Xenon vs. Halogen oder anders herum
Guten Abend,
ich darf gerade im Octavia Xenon fahren und finde es super hell, sowas habe ich noch nicht gesehen. Man muß aber dazu sagen daß ich davor ein altes Auto gefahren habe..
Wer von Euch hat den Vergleich Halogen vs. Xenon? V.a. die Ausleuchtung der linken Straßenhälfte finde ich bei Xenon erstaunlich gut. Das Xenon Fernlicht ist ungewohnt da das hellere(!) Abblendlicht einfach stehenbleibt, oben drauf kommt das in die Ferne leuchtende..na..(?)..Fernlicht 🙂 Beim Halogen geht das Standlicht ja aus und das Fernlicht an.
Grüße,
Beni
39 Antworten
Mahlzeit!
kenne vom aktellen Touran sowohl das Xenon, als auch das Halogen Abblendlicht.
Bei Touran macht sich das Xenon schon sehr positiv bemerkbar.
Trotz des unverschämtes Aufpreises, ist das schon ein zusätzlicher Lichtgewinn.
Sicherlich mag es noch bessere Systeme geben, aber wenn es nur um den Touran geht, würde ich auf jeden Fall zum Xenon greifen.
Grüße
Björn
Hallo Leute,
dann bin ich wohl mal wieder ne Ausnahme ;-)
hatte nen 05er Touran mit Halogen und nun nen 08 mit Xenon und Abbiegelicht.
Ich war am Anfang enttäuscht (wie andere anscheinend auch) von der Leuchtweite der Xenons, habs prüfen lassen und die Scheinwerfer waren richtig eingestellt!! Ich bin der Meinung, dass die Halogen eher weiter leuchten als die Xenons. Das Abbiegelicht ist ne nette Spielerei, aber den Aufpreis nicht wert.
Dazu kommen Befürchtungen über die Haltbarkeit. Durch das eigentlich praktische Tagfahrlicht leuchten die Xenons beim Touran immer. Zusätzlich passiert es mir oft, dass ich das Auto aufschliesse, Xenons gehen an, aber wieder aus, bis ich die Kiste starte.....dann wieder an. Sowas vertragen Xenons eher schlecht ;-) Der rechte war bereits defekt, bei 80.000 km
Fahrprofil: mindestens 50.000 km/Jahr, davon lange Autobahnfahrten nachts.
...mein nächster hat (wahrscheinlich) wieder Halogen. Würde es mir nur anders überlegen, wenns irgendwann ein separates Tagfahrlicht gibt.
Gruß stef
Zitat:
Original geschrieben von stef24
Dazu kommen Befürchtungen über die Haltbarkeit. Durch das eigentlich praktische Tagfahrlicht leuchten die Xenons beim Touran immer. Zusätzlich passiert es mir oft, dass ich das Auto aufschliesse, Xenons gehen an, aber wieder aus, bis ich die Kiste starte.....dann wieder an. Sowas vertragen Xenons eher schlecht ;-) Der rechte war bereits defekt, bei 80.000 kmFahrprofil: mindestens 50.000 km/Jahr, davon lange Autobahnfahrten nachts.
...mein nächster hat (wahrscheinlich) wieder Halogen. Würde es mir nur anders überlegen, wenns irgendwann ein separates Tagfahrlicht gibt.
Gruß stef
Hallo Stef,
aus diesem Grund hab ich mir nachträglich TFL eingebaut:
Tagfahrlicht
Grüße,
Tom
Zitat:
Original geschrieben von stef24
Hallo Leute,dann bin ich wohl mal wieder ne Ausnahme ;-)
...
Dazu kommen Befürchtungen über die Haltbarkeit. Durch das eigentlich praktische Tagfahrlicht leuchten die Xenons beim Touran immer. Zusätzlich passiert es mir oft, dass ich das Auto aufschliesse, Xenons gehen an, aber wieder aus, bis ich die Kiste starte.....dann wieder an. Sowas vertragen Xenons eher schlecht ;-) Der rechte war bereits defekt, bei 80.000 km
...
Gruß stef
Hallo Stef,
eine sehr interessante Meinung hast Du da. V.a. wenn ich wie Du viel, lang und nachts unterwegs wäre würde ich doch meinen Xenon haben zu wollen. Deshalb sehr interessant wenn Du es nicht soo gut findest.
Frage:
Was hat die Reparatur des Xenon (Brenners?) denn gekostet? Das kann ich momentan noch gar nicht einschätzen.
