Xenon was soll rein

Audi A6 C4/4A

Hi Leuts

Bin neue hab mir jetzt nehn A6 C4 Avant Quattro Erstzulassung 12. 96 mit V6 2,8 zugelegt.
Das erste was ich gern machen würde wär Xenonlicht+LED Tagfahrlicht is das möglich? aber da ich von der Materie absolut KA habe würd ich mich über antworden freuen.
Danach möchte ich gern Fahrwerk einbauen auf was muß ich achten?
Wo bekome ich Info Über Tuning möglichkeiten Chip,Luftfilter un so

LG MrED😕😕😕

Beste Antwort im Thema

Keine Verleitung zu Illegalen Xenon..... bitte das gehört nicht hier hin!

14 weitere Antworten
14 Antworten

LED ist Geschmackssache, ich brauchs nicht, aber gut....
Fahrwerk, Chip und solche Dinge sind meines Erachtens nicht notwendig und vor allem bei so einem alten Auto rausgeschmissenes Geld.
Fahrwerk OK, wenn du ein günstiges bekommst. Chip wird dir bei einem Saugbenziner nicht viel bringen, noch dazu ist der quattro da etwas heikel...

Zum Xenon.... Ja das kannst du machen, ist nicht schwer. Willst du wenig Aufwand/Geld investieren, dann kauf dir so ein Nachrüstxenon für die H1 Scheinwerfer. Am besten mit Slim-Vorschaltgeräten.

Aber in dem Zuge würde ich dir gleich zur Reinigung der Scheinwerfer raten. Anleitung findest du hier:

Beschreibung Reinigung DE-Scheinwerfer

Ich hab meine komplett zerlegt und vor allem die Linsen mit Isopropanol (fast reiner Alkohol, in der Apotheke erhältlich) gereinigt. Den Hinweis in der Beschreibung, dass du die Kunststoffrahmen mit der Chromschicht nicht reinigen sollst, würde ich wärmstens empfehlen, die sind extrem sensibel.

Die Xenon selbst haben bei mir mitsamt den Vorschaltgeräten in den Scheinwerfer gepasst. Das hat den Vorteil, dass alles schön geschützt verbaut ist und bei einer möglichen Kontrolle nicht so sehr auffällt.

Kauf dir aber bitte, wenn du dich für die Nachrüstlösung entscheidest, max. die 6000K Leuchten, besser wären die 4300K, alles drüber ist nur noch blau und fällt sofort auf.

Mit den 4300K schaut das, sofern du die Scheinwerfer auch richtig einstellst, original aus und es wird dir vermutlich kein Polizist auf die Nerven gehen....

Keine Verleitung zu Illegalen Xenon..... bitte das gehört nicht hier hin!

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


LED ist Geschmackssache, ich brauchs nicht, aber gut....
Fahrwerk, Chip und solche Dinge sind meines Erachtens nicht notwendig und vor allem bei so einem alten Auto rausgeschmissenes Geld.
Fahrwerk OK, wenn du ein günstiges bekommst.
Chip wird dir bei einem Saugbenziner nicht viel bringen, noch dazu ist der quattro da etwas heikel...

Zum Xenon.... Ja das kannst du machen, ist nicht schwer. Willst du wenig Aufwand/Geld investieren, dann kauf dir so ein Nachrüstxenon für die H1 Scheinwerfer. Am besten mit Slim-Vorschaltgeräten.

Aber in dem Zuge würde ich dir gleich zur Reinigung der Scheinwerfer raten.

1.LED finde ich persönlich sehr genial...da dieses 2500-3000K Licht ekelig ist! Aber ist Geschmacksache!

2.Fahrwerk ist mMn schon sinnig, da er damit viel besser auf der Straße liegt, wie mit zB dem Komfort Fahrwerk! Man sollte aber definitiv kein billiges Fahrwek nehmen, da man damit nicht zufrieden ist! Was rausgeschmissendes Geld ist, muss jeder für sich entscheiden.....ich habe für meine Dicken die letzten Jahre eine menge Geld ausgegeben--->weil ich es so wollte!

