Xenon SW blitz bei abgezogenem Schlüssel und ausgeschaltetem Licht!!!
Hi!
Ich habe gerade meinen A8 nach hause gestellt und da viel mir folgendes auf - der rechte Xenon SW blitzt ca. einmal pro Sekunde kurz auf obwohl der Schlüssel abgezogen ist und der Lichtschalter ausgeschaltet ist !!!!???
Zum Hintergrund:
Wir haben die Scheinwerferleitungen modifiziert da ich original Halogen hatte und auf die S8 Xenon umrüstete, wo die Kabel zu dünn sind von den Halogen...
Also haben wir für jeden SW ein Relais genommen und das Xenon jedes SW direkt an Masse und direkt an die Plusverteilerdose mit dicken Kabeln angehängt, und zum Schalten ein Relais dazwischen das den original Strom vom Lichtschalter als Schaltstrom bekommt.
Also wenn ich das Licht aufdrehe sendet das Relais die vollen 12V ans Xenon, es zündet sofort ohne zu flackern und so sollte es sein.
Beim Linken SW ist auch alles so wie es sein soll, nur eben rechts komischerweise hat das Xenon jede Sekunde ein ganz kurzes Blitzen.
Mittlerweile ist es auch so, dass wenn ich die Zündung einschalte und das Xenon mit dem Lichtschalter zünde, der linke Brenner noch schön blau ist und der recht schon fast gelb/rosa ist, was darauf hindeutet dass er dem Ende zu geht und ihn bald das zeitliche segnet. Beim Umbau der Kabel war er aber noch so schön blau wie der andere. Seit dem War die Batterie ca. eine Woche angehängt....
Was könnte das sein bzw. wo kommt der Impuls her oder ist das ein Kriechstrom der zum Blitzen führt?
Würde mich über Infos freuen, jetzt muss ich auf jeden Fall 2 neue D2S Brenner besorgen damit beide wieder die selbe blaue Lichttemperatur haben, so ein F...., aber vorher möchte ich das Problem behoben haben....
Noch was: Im KI zeigt mir im FIS die Kontrolle jetzt abwechselnd "durchgestrichene Lampe" und "Bremslicht" an obwohl alle Leuchten funktionieren und ich soeben die Lämpchen ausgetauscht habe (zur Sicherheit als Versuch) - woher kann das nun wieder kommen??
Die Lampe ist mir klar da er das Relais nicht als Lampe kennt und denkt sie ist defekt, aber das Bremslicht??
Hat jemand einen Tip wie ich die Lampenkontrolle zumindest für vorne deaktiviere oder dem System eine funktionierende Lampe vorspielen kann?
Danke!
Peter
29 Antworten
Wieso kommt Wasser ins Relais?
Die ersten SWR (2- und 4-Pol) hatten noch ein Relais, welches auf dem Relaisträger im rechten Fußraum unterbracht war, also trocken.
Die 5-Pol kommen ohne relais aus, vom Werk aus.
Florian
Zitat:
Wieso kommt Wasser ins Relais?
Ähm weil wir das Relais nachgerüstet haben um den Strom der dicken Stromkabel die wir zum Xenon SW gelegt haben zu schalten.
Wie bereits geschrieben, die Halogen Leitungen waren zu schwach für das Xenon, deswegen auch die ganze Geschichte mit den Relais.
@hotel-lima
Wenn ein Relais innen voll mit Wasser ist kann das nicht leiten??
Die SW haben ja nicht gezündet, nur ganz leicht aufgeblitzt (im Sonnenlicht nicht sichtbar), also wirklich nur minimal....
Also ich denke schon dass es daran lag, das Blitzen war ja nicht da als die Relais noch kein Wasser gesehen haben...
Werde noch ordentliche Relais besorgen und die dann Wasserdicht verpacken und mal ein paar Tage anhängen an die alten mittlerweile rosaroten Brenner, damit ich mir nicht die neu bestellten wieder zerstöre ;-)
MFG
Peter
Wieso die Relais nicht auf den Relaisträger wo sie original sitzen und trocken sind?
Habe Dir doch die stromlaufpläne zukommen lassen.
Wenn Du 5-Pol hast, brauchst Du kein Relais nur bei den alten.
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
@hotel-lima
Wenn ein Relais innen voll mit Wasser ist kann das nicht leiten??
Das leitet schon, aber eigentlich nur minimal. Und da wir hier ja nicht von einem Remote-Signal reden, wie z.B. bei einer Audio-Endstufe, sondern von einem Laststromkreis, der eigentlich sehr niederohmig ist, würde ich primär vermuten, daß der geringe Strom "über das Wasser" nicht ausreicht um den Brenner überhaupt zu irgendetwas zu bewegen.
@wauzz-quattro:
Was meinst Du mit 5-Pol? Die Original Audi Xenon Steuergeräte? Hast Du die Pinbelegung davon? Peter hat aber scheinbar nur "zweipolige" Schaltgeräte.
