Xenon Scheinwerfer von innen beschlagen

BMW 3er

Hallo,

wie auf dem Foto zu sehen ist, beschlägt mein linker vorderer Xenonscheinwerfer (Kurvenlicht) von innen.
Da ich noch Garantie (Premium Selection) habe, wollte ich fragen, ob das normal ist, oder ob ich schauen soll, dass der Scheinwerfer getauscht wird.

Vielen Dank

Foto0113
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Hatte ich auch, ist laut BMW normal.
Meine Euro+ und/oder Premiumselection zahlte nichts.

Exakt. Bei Wagenübergabe sicherheitshalber Eintrag ins Protokoll, aber ich durfte ihn für 36 Monate so mitnehmen. Ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von bommelstrick


Hallo,

wie auf dem Foto zu sehen ist, beschlägt mein linker vorderer Xenonscheinwerfer (Kurvenlicht) von innen.
Da ich noch Garantie (Premium Selection) habe, wollte ich fragen, ob das normal ist, oder ob ich schauen soll, dass der Scheinwerfer getauscht wird.

Vielen Dank

Ist normal. Die Xenon beschlagen bei feuchten Wetter. Sobald du die Xenon anmachst erwärmt sich der Scheinwerfer und der Beschlag sollte innerhalb kurzer Zeit verschwinden.

Einen ähnlichen Thread zu diesem Thema findest du auch über due SuFu. Bitte diese das nächste mal erst verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von TheDudeAK47



Zitat:

Original geschrieben von bommelstrick


Kannst du bitte ausführlicher erklären, was wie geprüft werden muss?
Welche Abdeckung meinst du?

Wie schon vom YETI geschrieben - ich meinte den Deckel hinter dem Scheinwerfer. Dieser muss dicht sein. Bei mir hat er komplett gefehlt und bei jedem Regen hat sich der Scheinwerfer beschlagen. Seit dem ich einen neuen Deckel drauf habe ist es fast ohne Beschlag. Zu dem Deckel kann über den Radkasten zugegriffen werden, Rad voll in einer Richtung drehen, und dann eine kleine Abdeckung am Radkasten abmontieren.

Schau doch aber zuerst ob sich beide Seiten gleich beschlagen, wenn es grössere Unterschiede gibt dann ist wohl irgendwo ein Problem.

Kannst Du mir sagen wo Du den Deckel her hast?

Hab das gleiche Problem 🙁

Erschlagt mich dafür, aber kann man nicht einfach mit nem Haarfön vorsichtig einfach mal draufhalten!?!? Das müßte technisch gesehen wenigstens erstmal aushelfen, is halt nur fraglich für wie lange...Mich würde vor allem interessieren was der 🙂 dann macht um die Feuchtigkeit zu entfernen.

Ähnliche Themen

Aaaaalso,
ich habe seit einigen Tagen auch das Problem das ein Scheinwerfer nicht nur beschlägt sondern richtig feucht wird. Also mit richtigen Tropfen. Mit dem Beschlagen muss man wohl leben. Wo die ganze Feuchtigkeit reinkommt weiß ich nicht. Hab den SW hinten aufgemacht und mal alles abgefühlt. Trocken.
Allerings war es unter der Dichtung in der Klappe leicht feucht. Ob nun die Feuchtigkeit vom SW da reingekrochen ist oder von aussen reingelaufen ist weiß ich nicht. Hab gestern ne neue Abdeckung bei BMW geholt und die sieht im Detail schon etwas anders aus als die ab Werk. Beim bezahlen hab ich mir dann noch schnell einen vom Service gegriffen und dem waren Undichtigkeiten bei den E9x Frontscheinwerfern bisher nicht bekannt. Auch der zufällig vorbeilaufende Mechaniker hatte mit dem Kopf geschüttelt.

Gestern abend hab ich dann zum wiederholten mal den Scheinwerfer trocken gelegt. Von vorne nen Heizlüfter davor gestellt und von hinten gelegentlich nen Fön reingehalten. Dauert aber trotzdem Ewigkeiten. Dann die neue Abdeckung drauf.

Nun hats hier heute morgen nicht geregnet, aber der Scheinwerfer war nach ner 3/4 std. Autobahn trotzdem leicht beschlagen. Der andere nicht. Könnte noch Restfeuchtigkeit sein....hoffentlich. Aber besonders regnen musste es dafür auch nicht. Leichter Nieselregen und ein paar Kilometer reichten zuletzt schon das Tropfen im SW waren.

Mal sehen obs was gebracht hat. Wenn der ganze SW raus muss dann wird das ne größere Sache. An nen neuen will ich gar nicht erst denken.

Greetz
Tim

Moin!

Habe zwar nur die Halogenscheinwerfer in meinem 2008er Touring-Modell verbaut, kann mir aber auch die beschlagenen Gläser anschauen. Beide sind im unteren Viertel gleichmäßig leicht beschlagen. Schade!

fahre ein volvo c30 bj 2007 (bi xenon scheinwerfern)hab ihn gebraucht gekauft im oktober (2011) seit kurzen bei nass kahlten wetter haben beide scheinwerfer unten und rechts bzw links kondenswasser spuren bzw kondenswasser!!! wahr damit bei volvo die sagten das sei normal ÄHHHHH ne meiner meinung nach nicht!! desweiteren sagten die das es nur bei tropfen bildung ein pronblem währe !! was sagt der tüv zu wasser im scheinwerfer ??!! gebraucht preis für ein bi xenon scheinwerfer 323€ DA WÜRD ICH ALS HÄNDLER AUCH SAGEN DAT DAS NORMAL IS !

BITTE HILFT MIR WEITER
müssen die (volvo ) beide scheinwerfer ersetzen oder dürfen die daran herum docktorn bis es den anschein hat dass der scheinwerfer wieder ok ist
mfg me c30

Beschlagene Scheinwerfer bei feuchtem Wetter sind ganz normal. Das Innenleben des Scheinwerfers ist eh nicht komplett zur Außenwelt abgedichtet. Im Scheinwerfergehäuse sind kleine Entlüftungsöffnungen eingebracht (kleine Löcher so 3-4mm im Durchmesser und im eingebauten Zustand schwer zu finden), die mit einem kleinen Schwamm ausgestopft sind. Durch diese Öfffnungen wird das Scheinwerferinnenleben belüftet. Dass dort auch Luftfeuchtigkeit reinkommt ist ganz normal. Wenn der Beschlag nicht mehr weg geht, dann sind meist die kleinen Öffnungen verschmutzt, so dass keine ausreichende Luftzirkulation mehr stattfinden kann. Dann sollten diese gereinigt werden.

Bei Kondenswasser im Gehäuse ist die Reinigung und Entwässerung überfällig.

Von agressiven Reinigungsmitteln rate ich ab. Die Gläser sind nicht mehr aus Glas, sondern meist aus Makrolon (Kunststoff). Dieser kann trübe und milchig durch ein falsche Behandlung werden. Finger weg

Ist bei unserem E60 auch so.Ich denke das ist normal, oder? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen