Xenonbrenner und Steuergerät wechseln - D3S
Hallo Touareg Forum,
an meinem Touareg 7P, 3 Jahre alt, ist der linke Abblendxenonscheinwerfer ausgefallen. Dies hatte ich bei meinem Vorgänger R50 (7L) bereits einmal und da konnte man ganz einfach den Frontscheinwerfer ausbauen.
Das LED Standlicht funktioniert jedoch einwandfrei. Kann mir jemand sagen wie man bei dem Touareg 2 (7P) den Xenonbrenner wechselt, respektive den Scheinwerfer ausbaut?
Danke vorab für Eure Hilfe.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo allerseits,🙂
Ich habe das schöne Wetter und die Einsamkeit (Frau und Kind unterwegs) genutzt und die Xenon Brenner gewechselt 🙂.
Wie schon mal geschrieben: extrem wenig Platz... Dauer 2 Stunden (nicht frustfrei). Ohne flexiblen Torxschrauber (T20) nicht möglich, da man auf direktem Weg nich an die Schrauben rankommt. Pflaster sind hilfreich. Wichtig: Keine Zündung an und das Licht muss auch schon geraume Zeit aus sein, damit nicht die Gefahr besteht, dass da noch Strom drauf ist....
Linke Seite ist relativ unproblematisch:
Die beiden Schrauben links und rechts vom Deckel abschrauben. Das Steuergerät / Vorschaltgerät habe ich vom Deckel nicht runter bekommen, da an die untere Schraube mit meinem Werkzeug (flexibler Torxschraubenzieher) kein Weg führte. Die zwei oberen Schrauben des Steuergeräts habe ich trotzdem (später) weggeschraubt, da ich feststellen musste, dass das die entscheidenden 2 mm waren um später den Deckel seitlich weg zu bekommen. Verriegelung nach unten gedrückt und Deckel soweit wie möglich, abklappen, anheben und dann seitlich unter viel Fluchen und Drücken wegschieben.
Schon kommt man an den Brenner ran, Verriegelung vom Stecker drücken (seitlich) und abziehen, dann Brenner 1/4 Drehung nach links drehen und rausziehen... Dann blöd schauen, weil die alten Brenner anders ausschauen, als die Neuen 😁. Da ist sozusagen auf den Brennern noch eine runde Blende drauf, mit der der Brenner dann im Scheinwerfer fest gemacht wird. Kann man aufmachen und dann auf den neuen Brenner setzen. Brenner wieder rein 1/4 Umdrehung versetzt und nach rechts drehen. Kabel wieder anschließen und unter mit viel Mühe den Deckel wieder drauf. Schrauben wieder anbringen. Fertig.
Rechte Seite (nur Besonderheiten ggf. Linker Seite):
Luftfilter raus und den Luftfilterkasten wegklappen. Dazu die Schraube, mit der der Luftfilterkasten an der Karosserie befestigt ist, lösen. Kabel (direkt neben dem Deckel vom Scheinwerfer) aus Befestigung ausclipsen und den dazugehörigen Halter wegbiegen, da der dem Deckel vom Scheinwerfer sonst im Weg ist.
Sonst analog der anderen Seite.
Ob sich der Aufwand gelohnt hat, sehe ich hoffentlich bei der nächsten Nachtfahrt. Eingebaut habe ich OSRAM xenarc CBI, drin waren Auch schon OSRAM.
Viel Spaß und einen schönen Sonntagnachmittag.
Christian
215 Antworten
Mal sehen wie lange die Brenner vom Touareg halten. (Erst 4 Jahre alt/125tkm)
Bei meinem A5 hab ich die nach 10,5 Jahre/300tkm getauscht. Aber nicht weil die defekt waren sondern weil die Ausleuchtung schon sehr schwach war.
Originale waren auch Phillips drinnen.
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 27. Mai 2020 um 09:13:02 Uhr:
Die Preise sind schon übertrieben hoch.
Normal gebe ich alles weg in die VW Werkstatt! Aber wenn die meinen, ich versüße denen die Türklinke mit den überzogenen Preisen, täusche die sich! Ich mache jetzt aus Prinzip Sachen wie Bremse selber! Zum Teil machen die ja was die wollen. Wie Z.B bei unserem Golf 7 hat VW entschieden, das dieser ab jetzt jedes Jahr zum Service muss wie beim Touareg auch..., Sauerei ist das.....Aber ist bisschen OT....
Zum Thema Brenner, ich würde auch gerne meine Xenon Brenner tauschen gehen die helleren Osram Brenner....
Aber die kann ich leider nicht selber machen, weil dann muss Ja der Scheinwerfer neu eingestellt werden, weil möchte ja den Gegenverkehr nicht blenden....So muss ich wohl oder übel wieder in die VW Werkstatt....
Mein Elektriker hat beide in 10 Minuten gewechselt – ohne Ausbau. VfL.
Liebe Grüße Henry
Geb ich mal meinen Senf dazu - ich hab seit einem Jahr die Osram Nightbreaker drin - die Dinger sind genial hell.
Mein Freundlicher hat mir lediglich 180 Euro fuers wechseln berechnet und das mit Stosstange ab und Scheinwerfer raus und rein - es gibt auch VW Betriebe die einen nicht abzocken.
