Xenon Scheinwerfer zünden nicht
Heute hab ich meine 2. Lieferung Xenon Scheinwerfer bekommen. Die Scheinwerfer sind neu
An den alten Scheinwerfern hatte ich je ein Steuergerät hinten drauf. Bei den neuen Scheinwerfern habe ich nur auf der Fahrerseite ein Steuergerät drauf, auf der Beifahrerseite gibt es auch keine Möglichkeit eins draufzuschrauben.
Desweiteren ist mir auch noch aufgefallen, das ich an den alten Scheinwerfern nur auf der Fahrerseite einen Anschluss für die ALWR habe. Die neuen haben an beiden Scheinwerfern einen Anschluss
Das Problem ist nun das die Scheinwerfer soweit funktionieren (Standlicht, Fernlicht und Blinker), jedoch zünden die Xenon Brenner nicht. Woran liegt das?
Kann mir da einer weiter helfen? Bin schon am verzweifeln 🙁
39 Antworten
Soviel Pech kann auch nur ich haben. Verdammt 🙁 Dann werd ich mal gucken was ich nun mache. Habe gerade schonmal bei Ebay geguckt, aber solche Steuergeräte habe ich nicht gefunden. Werden mit sicherheit nicht so oft angeboten
Zitat:
Original geschrieben von Miwi123
Habe die nun wieder verkauft weil beide Steuergeräte hinten dran falsch waren. Konnte die ALWR da durch nicht einstellen.
Muss nicht unbedingt so gewesen sein! in manchen fällen ist es schon vorgekommen, dass man die Scheinwerfer nur einzeln anschliessen muss um denen erst mal genau mitzuteilen, was sie genau sind, danach können sie dann über die normalen Diagnoseschritte angelernt werden...
Die 2ten bilder sind von den Scheinwerfern die du jetzt gekauft hast ?
Das ist die alte Version,erkennbar daran das der Rechte SWR auch ein 4 poligen stecker hat.
Die hatte ich mir auch angesehen aber es waren halt keine Steuergerät für in den Kotflügel dabei.
Sind gestern ein Satz Steuergeräte für 250€ bei ebay weggegangen.
Dich verfolgt das Pech aber.
Naja hab ja einiges versucht die ans laufen zu bekommen. Auch einzeln angeschlossen hatte ich die bereits, aber eine Verbindung hab ich so auch nicht hinbekommen.
Ist es denn schwer die Alte Version von Xenon Scheinwerfern einzubauen?
Benötigen würd ich ja dann nur noch die Kabel und die 2 Steuergeräte, oder?
Wie sieht es denn dann mit meiner ALWR aus? Hab ja nun die neuere Version schon verbaut. Was müsste ich denn da ändern?
Wäre es ratsam die Scheinwerfer wieder zu verkaufen und nochmal die neuere Version zu kaufen? Wäre eigentlich Schade, da die Scheinwerfer ja neu sind und keinen einzigen Steinschlag haben :-/
Ähnliche Themen
Das mit dem einzeln anschliessen kannst du dir bestimmt schenken. Das bringt nach meiner Meinung garnix. Bei der "nach 2001" Ausführung wird vom SG auf der Fahrerseite nur das Signal für die gewünschte Leuchtweite per Einzelader auf die Beifahrerseite übertragen. Der Teil der die Sensoren auswertet und Fehlerspeicher, Codierung usw ist auf der Beifahrerseite tot gelegt, eben weil es ein Slave ist. Was nun natürlich sein kann, du kannst von den verkauften Xenons die Steuergeräte tauschen, und zwar Fahrer und Beifahrerseite. Das auf der Beifahrerseite ist evtl eines von VW und antwortet dir aufs VAG-Com, man muss ja mal Glück haben.
Also kurz die Aufgabenverteilung für Version nach 2001:
Fahrerseitiges SG:
-Ist Diagnosefähig und Codierbar, Fehlerspeicher, Grundeinstellung
-wertet die Sensoren aus
-steuert den Stellmotor LWR Fahrerseite
-spielt EVG zum Betrieb des Brenners
-legt auf eine Ader das Stellsignal für die LWR Beifahrerseite
Beifahrerseite:
-EVG für Brennerbetrieb Beifahrerseite
höchstwahrscheinlich ist das Stellsignal von der Fahrerseite kommend nur durchgeschliffen oder geht gar am SG dran vorbei. Das müsste man noch genauer prüfen, dann müsstest du da nur ein SG, das auf der Fahrerseite tauschen. Ich hab hier eins liegen, das ist maximal 2h gelaufen, Original VW und kostete 27x Euro. (Teilenummer 7M3...)
Also bezüglich des Verbindungsaufbaus würde ich mal im OBD Forum hier anfragen, die können dir da denk ich weiterhelfen, mir ham sie damals weitergeholfen, aber ich habs leider nirgends notiert wie das genau gieng! Und in meinen Beiträgen zu suchen ist da wohl kaum möglich...
Zitat:
Original geschrieben von steveh
Das mit dem einzeln anschliessen kannst du dir bestimmt schenken. Das bringt nach meiner Meinung garnix.
Bei mir hatte es damals schon etwas gebracht...
Dein Kabelsatz für die ALWR muss geändert werden, aber frag mich nicht wie.
Die Steuergeräte sitzen im Kotflügel (siehe Bild) ist kein Hexenwerk.
Ich habe auch eine solche Situation durch und musste damals auch von neu auf alt umbauen. Ich müsste dazu nachschauen wie und was, es war aber definitiv nicht viel.
Das ist aber erstmal nebensache, hauptsache ein EVG/ALWR-SG antwortet ihm, das sind schon mal 75% des Kuchens.
Miwi, falls du Details wissen willst, evtl auch Telefonat öä. dann PN mich einfach.
nein, nur das Rad ab und den Plastik Inneneinsatz abschrauben.
Im Prinzip musst du nach sowas schauen:
http://cgi.ebay.de/...6611QQihZ003QQcategoryZ28643QQrdZ1QQcmdZViewItem
Das Teil sieht äusserlich von der Gehäuse und Steckerform danach aus was du brauchst, ob es bei dir wirklich funktioniert ist Glückssache. Bosch unterscheidet die Zündgeräte nach ihrer Farbe, Schwarz bzw Weiss. Dazu passend brauchst du das richtige EVG. Eine Farbe gabs aber doppelt. Auf dem Bild erkennst du wunderbar das Zündgerät. Aufpassen musst du nur das du den Stecker mitkaufst der ans EVG gestreckt wird, den bekommst du bestimmt nicht einzeln.
Das Äussere ist ein Elektronisches Vorschaltgerät, auch EVG abgekürzt. Mein Angebot steht, ich erklärs dir...