Grüße,
Beni
Ähnliche Themen
Hi Leute,
nachträglich Tagfahrlicht einbauen iss ne Möglichkeit, aber nichts für mich. Meistens gibts dann ne Bastellösung, die optisch fragwürdig ausssieht. Oder die Nebellampen werden ersetzt....will ich alles nicht. Ohne jemandem zu nahe zu treten, entweder ab Werk für mich oder gar nicht...ist vielleicht was anderes, wenn man ein Auto privat nutzt. Am Motorrad bastele ich ja auch ganz gerne rum ;-)
Die Reparatur ging auf Garantie, zu den Kosten kann ich nichts sagen. Kaputt war übrigens das Steuergerät....genauer weiß ichs nicht, da wie gesagt Garantie. Denke aber, das ist nicht billig, wenns nach der Garantiezeit kaputt geht.
Trotzdem ist es meiner Meinung nach so, dass die Ausleuchtung von mir etwas besser empfunden wird, die Leuchtweite nicht unbedingt.....und insgesamt das Halogenlicht nach meinem Empfinden nicht sooo schlecht war.
Grüße stef
Hi Tom,
hab gerade mal geschaut, sieht nicht schlecht aus, deine Tagfahrlichtlösung. Aber wie gesagt, basteln will ich nicht. Weiß auch gar nicht, ob das in den R-Line-Stoßfanger passt....und vor allem: Passt das mit der Tagfahrlichtschaltung von VW zusammen? Schaltet bei Stellung des Lichtschalters auf AUTO sich automatisch das Xenonlicht dazu, wenns dunkel wird?
Naja, ich nehme an, wenn ich in nem Jahr nen neuen kaufe (wahrscheinlich keinen Touran mehr, mal sehen) wirds wieder andere Möglichkeiten geben.
Das Tagfahrlicht bei Audi iss übrigens ein Grund, auf Xenons grundsätzlich zu verzichten ..... ist mir viel zu aggressiv
Gruß stef
Zitat:
Das Tagfahrlicht bei Audi iss übrigens ein Grund, auf Xenons grundsätzlich zu verzichten ..... ist mir viel zu aggressiv
genau die genialen xenon-scheinwerfer vom aktuellen A4 sind doch der hammer... absolute mega-optik!
beim A4 das abslolute "must have"!!!
schade, das der A4 innen so klein is....
genau die genialen xenon-scheinwerfer vom aktuellen A4 sind doch der hammer... absolute mega-optik!
beim A4 das abslolute "must have"!!!
schade, das der A4 innen so klein is....Da sieht man eben, wie subjektiv solche Dinge empfunden werden :-) Zum Glück empfindet sowas jeder anders.....aber Du hast da schon das zeitgemäße Empfinden...schraubt ja mittlerweile jeder solche Lichtleisten, -winkel oder sonstwas dran :-)
Nein, alles ne Frage des persönlichen Geschmacks. Ich finde die Teile.....bescheiden ;-)
Gruß stef
Zitat:
Original geschrieben von stef24
Dazu kommen Befürchtungen über die Haltbarkeit. Durch das eigentlich praktische Tagfahrlicht leuchten die Xenons beim Touran immer. Zusätzlich passiert es mir oft, dass ich das Auto aufschliesse, Xenons gehen an, aber wieder aus, bis ich die Kiste starte.....dann wieder an.Hmmm,
interessanter Einwand! Aber ist das wirklich sooo schädlich für die Xenon? Das ständige an und aus ist dann doch bestimmt auch nicht so toll für die normalen Halogen. Die Xenon sollen ja eine wesentliche längere Haltbarkeit als die H7 haben (ca. 2000 Std. vs. 450 Std.). VW hat sich doch aber sicherlich etwas dabei gedacht. Ich meine, wenn Tagfahrlicht und Coming Home/Leaving Home die Xenon zerstören würden, dann hätte es doch sicherlich andere Lösungen gegeben (z.B. Tagfahrlicht wie sie im Moment von vielen nachgerüstet werden und kleine Zusatzbirnchen für CH/LH in den Scheinwerfern).
Dass es das automatische CH nicht mehr gibt, kann ich vielleicht noch nachvollziehen:
1) ein an und aus-Schaltvorgang weniger
2) Xenon sollten womöglichst im heißen Zustand nicht gezündet werden (Quelle Xenonlicht FAQ)</blockquote>