Allerdings mussten die Scheinwerfer komplett neu eingestellt werden nach dem Wechsel.
Selbst wenn man die neuen Brenner reinfummelt ohne Ausbau der Scheinwerfer sitzen die eigentlichen Brennelemente ja nicht mm genau an der Stell der Alten und es gibt nicht mehr dieselbe korrekte Einstellung.
Und einstellen laesst sich die Vertikale nur mit Tester, sonst drehen die Schrauben leer, rauf runter geht auch ohne nur mit Inbus.
Hallo alderan_22
Und das Automatische Fernlicht funktioniert auch noch gut mit den helleren Birnen?
Oder blendet der Gegenverkehr auf weil er sich geblendet fühlt?
Weil ich nutze sehr viel das Automatische Fernlicht!
Ich denke nicht, das ich dies selber machen würde..... wäre mir denke ich zu heikel
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marco1969 schrieb am 29. Mai 2020 um 12:05:26 Uhr:
Und das Automatische Fernlicht funktioniert auch noch gut mit den helleren Birnen?
Oder blendet der Gegenverkehr auf weil er sich geblendet fühlt?
Ja, funktioniert genauso wie vorher.
Allerdings hab ich mir die Scheinwerfer mit einem Inbus an einer Supermarktwand tiefer gestellt.
Durch die Nightbreaker leuchten sie - wie ja die Werbung sagt - bei korrekter Einstellung bei VW - ich stand daneben - einfach viel zu weit.
Mit einer etwas tieferen Einstellung ist alles perfekt und das Licht ist absoluter Hammer im Vergleich zu den Serienbrennern.
Sehr hell, schoen weiss - und eben nicht blau - was wie ich kuerzlich las ganz schlecht fuer die Augen ist und gewaltigen Stress und Ermuedung erzeugt fuer den Augenhintergrund.
Kann zwar nur vom A5 sprechen, aber ja da geb ich dir vollkommen recht. Die Osram Nightbreaker sind einfach viel angenehmer für die Augen. Und vorallem wenn es regnet. Ich bin nicht der Typ der sagt ich brauch die Lichtfarbe unbedingt ins bläuliche. Andere werden sich an der Lichtfarbe eventuell stören. Ist zwischen Kalt und Warm.
Habe heute den rechten Brenner Osram Xenarc "orig" 5/2014 75tkm gegen Phillips X-tremeVision getauscht.
Bilder zum Vergleich, siehe unten. Ergebnis: bei 75tkm ist der Tausch unnötig. 😛
Die Bilder im grünen sehen etwas kläter aus als live. Ein leichter Gelbton ist sichtbar, wenn auch dezent.
Hallo hier meine Rechnung VW/BHG 450€ für einen Brenner wechseln kanns garnicht glauben! So viel Geld für soetwas
Ganz ehrlich, irgendwo grenzt das ganze an Betrug... Und für beide dann 900 oder was???
Bin auch mega angefressen das ist einfach zuviel aus meiner Sicht!
Hallo,
hat man keine Finanzierung angeboten?
Gruß
Hannes
Deshalb in eine freie oder selber machen.
Wenn man das Auto erst gekauft hat und das Licht 2 mal sporadisch ausgefallen ist und wieder geht denkt man nicht das der Brenner was hat und da ich auch noch eine Garantie habe aber die natürlich dafür nicht griffen hat. Leider musste ich ja wohl noch zur Vertragswerkstatt
Hallo allerseits,
heute hat mich unser "neues" Dickerchen direkt mal geschockt. Auf der Autobahn gerade 140 erreicht, Licht geht an, Pling rechtes Abblendlicht überprüfen.
Nach Ankunft am zwischenziel hat das Auto ca. 1h gestanden, wieder gestartet keine Fehlermeldung mehr. Aber die Lichtfarbe des rechten Xenon-Brenners ist nun sehr gelb/grün im Vergleich zum Linken. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit nicht so optimal vor allem da ich einem Gebiet wohne wo Begegnungen mit Wild an der Tagesordnung sind. Also habe ich mir in meinem schwachen Kopf gedacht, okay besorgst Du dir neue Brenner und gibst das beim Schrauber des Ortes in Auftrag.
Lange habe ich rumgelesen, gesucht und bin nun genauso schlau wie zuvor.
Verbaut ist:
102 8IM VWGROUP HSW Bi-Xenon-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht inkl. Kurvenfahrlicht und
LED-Tagfahrlicht
Nun sagt die eine Webseite das sind D1S die passen. Die Andere sagt nee Du brauchst D3S.
Toll, wenn die ausgebaut sind weiss man es, aber blöd wenn man die Verkehrten da liegen hat....
Kann mir jemand helfen welche Brenner nun verbaut sind?
Vielen Dank....
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin ratlos... welche Xenon Brenner D1S oder D3S Mj 2011' überführt.]
Nabend,
ich bin mir sehr sicher, dass es die D3s sind.
Habe sie selbst gerade getauscht (ist übrigens auch als Laie mit ein bisschen Schraubererfahrung gut machbar, aber nervig) und habe auch ein Vor-Facelift mit DLA.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bin ratlos... welche Xenon Brenner D1S oder D3S Mj 2011' überführt.]