Xenonlampe Fahrerseite defekt

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

habe heute die Meldung "Abblendlicht prüfen" im BC bekommen. Beim Nachprüfen habe ich dann gesehen, dass das linke Xenonlicht nicht mehr geht, nur noch die beiden Standringe. Wollte Montag den Freundlichen aufsuchen um das reparieren zu lassen.
Könntet ihr mir schon mal sagen, was so eine neue Lampe kostet? Gehe ja nicht davon aus, dass ich nur eine Birne wechseln muss. Und kann man die Lampen auch woanders als bei BMW bekommen, eventuell günstiger?
Wäre für ein paar Antworten echt dankbar!

Der Skandiman

19 Antworten

hi!

zunächst mal OHNE dich anzugreifen hättest du die suche nutzen sollen....da gibts mindestens 4 threads in denen ich diesbezüglich gepostet habe... dann hättest du auch wenigstens zum teil deine fragen beantwortet bekommen 😉

der xenon-brenner wird bei bmw mit ca.140eur veranschlagt ohne einbau....

du hast eine D2S verbaut.... es wird empfohlen beide zu tauschen, du wirst zu 99% eine farbunterschied zwischen dem alten und neuem xenon-brenner deutlich sehen können....

das ausbauen ist nicht besonders schwer....ich finde es ist leichter als ne halogen-lampe mit diesem blöden bügel das zum festmachen dient zu entfernen.....

um sicher zu gehen dass es der brenner ist kannst du ja mal den funktionerenden ausbauen und mit dem "defekten" tauschen, wenn es geht dann ist es definitiv der brenner sonst kann es auch am vorschaltgerät liegen

du hast leider nicth geschrieben wie es zum ausfall kam....wenn es vor dem total ausfall mal die farbe in richtung violett geändert hat dann ist es definitv der brenner...

bei nem zubehörhändler (autoteile) wirst die brenner auch bekommen....ca.70eur das stück....ansonsten bei ebay beide um ca.60eur neu entweder philips oder osram....beide mit D2S fassung

hoffe dir genügend info gegeben zu haben 😉

mfg

Hallo NeRkO20,

danke dir für deine Tipps,
nein ich fühle mich nicht angegeriffen 😉, ich habe allerdings die Suche genutzt unter den Stichworten "Xenonlicht" und "Xenonscheinwerfer defekt", bin allerdings nicht auf Einträge von dir gestossen, sorry! Daher meine Anfrage!

Ich habe leider nicht mitbekommen, was der Brenner vorher gemacht hat, fahre immer mit Abblendlicht und habe daher auch keine Veränderung festgestellt. Hatte nur die Meldung im BC, ohne vorher etwas über einen Ausfall zu bemerken. Kann daher den Defekt des Vorschaltgerätes nicht ausschließen.
Btw: Sind bei den Lampen auf Ebay Qualitätsunterschiede, oder woher kommt sonst der halbe Preis? Gehe doch mal davon aus, dass auf der Originalware beim Freunlichen auch nicht BMW drin ist, sondern nur draufsteht. 😕
Daher kann ich mir doch eigentlich auch die Brenner beim Teilehändler oder bei Ebay besorgen, oder?

Der Skandiman

hi!

ja auf jeden fall wo anders al beim freundlichen besorgen 😉 ausser du hast geld zum rausschmeissen...

ich habe auch mal auf ebay die brenner bestellt....philips 85122 D2S hatte die neu so um die 60eur bezahlt wenn ich mich recht erinnere 😉

wenn du den defekt des vorschaltgerätes nicht ausschliessen kannst dann würd ich an deiner stelle mal den "defekten" brenner gegen den funktionierenden tauschen wenn der auch nicht geht dann hast auch ein problem mit dem vorschaltgerät sonst ist ja der brenner, dann kannst unbesorgt bei ebay (händler würd ich empfehlen) besorgen oder irgendwo im auto-zubehöhrhandel

bei BMW ist nur die verpackung "BMW" der inhalt ist philips 85122 D2S....es gibt meines wissens nur 3 namhafte hersteller von denen du überall in europa die brenner bekommst....

philips, osram und GE (general electric, ungarn) letzteres kommt meines wissens bei VW zum einsatz

mfg

Hallo NeRkO20,

habe da noch eine kurze Frage:

Du hast geschrieben, "das ausbauen ist nicht schwer"!
Das glaube ich auch, habe aber wegen der vielen Warnhinweise auf Hochspannung im Motorraum und der Bedienungsanleitung etwas Bedenken. Wie gehe ich denn am besten vor? Auto aus ist klar, aber dann? Muss ich die Batterie abklemmen, oder die Vorschaltgeräte? Wenn ja, wo? Oder reicht es aus bei abgeschaletetm Motor die Stecker in den Lampen herauszudrehen?