@Peter: Sind die original Audi oder ein Zubehör-Satz?
Deswegen habe ich auch so genau wissen wollen, wie er die Scheinwerfer verdrahtet hat. Wenn da noch weitere Leitungen sind und die nicht oder falsch verdrahtet sind, kann alles mögliche passieren.
Gruß,
hotel-lima
Ähnliche Themen
Hi!
Habe original S8 Xenon Scheinwerfer gekauft, die werden nur mit Plus und Minus angesteuert bzw. mit den original Steckern angesteckt. Da musste ich nichts ändern.
Zitat:
Wieso die Relais nicht auf den Relaisträger wo sie original sitzen und trocken sind?
Weil es nicht viel Spaß macht die Kabel nach draußen neu zu verlegen, das hatten wir eh am Anfang überlegt, aber es dann doch sein lassen...
Und der Mechaniker von mir hat auch seine eigenen Autos auf Relais umgebaut usw. und noch nie ein Problem gehabt...
Hallo,
wie dem auch sei. Mach das Ding mal richtig dicht. Möglicherweise sind es doch Kriechströme auf Grund der Feuchtigkeit. Ich kann zwar aus der Ferne nicht beurteilen, wie das zu Stande kommt, aber Abdichten wäre, aufgrund Deiner Beschreibungen, auch mein erster Versuch.
Gruß,
hotel-lima
@wauzz-quattro:
Was meinst Du mit 5-Pol? Die Original Audi Xenon Steuergeräte? Hast Du die Pinbelegung davon? Peter hat aber scheinbar nur "zweipolige" Schaltgeräte.
Hotel-Lima
Die ersten SWR hatten zwei und vier Polanschlüsse, diese benötigten ein Relais, dass verhindert, dass der SWR ohne laufenden Motor, wegen Stromspannung startet, waren sehr anfällig.
Dann wurde geändert, nur noch ein 5 Pol-Stecker, keine Relais mehr nötig, STG neue Software 03.
Die Anschlüsse sind am SWR für den Fahrzeugkabelbaum, da, wenn original SWR verbaut werden nichts gebastelt werden muss, ausser man hat noch einen alten 2/4er gekauft und hat im Auto 5 pol, oder umgekehrt.
Habe bei mir Kabelbaum von 2/4 auf 5-Pol umgebaut, SWR Software 03 genommen, angeschlossen, fertig, kein Relais oder irgendwelche Kabel neu verlegt.
Steckerbelegung ergibt sich aus dem Stromlauplan, welchen ich Peter zur Verfügung gestellt habe.
Florian
@wauzz
sicher das alle alten xenon sw das relais haben damit sie nur beim starten zünden?
meine nachgerüsteten gehen auch wenn die zündung an ist
Die 2/4 Pol Xenon SWR gehen natürlich auch mit Zündung, wenn werkseitig verbaut, wurde dieses Relais zwischengeschaltet, damit volle Volt-Zahl anlag beim Zünden, denn damit wurde die Lebensdauer der alten SWR deutlich erhöht.
Ab SW 03 (5 Pol Anschluss) kein relais mehr, da die SWR auf Stromspannungen nicht mehr mit Ausfällen reagieren.
Ohne Relais gehen auch alte, wenn nachgerüstet, denn vom Werk aus hatten sie Relais, nur die Lebensdauer ist dan deutlich geringer.
Also, Zünden tun alle auch ohne Relais, nur Lebensdauer erste SWR-Generation wurde durch das Relais erhöht, sonst oft kaputt, was mit SWR Software 03 behoben wurde.
Zitat:
Original geschrieben von wauzzz-quattro
Ab SW 03 (5 Pol Anschluss) kein relais mehr, da die SWR auf Stromspannungen nicht mehr mit Ausfällen reagieren.
Was meinst Du mit Stromspannungen?
Gruß,
hotel-lima
Beim Starten der SWR via Zündung ohne laufenden Motor, ligt nicht immer oder oft nicht die erforderliche Spannung f.d. alten SWR an, dann begannen sie zu Flckern beim Zünden und gingen schnel kaputt.
Deswegen sollten sie nur Starten, wenn volle Spannung anlag, also bei laufendem Motor, dies sicherte das Relais.
Ab Software 03 regelte dies das STG, Vorschaltgerät, Zündgerät, Relais überflüssig.
Hallo,
ok, dann meinst Du sicher Spannungsschwankungen und daraus resultierende Stromschwankungen.
Gruß,
hotel-lima
für was hast du überhaupt die kabel getauscht???
ich habe schon ca. 30 autos darunter sicherlich 12 a8 unter anderem meinen auf xenon umgerüstet, aber die kabel sind immer die originalen geblieben und funktionieren teilweise schon seit 5 jahren.
gruß
tommy
Mit den original Kabeln hatte ich Startprobleme der Scheinwerfer - es gab immer starkes flackern bis er zündete, auch wenn der Motor lief, welche mit den starken Kabeln nie wieder aufgetreten sind.