Xenonausfall

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,
bei meinem (nach 7 Wochen und 6800km) ist am Freitag das rechte Xenon nach einem kurzen aufflackern total ausgefalllen. War beim :-) und er meinte, dass vor einiger Zeit Probleme mit dem Deckel (Wassereintritt) der Steuereinheit aufgetreten wären aber dies bei meinem schon behoben sein sollte. Hat oder Hatte von Euch jemand ähnliche Probleme mit dem Xenon ?

76 Antworten

Gerade ins Auto gestiegen und bekam auch die Meldung AFS defekt!! ;(

Jetzt funzt der linke Scheinwerfer nicht mehr...

Muß morgen mal in der Werkstatt anrufen...

Zitat:

Original geschrieben von Andi1357


Jep, das war meiner. Alt ist das Fahrzeug 5 Monate und 15000km

Jetzt zitiere ich mich mal selber:

Bei mir war es wohl ein loses Kabel, und nicht die Birne.

Ach übrigens, kennt jemand die Bezeichung AFS. Dies kam nämlich als zusätzlicher Fehler. Mit dem Hinweis in der Anleitung zu suchen. Nur da fand ich kein AFS nur ein ALS für die automatische Lichtsteuerung. Nun, mein 🙂 hat mich heute aufgeklärt. Das ist das Kurvenlicht.
Muß jetzt direkt nochmal schauen, ob die Abkürzung tatsächlich im Handbuch steht. In der Stichwortliste auf alle Fälle nicht.

Gruß
Andi

Totalausfall rechts

Hätte beim Schreiben meines letzten Beitrages wohl doch auf Holz klopfen sollen... Heute früh während der Fahrt: "AFS defekt..." - toll, dass hatten wir doch schon mal vor 4 Wochen (2.000km)!!?? Also schon mal prophylaktisch den Freundlichen angerufen, dann noch mal neu gestartet und nächste Meldung: "Abblendlicht vorn rechts defekt" - Brenner ausgefallen!!?? Klasse, und das am Samstag, wo ich doch morgen auf eine 3.000km-Tour gehe.

Fazit: Erstausfall nach 25.000km, Folgeausfall innerhalb von 4 Wochen...

Jetzt düse ich bis Donnerstag mit nem Touran durch die Gegend...

So, also der Händler meinte, dass beim Passat zu "schwache" Kabel beim Xenon verwendet worden sind!

Er hat jetzt für beide Scheinwerfer diese Teile (wohl stärkere Kabel) bestellt und morgen hab' ich endlich wieder auch im Dunkeln Sicht! 😉

Hey Loki!!!

Das selbe Problem hatte unser C-Max!! Immer wieder ein ausfall, dann wurde ein neues Masse-Kabel verbaut und es funste wie es sollte!!
Also keine Panik!! 😉

Grüße aus dem WW

Tristan

Re: Totalausfall rechts

Zitat:

Original geschrieben von Emonsianer


...

Fazit: Erstausfall nach 25.000km, Folgeausfall innerhalb von 4 Wochen...

So, seit gestern wieder mit Licht. Primäre Ursache für den Folgeausfall war ein an/abgebrochener Stecker. Wahrscheinlich wurde der bei der Erstreparatur zu fest aufgesteckt und durch normale Bewegungsstöße defekt. Es gibt jetzt geänderte Stecker - in Winkelform -, wurden beidseitig verbaut. Mal sehen, wie lange es jetzt funktioniert ;-)

Re: Totalausfall rechts

Zitat:

Original geschrieben von Emonsianer


...

Jetzt düse ich bis Donnerstag mit nem Touran durch die Gegend...

Fazit des Ersatzwagenvergleichs

hier

.

10.000km und ein paar zerquetschte...
Und siehe da... Xenon vorne Rechts gibt den Geist auf...

Und ich habs noch hier gelesen und dachte : "Wär schön wenn er diese Macke mal auslassen würde..."

Naja... Jetzt kommen sicher wieder ein paar an und erzählen mir - ich soll fahren anstatt mit der Lupe nach Mängeln zu suchen...

Donnerstag festgestellt... Freitag Ersatzteil da und geflickt bis 15:00 Uhr - ein Hoch auf meine Werkstatt... Das haben sie jedenfalls gut hinbekommen...

so, heute hat es meinen passat auch erwischt, Ausfall Xenon Beifahrerseite. 1 Minute vorher funzte es noch.

Direkt zur Werkstatt gefahren, nach 20 Minuten kam der meister und sagte mir, daß er mit WOB telefoniert hat.

Soll irgendein neuer Kabelbaum eingezogen werden.

Er hat die Teile bestellt und hofft die bis morgen zu bekommen und einbauen zu können.

Bis dahin habe ich mit Freigabe VW Kundenservice einen Audi A3 Leihwagen.

besser als nix

Gruß Martin

Heute ist bei mir der rechte Xenon-Scheinwerfer ausgefallen. Die schon beschriebene Meldung mit AFS ... . Der Freundliche hatte bis ich hinkam schon die Reparaturanleitung mit Beschreibung der Tätigkeiten (einschl Teilenummern) 'rausgesucht. Schön und gut - aber die Teile haben einen Lieferengpass!
Jetzt habe ich zunächst für 2 Tage einen (kostenlosen)Ersatzwagen und warte ab, was sich bis Freitag tut. Echt ärgerlich. Bin aber zumindest mit meiner Werkstatt zufrieden - freundlich und zuvorkommend.

Gruß

Tom

Hallo,

gibt es eigentlich etwas neues, was das "Flackern" der Xenon´s bei Fahrbahnunebenheiten (Bodenwellen, Schlaglöcher, Straßenbahnschienen etc. ...) angeht ?
Wurde es bei jemanden behoben bzw. gibt es Lösungen ?

Gruß,
Mark

Bei mir gibt es nichts zu lösen. Natürlich schwankt die Leuchtweite etwas bei Bodenunebenheiten, aber das tut es doch auch ohne Automatik durch die Bewegung der Karosserie. Dass das durch die Automatik schlimmer (oder sogar unangenehm) wird, habe ich noch nicht bemerkt.

pitiplatsch

Bei mir ist die Xenon Funzel der Fahrerseite schon nach knapp 10 TKM kaputt gegangen. Sie wurde nach wenigen Sekunden immer rosa wie ein Schweinchen bis sie schliesslich gar nicht mehr funktionierte. War beim Freundlichen und der wechselte das Teil im Rahmen der Gewährleistung. Zu Hause angekommen viel mir gleich auf, dass die neue Lampe deutlich dunkler war als die alte. Daruafhin wieder zum Freundlichen und beschwert. Der klärte mit WOB das Thema ab, und die Alte - noch funktionierende - wurde ebenfalls getauscht. Huntergrund: Eine Xenon Lampe braucht ca. 100 Stunden bis diese die volle Leuchtkraft entwickelt. Daher der deutliche Unterschied. Da mein Auto aber neu war, wollte ich diesen Unterschied nicht hinnehmen. WOB hat das eingesehen und getauscht. Bis heute funktioniert alles einwandfrei (was die Lampen angehen....!!!)

also das Flackern nervt mich mittlerweile richtig. Ist fast so, als wäre ein Stecker lose und die gehen bei Erschütterung für einen Sekundenbruchteil aus. Ich fahre nachher beim Freundlichen vorbei. Ich bin mir aber sicher, dass das Thema hier bereits einmal diskutiert wurde.

Gruß,
Mark

Passat Variant meines Onkels:

Bereits dreimal musste das rechte Xenonlicht ausgewechselt werden (der komplette Scheinwerfer). Zuerst kurzes Flackern, dann komplett dunkel.

P.S.: Der Wagen hat jetzt knappe 18.000 Km runter und ist ein Jahr alt.

ciao

Deine Antwort