Xenon Scheinwerfer
Hallo leute ich hab ne dringende frage und zwar :
Gerade hatt mich die Polizei angehallten und die meintenich hab in meinem 3er angel eyes von Hella Verbaut kein billig scheis und ich hab hallt xenon drine nun meinte die polizei ich müsste eine höhnregulierung haben und eine reinigungsanlage um das so fahren zu dürfen in meinem fahrzeugschein ist die höhen regulierung aber ausgetragen und vom tüv abgenommen was ist nun sache ich hab echt kein plan bitte um schnelle antwort !Danke euch
38 Antworten
Ich empfehle beim TÜV bzw. DEKRA nachzufragen.
In dem von mir geschilderten Fall ging es um eine Wiederzulassung.
Gut möglich das es bei noch zugelassenen Fahrzeugen einen
"Bestandsschutz" gibt.
Wie schon weiter oben geschrieben wurde haben die Hellas keine Zulassung für Xenon, daher erübrigen sich auch die restlichen Fragen, leider. Auch wenn die Polizei nichts sagt, so wird es spätestens im Falle eines Unfalls Ärger geben, wenn rauskommt, daß in den Hella-Scheinwerfern (die ja eigentlich nur für Halogenleuchtmittel zugelassen sind) Xenon-Brenner verbaut sind.
Wir leben in Deutschland, da brauchst leider für alles mögliche ein Gutachten.
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
Wie schon weiter oben geschrieben wurde haben die Hellas keine Zulassung für Xenon, daher erübrigen sich auch die restlichen Fragen, leider. Auch wenn die Polizei nichts sagt, so wird es spätestens im Falle eines Unfalls Ärger geben, wenn rauskommt, daß in den Hella-Scheinwerfern (die ja eigentlich nur für Halogenleuchtmittel zugelassen sind) Xenon-Brenner verbaut sind.
Wir leben in Deutschland, da brauchst leider für alles mögliche ein Gutachten.
das "leider" kann ich in dem zusammenhang nun wirklich nur schwer nachvollziehen..
Leider soll nur heißen, daß es wohl keine legale Möglichkeit geben wird, schöne Hella-Scheinwerfer (zB G4-Look) mit Xenon-Brennern auszustatten. Ich wäre der erste, der "hier" schreit 😁
Ähnliche Themen
Du hast Scheinwerfer die für Halogen zugelassen sind Du musst Halogen fahren . Punkt.
Die einzige möglichkeit die ich kenn legal Xenon zu fahren im 3er sind Scheinwerfer von FK die haben welche.
Mal davon abgesehen ich hab mir in der Bucht jetzt auch mal so ein 6000 K Xenon geschossen und find das schon extrem und werd das auch nicht drinn lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die Hella SW haben doch soweit ich weiß eh keine Xenon Zulassung. Also würde dir auch ne SWRA und Leuchtweitenregulierung nix bringen wenn du an nen Polizisten mit Ahnung gerätst.
Zu dem Thema gibts hier aber genug Info´s.
Hab auch den eindruck das in letzter Zeit öfter kontrolliert wird,daher sollten sich alle Xenon Fans seht gut überlegen ob die damit weiter rum fahren.
Gruß Tobias
Genau, seit letztem Winter wurden die meisten Autos mit Xenon angehalten, weil sie auffielen wegen dem Xenon, weil auf dem Scheinis dreck und so war hat es wahrscheinlich geblendet, ich hatte Xenon auch gehabt mein Couseng auch, als erstes wurde ich angehalten und nach nem Monat er, Bitte lasst es sein, damit habt ihr nur stress, entweder man hat ALWR + SWRA dann kann manns auch einbauen aber ansonsten nicht !
wenn der Ordnungshütter nur sagt lasst das sein mit dem Xenon dann habt ihr verdammt großes Glück gehabt
in der regel gibt es
3 punkte
150€ Staatskasse
Verlust des Versicherungsschutzes
( wenn ihr noch in der Probezeit seid)= Verlängerung auf 4 Jahre und eine Nachschulung (liegt glaube bei ca. 400€)
also lasst denn scheiß es bringt nichts da es illegal ist und auch bleibt und das nicht erst zeit letzten Winter
und nein, ich habe noch keine persönlichen Erfahrungen damit
😉😉😉
und ja, wenn es legal wäre hätte ich es auch, ist es aber nicht 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von 320i-m52b20
entweder man hat ALWR + SWRA dann kann manns auch einbauen aber ansonsten nicht !
Wobei dann aber IMMERNOCH die Scheinwerfer fehlen die eine Xenon-ZULASSUNG haben!!!
Denn ohne diese wäre es mit ALWR und SWRA immernoch illegal!!!