3. Chip bringt sehr wohl was....habe in beiden Dicken (V6 und V8) einen Chip drin und man merkt es...mal mehr mal weniger...spätestens aber auf der Rolle!

Tuning Berichte findest du hier im Forum! wa du machen kannst, ist Chip+Drosselklappe bearbeiten+evtl Luftfilter(ist aber meist eh ohne Wirkung(ausser Klang))+evtler Umstieg auf E85+Ansaugtrakt und Abgasabführung verändern/vergrößern!

H1 Xenon ist der letzte Müll! Habe es selber eine Weile gefahren....ist auch besser wie das Halo Licht....aber original Xenon oder umgebaut auf D2S ist tausend mal besser!

Reinigung ist aber defintiv sinnig!

Ja sorry, das hab ich vergessen dazuzusagen! Nachrüst-Xenon ist natürlich nicht legal, das ist klar und muss mit diesem Wissen auch jeder für sich selbst entscheiden.

Ich möchte deiner Meinung über die Leistung des Nachrüstxenon absolut widersprechen. Ich habe es eben in Verbindung mit einer Scheinwerferreinigung bei mir verbaut und bin absolut begeistert. Das Licht ist wirklich gut und um nix schlechter, als das original Xenon, welches ich im A6 4F verbaut hatte.
Einzig das Original-Xenon von meinem Touran war um eine Spur besser, aber ich wüsste nicht, was ich an der Lichtausbeute von meinem aktuellen System aussetzen sollte.
Habe die Linsen bzw. die Scheinwerfer mit Messgerät optimal eingestellt, sogar leicht unter der zulässigen Grenze und dennoch super Leuchtweite und Lichtstreuung. Blenden tun meine Scheinwerfer absolut nicht. Hab schon mehrmals mit anderen Fahrern in Autos getestet. Selbst wenn ich beschleunige, blendet meinen Vordermann im Auto gar nichts.
Wenn ich mir so ansehe, welche abartig perverse Beleuchtungen z.b. die neuen Mercedes eingebaut haben, da sein meinen Xenons echt harmlos. Bei denen blenden sogar schon die LED-Leuchten mehr als mein Xenon....

Ich denke mal, du hattest da nicht das beste Kit verbaut. Ich hab eines von einem Händler in Wien und bin von Qualität (Langlebigkeit) und Lichtausbeute wie gesagt sehr begeistert. Das sagen auch meine Mitfahrer, die selbst teilweise neue Autos mit original Xenon fahren.

Zu Fahrwerk und Chip hat man natürlich geteilte Meinung. Wenn der TE dafür Geld ausgeben will, dann soll er bitte. Die Wirtschaft muss ja auch leben, gell ;-)

Wenn der Allgemeinzustand des betreffenden Autos noch gut ist, dann spricht da natürlich nix dagegen. Aber echt gute Fahrwerke, die dann auch besser sind wie das originale kosten dann halt mal ohne Einbau gut 800-1000 EUR und mehr. Ob man das investieren möchte ist halt die Frage!

100 EUR Federn wirds wohl geben, aber ob das die Lösung ist? Für den Polo vielleicht OK, aber für einen A6 mit knapp 2t.....?

Ich persönlich bin schon Saugbenziner (4- und 6-Zylinder) mit Chip gefahren, konnte aber keine nennenswerte Verbesserung fühlen, zumindest nicht in Relation mit den Kosten eines ordentlichen Chiptunings. Das steht doch auch genau so in der PDF-Beschreibung drinnen, oder?

Ab dem 8-Zylinder gebe ich dir recht, da merkt man dann schon was, aber auch nur wenns wirklich ein gutes Produkt ist. So ein 0815 Billig-Chip wird da wohl keine Verbesserung darstellen!

Da gehts eher nicht um einfache Leistungssteigerung, sondern generell um die Veränderung einiger Parameter im Steuergerät. Das können halt nicht alle Anbieter und Hersteller von Chips und Software....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ja sorry, das hab ich vergessen dazuzusagen! Nachrüst-Xenon ist natürlich nicht legal, das ist klar und muss mit diesem Wissen auch jeder für sich selbst entscheiden.

