Xenonbrenner und Steuergerät wechseln - D3S
Hallo Touareg Forum,
an meinem Touareg 7P, 3 Jahre alt, ist der linke Abblendxenonscheinwerfer ausgefallen. Dies hatte ich bei meinem Vorgänger R50 (7L) bereits einmal und da konnte man ganz einfach den Frontscheinwerfer ausbauen.
Das LED Standlicht funktioniert jedoch einwandfrei. Kann mir jemand sagen wie man bei dem Touareg 2 (7P) den Xenonbrenner wechselt, respektive den Scheinwerfer ausbaut?
Danke vorab für Eure Hilfe.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,
Ich habe das schöne Wetter und die Einsamkeit (Frau und Kind unterwegs) genutzt und die Xenon Brenner gewechselt .
Wie schon mal geschrieben: extrem wenig Platz... Dauer 2 Stunden (nicht frustfrei). Ohne flexiblen Torxschrauber (T20) nicht möglich, da man auf direktem Weg nich an die Schrauben rankommt. Pflaster sind hilfreich. Wichtig: Keine Zündung an und das Licht muss auch schon geraume Zeit aus sein, damit nicht die Gefahr besteht, dass da noch Strom drauf ist....
Linke Seite ist relativ unproblematisch:
Die beiden Schrauben links und rechts vom Deckel abschrauben. Das Steuergerät / Vorschaltgerät habe ich vom Deckel nicht runter bekommen, da an die untere Schraube mit meinem Werkzeug (flexibler Torxschraubenzieher) kein Weg führte. Die zwei oberen Schrauben des Steuergeräts habe ich trotzdem (später) weggeschraubt, da ich feststellen musste, dass das die entscheidenden 2 mm waren um später den Deckel seitlich weg zu bekommen. Verriegelung nach unten gedrückt und Deckel soweit wie möglich, abklappen, anheben und dann seitlich unter viel Fluchen und Drücken wegschieben.
Schon kommt man an den Brenner ran, Verriegelung vom Stecker drücken (seitlich) und abziehen, dann Brenner 1/4 Drehung nach links drehen und rausziehen... Dann blöd schauen, weil die alten Brenner anders ausschauen, als die Neuen . Da ist sozusagen auf den Brennern noch eine runde Blende drauf, mit der der Brenner dann im Scheinwerfer fest gemacht wird. Kann man aufmachen und dann auf den neuen Brenner setzen. Brenner wieder rein 1/4 Umdrehung versetzt und nach rechts drehen. Kabel wieder anschließen und unter mit viel Mühe den Deckel wieder drauf. Schrauben wieder anbringen. Fertig.
Rechte Seite (nur Besonderheiten ggf. Linker Seite):
Luftfilter raus und den Luftfilterkasten wegklappen. Dazu die Schraube, mit der der Luftfilterkasten an der Karosserie befestigt ist, lösen. Kabel (direkt neben dem Deckel vom Scheinwerfer) aus Befestigung ausclipsen und den dazugehörigen Halter wegbiegen, da der dem Deckel vom Scheinwerfer sonst im Weg ist.
Sonst analog der anderen Seite.
Ob sich der Aufwand gelohnt hat, sehe ich hoffentlich bei der nächsten Nachtfahrt. Eingebaut habe ich OSRAM xenarc CBI, drin waren Auch schon OSRAM.
Viel Spaß und einen schönen Sonntagnachmittag.
Christian
Ähnliche Themen
214 Antworten
Na du bist mir ja einer
Ich werde die mal bestellen und mich für euch Opfern
Daumen hoch!
So heute die Brenner gewechselt. Muss sagen, das der Unterschied zu meinen alten Brennern nicht so groß ist. Sie leuchten etwas weißer, was man nicht so gut auf den Fotos sieht.
Zumindest leuchten sie nicht schlechter
Mal schauen wie es ist, wenn sie sich eingebrannt haben.
wow bist du schnell!
So vorgestern hat der Freundliche die Xenonbrenner gewechselt auf OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D3S.
Der Wechsel kostete mich 80 Euro Arbeitslohn, die Stossstange kam ab und die Scheinwerfer raus, die Brenner waren 144 Euro.
Die Grundeinstellung musste angepasst werden beide Scheinwerfer waren zu weit rechts, Hoehe hat gepasst nach dem Wechsel.
Ich bin zufrieden, das Licht ist deutlich heller, etwas weisser in der Farbe ich wuerde sagen neutral weiss, weiter strahlt es nicht - kann es meiner Meinung auch nicht bei korrekter Einstellung.