Da du das ja schon mal gemacht hast, würde ich mich über deinen Rat riesig freuen.
Ach ja, ich habe diese Lampen in der Bucht gesehen, scheint auch ein Händler zu sein, was hältst du denn davon?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ44259QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Manche werben auch mit unterschiedlicher Angabe von 6000K, 8000K oder 10000K. Muss ich da auch drauf achten?

Danke im Voraus 😎

Der Skandiman

Ähnliche Themen

Hallo

6000k, 8000k und 10.000k sind in Deutschland nicht zugelassen. Wobei ich die 6000k am besten finde vom Licht her, ganz weiß (minimaler blaustich). Die normalen Osram oder Phillipslampen haben zwischen 4100-4300k (gelblicher Stich, D2S) Wenn du schon mal eine normale H4 Lampe gewechselt haben solltest kann du auch eine Xenonlampe wechseln.
Zündung muss aus sein, Kunststoffstecker (rot-schwarz) vorsichtig drehen und wegziehen, Gummitülle abnehmen, 3 Torxschrauben lösen und Kunststoffabdeckung wegnehmen, alte Xenonlampe rausziehen (vorsichtig ist aritiert), jetzt in umgekehrter Reihenfolge die neue Lampe einbauen.
Der Preis ist O.k. für 25€. Nimm aber dann 2 Stk. sonst kann es zu farbunterschieden kommen, weil du warscheinlich noch die alten 85123 von Phillips hast, die haben eine höhre Farbtemperatur.
http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von passat35ivr6


Hallo


Zündung muss aus sein, Kunststoffstecker (rot-schwarz) vorsichtig drehen und wegziehen, Gummitülle abnehmen, 3 Torxschrauben lösen und Kunststoffabdeckung wegnehmen, alte Xenonlampe rausziehen (vorsichtig ist aritiert), jetzt in umgekehrter Reihenfolge die neue Lampe einbauen.

Gruß

was für torx-schrauben? vielleicht beim VFL? der TE hat aber einen FL (facelift) ist aus seiner signatur ersichtlich.

also gehst du so vor:

Zündung muss aus sein, Kunststoffstecker (rot-schwarz) vorsichtig drehen und wegziehen, Gummitülle abnehmen, UM DEN BRENNER IST SO NE ART MUTTER DIE DU AUFSCHRAUBEN MUSST (HÄNDISCH), alte Xenonlampe rausziehen (gerade nach hinten), jetzt in umgekehrter Reihenfolge die neue Lampe einbauen.

bei wieder-einsetzen kannst du eigentlich nichts falsch machen, ganz wichtig den glaskolben nicht berühren...
der brenner hat seitlich so 3 "zähne" die herovrstehen somit kannst den brenner nicht falsch einsetzen

und diese von mir erwähnte mutter hat auch ne art einkerbung, die kannst du entweder kaputt machen mit gewalt oder du setzt die richtig wieder ein 😉

klingt alles komplizert ist aber echt einfacher als ne halogen birne zu wechseln

mfg

... ja super, herzlichen Dank für die Anweisungen und Hilfen.

Ich habe mir heute in der Bucht ein paar neue Brennerbirnen bestellt. Inkl. Versand kosten mich die beiden 84,90 €. Sind original Philipps D2S 85122+ mit 5000K und haben auch eine E-Zulassung. Werde die dann mal nach dem Eintreffen einsetzen und hoffe, dass die dann erst mal wieder halten!

Da gibt es ja auch ne ganze Menge zu lesen und berücksichtigen wegen Zulassung, Lichtstärke, Haltbarkeit, Fernost-Ramsch, etc. Also einfach welche kaufen ist auch nicht der Bringer!

Also danke nochmal

Der Skandiman

@NeRkO20 Ja Sorry war fürn VFL-Scheinwerfer.

Gruß

hi!

da hat dir jemand nen bären aufgebunden 😁

die 85122+ hat nicht 5000K die hat unter 4000K und ist extrem gelb, noch gelblicher als die 85122!

die einzige von philips mit 5000K ist die 85122CM (colorMatch) wird aber nicht mehr produziert, schon länger nicht

Hier die Rangfolge der Marken-Xenonbrenner von Gelb nach Blau:

von Gelb

(Philips 3000K 85122YX)

Osram 66040, etc..., 66050, etc...
Philips 85122+ (Plus)
Philips 85122 (OEM Standardbrenner)
GE 5100K Blue
Philips 5000K 85122CM Color Match
Philips 5800K 85122WX Ultinon
Osram 5400K D-HC

(GE 10000K Superblue)

nach Blau

und hier im detail:

85122+ (plus) Philips D2S unter 4000K 3100lm E-Zulassung gelbliches weiß
85122 Philips D2S 4100K 3200lm E-Zulassung gelbgrünliches weiß
85122CM (color match) Philips D2S 5000K 3100lm E-Zulassung schneeweiss (wenig gelb), sehr nah am Unbuntpunkt, Glaskolben hat einen Hauch von Blaustich, erstklassiges weiß (reiner als Ultinon) mit Zulassung
85122WX Philips D2S 6000K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah
85122YX Philips D2S 3000K gelbes Xenon-Licht für Nebelscheinwerfer

85122NX 4100K (nur japanischer Markt), ähnlich 85122, DOT
85122CX 5000K (bislang nur japanischer Markt), ähnlich 85122CM, DOT, hierzulande als Blue Vision angeboten, mit E-Zulassung
85122SX 5700K (nur japanischer Markt), ähnlich Osram D-HC
85122FS 6700K (nur japanischer Markt), seit 2005 blauester Brenner von Philips

85123 Philips D2S 4900K E-Zulassung, farbliches Mittelding zwischen Ultinon und +Plus, gelbliches weiß mit rosa Note (angeblich speziell für BMW), vergleichbar mit GE's Xensation 5100K Brenner, aber gelber als Color Match (85122CM)

PS: in meiner signatur hast du fotos von der 85122 die verdammt gelb ist (das erste foto) danach siehst du die fotos mit den MTEC brennern mit 6000K

mfg

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20



Zitat:

Original geschrieben von passat35ivr6


Hallo

Zündung muss aus sein, Kunststoffstecker (rot-schwarz) vorsichtig drehen und wegziehen, Gummitülle abnehmen, 3 Torxschrauben lösen und Kunststoffabdeckung wegnehmen, alte Xenonlampe rausziehen (vorsichtig ist aritiert), jetzt in umgekehrter Reihenfolge die neue Lampe einbauen.

Gruß

was für torx-schrauben? vielleicht beim VFL? der TE hat aber einen FL (facelift) ist aus seiner signatur ersichtlich.

also gehst du so vor:

Zündung muss aus sein, Kunststoffstecker (rot-schwarz) vorsichtig drehen und wegziehen, Gummitülle abnehmen, UM DEN BRENNER IST SO NE ART MUTTER DIE DU AUFSCHRAUBEN MUSST (HÄNDISCH), alte Xenonlampe rausziehen (gerade nach hinten), jetzt in umgekehrter Reihenfolge die neue Lampe einbauen.

bei wieder-einsetzen kannst du eigentlich nichts falsch machen, ganz wichtig den glaskolben nicht berühren...
der brenner hat seitlich so 3 "zähne" die herovrstehen somit kannst den brenner nicht falsch einsetzen

und diese von mir erwähnte mutter hat auch ne art einkerbung, die kannst du entweder kaputt machen mit gewalt oder du setzt die richtig wieder ein 😉

klingt alles komplizert ist aber echt einfacher als ne halogen birne zu wechseln

mfg

Hallo NeRkO20,

vielen Dank für deine super Hilfe! Habe alles so gemacht, wie du es geschrieben hast und voila, da ist das Licht auf beiden Seiten wieder da 😎
Bin sehr zufrieden mit den neuen Brenner-Birnen und kann jetzt bei Tag nicht wirklich einen Unterschied in der Farbe feststellen. Kommt vielleicht noch in der Nacht oder bei Dunkelheit, aber bis jetzt ist alles top!

Also danke noch einmal!

Der Skandiman

hi!

keine ursache! freue mich dass es geklappt hat!

mfg

Hallo,

ich habe an meinem 1998er E39 so ein ähnliches Problem.

Nur ist das Standlicht gleichzeitig mit dem Xenon ausgefallen.

Wonach sollte ich zuerst schauen?

Grüße

IMG_20200227_200215.jpg
IMG_20200227_200158.jpg
IMG_20200227_200153.jpg
+1

Hallo

@Speckbraeddle

Zitat:

Wonach sollte ich zuerst schauen?

Nach den Sicherungen.

Vor den Arbeiten an der Xenon Anlage (Vorschaltgerät und Lampe/Brenner) immer erst die Zündung ausschalten und den Zündschlüssel abziehen, da im Bereich der Xenon Anlage bis zu 30.000 Volt Hochspannung anliegt!

Gruß
wer_pa

Kurios ist das heute morgen wieder alles ging.

Heute Abend dagegen war das Xenon bis zur Tankstelle wieder kaputt und danach ging alles wieder.

Das Standlicht geht auch von alleine wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen