XENON
Nabend Gemeinde!
Weiß jemand -vielleicht ein Insider- ob es den aktuellen Polo irgendwann auch mit XENON geben wird!
Grüße,
der ducpitter
Beste Antwort im Thema
Hi,
@ Allawappa
ohne jetzt mit dem moralischen Zeigefinger drohen zu wollen. Wenn du darüber so positiv berichtest wäre es fair dazu zu scheiben das die Dinger illegal sind und für jede Menge Ärger sorgen können.
Net jeder Informiert sich vorher darüber und hinterher ist das geschrei groß wenn es Punkte hagelt und bei Fahranfängern evtl. sogar ne Nachschulung fällig wird.
Ich persönllich halte nix davon,mag ja sein das du ein positiven Eindruck davon hast und wunderbar siehst. Dem Gegenverkehr geht es aber vielleicht ganz anders.
Gruß Tobias
128 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
Und nun noch die Erklärung für den Bezug zum Golf VI:
Viele Fahrer des Golf VI beschweren sich über die Lichtausbeute der Halogenscheinwerfer. Das bedeutet für mich, dass sich der Aufpreis für Xenon beim Golf wohl lohnen würde/könnte, auch wenn er total utopisch ist... Die Halogenscheinwerfer beim Polo scheinen aber auszureichen, zumindest für diejenigen, die den Polo schon haben.Meine Güte 🙄
Tach,
ich habe eben in der Dez Ausgabe der ADAC Motorwelt den Vergleich Xenon > Halogen gelesen. Der Golf VI hat unter den getesteten Fahrzeugen das mit Abstand "schlechteste Halogenlicht", aber auch - und das ist die Frechheit schlechthin - das mit Abstand schlechteste Xenon-Licht. Wo andere mit Noten um 1,xx brillieren geht der Golf mit der Note 2,4 vom Feld, und das bei dem mit Abstand höchsten Aufpreis (Mercedes mal ausgenommen).
Der Golf V konnte seinerzeit im Test mit einem excellenten Halogenlich punkten und hat den Kauf von Xenon überflüssig erscheinen lassen.
Wobei ich bei meiner Meinung bleibe das eine Vielzahl der hier schreibenden User Xenon einzig aus Imagegründen in den Himmel loben, es bleibt ein Prestige Zubehör wie das Navi RNS 510 mit dem sich halt schön prollen lässt.
Würde mir jemand 1500 € für ein Zubehör schenken, Xenonlicht würde es nicht werden 😛 sondern immer ein DSG Getriebe.
Gruß
Vadder
Bei meinen Auto ist Xenon Serienausstattung und dass ist auch gut so.
Weil wenn ich den alten Polo 9N oder die A-Klasse Nachts mal fahren muss. (auch letztes Jahr einen Leihwagen neue A4 ohne Xenon) denke ich immer Licht ist aus.
Besonders bei schlechten Wetter möchte ich nie mehr auf Xenon verzichten.
Auch auf der Autobahn ist ein gute Licht mir wichtig.
Deshalb fahre ich sehr ungern Autos ohne Xenon.
Wäre für mich persönlich ein Grund keinen Polo zu kaufen.
Aber meine Schwester fährt zu 99% mit ihren Polo 9N da gab es auch kein Xenon.
Deshalb ist sie nicht so verwöhnt wie ich.
Vielleicht gibt es bald Xenon da wird es mitbestellt.
Dann lieber kleinere Alufelgen drauf die Sicherheit geht vor finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von A3-Stefan
Bei meinen Auto ist Xenon Serienausstattung und dass ist auch gut so.Weil wenn ich den alten Polo 9N oder die A-Klasse Nachts mal fahren muss. (auch letztes Jahr einen Leihwagen neue A4 ohne Xenon) denke ich immer Licht ist aus.
Besonders bei schlechten Wetter möchte ich nie mehr auf Xenon verzichten.
Auch auf der Autobahn ist ein gute Licht mir wichtig.
Deshalb fahre ich sehr ungern Autos ohne Xenon.Das was Du hier schreibst, deutet darauf hin, daß Du "NACHTBLIND" bist. Würde mal einen Augenarzt aufsuchen und dieses Testen lassen. Ist nicht böse gemeint. Diese Problem, wurde durch meine Beobachtungen, am nächtlichen Fahrverhalten, meiner Frau, bei ihr auch festgestellt. Ist eine weit verbreitete "KRANKHEIT", die nur selten, ohne Test, erkannt wird.