Ich möchte deiner Meinung über die Leistung des Nachrüstxenon absolut widersprechen. Ich habe es eben in Verbindung mit einer Scheinwerferreinigung bei mir verbaut und bin absolut begeistert. Das Licht ist wirklich gut und um nix schlechter, als das original Xenon, welches ich im A6 4F verbaut hatte.
Einzig das Original-Xenon von meinem Touran war um eine Spur besser, aber ich wüsste nicht, was ich an der Lichtausbeute von meinem aktuellen System aussetzen sollte.

Ich denke mal, du hattest da nicht das beste Kit verbaut. Ich hab eines von einem Händler in Wien und bin von Qualität (Langlebigkeit) und Lichtausbeute wie gesagt sehr begeistert. Das sagen auch meine Mitfahrer, die selbst teilweise neue Autos mit original Xenon fahren.

Wenn der Allgemeinzustand des betreffenden Autos noch gut ist, dann spricht da natürlich nix dagegen. Aber echt gute Fahrwerke, die dann auch besser sind wie das originale kosten dann halt mal ohne Einbau gut 800-1000 EUR und mehr. Ob man das investieren möchte ist halt die Frage!

100 EUR Federn wirds wohl geben, aber ob das die Lösung ist? Für den Polo vielleicht OK, aber für einen A6 mit knapp 2t.....?

Ich persönlich bin schon Saugbenziner (4- und 6-Zylinder) mit Chip gefahren, konnte aber keine nennenswerte Verbesserung fühlen, zumindest nicht in Relation mit den Kosten eines ordentlichen Chiptunings. Das steht doch auch genau so in der PDF-Beschreibung drinnen, oder?

Ab dem 8-Zylinder gebe ich dir recht, da merkt man dann schon was, aber auch nur wenns wirklich ein gutes Produkt ist. So ein 0815 Billig-Chip wird da wohl keine Verbesserung darstellen!

Naja man kann nicht C4 und 4F vergleichen....ist wie mit Apfel und Birnen nech?!

original Xenon Licht ist auf jeden Fall besser...und da werden mir sicherlich alle zustimmen, die erst das H1 Chinaböller Xenon eingebaut hatten und dann auf das origina mit D2s umgestiegen sind! Selbst die D1 Brenner fand ich damals schon geniales Licht!

Zu deinem Xenonkit kann ich nichts sagen.....aber meist ist es alles die selbe Soße!

Also ich habe für mein Fahrwerk insgesamt 700eur bezahlt...200eur Federn und 500eur Bilstein B6 und B8 Dämpfer! Gebrauchte Federn bekommste auch um die 100eur!

Ich habe in beiden Dicken ....wie einige hier im Forum auch einen 0815 45eur Chip drin! Klar kann man da keine Welten erwarten...aber man merkt den Unterschied..und mehr ist bei den Namensherstellern, die die Chips für 400+eur verkaufen auch nicht drin!

Sooo möchte auch was dazu sagen!

Ich habe lang mit mir gerungen ob ich originales Xenon oder die Nachrüstsachen benutz. Hab mich dann, (gott sei dank), für das originale entschieden. Ich kann zur Lichtausbeute der nachrüstsätze nichts sagen. Aber original ist eben original. Das licht ist ein traum, allerdings kostet der Spaß natürlich dementsprechend. Aber das muss eben jeder für sich entscheiden.

Ich will nie mehr ohne 😉

LED TFL, meinst du die Leisten unten in der Stoßstange? solche hab ich nicht, hab nur mein Standlicht getauscht, das is LED, damits zum Xenon passt 😉

Will ja nicht abstreiten, dass das originale Xenon möglicherweise besser ist. Aber wenn ich mir das Licht mit meinen gereinigten SW und Nachrüst-Xenon anschaue, dann weiß ich nicht wo oder wie ich da noch mehr oder besseres Licht brauchen sollte?

