Xenon Umbau/aufrüßtung
Hallo Gemeinde,
habe mich durch die suche gequält und auch 3 Themen dazu gefunden die leider alle geschloßen wurde wegen Illegalität.
Ich frage hier nicht wie ich etwas illegal mache sondern wie ich es Legal mache, von daher sollte das kein Illegales Thered sein!
Habe meinen Golf 2 auf Jetta 2 Xenon Optik umgebaut.
So nun habe ich mir (H7) die hier gekauft.
Und ja ich habe den text unten gelesen mit stvo.
Eine Scheibenreinigungsanlage sowie eine Elektrische Höhenregulierung habe ich auch schon eingebaut.
Nun frage ich mich da diese SW wohl nicht xenon tauglich sind jedenfalls nichts dran steht, währe es möglich diese oder andere scheinwerfer legal umzubauen?
Oder gibt es vom Jetta2/Golf2 schon taugliche SW?
Danke und bitte keine hinweise oder beschwerden auf Illegalität
Beste Antwort im Thema
genau so wurde mir das auch mal mitgeteilt.
womit die einzige lösung die herstellung solcher für den 2er golf und xenon zugelassene scheinwerfer wär...
und das würde von den kosten locker im bereich eines 911er kommen,oder sogar mehr.
wenn ma jetz ma mit dem 2er zu hella geht um scheinis für xenon dafür entwickeln zu lassen mit dem wissen das nicht ein paar 100.000 von verkauft werden würde das nicht billig werden.
was aber der einzige weg wär das 100% legal zu machen.
klar gibts leute die g-klasse lampen drin haben,und tüv,aber wirklich legal ist das nicht,es sei denn höhe ect ist gleich mit der g-klasse.und wer will aufm dach vom golf scheinwerfer haben?
die teile die es von hella gibt sind xenon module,die in für xenon zugelassene scheinwerfer eingebaut werden können,sind nicht für den einfachen einbau gedacht.es gibt autos bei denen halogen und xenon die selben scheinwerfer haben und nur die linsen inkl lampe ect getauscht werden kann....dafür sind die dinger von hella.
5er bmw audi a4 und so.da geht das bei manchen...
mehr schon auch nciht.
und wofür xenon?ne relais schaltung und gute birnen inkl neuer scheinis und dann brauch man kein xenon mehr,man sieht genug.
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
ein entsprechendes gutachten für porsche felgen gibts von prosche...
auch audi felgen auf dem golf sind machbar,weils nur um grösse und radlast geht.und die lässt sich leicht feststellen.fahr doch mal 175/50r13 aufm 4er golf.....geht nicht oder?
trägt keiner ein?!
und warum weils nicht passt.
195/50r15 hingegen schon,lässt sich berrechnen deshalb sind keine gutachten für reifen notwenidig.es sei denn die felge is zu breit dann braucht ma wieder ne freigabe...
Wer kommt schon auf die Idee, Felgen zu montieren, die nicht über die Bremse passen?
Du hättest deinen Beitrag nicht so pauschal halten sollen, so entstehen gern Missverständnisse.
Dass niemand ne Rad-Reifen-Kombi einträgt, für die nix existiert, ist glasklar.
Bei dir las es sich so, dass nix machbar wäre, wo das spezielle Auto im GA für die Räder auftaucht (zB Porsche C2 am Golf II).
Zitat:
der corrado hat halogen und der golf auch....kannst dir auch alle halogenlampen einbaun,aber eben nicht xenon...
sorry silent, aber jetzt redest müll. ich darf also jegliche auf dem markt befindliche SW am golf verbauen, solange sie nur keine xenon SW sind??? also das kauf ich dir net ab^^
mit den rädern hätte ich wohl anders ausdrücken solln,sorry.
und ja.am darf am golf einige halogenscheinwerfer fahren,solang die tolleranz zwischen min und max breite,höhe ect. eingehalten wird.somit is es erlaubt lampen vom e36,corrado,audi 80,jetta sowieso,ect... zu montieren.scheinwerferwinkel muss natürlich auch passen sonst kann man die nicht korrekt einstelln.
und das ist so weil der golf eine zulassung wie alle autos auf halogenscheinwerfer hat.
bei xenon ist das genau das selbe,man darf es einbaun wenn die einbaulage und sonstige anforderungen eingehalten werden.und dazu gehört eben die zulassung für xenon im golf 2.und die gibts nicht.
man darf auch nicht alle halogenlampen verbaun.
man darf nicht wahrlos teile von anderen autos verbaun,nur weil die in den autos zugelassen sind.
so einfach wenns wär....
falls es noch niemand bemerkt hat,sind wir in deutschland,und alles was am auto geändert wird,muss geprüft sein für genau das auto.
is es zwar im strassenverkehr zugelassen aber nicht für dieses fahrzeug geprüft,folgt die einzelabnahme....
das ist wirklich so....
hm. ich würd am liebsten morgen mal den tüv deswegen belästigen, aber ob mir da einer helfen kann und will?!? naja vielleicht ruf ich mal bei denen durch, mich interessiet das jetzt nämlich schon irgendwie 🙄
Ähnliche Themen
Jeglicher Umbau ohne ABE oder GA muss m.W. per Einzelabnahme (§21, oder?) geprüft werden. So auch die o.g. Rad-Reifen-Kombis oder SW (müsste dann auch für Xenon gelten).