Zitat:
MfG aus Bremen
>Das was Du hier schreibst, deutet darauf hin, daß Du "NACHTBLIND" bist. Würde mal einen Augenarzt aufsuchen und dieses Testen lassen. Ist nicht böse gemeint. Diese Problem, wurde durch meine Beobachtungen, am nächtlichen Fahrverhalten, meiner Frau, bei ihr auch festgestellt. Ist eine weit verbreitete "KRANKHEIT", die nur selten, ohne Test, erkannt wird.
Glaub ich nicht das Auge gewöhnt sich einfach an gutes Licht wie der Mensch auch an die Leistung vom Fahrzeug.
Bestes Beispiel es geht auch besser:
Wenn du mal mit einen Auto mit LED Scheinwerfer gefahren bist dann kommen dir die Xenon Scheinwerfer auch lächerlich vor. Diese LED sind fast Tageshell auch wenn ich finde dass die Ausleuchtung nicht perfekt war beim R8.
Ich bin damals den A4 8K 1 1/2 Monate gefahren ohne Xenon hab mich langsam dran gewöhnt.
Aber die ersten Nachfahrten waren die Hölle und der A4 hat kein schlechtes Licht.
Ähnliche Themen
De fakto haben wir beim Polo einfach nicht die Möglichkteit also brauchen wirs doch auch nicht weiter disskutieren - dieses elendige hin und her bringt doch nix - wenns was von VW gibt dann könnt mans ja bestellen
gibts aber net....
Ich denke, dass das Wort "verwöhnt" eben sehr zutreffend ist... Würde ich die ganze Zeit mit Fernlicht fahren, fände ich das reguläre Abblendlicht für die Füße...
Ich kenne Xenon auch zu genüge, aber ich habs nicht, hatte es bisher auch nicht und weiß auch nicht, ob ich jemals den Aufpreis dafür zahlen würde. Gut, wären es 500 € würde ich mit mir reden lassen, aber bei einem Golf (!!!!) 1.295 € auf den Tisch legen zu müssen, dass ist schon irre... Ich sehe nachts genug, sonst würde ich eben nicht viel in der Dunkelheit fahren. Was mir allerdings auffällt, dass ich wohl einfach mal öfters die Scheinwerfer reinigen sollte und siehe da: Es wurde Licht 😉
JAHA, mit Xenon wird es noch heller und ja, untermotorisiert bin ich ja auch für meine ganzen BAB-Fahrten, unsicher sind Kleinwagen auch noch wegen dem zu kurzen Radstand usw. 😉 Man ist wohl nie gut genug, um die Straße zu nutzen 😁 Es geht immer besser, so einfach ist das. Hier wird dauernd davon gesprochen, dass man das Geld für dieses Sicherheitsfeature investieren sollte. Komisch, die Airbags beim Polo sind aber schon zu teuer und die kosten gerade mal 465 € 😕 hat ja nichts mit Sicherheit zu tun...
Ich werde jedenfalls weiter ohne Xenon fahren und es vielleicht mal in einem Auto à la Audi A4 oder A5 überdenken, weil es eben, wie schon von vadder.meier erwähnt, zum Prestige passt 😉 Wie viele von den Xenon-Besitzer fahren so oft im Dunkeln, dass sich diese Brenner rentiert haben? Ganz ehrlich: Wenn ich Audi's, Passat's und BMW's ohne Xenon auf der Autobahn sehe (es sind nicht gerade Wenige und ich rede dabei nicht von einer Strecke von 20 km) und dann noch was die für einen Zahn drauf haben, dann leben die wohl immer an der Schwelle des Todes. 😁 Es schlagen genug im Golf VI Forum auf, die diese Lampen wegen der Optik kaufen, aber nicht weil sie in der Dunkelheit mehr sehen könnten 😕
Das Thema Xenonlicht hat rein gar nichts mit Nachtblindheit zu tun. da muß ich meinem Vorposter recht geben : Lieber auf die teuere Alufelge verzichten und dafür Xenonlicht ordern. Das man bei solch einer Baureihe nicht wenigstens Xenonlicht anbietet finde ich unerklärlich . Da wird dem Kunde nicht das recht eingeräumt sich für maximale Sicherheitsaustattung zu entscheiden.Was es kostet ist eine andere Sache. Wer bereit ist dafür Geld auszugeben,der macht auch Umsatzzahlen beim Konzern.
