Xenon und MID von Opel einbauen lassen
Hi Leute,
wie bereits erwähnt gehöre ich bald zu den Vectra Fahrern ;-)
Ich suche mich dumm und dämlich aber finde keine genauen Zahlen: Was würde es bei Opel kosten, wenn ich Xenon original nachgerüstet haben will? Und was würde es ebenfalls bei Opel kosten einen MID mit allen Boardcomputer-Funktionen nachzurüsten? Liegen die Sensoren vielleicht schon (Editon 2000 Vectra) oder muss das alles noch gemacht werden?
Liebe Grüße
Kevin
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Die Dieselfahrerliebhaber werden mich gleich treten, aber ein Renner ist der Heizöler in meinen Augen nicht. Für Kilometerfresser allerdings sicher nicht das Schlechteste.
Ich steh nur auf großvolumige Heizöler = LKW, privat mag ichs nicht, wenns nagelt. 😉
Hehe ja die Großvolumigen sind aber heutzutage auch der letzte Husten find ich. Früher haben se noch Berge hochgezogen auch beladen.. mein 17.407 hats immer mit Humor genommen in Kassel.
Der neue Actros den se mir den vorgesetzt haben hat sich mit Greten aus dem Auspuff und 25km/h fast todstellen wollen :-)
Im Bereich PKW merkt man aber deutlich den unterschied. Die Mehr NM die diese nagelige Frittenbude auf die Straße bringt macht deutlich was her. Also nen gleichgesinnter Benziner hätt gegen meinen Diesel keinen schneid.. :-)
Daher ist der DTI hier der genannte 2.0 DTI nicht gerade die schlechteste Wahl. Ich meine gefühlsmäßig geht der wie der 2.0 Benziner mit 125PS
Wenn er allerdings vor hat 4,5km zu Arbeit zu Fahren sollte er mal nachm Roller oder gutgehenden Fahrrad ausschau halten :-)
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Wenn er allerdings vor hat 4,5km zu Arbeit zu Fahren sollte er mal nachm Roller oder gutgehenden Fahrrad ausschau halten :-)
Im Winter? Iss aber bestimmt nicht dein ernst?
Zitat:
Im Winter? Iss aber bestimmt nicht dein ernst?
Klar... das Härtet ab und macht einen Fit... beim Bund läufst du 30KM zu Fuß.. übrigens AUCH IM WINTER 😁
Ich war als W15 beim Bund und das Weiteste waren vielleicht mal 10 Km. Ich war Kraftfahrer, da gab es sinnvolleres zu tun als blöd in der Gegend herum zu laufen. 😛
Zum Ölwechsel:
Auch wenn du die 15000Km nicht zusammen bringst, solltest den jährlichen Ölwechsel trotzdem machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Hehe ja die Großvolumigen sind aber heutzutage auch der letzte Husten find ich. Früher haben se noch Berge hochgezogen auch beladen.. mein 17.407 hats immer mit Humor genommen in Kassel.Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Die Dieselfahrerliebhaber werden mich gleich treten, aber ein Renner ist der Heizöler in meinen Augen nicht. Für Kilometerfresser allerdings sicher nicht das Schlechteste.
Ich steh nur auf großvolumige Heizöler = LKW, privat mag ichs nicht, wenns nagelt. 😉
Der neue Actros den se mir den vorgesetzt haben hat sich mit Greten aus dem Auspuff und 25km/h fast todstellen wollen :-)Im Bereich PKW merkt man aber deutlich den unterschied. Die Mehr NM die diese nagelige Frittenbude auf die Straße bringt macht deutlich was her. Also nen gleichgesinnter Benziner hätt gegen meinen Diesel keinen schneid.. :-)
Daher ist der DTI hier der genannte 2.0 DTI nicht gerade die schlechteste Wahl. Ich meine gefühlsmäßig geht der wie der 2.0 Benziner mit 125PSWenn er allerdings vor hat 4,5km zu Arbeit zu Fahren sollte er mal nachm Roller oder gutgehenden Fahrrad ausschau halten :-)
Arbeit in 4.5 km Entfernung und Marktkauf in 300 Meter Luftlinie 😁 Aber ihr wisst ja wie schnell sich sowas heutzutage ändern kann und eigentlich fahre ich auch so öfter mal weitere Strecken. Mein Vater, von dem ich ja den Vectra bekomme, wohnt zum Beispiel in Bayern und ich in NRW. Er fährt damit aber überwiegen Autobahn, deshalb die Frage wie der Vectra die häufigen Kurzstrecken wegsteckt in Zukunft.