Meine Straße ist wunderbar ausgeleuchtet, es blendet nicht und auch im Regen macht es tolles Licht.
Abgesehen vom Umstand, dass es halt nicht so ganz legal ist, den imensen Mehrpreis eines originalen Systems gegenüber dem 50 EUR Nachrüst-Kit kann ich für mich persönlich nicht rechtfertigen! Das mögliche Mehr an Licht/Lichtqualität wäre mir diesen Mehrpreis nicht wert.

Wie gesagt, gegenüber dem original Xenon aus meinem Touran und dem A6 4F kann ich da keine Einbußen feststellen.

Ich denke, dass es da sehr wohl Unterschiede bei den Vorschaltgeräten und/oder Birnen gibt, anders kann ich mir nicht erklären, wieso jemand behauptet, dass diese Kits so schlecht wären....

Im Touran hatte ich originale Xenon-Scheinwerfer, originale Linsen mit D2S aber mit Nachrüst-Vorschaltgeräten irgendeiner Marke. Das war nicht das Wahre, Licht war schlecht, geflackert hats und regelmäßig fiel überhaupt eines oder beide aus, usw.

Hab dann die Vorschaltgeräte gegen andere getauscht, eben gegen die, die ich jetzt im C4 drinnen hab. Die sind echt um Welten besser! Konstant gutes Licht, flackert auch nicht bei Bodenwellen.

Aber muss jeder für sich entscheiden! Ich kann hier nur meine Erfahrungen kund tun.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG



Abgesehen vom Umstand, dass es halt nicht so ganz legal ist, den imensen Mehrpreis eines originalen Systems gegenüber dem 50 EUR Nachrüst-Kit kann ich für mich persönlich nicht rechtfertigen! Das mögliche Mehr an Licht/Lichtqualität wäre mir diesen Mehrpreis nicht wert.

Das versteh ich, und da geb ich dir Recht. 50 Euro gegen über 500, das ist schon ein guter Deal. Aber bitte vergiss nicht, dass du auch die Xenon Streuscheiben brauchst (!) Diese sind, meiner Meinung nach auch nur marginal, anders als die Halogenscheiben. Es ist einfach nicht erlaubt ohne diese zu fahren. Ich würde es eben nicht machen, da im Falle eines Unfalls der andere nur sagen braucht "hab nix gesehn war geblendet", bei dir wird nachbau xenon gefunden und die versicherung lacht sich halb tot.

Zitat:

Im Touran hatte ich originale Xenon-Scheinwerfer, originale Linsen mit D2S aber mit Nachrüst-Vorschaltgeräten irgendeiner Marke. Das war nicht das Wahre, Licht war schlecht, geflackert hats und regelmäßig fiel überhaupt eines oder beide aus, usw.<span style="line-height: 1.6em;"> </span>Hab dann die Vorschaltgeräte gegen andere getauscht, eben gegen die, die ich jetzt im C4 drinnen hab. Die sind echt um Welten besser! Konstant gutes Licht, flackert auch nicht bei Bodenwellen.

Siehst du, da hattest du Schrott vorschaltgeräte. Ich weiß nicht inwiefern die sich unterscheiden,  aber das waren scheinbar ganz miese. Und stell dir vor der Krempel geht dir in einer unübersichtlichen Kurve kaputt.

Aber wie schon so gesagt, jeder muss es selbst wissen, ich bin froh das volle programm zu haben, auch wenns teuer war. Weil der C4 es mir wert ist 😁
 

Moin.

Zum Thema Xenon kann ich nur sagen, einfach geil. In meinem Dicken sind die serienmäßig verbaut (EZ 06/97). Hab nach Defekt auf D2-Brenner mit 8000K umgestellt. Da wird sogar das Fernlicht blass... Trotzdem blendets nicht, da einfach "richtig" eingestellt!
Meine Dicke kommt "serienmäßig" ohne Reinigungsanlage durch den TÜV. Im Zweifelsfall VORHER einfach da mal vorbeifahren und nachfragen. Meistens helfen die gerne weiter...