Etwas Gelassenheit bei den Posts würde übrigens guttun. Wer einmal Xenonlicht bei längeren Nachtfahrten geniessen durfte,der nimmt das Wort 2 Nachtblindheit" nicht mehr leichtfertig in den Mund....äääh Tastaur
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Das Thema Xenonlicht hat rein gar nichts mit Nachtblindheit zu tun. da muß ich meinem Vorposter recht geben : Lieber auf die teuere Alufelge verzichten und dafür Xenonlicht ordern. Das man bei solch einer Baureihe nicht wenigstens Xenonlicht anbietet finde ich unerklärlich . Da wird dem Kunde nicht das recht eingeräumt sich für maximale Sicherheitsaustattung zu entscheiden.Was es kostet ist eine andere Sache. Wer bereit ist dafür Geld auszugeben,der macht auch Umsatzzahlen beim Konzern.Etwas Gelassenheit bei den Posts würde übrigens guttun. Wer einmal Xenonlicht bei längeren Nachtfahrten geniessen durfte,der nimmt das Wort 2 Nachtblindheit" nicht mehr leichtfertig in den Mund....äääh Tastaur
Dann hast Du wahrscheinlich noch keinen Neuwagen mit H7 Scheinwerfern gefahren. Nur weil Xenon heller ist, sagt dies noch nichts über die Ausleuchtung aus. Auch scheinst Du nicht viel Nachts unterwegs zu sein, sonst müßte Dir auffallen, wie unsicher, egal ob Autobahn oder Landstraßen, einige/viele Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
MfG aus Bremen
Zitat:
Dann hast Du wahrscheinlich noch keinen Neuwagen mit H7 Scheinwerfern gefahren. Nur weil Xenon heller ist, sagt dies noch nichts über die Ausleuchtung aus. Auch scheinst Du nicht viel Nachts unterwegs zu sein, sonst müßte Dir auffallen, wie unsicher, egal ob Autobahn oder Landstraßen, einige/viele Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
Na ja, wenn ich meine Fahrten bei Dunkelheiten ab 1982 zusammenzähle dann bin ich schon alles gefahren. Von der Biluxlampe über die damals größte Neuerung in der KFZ-technik , die H4 Lampe bis hin zu en heutigen Bi-Xenonlampen incl. mehreren Besuchen im hella Labor,da wo momentan das permantent Fernlicht mit Lichtblende erprobt wird.........also im Moment sind Lichtausbeute , Lichtverteilung und passive Sicherheit mit Bi-Xenonlicht Stand der Dinge. Das man mit modernen Systemen und auch H7-Scheinwerfern sehr gute Ergebnise erzilen kann ist unbestreitbar . Aber das menschliche Auge kann den Farbspectrum-Raum mit tageslichtähnlichem Licht am besten nutzen. Wenn man natürlich 90 % seiner Fahrten in der Stadt absolviert dann würde ich auch nicht unbedingt Xenonscheinwerfern ordern.
Zitat:
Glaub ich nicht das Auge gewöhnt sich einfach an gutes Licht wie der Mensch auch an die Leistung vom Fahrzeug.
Ich bin damals den A4 8K 1 1/2 Monate gefahren ohne Xenon hab mich langsam dran gewöhnt.
Aber die ersten Nachfahrten waren die Hölle und der A4 hat kein schlechtes Licht.
Ich denke, wer mal eine (vom Aufpreis) unvoreingenommene Testfahrt mit Xenon und Kurvenlicht gemacht hat wird erkennen, dass beides zusammen die wohl sinnvollste Sicherheits- und Komfortzusatzausstattung seit ESP darstellt. Der Entwicklungssprung ist gigantisch - was ja nicht bei allen angeprisenen Innovationen der Fall ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von CAC Maastricht
Na ja, wenn ich meine Fahrten bei Dunkelheiten ab 1982 zusammenzähle dann bin ich schon alles gefahren. Von der Biluxlampe über die damals größte Neuerung in der KFZ-technik , die H4 Lampe bis hin zu en heutigen Bi-Xenonlampen incl. mehreren Besuchen im hella Labor,da wo momentan das permantent Fernlicht mit Lichtblende erprobt wird.........also im Moment sind Lichtausbeute , Lichtverteilung und passive Sicherheit mit Bi-Xenonlicht Stand der Dinge. Das man mit modernen Systemen und auch H7-Scheinwerfern sehr gute Ergebnise erzilen kann ist unbestreitbar . Aber das menschliche Auge kann den Farbspectrum-Raum mit tageslichtähnlichem Licht am besten nutzen. Wenn man natürlich 90 % seiner Fahrten in der Stadt absolviert dann würde ich auch nicht unbedingt Xenonscheinwerfern ordern.Zitat:
Dann hast Du wahrscheinlich noch keinen Neuwagen mit H7 Scheinwerfern gefahren. Nur weil Xenon heller ist, sagt dies noch nichts über die Ausleuchtung aus. Auch scheinst Du nicht viel Nachts unterwegs zu sein, sonst müßte Dir auffallen, wie unsicher, egal ob Autobahn oder Landstraßen, einige/viele Verkehrsteilnehmer unterwegs sind.
Dann fallen wir jetzt in den Bereich "Geschmacksache". Mir ist die Abgrenzung, zwischen Hell und Dunkel, zu hart. Bei den Fahrzeug, die ich mit Xenon gefahren bin, kam noch dazu, daß auch die Seitenausleuchtung, größtenteils, ungenügend war. Für überwiegenden Stadtverkehr, da hast Du recht, ist Xenon reine Prestigesache und somit überflüssig. Da ich meine Autos immer nach 3 Jahren oder 100 000 km, je nach dem was zuerst anliegt, wechsele und die "SUCHE" nach dem als nächstes zu kaufenden Wagen, bereits, zum Unwillen meiner Frau, fast nach dem Einfahren beginnt, habe ich also einen guten Einblick, was so auf dem Automarkt los ist.
Dazu kommt, ich bekomme immer mal Autos, übers Wochenende, von Mercedes, zum Probefahren. Bekomme ich den Wagen Freitags, muß ich dem Wagen, bis Montagsmorgens, 1 500 km auf die Uhr duddeln, erhalte ich ihn am Sonnabend, sind es immer noch 1 000 km. Auch bei diesen Fahrzeugen, C/M/G Klasse, fällt mir , daß oben beschriebene Problem auf. In dem von mir erstellten Berichten, erwähne ich dies immer und bekomme zur Antwort, dieses ist zZ stand der Technik.
MfG aus Bremen
Ich sag mal so mit LED Tagfahrlicht und NSW hab ich fast die selbe Aussleuchtung wie das Halogen Licht vom 8L Facelift. 😛
Um mal auf die Ausgangsfrage - ob Xenon für den Polo verfügbar sein wird - zurückzukommen: Ein Anruf beim Volkswagen Service gestern ergab, dass Xenon ab Mitte 2010 verfügbar sein wird. Zu einer genaueren Aussage, was "Mitte" bedeutet, konnte die freundliche Dame am Telefon leider nicht bewegt werden 🙂.
Also alles nur noch eine Frage der Zeit ...
Gruß
Sancho
Zitat:
Original geschrieben von SanchoP
Um mal auf die Ausgangsfrage - ob Xenon für den Polo verfügbar sein wird - zurückzukommen: Ein Anruf beim Volkswagen Service gestern ergab, dass Xenon ab Mitte 2010 verfügbar sein wird. Zu einer genaueren Aussage, was "Mitte" bedeutet, konnte die freundliche Dame am Telefon leider nicht bewegt werden 🙂.Also alles nur noch eine Frage der Zeit ...
Gruß
Sancho
Wie ich in einem Beitrag, mit dem Thema, was fehlt euch in euerem Polo, schon geschrieben habe, man muß ja, für die neuen Jahrgänge, auch neue Höhepunkte/Kaufargumente presentieren können.
😁
MfG aus Bremen
Da es Xenon für den neuen Polo im Moment sowieo nicht gibt und es einen saftigen Aufpreis kosten würde habe ich mich nun eigentlich gegen Xenon entschieden. Nun würde mich interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt, ein Xenon-ähnliches Licht im Polo zu bekommen? Vielleicht durch den Einsatz anderer Leuchtmittlel?