Wobei das Spektrum beim IIer, dank der Vielfalt an Fronten (ESW, DSW, Jetta, Rallye, US...), recht weit ist und somit auch die Richtmaße.
so is es auch.es gilt auch für xenon....
und für die einzelabnahme is rein gesetzlich ein lichttechnisches gutachten notwendig,das braucht man um xenon in ein nicht für xenon zugelassenes auto zu bauen.denn es wurde ja noch nie mit xenonlampen geprüft.deswegen muss man machen
anderes beispiel....gab es airbag im 2er in deutschland...glaub nicht.
folglich müsste im falle einer nachrüstung eins erstellt werden,chrash, usw...sonst wär eine nachrüstung nicht möglich.
beim audi b4 z.b. kann ich ohne weiteres nen airbag nachrüsten,weil der in diesem wagen serie war ohn änderungen am fahrzeug,also ist auch jede ohne airbag dafür aber trotzdem zugelassen.
so in etwa is es auch mit xenon.
anderrum genau das selbe.
jede änderrung geht grundsätzlich von der fahrzeug abe aus...
beim 19E gibts motoren von 40-160ps glaub ich.deshalb ist es tüvtechnisch einfach die motoren zu tauschen,ma muss nur sämtliche auflagen einhalten.
auch so beim licht.nix halogenlicht...nix zugelassen im golf.
also einzelabnahme.
was ist ne einzelabnahme?
der tüv muss nur für dieses fahrzeug ein gewisses teil für zulässig erklären.
bei felgen wird er das ohne traglast-nachweis nicht tun,weil er nicht weis ob die ausreicht.
bei xenon wird er nix eintragen weil nicht geprüft ist wie die lampen in dem auto genau leuchten,deshalb ist auch hier ein gutachten notwendig.
klar gibts leute die es eingetragen haben.was das noch lange nicht legal macht.
zudem weis auch der tüv nicht alles.musst ich erfahren wegen der h-zulassung meines audi...von wegen zeitgenössisch oder nicht.
tüv war anderer meinung als der gesetzgeber,weil der typ einfach zu faul war um nach zu sehn.
es ist nie falsch wenn man nen guten prüfer hat der sich die mühe macht und wirklich in seine bücher schaut.machen leider nur wenige.
weil sie ja so oder so jede eintragung verweigern könnten....
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
es ist nie falsch wenn man nen guten prüfer hat der sich die mühe macht und wirklich in seine bücher schaut.machen leider nur wenige.
weil sie ja so oder so jede eintragung verweigern könnten....
wenn ich im somma mein diplom hab will ich mich als prüfingenieur bewerben & versprech dir,dann bin ich so n prüfer der sich die mühe macht!!! 😁😁😁
PS: du schreibst imma voll lange texte.. bewundernswert!! auch das schon über 1000 leute diesen thread angesehen ham!!🙂
Gruß vom Tobi mit Husten 😁😁😁
naja klar haben das schon so viele reingezogen wer will denn kein xenon haben wenns irgendwie geht würd ich das auch versuchen deshalb bin ich auch sehr interessiert an dem thema 🙂
gesundheit 😁
Hi
Ich habe mir im Auktionshaus auch so ein Nachrüstsatz gekauft, nur bei meiem stand nix davon drin das die Dinger nicht zugelassen sind!
Daraufhin hab ich mir mal die Beschreibung genau angeschaut und festgestellt das meine Xenon Anlage ein E 11 Prüfzeichen hat.
Also ich zum TüV gefahren nachgefragt ob es da schwierigkeiten gibt und der hat nein gesagt und mir die dinger sofort eingetragen!
Jetzt aber kommts!!!
Meine brenner sind genau gleich wie die Orginalen Birnen diese werden auch genau so eingesetzt also werden diese auch von der Metallhaube abgedekt und somit wird das Licht ganz normal über Die Streuscheibe abgegeben.
Die Xenon Linsen hat mir der Tüv Hampelmann versichert werden vom Tüv nicht eigetragen.
Grund (Bauartliche Enderung ohne ausreichende Technische vorausetzungen und Lichtanlage nicht im Strßenverkehr zugelassen laut Bescheinigung)
Sorry Steffen
Hi Nochmal
diese hab ich beim Auktionshaus gekauft
Artikel:320469338928
Hatte damit keine Probleme beim Tüv
Zitat:
Original geschrieben von Golf2Junkee
Hi Nochmaldiese hab ich beim Auktionshaus gekauft
Artikel:320469338928
Hatte damit keine Probleme beim Tüv
Interessant ist, dass da im Text steht, 'nicht im Bereich der StVO zulässig' & 'Eintragung möglich beim Nachrüsten einer aLWR & einer SWRA'. Möglich, aber unwahrscheinlich. Rein rechtlich bist mit den Teilen ohne Fzg-ABE und somit ohne Versicherungsschutz unterwegs. Viel Spaß, wenns mal nen Unfall, evtl sogar mit Verletzten oder gar Toten gibt. Da wirst dir dann wünschen, du hättest nie nen Lappen gemacht.
Wenn deren Xenon-Kit so gut ist wie deren ZVs, dann mal Prost-Mahlzeit!
Mir is eigendlich so langsam egal was geschrieben wird,
ich war beim Tüv er hat sich alles angeschaut den lichtertest gemacht das E Prüfzeichen kontrolliert
dann eingetragen und Fertig.
Weil wenn ich die Anlage nicht Fahren dürfte dann kann ich auch meine Ganzen anderen Scheinwerfer ausbauen denn die haben auch keine ABE sondern auch nur ein E Zeichen
Und auserdem:
Wenn mir der Tüv gewisse teile einträgt dann ja nur wenn er es Vertreten kann
denn ich bin nicht der der dran ist wenn da was nicht in ordnung wäre!!!
Wenn der Tüv dich mit kaputten bremsen durchlässt und du baust gleich nach dem Tüv einen Unfall bist du nicht dran.
Grüßle
es gibt auch leute, die haben alle griffe entfernt und das eingetragen bekommen..
legal wirds dadurch dennoch nicht, solange es gegen geltendes recht verstößt..
wie lautet denn dein eintragungstext?