Das Gleiche gilt auch fürs Fahrwerk. Mein Bock ist ca. 40mm tiefer mit verstärktem Stabi. Geht ohne Probleme. Mit ABE usw.

Zum Thema Tuning (Chip) kannst ja mal z. B. bei SKN kucken. Die bieten (für meinen, MKB: ACK) ca. 20PS und ca. 35Nm an. Soll um die 600,-€ kosten. Hab ich jetzt aber keine Erfahrung damit...

Erstmal...

Bernd

Achja genau. Gut dass dus angesprochen hast.

NORMALERWEISE musst du bei Xenon scheinwerfern eine ScheinwerferReinigungsAnlage (SRA) haben, und eine automatische Leuchtweitenregulierung (ALWR). Eine manuelle hast du bestimmt, der erste Schalter in der Mittelkonsole, mit dem Rändelrad.

Die ALWR sorgt dafür, dass das Licht automatisch gesenkt/angehoben wird, je nach Beladungszustand. Ob es auch schnell genug für Bodenunebenheiten ist, weiß ich nicht. Wie dem auch sei, Für Autos nach BJ 2000 ist es absolut pflicht. Könnte ja egal sein, da deiner sicher vor 2000 gebaut wurde. Nichts desto trotz wurde der UMBAU nach 2000 gemacht (nämlich 13 Jahre später 😉 ) und würde dementsprechend auch in diese Regelung fallen.

Wenn jemand schon Xenon hatte ( D1S, gabs ja im C4, war im S6 glaub ich sogar Serienmäßig) und dieses kaputt ging (ist mehr oder minder irreperabel, da die Brenner fest mit dem Vorschaltgerät verbunden sind) und dies tauschen lies gegen D2S, ist er auf der sicheren seite. 

Wenn jemand Halogen hatte, und auf Xenon will, muss er aufpassen. Entweder der Umbau erfolgte vor 2000 (Ihr wisst....), oder er hatte vorher schon originales xenon und hat umgebaut (Ihr wisst ebenfalls...)

Oder, die 3. Variante, wenn du einen Geldbaum (naja, mindestens 10 davon) zuhause hast....

Bei Audi gibt es wieder originale Xenon scheinwerfer (ich weiß aber nicht ob D2s/D2s+, nehme es aber an), für (schlagt mich nicht, bin net sicher) etwas über 1400 pro Seite. 

SRA hat meiner serienmäßig, ein Grund mehr wieso ich mit etwas ruhigerem Gewissen mit den Nachbau-Dingern fahre!

Bei den Vorschaltgeräten hast du recht, die ersten, die ich da drinnen hatte im Touran hab ich nach 1-2 Wochen wieder rausgenommen.

Die neuen, die ich darauf gekauft habe, sind jetzt schon im 2. Auto verbaut und das insgesamt gute 2 Jahre und da gab es noch kein einziges Problem.

Kein Ausfall, kein einziger Flacker, keine Fehlermeldung, nix!

Wer den Anbieter wissen möchte, sende ich gerne per PN....

Ich möchte das Folgende nur erwähnen, damit der Themenersteller informiert ist.
Wenn du nicht eingetragene oder nicht genehmigte Scheinwerfer am Fahrzeug fährst. Erlischt damit sofort die allgemeine Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges. => Keine Versicherung, grob fahrlässige Handlung, Alleinschuld bei einem Unfall usw.
Also Fingerweg von nicht genehmigten Schheinwerfern!!

Zitat:

Original geschrieben von golf2_rowdy


Ich möchte das Folgende nur erwähnen, damit der Themenersteller informiert ist.
Wenn du nicht eingetragene oder nicht genehmigte Scheinwerfer am Fahrzeug fährst. Erlischt damit sofort die allgemeine Betriebserlaubnis deines Fahrzeuges. => Keine Versicherung, grob fahrlässige Handlung, Alleinschuld bei einem Unfall usw.
Also Fingerweg von nicht genehmigten Schheinwerfern!!

Perfekt und kurz erklärt!

Wurde davor ja auch nicht schon erklärt..... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen