1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Xenonbrenner rechts tot: Alles getauscht

Xenonbrenner rechts tot: Alles getauscht

BMW 3er E93

Folgende Situation:
Seit Ende Mai ist mein rechter Xenonbrenner tot. Bin erst im Juni dazu gekommen das Auto bei der freien Werkstatt meines Vertrauens abzugeben, der Brenner sollte getauscht werden.
Nach dem Umbau kam der Anruf, dass der Brenner immer noch nicht geht und ein anderes Problem vorliegt, man sich dessen aber nicht annehmen will, da CanBus Auto und komplizierte Steuerung.
Beim Freundlichen kam die Diagnose, dass das Xenonsteuergerät defekt sei, wurde also getauscht. Leider blieb das Licht immer noch dunkel. Tauscht man das alte Steuergerät (bzw. auch das neue) von rechts nach links funktionert der Scheinwerfer, dasselbe mit dem Brenner, Komponenten scheinen also alle zu funktionieren.
Bedingt durch Urlaubszeit hatte mein Freundlicher (oder in diesem Fall eher unFreundlicher) keine Zeit für weitere Fehlersuche und den nächsten Werkstatttermin habe ich erst Ende Juli.
Woran kann der Defekt noch liegen? Fehlerspeicher ist leer (habe ich ausgelesen).
Kann ich den Kabelbaum manuell durchmessen, wenn ja hat hier jemand Werte oder Steckerbelegungen?
Lg

Ähnliche Themen
23 Antworten

Hallo,
ich hatte so ein ähnliches Problem. ICh habe zwar alles jetzt schnell überflogen, aber es ist meiner Meinung nach kein Teil defekt auch kein Kabel oder so.
Unzwar bei mir war es so, dass mein Angel Eyes links ausgefallen war, war im Urlaub dachte gut tauschst du es aus wenn du zurück at Home bist.
Getauscht und gemacht, nichts tut sich...BMW sagte Fußraummodul defekt...
Dann bin ich zum vertrautem BMW-SPezialisten hin, den ich allen nur empfehlen kann..ICh wollte bei ihm halt dann das Steuergerät für 500 Euro tauschen lassen, weil ich dahcte gut ist halt im A...
Doch am Abend kam der Anruf, es war nicht das Steuergerät defekt...es war folgendes:
Das Steuergerät hat nach 20-30 Fehlversuchen sich gesperrt (Schutzfunktion) bzw. für das linke Angel Eyes, sodass dieser keinen Strom bekommt..Mit viel Mühe konnte er das Steuergerät wieder entsperren und so bin ich mit 80 Euro davon gekommen...

Ich bin mir sehr sicher, das bei dir auch dasselbe Problem vorliegt.
LG

Danke dir!
Bin immer noch nicht weiter gekommen. Werkstatttermin ist Ende der Woche, die tauschen mit Sicherheit das Fußraummodul (alles andere habe ich jetzt schon gecheckt).
In der Tat hat der Brenner bevor er ausgefallen ist stark geflackert, sodass hier auf jeden Fall 20-30 Fehler schnell hintereinander hätten auftauchen können.
Wo kommst du her und wer war der BMW spezialist der dir das gemacht hat? Wenn du es nicht öffentlich sagen möchtest bitte PN ;)
Lg

So, jetzt mal wieder ein Update von mir:
War in der Werkstatt und bin dabei geblieben. Wurde mit dem "icom" ausgelesen. Im Fehlerspeicher war Kurzschluss dringestanden.
Ich bin dann vor dem Auto stehen geblieben, auf einmal geht das rechte Licht, mittels der Fehlersuche Funktion konnte er im Fußraummodul durchschalten.
Folgendes hat er dann probiert: links ausgesteckt, rechts eingesteckt --> beide Scheinwerfer tot, icom sagt Kreislauf links "ein", rechts "aus". Für mich hört sich das an, als ob er gesperrt wäre.
Er hat dann noch schnell das Modul ausgebaut und ein anderes angesteckt, bei dem ein anderer Defekt vorlag, beide Brenner gingen dann. Er wollte dann direkt ein neues FRM bestellen, ich wollte allerdings erst nochmal eure Meinung hören:
Kann man den FRM Ausgang mit dem icom einfach freischalten, oder benötige ich dafür Tool32? Kann ich jetzt bei jemandem der es kann einfach den Ausgang wieder freischalten lassen, oder muss doch ein neues FRM her?
Lg

Das Wichtigste ist erst mal den Fehler zu beheben. Hier liegt ja offensichtlich wirklich ein Kurzschluß vor (wenn auch nur temporär/Wackelkontakt).
Da wir das Thema hier schon hatten, hab ich mal ein bisschen gesucht:
www.motor-talk.de/forum/rueckfahrscheinwerfer-funktionieren-nicht-t4356116.html 

Die BMW Werkstatt geht ja davon aus, dass kein Kurzschluss vorliegt, da es nach Einbau eines anderen FRM's ohne Probleme und Kurzschlussmeldung ging und somit mein FRM immer einen nicht vorhandenen Kurzschluss erkennt?!

Das heißt ja nicht das kein Kurzschluß vorliegen kann wenn man an ein stehendes Auto ein anderes FRM anklemmt. Während der Fahrt kann das schon anders aussehen. Das FRM würfelt ja nicht welche Fehlermeldung es heute mal rauswerfen könnte ;)

 

Ich denke mal, dass wenn ein Kurzschluss vorliegt, dieser die ganze Zeit hätte vorliegen müssen, da wie gesagt nur bei der Testfunktion mit dem icom der Brenner ging. Nach Anstecken eines FRM aus einem E90 E91 flackerten beide Lichter und zündeten nicht, nach Anstecken eines E8x E9x FRM's gingen beide wunderbar. Selbst nach Abstecken des icom kein Problem...
Hat schonmal jemand mit Tool32 die Sperrung aufgehoben?

Zitat:

Original geschrieben von LUFB


Ich denke mal, dass wenn ein Kurzschluss vorliegt, dieser die ganze Zeit hätte vorliegen müssen, da wie gesagt nur bei der Testfunktion mit dem icom der Brenner ging. Nach Anstecken eines FRM aus einem E90 E91 flackerten beide Lichter und zündeten nicht, nach Anstecken eines E8x E9x FRM's gingen beide wunderbar. Selbst nach Abstecken des icom kein Problem...
Hat schonmal jemand mit Tool32 die Sperrung aufgehoben?

Ich selbst nicht aber meine Werkstatt

:)

Dank dir, das habe ich nicht vergessen :) ich rufe vielleicht einfach mal dort an... Hätte es zwar gerne selbst gelöst, da es sicher nicht mein letzter bmw und auch sicher nicht mein letztes Problem war...
Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93