Xenon Scheinwerfer Nachrüsten

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen.Habe mir ein sharan ez:11-2010 gekauft.2.0 tdi dsg bluemotion 170 ps .Kann und darf man bei diesem Fahrzeug Xenon nachrüsten lassen.Welche Kosten bringt das mit sich?

30 Antworten

Hi
noch zur ergänzung, da die BA15s 21Watt Tagfahrlichtfunzeln ja auch recht Gelb sind, habe ich die mit Philips Vision Plus ersetzt.
Auch jetzt sind die sichtlich heller und die 6€ war es auf jedenfall wert.

Hallo alle zusammen,
ich bin gerade dabei Xenon im Alhambra 7N nachzurüsten. Habe mir nach vorriger Absprache mit Kufatec ein Kabelsatz für die aLWR gekauft, nun fällt mir aber auf, dass dieser nur für den hinteren Niveausensor ausgelegt wurde. Nach erneuter Rücksprache mit Kufatec ist alles richtig.

Zu meiner eigentlichen Frage: Original sind ja an der Vorderachse links und Hinterachse links jeweils ein Sensor verbaut. Reicht beim Nachrüsten nur der Hintere, wie von Kufatec bestätigt?

@Alhambra7N

Herzlich willkommen bei MT im Sharan 7N Forum.

Ich würde sagen nein oder hat dein Alhambra vorne schon verbaut? Wie sollen da denn die Automatische Höhenverstellung funktionieren wenn das Steuergerät nicht weiß wie der Stand der Karosserie zur Vorderachse ist.

Gruß Krumelmonster1967

Ich frage mich ohnehin, warum der Shalhambra 2 Sensoren hat, alle anderen PQ Modelle sind auf 1 Sensore reduziert worden

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die herzliche Aufnahme und schnelle Reaktion 🙂

Ich habe jetzt vom VW Tiguan einen Einbau mit genau diesem Kabelbaum gesehen und dort wurde auch nur
ein Sensor verbaut, obwohl der, wenn mich nicht alles irrt, auch original zwei verbaut hat. Vlt. ist es so, wie Materb2k schreibt, die Funkton auf nur einen Sensor an der Hinterachse reudziert worden?

Kuftaec sollten ja auch eigentlich wissen, was sie verkaufen.
Hmm werde nicht richtig schlau.

Ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, mein Sharan hat die ab Werk verbaut. Ein Sensor vorne und einer hinten.

Kufatec weiß nicht immer was sie tun...
Beim Passat 3C sind mit MJ06 2 Sensoren da gewesen, mit Umstellung auf MJ08 war es nur noch einer.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das ne Codierungssache

Habe nochmal mit Kufatec gesprochen und es ist wohl so, dass es nicht mehr wie mit zwei Sensoren gehandhabt werden muss. Es reicht nur der hintere Sensor. Codiert werden muss es natürlich auf einen Sensor.

Nochmal eine andere Frage, kann ich den Xenon-Scheinwerfer per Adapterkabel anschließen, um zu schauen, ob alles am Scheinwerfer funktioniert, ohne vorab die aLWR zu verbauen? Muss ich eine neue Sicherung verbauen?

Weitere Frage, bei meinem Ali ist das Bordnetzsteugerät (5K0937086M) verbaut. Ist genau am Sicherungskasten unterhalb links vom Lenkrad zu sehen. Die letzten drei Zusatzziffern (Z7P und Z7U), die aber nicht auf dem Gerät stehen, zumindest kann ich sie nicht sehen, sind ausschlaggebend laut VW. Jemand eine Idee, wie oder wo ich das sehen kann? Will nicht unnötig Steuergeräte neukaufen.

Kann ich die Xenon-Scheinwerfer bedenkenlos anschließen und einschalten oder kann irgendetwas mit dem Bordnetzsteuergerät, was eventuell nicht dafür kompatibel ist kaputt gehen?

Grüße

Mach nen Autoscan. Meldet sich das BCM als BCM High, oder High+, ich bin grad unsicher welche Version passt, dann kannst du weitermachen.
Bei dieser Nachrüstung würde ich weniger auf VW/Seat hören.

Zitat:

@Alhambra7N schrieb am 30. August 2021 um 19:15:54 Uhr:


Weitere Frage, bei meinem Ali ist das Bordnetzsteugerät (5K0937086M) verbaut. Ist genau am Sicherungskasten unterhalb links vom Lenkrad zu sehen. Die letzten drei Zusatzziffern (Z7P und Z7U), die aber nicht auf dem Gerät stehen, zumindest kann ich sie nicht sehen, sind ausschlaggebend laut VW. Jemand eine Idee, wie oder wo ich das sehen kann? Will nicht unnötig Steuergeräte neukaufen.

Kann ich die Xenon-Scheinwerfer bedenkenlos anschließen und einschalten oder kann irgendetwas mit dem Bordnetzsteuergerät, was eventuell nicht dafür kompatibel ist kaputt gehen?

Grüße

Du kannst die Xenon-Scheinwerfer anschließen. Da geht weder an den Scheinwerfern, noch am BCM etwas kaputt.
Der Unterschied zwischen kompatibel und inkompatibel liegt in der Ansteuerung des Fernlichts bei Halogenlampen und des Shutters bei Xenonscheinwerfern und existiert prinzipiell gar nicht.

Bis April 2011 kommt das Signal über T52c/48 und T52c/49 und ab Mai 2011 kommt das Signal über T52a/5 und T52c46.

Im Endeffekt brauchst Du beim Sharan kein anderes BCM, sondern musst im Einzelfall maximal am BCM umpinnen.
Das wäre der Fall, wenn das Fernlicht nach der Umrüstung ohne Funktion ist.

Dann meldest Du Dich einfach nochmal und ich schreibe Dir, wie das umpinnen abläuft…

Zitat:

@Alhambra7N schrieb am 26. August 2021 um 10:31:02 Uhr:


Habe nochmal mit Kufatec gesprochen und es ist wohl so, dass es nicht mehr wie mit zwei Sensoren gehandhabt werden muss. Es reicht nur der hintere Sensor. Codiert werden muss es natürlich auf einen Sensor.

Nochmal eine andere Frage, kann ich den Xenon-Scheinwerfer per Adapterkabel anschließen, um zu schauen, ob alles am Scheinwerfer funktioniert, ohne vorab die aLWR zu verbauen? Muss ich eine neue Sicherung verbauen?

Ja, kannst Du zum Test anschließen, auch ohne ALWR.
Das Ganze funktioniert auch mit nur einem
Sensor.
Es gibt meiner Kenntnis nach auch keinen Nachrüstsatz wie ab Werk mit zwei Sensoren.

Der entscheidende Nachteil der 1-Sensor-Lösung ist die Leuchtweite bei vorn und hinten gleichmäßig eingefedertem (beladenem) Fahrzeug. Diesen Zustand kann die 1-Sensor-Lösung bauartbedingt nicht erkennen und fährt die Leuchtweite genauso weit zurück, wie bei ausschließlicher Beladung auf der Hinterachse.

BTW: Sämtliche PQ- und MQB-Modelle haben 2 Sensoren. Entweder vorn links und hinten links oder vorn rechts und hinten links angeordnet. Aktuell kenne ich kein Modell mit serienmäßig nur einem Sensor.

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 31. August 2021 um 14:46:30 Uhr:


.

BTW: Sämtliche PQ- und MQB-Modelle haben 2 Sensoren. Entweder vorn links und hinten links oder vorn rechts und hinten links angeordnet. Aktuell kenne ich kein Modell mit serienmäßig nur einem Sensor.

Alle haben nur noch einen, außerdem Shalhambra! Ausser mit DCC, dann sind es 3 und das Niveau wird nicht über einen Hardwareeingang ausgewertet, sondern über CAN an die LWR übertragen.

Ich danke euch für die wertvollen Hinweise.
Werde berichten, wie mein Umbau auf Xenon funktioniert bzw. hier und da noch eine Frage haben.

Hi, heute ist der Niveausensor angekommen. Er schaut anders aus als er abgebildet wurde bzw. sind unter der originalen Teilenummer ander Aufnahmebleche für die Schrauben zu sehen. Ist es jemand möglich, unter seinen Alhambra/Sharan mal nachzuschauen und zu vergleichen? Oder weiß es jemand ohne nachzuschauen?
PS: es geht um die Hinterachse.

20210904
20210904
Deine Antwort
Ähnliche Themen