am 12. November 2017 um 09:59:44 Uhr:
Vieleicht bringt das hier was, Thema hatten wir schon einmal
Zitat:
@BlombergerJung schrieb am 12. November 2017 um 09:59:44 Uhr:
Zitat:
@Kugalu schrieb am 27. Februar 2016 um 17:42:29 Uhr:
Hallo zusammen,update: heute nachdem ich so ziemlich alles auseinander hatte und kurz davor war den Stoßfänger abzuschrauben, habe ich mir gedacht ... das kannst doch nicht sein.
Also sagte ich mir , schau doch nochmal unter den Deckel wo auch das Abbiegelicht ist.(Diese H7 Leuchtmittel hatte ich ja schon mehrfach gewechselt.) Welch Überraschung , da sitzt doch der D3S Brenner direkt mit der Hand erreichbar genau neben dem Abbiegelichtsockel.
Fazit: Es muss nichts ausgebaut werden um den Xenonbrenner zu wechseln . Innerhalb einer Minute ist das pro Seite erledigt.
Bevor ich das jedoch durchgeführt habe , schraubte ich meinen Vorderwagen wieder zusammen.
Da ich mir ja zwei Brenner bestellt hatte und ich davon ausging, das noch die originalen Brenner verbaut waren, ich jedoch beide Seiten gleich haben wollte, fing ich mit der "heilen" Seite an.
Uups, hier war schon ein Osrambrenner drin, jedoch eine etwas andere Bezeichnung D3S ja , aber die restlichen Nummern waren anders.
Getauscht und gut.Achtung vor dem Ziehen des Brenners den seitlichen Hebel zum entriegeln nach unten drücken.
Nun zur anderen Seite, hier war ein Phillipsbrenner "ECOsoftstart" verbaut . Dieser Brenner war geplatzt. Es war so gut wie kein Glas mehr am Brenner :-( . Ok schnell mit Staubsauger , Stück 10mm Schlauch und Isolierband eine Saugvorrichtung gebaut, mit der ich die Elypsoitlinse mit Erfolg aussaugen konnte.
Als das ganze Glas draussen war , noch schnell den Brenner reingesteckt , mit dem Hebel verriegelt und getestet.
Herrlich ich hab wieder Licht .
Anbei einpaar Bilder von der Aktion
Die Bilder sind in der Ausbaureihenfolge eingestellt.https://www.motor-talk.de/.../...er-bei-48000-defekt-t5599050.html?...