XENON
Ab ende Mai ist Xenon bestellbar! Weiss jemand schon mehr - Preis, ....?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Ich habe gestern ein Licht Vergleichtest gemacht: Polo 6R mit Xenon gegen Opel Vectra 2006 mit Halogenlicht. Der Opel hat Projektorlinsen, aber ich weiß leider nicht was für Halogenlampen (weiß jemand wie ich dass herausfinden konnte?).
Habe versucht die Lichtstärke am besten zu presentieren. Die zwei Fotos die auf einem Bild sind sind varen mit die selben Zeit, ISO und Blende fotografiert.
130 Antworten
Sorry wenn ich nerve aber wird der LED Streifen beim Sandlicht nur abgedimmt ?
Zitat:
Original geschrieben von trms
Anbei die Auflösung zum Thema: Wo sitzt das Abbiegelicht usw.
Für mein Verständnis steckt da irgendwo noch der Wurm drin. Bei eingeschaltetem Abblendlicht und Blinkerbetätigung (statisches Kurvenlicht aktiv) wird der Scheinwerfer weder gedimmt noch ganz ausgeschaltet? So wie es auf dem Bild aussieht, können entgegenkommende Verkehrsteilnehmer gar nicht erkennen daß der Blinker gesetzt ist.
Wenn im Hauptscheinwerfer, neben dem Xenonbrenner ein zusätzlicher Reflektor mit Halogenlampe das Kurvenlicht liefert, was leuchtet dann gemeinsam im Gehäuse der Nebler? TFL kann es ja nicht sein.
Edit: jetzt ab ich's gesehen, das Abblendlicht ist nichtmal zugeschaltet, dennoch bleibt die schlechte Erkennbarkeit des Blinkers.
Wie ist denn jetzt das Xenon bei Nacht? Deutlich besser als Halogen?
Was ist denn bei Xenon in der Tagfahrlicht-Kammer neben dem Nebelscheinwerfer? Ist die einfach leer?
Ähnliche Themen
Die ist leer
Also ist dort Platz für Pacecar Blitzer 😁
Hallo,
hat jem ein schickes Foto wo man das Kurvenlicht beim Xenon-Scheinwerfer in Aktion sieht? bzw wo beides eingeschaltet ist?
Würde mich sehr freuen und bedanke mich im voraus.
Greez
Vom welchen Lieferant stammen die Xenon-SW des Polo? Und was für Brenner hat der? D1S, D2S, D3S oder D4S?
Laut Testen gibt es große Unterschiede in der Leistung zwischen Xenon-Lensenscheinwerfer von verschiedenen Herstellern. Und manchmal auch innerhalb eines Herstellers, wenn es sich um SW von verschiedenen "Generationen" handelt. Also nicht alle Lenseneinheiten sind dasselbe, obwohl die äusserlich identisch aussehen.... Zur Zeit scheint AL generell der Tophersteller sein wenn es um Xenonleistung geht (z.B. Megane III und Fiat Bravo haben hervorragende Xenons von AL), weil Hella dagegen hat überraschend schlechte Xenons z.B. für den Audi A3 produziert!
Ein paar Antworten :
Die XENON stammen von Valeo.
Helligkeit deutlich besser als H7, die Leuchkraft gegen Xenon im AUDI Q5 fast so gut.
LED TFL wird bei eigeschalteten Xenon (und Standlicht) gedimmt, beim blinken nicht.
Das statische Kurvenlicht ist seeehr schwach, gelblich, hat fast keinen Sinn bei Xenons,
wird vieleicht mit besserer H7 Birne was bringen.
Bei LED TFL leuchten die Hecklichter und Kennzeichenbeleuchtung nicht.
Gruss!
Danke für die Antwort! Ist das statische Kurvenlicht jetzt mit in den Hauptscheinwerfen oder in den NSW?
Im Hauptscheinwerfer, aber klein, daher auch die schwache Leistung, zum Glueck strahlen die Xenons schon ziemlich breit. Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von BENBEN-SLO
Die XENON stammen von Valeo.
Autschhh..... 🙁
Warum? Weil ich z.Z. noch einen Megane II mit Xenon fahre, und da sind die Stecker der Höhensensoren von Valeo unter aller Sau.... 😠 Man muß die jedes Jahr öffnen und putzen, weil die nicht wasserdicht genug sind. Wenn Wasser reindringt funktioniert die ALWR natürlich nicht mehr und die Scheinwerfer werden aus Sicherheitsgründen ganz nach unten geregelt. Hoffentlich hat aber Valeo seine Steckers für VW verbessert!
Wenn es aber um die Scheinwerfer allein handelt bin ich sehr zufrieden mit dem Leuchtkraft der Valeo-Xenon eines Bj. 2003 Meganes. Sehr breites Lichtkegel, hoffentlich ist es beim Polo auch so! 🙂
Die Stecker bei Renault sind doch von TYCO/AMP, nicht von Valeo? Valeo produziert nur den Scheinwerfer.
Zitat:
Original geschrieben von -KJ-
Die Stecker bei Renault sind doch von TYCO/AMP, nicht von Valeo? Valeo produziert nur den Scheinwerfer.
Das mit den TYCO/AMP Steckern kann sehr wohl wahr sein, ich habe die nie so nah betrachtet. Die Höhensensoren stammten aber von Valeo, deshalb behauptete ich dass auch die Stecker von Valeo sind. OK, sagen wir dann so: hoffentlich hat VW bessere Stecker als TYCO/AMP gewählt! 😛
Der Polo hat ja zum Glück nur einen Sensor auf der HA, und auf der HA liegen die Sensoren oft näher an der Mitte des Wagens. Ist also nicht so nah dem "Wasserbad" von den Rädern wie ein VA-Sensor. Und Probleme gab es bei meinem Megane nur mit dem VA-Stecker.
Gibt es übrigens viele VAG-Modelle mit Valeo-Xenonscheinwerfern? Und wie ist es mit den Höhensensoren/Steuergeräten, stammen die dann auch von Valeo? Und hat es Probleme mit der VAG/Valeo ALWR gegeben, wegen undichte Stecker oder ähnliche?
Hallo
Ich habe ein paar fotos gemacht von mein neuer Polo mit Xenon. Siehe meine Fahrzeuge.