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
Leider soll nur heißen, daß es wohl keine legale Möglichkeit geben wird, schöne Hella-Scheinwerfer (zB G4-Look) mit Xenon-Brennern auszustatten. Ich wäre der erste, der "hier" schreit 😁
dann schrei mal....für 4000€ kann sich das jeder selber bauen. mit eintragung, legal und stempel vom lichttechnischem dingens in karlsruhe...
nochmals @topic
warum solltest den scheinwerfer "umlackieren" sollen? xenon müll rauswerfen (das sind doch nur irgendwelche hid sets?!) und normale birnen rein. das dauert doch keine 5 min?!
die lwr musst dank reimport nicht nachrüsten WENS den wirklich eingetragen ist. reimporte waren eben IMMER die ausnahmen bis zum schluss. und richtig, bestandschutz heisst das zauberwort. und da du schon die genullte nummer angesprochen hast denke ich das es schon "richtig" gemacht wurde damals.
Zitat:
Original geschrieben von DannyNRW
Leider soll nur heißen, daß es wohl keine legale Möglichkeit geben wird
die gibt es durchaus...kostet allerdings ein vielfaches eines regulären g3....
Zitat:
Original geschrieben von fitzner36
150€ Staatskasse
es sind nur 90€ zzgl rund 25€ verwaltungsgebühren!
Zitat:
Verlust des Versicherungsschutzes
der versicherungsschutz der haftpflicht bleibt weiterhin vollumfänglich erhalten!
lediglich bei einem direkten zusammenhang zwischen dem veränderten bauteil und der unfallursache kann die haftpflicht bis zu 5000€ regress von ihrem versicherungsnehmer fordern...
Zitat:
( wenn ihr noch in der Probezeit seid)= Verlängerung auf 4 Jahre und eine Nachschulung (liegt glaube bei ca. 400€)
auch falsch!
das umgangssprachliche "erlöschen der be" was hier zur anzeige gebracht wird, stellt trotz der 3punkte nur einen weniger-schwerwiegenden b-verstoß dar, was
(solange kein weiterer b-verstoß hinzukommt)keine weiteren konsequenzen während der probezeit nach sich zieht....klingt komisch, ist aber so!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der versicherungsschutz der haftpflicht bleibt weiterhin vollumfänglich erhalten!Zitat:
Verlust des Versicherungsschutzes
lediglich bei einem direkten zusammenhang zwischen dem veränderten bauteil und der unfallursache kann die haftpflicht bis zu 5000€ regress von ihrem versicherungsnehmer fordern...
diese schauermärchen das versicherungen nicht bezahlen wen man einen abgefallenen auspuff eben nicht drunter hat das wird man sich noch in 500000 jahren erzählen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
diese schauermärchen das versicherungen nicht bezahlen wen man einen abgefallenen auspuff eben nicht drunter hat das wird man sich noch in 500000 jahren erzählen. 😉Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der versicherungsschutz der haftpflicht bleibt weiterhin vollumfänglich erhalten!lediglich bei einem direkten zusammenhang zwischen dem veränderten bauteil und der unfallursache kann die haftpflicht bis zu 5000€ regress von ihrem versicherungsnehmer fordern...
[quote/]Hi,
das Problem is das die Versicherung bei einem illegalem Bauteil eben zuerst einmal 5000€ vom Versicherungsnehmer zurückfordern kann. Man müßte dann durch ein Gutachten beweißen das die illlegale Veränderung nicht ursächlich für den Unfall ist bzw. ihn begünstigt hat. Dann muß man auch keine 5000€ Vertragsstrafe zahlen. Die kosten für das Gutachten muß man jedoch selbst tragen.
Wenn sich net eindeutig beweißen läßt das das Xenon den Unfall net doch begünstigt hat (z.B. wegen Streulicht bei Nebel oder Regen) dann kostet der Spaß mal eben 5000€ und im ungünstigsten Fall noch viel mehr.
Ist das das wirklich Wert? Ich find das Xenon Licht bei so alten Fahrzeugen wie dem Golf III eh einfach nur lächerlich und peinlich.
Damit zeigt man doch:" Ich hätt so gern kann Xenon kann mir aber kein richtiges Leisten🙄
Ziemlich armselig in meinen Augen. Da steh ich lieber zu meinem Halogenlicht.GRuß Tobias
moin tobi...
klaro is das immer doof wen man mit illegalen teilem am auto mist baut. aber trotzdem zahl die versicherung. und das is ja immer das was man hier auf´s brot geschmiert bekommt: die versicherung zahlt nicht. und eben genau das ist falsch. die KASKO zahlt nicht das stimmt....die haftpflicht aber IMMER.
@topic
wer legales xenon haben will der kauft sich hella dsw, baut da die döner 3er xenon zugelassenen scheinwerfer rein, nimmt vom selben döner auslieferungskarren die alwr, eine swr vom 5er e39 (die is schön klein und schnucklig das sie überall passt) und schon steht der eintragung des legale xenon nix mehr im wege. das kost eben "nur" mehr als 30€ bei ebay...
Ich kann mir net vorstellen, dass die Versicherung freiwillig zahlt, bzw. zahlen wird sie es wohl, jedoch fordert sie es vom Versicherungsnehmer sicher zurück und das kann dann teuer werden.