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Ich war als W15 beim Bund und das Weiteste waren vielleicht mal 10 Km. Ich war Kraftfahrer, da gab es sinnvolleres zu tun als blöd in der Gegend herum zu laufen. 😛Zum Ölwechsel:
Auch wenn du die 15000Km nicht zusammen bringst, solltest den jährlichen Ölwechsel trotzdem machen.
Ich war SAZ 4 und auch Kraftfahrer aber ums Trampeln durchs Getreide kamen wir 1x im Jahr definitiv rum :-( meist durften wa 2x Trampeln und immer die vollen 30km 😁
Genau.. der Ölwechsel trotzdem min 1x im Jahr. Gerade bei Dieslern sehr wichtig...die verrußen gern gerade im Kurzbetrieb. Wobei ich die 4,5km dem Auto dann nicht antun würde 😁
Sei froh das du noch keinen Partikelfilter hast.
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Ich war SAZ 4 und . . .
Wie schön sich das liest SAZ4 . . . du weisst schon dass das richtig Z S.. heisst? 😁
Aber egal, es gab auch unter den Stuffzen Menschen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Das einzige was mich stört sin die Steuern. Jetzt 108 €, später 340 € :-/
Das musste mit KM mit wieder rein Fahren :-) ab und an kannste für 1,28€ Tanken und Reichweite ist auch höher.
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Das musste mit KM mit wieder rein Fahren :-) ab und an kannste für 1,28€ Tanken und Reichweite ist auch höher.Zitat:
Original geschrieben von Kev90
Das einzige was mich stört sin die Steuern. Jetzt 108 €, später 340 € :-/
Muss mich erstmal daran gewöhnen Diesel zu tanken 😁 Kann man eigentlich in den Stutzen die Benzinpistole stecken oder ist das gesichert?
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Der Benzinrüssel sollte wohl rein passen.
Stimmt, anders herum ging das glaube ich nicht. Naja mal schauen, sonst Zettel in den Tank kleben 😁 😁
Zitat:
Wie schön sich das liest SAZ4 . . . du weisst schon dass das richtig Z S.. heisst? 😁
Du weisst aber auch das das damals "Soldat Auf Zeit" hieß wir ne Wehrpflicht hatten und 3 Mon AGA :-)
Das is bei mir schon paar Tage her :-)
Zum Thema zurück.
Ja die Benzinpistole passt da rein. Würde dir das aber nicht raten zu Tanken :-)
Auch sollte dir kein Wasser in den Tank laufen und du solltest regelmäßig den Dieselfilter wechsel und entwässern. Achja und wenn möglich immer Volltanken damit sich kein Wasser Niederschlagen kann an den Tankwänden. Und jetzt Kommts .. NICHT leerfahren ... sonst darfste entlüften :-)
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Zitat:
Original geschrieben von MVP-Cruiser
Du weisst aber auch das das damals "Soldat Auf Zeit" hieß wir ne Wehrpflicht hatten und 3 Mon AGA :-)Zitat:
Wie schön sich das liest SAZ4 . . . du weisst schon dass das richtig Z S.. heisst? 😁
Das is bei mir schon paar Tage her :-)
Zum Thema zurück.
Ja die Benzinpistole passt da rein. Würde dir das aber nicht raten zu Tanken :-)
Auch sollte dir kein Wasser in den Tank laufen und du solltest regelmäßig den Dieselfilter wechsel und entwässern. Achja und wenn möglich immer Volltanken damit sich kein Wasser Niederschlagen kann an den Tankwänden. Und jetzt Kommts .. NICHT leerfahren ... sonst darfste entlüften :-)
Was meinst du genau mit leer fahren? So leer das ich stehen bleibe oder bis die Reservelampe angeht?
In welchen Kilometerabständen sollte man den Filter den tauschen?
Bin eigentlich eher einer der immer für 20 € tankt :-P 😁
Leer ist er wenn er steht und das ist beim Diesel nicht empfehlenswert.
Die Kondensatbildung im Tank ist doch marginal und der Filter macht das bisschen Wasser schon raus.