Mal sehen ob es nach dem Freibrennen noch mal heller wird wie mein Meister mir sagte, dass es bei ihm so war.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. Mai 2019 um 18:50:30 Uhr:
So vorgestern hat der Freundliche die Xenonbrenner gewechselt auf OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D3S.
Der Wechsel kostete mich 80 Euro Arbeitslohn, die Stossstange kam ab und die Scheinwerfer raus, die Brenner waren 144 Euro.
Die Grundeinstellung musste angepasst werden beide Scheinwerfer waren zu weit rechts, Hoehe hat gepasst nach dem Wechsel.
Ich bin zufrieden, das Licht ist deutlich heller, etwas weisser in der Farbe ich wuerde sagen neutral weiss, weiter strahlt es nicht - kann es meiner Meinung auch nicht bei korrekter Einstellung.
Mal sehen ob es nach dem Freibrennen noch mal heller wird wie mein Meister mir sagte, dass es bei ihm so war.
Hast du ein vorher/ nachher Bild ? ^^
Überlege schon seit geraumer Zeit mir die im Phaeton einzubauen
Sowas mach ich nicht - wozu?
Das merke ich beim Fahren ob die Brenner heller sind - ich fahre regelmaessig lange Strecken nachts.
Am Montag 8h nach Padua - Donnerstag nachts geht es zurueck dann werde ich merken ob und um wieviel heller es ist.
Aber bei der ersten Fahrt im Regen fand ich die Brenner deutlich heller als die alten davor.
Die Lichtfarbe der alten war deutlich gelb - die neuen sind neutral weiss - keinesfalls bläulich - was ich aber auch nicht will.
Die LEDs am Mercedes meiner Frau sind aber nochmal heller und weisser von der Farbe - das ist schon eine ganz andere Kategorie von Licht.
So die Brenner sind eingebrannt wuerde ich sagen 2x 8h Italien hin rueck hab ich sie angelassen tagsueber bei der Fahrt.
Gestern nacht nochmal die Hoehe reguliert, trotz "korrekter" Einstellung - ich stand daneben - leuchteten Ortstafeln etc. durch die grosse Reichweite.
Die Brenner leuchten extrem weit selbst bei Abblendlicht auf der Landstrasse und mit korrekter Hoehe.
Auf der BAB ab 140kmh ist Fernlicht unnoetig, hammer Ausleuchtung.
Das Licht ist nach wie vor nicht so weiss wie das manch anderer Marken, z.B. BMW aber die Helligkeit ist deutlich besser als zuvor.
Auch die Ausleuchtung der Seite kommt mir besser vor.
Insgesamt - angesichts des Preises - eine gute Entscheidung aus meiner Sicht [im wahrsten Sinne des Wortes]
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 11. Mai 2019 um 18:50:30 Uhr:
So vorgestern hat der Freundliche die Xenonbrenner gewechselt auf OSRAM XENARC NIGHT BREAKER LASER D3S.
Welche Brenner waren denn ab Werk verbaut und welche km-Leistung hatten die? Ich bin auch beim Überlegen, wenn der Unterschied so groß ist, dass ich mir die Osram-Brenner reingebe.
MfG
Hannes
Welche ab Werk drin waren kann ich dir nicht sagen.
Mein Dicker hat 120tkm runter und ist jetzt vier Jahre alt.
Allerdings fahre ich sehr lange Strecken mit viel Tunneln [Italien] und bevorzugt nachts.
Wenn ich nur pendeln wuerde zur Arbeit waers mir egal.
Aber bei schlechtem Wetter und Regen und auf Langstrecke macht sich jedes bischen mehr Licht bezahlt.
Hat wer von euch eine Anleitung für das Wechseln der Brenner beim FL ? Einer hat ein gelbstich bekommen und würd den gern wechseln.
auf you tube gibt es sowas
https://www.youtube.com/watch?v=jZLK2VoNIbU
https://www.youtube.com/watch?v=tcl9dIsnzOs
Gilt das auch für den Facelift? Sie nach vFL aus
Ich glaube nein.
FL hat eine blöde klammer welche schwer zum aufsetzen ist.
Der Scheinwerfer war bei mir sogar ausgebaut und der Mechaniker hat geflucht.
Oh scheisse wollte das gerne selber machen. sehe nicht ein 150€ je Brenner zu zahlen... das sah auf dem Video schon lässig aus