Xenonkit flackert

BMW 5er E60

Xenon Nachrüstkit (Henze Elektronik) flackert bis dahin das es ausfällt

Hallo Freunde, leider musste ich feststellen das mit der Zeit immer mehr mein Nachrüstkit Flackert, beide lampen flackern allerdings. und nach 2 minuten dann geht eine der anderen schonmal aus gefolt von der anderen, so das ist die Beleuchtung kurz ab und dann wieder einschalten muss um die Brenner Neu zu starten !?

hab ihr vieleicht ne idee,?

Zu anfang als ich es eingebaut habe, lief alles problemlos !

würde mich freuen über ein paar schnelle antworten

gruß

Sebastian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von berti1567



Wenn es nur beim laufenden Motor auftritt, dann ist das LCM (Light Control Module) Modul nicht für Xenon codiert. Entweder codieren lassen oder wenn nicht möglich, dann muß ein neues für Xenon rein.

Gruß
Matthias

Schmeiß doch den Schrott einfach raus. Ist eh nicht zugelassen und der Versicherungsschutz ist auch hinüber, wenn du einen Unfall baust und der entgegenkommmende behauptet du hast ihn geblendet, was wahrscheinlich sogar stimmen wird. Richtig oder gar nicht. Deshalb würde ich hier auch keine Tipps für illeagal Xenon geben.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo wollte mal nachfragen. Ob du dein Problem mit dem Xenon-Kit jetzt beheben konntest.

Soweit mir bekannt ist, ( Xenon Kit wurde entfernt ) hat er jetzt wieder
seine original Halogener verbaut .

Danke für die schnelle Antwort. Aber das Problem wurde damit ja nicht wirklich behoben. würde Ihm sehr gern dabei helfen.

ich weiß auch nicht woran es liegt,

am Mittwoch habe ich einen Termin wegen dem Heizventil, da werden auch mal die oberwellen getestet !

Ähnliche Themen

Hast Du schon mal versucht das kit an einem externen Netzteil mit 12 Volt und mindestens 2 Ampere anzuschliessen, um auszuschliessen das es am Xenon-Kit liegt. Und dann beide getrennt um den Fehler zu testen. vielleicht kennst du ja jemanden der nen Netzteil Zuhause hat.

also im Zündung EIN betrieb flackert garnichts es flackert nur in verbindung mit Laufendem motor ich denke das sind die oberwellen bzw die LIma

tja dann liegt irgend was mit deinem Auto im Argen. Aber wenn du den Fehler beheben lassen kannst. und es dann testen kannst. gib mir doch bitte Bescheid . Würde mich über ein kurzes Feedback freuen. vielleicht geht es ja anderen BMW´-Fahrern ähnlich und wir können Ihnen dann damit helfen. das wäre doch was oder. Gruss

klar, mache ich

Hallo,
man müsste sich die Spannung am Vorschaltgerät mal mit dem Oszilloskop anschauen.
Spannungspitzen sind je nach Frequenz mit Kondensatoren zu kompensieren.

Gruß BMW Freund

Ich würde vielleicht doch mal versuchen . Das Kit mit nem externen Netzteil zu testen. wenn es daran liegen sollte melde dich nochmal bitte.

So komme Gerdade vom Freundlichen :

Festgestellt, hat er das die Oberwelligkeit der Lima zu hoch ist. Resultat, Der Generator wird auf E+ aus gewechselt. Ich hoffe dann ist Ruhe !

Hallo,
habe seid 2 Tagen eigentlich den gleichen Problemm:
Es tritt auch nur auf bei Laufendem Motor. im Stand bei Zündung EIN flackert nix... Motor an Xenon flackert oder geht garnicht an
Der Unterschied ist das ich mir komplette originale Bi-Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht gekauft habe (also an die alle die hier keine Ahnung, keine Lösung haben, nur meckern und raten die original Xenon sich zu kaufen! Wichtig mann blendet nicht und wenns dunkel ist mit Licht zu fahren, was viele vergessen oder meinen es ist noch genug hell draussen!)
Vermutte jetzt auch das es warscheinlich der Lichtmodul ist, habe mir einen für Xenon und Kurvenlicht schon eingestellt gekauft, am Mo-Di. soll es da sein, mal sehen!

MfG

bei mir hing es damit zusammen das die LIma 15V aldespannung auf die Bauteile gibt und es somit zu überspannung kommt an den steuergeräten

Hallo,
könnte auch sein, da ich aber vorher die normalen Scheinwerfer ohne Xenon und Leuchtweiterreg. drin hatte muss ich sowieso den Lichtmodul uprogrammieren, da dis jetzt auch nicht funktioniert, mal sehen was wird auch für Unterschied wenn ich den richtigen Lichtmodul dran mache.
Hier habe ich auch paar gute Infos gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...ei-xenon-umbau-warum-t1223386.html?...

Tut mir leid aber wer sich Xenonkits über Ebay zum Nachrüsten bestellt ist wohl selber Schuld.Das ist doch klar das, das nicht richtig funktionieren kann. Lieber gleich Original von BMW aufrüsten und Du hättest garantiert keine Probleme gehabt.Es geht eben nicht Oberklasse mit Billig zu verbauen.
Ihr könnt jetzt ruhig wieder meckern, aber da hab ich wohl recht.Das ist genauso wenn sich die Leute Xenonbirne holen H4 und dann Xenon erwarten.😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen