Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht

Ford Focus Mk3

Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.

Beste Antwort im Thema

Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!

347 weitere Antworten
347 Antworten

Hallo,
heute wunderschöner sonniger Tag.
Wagen steht den ganzen Tag in der Sonne.
Waren am Nachmittag ne Runde spazieren am Klopeinersee, alles Bestens.

Abends komm ich nach Hause, öffne die Garage und komm zurück zum Auto, wieder vorne und hinten oben Nass. Siehe Fotos

Das passiert während der Fahrt, in der Garage immer trocken.
20km und die sind richtig feucht.
War jemand bei der TSI dabei, wo und wieviel Löcher werden gebohrt?

Kommt man irgendwie zu dieser tsi.
Besorg mir mal dieses Silica-Gel, vielleicht hilts was.

Img-20160220-202627
Img-20160220-202620

Hallo, das ist eindeutig zu viel, meine vom vFl haben auch immer so ausgesehen, ich hatte dann zwei neue bekommen, bei denen war es dann wesentlich besser. Mittlerweile fangen die zwar auch wieder an aber nicht in dem Maße.

Kondenswasser im Scheinwerfer ist normal - was "zu viel" ist lässt sich denke ich schwer beurteilen. Die Scheinwerfer müssen eine Entlüftung bzw. Belüftung haben, da die Wärme der Glühlampen abgeführt werden muss.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 21. Februar 2016 um 16:04:40 Uhr:


Kondenswasser im Scheinwerfer ist normal - was "zu viel" ist lässt sich denke ich schwer beurteilen. Die Scheinwerfer müssen eine Entlüftung bzw. Belüftung haben, da die Wärme der Glühlampen abgeführt werden muss.

Wie bitte? Kondenswasser im Scheinwerfer ist normal?,dann Frage ich mich warum bei anderen Automarken kein Kondenswasser in den Scheinwerfern auftritt wenn das normal ist.In unseren Geschäfttswagen(11 Stück davon 3 x Xenon) tritt nie Kondenswasser auf.Ich muss dazu sagen es ist kein Ford dabei!!

Ähnliche Themen

Bei meinem Focus (vFl) habe ich noch nie Kondenswasser im Scheinwerfer bemerkt.
Ich muss dazu sagen, es ist ein Ford 😉

Hab damit auch keine Probleme.

Hab mit 14 Monaten u.32tkm bislang auch keine Probleme damit.

Also ist es nicht normal das sich Kondenswasser im Scheinwerfer bildet,zumindest habe auch ich in meinem Focus kein Kondenswasser! in einem andern Focus Forum ist auch schon das Kondenswasser im Scheinwerfer ein Thema wert,dort ist noch ein schönes Foto dabei wie die Wassertropfen innen im Scheinwerfer hängen,das ist auf keinen Fall normal.

Kühlt warme Luft ab bildet sich Kondenswasser - das bin ich nicht in Schuld...

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 21. Februar 2016 um 18:25:52 Uhr:


Kühlt warme Luft ab bildet sich Kondenswasser - das bin ich nicht in Schuld...

Das stimmt so nicht gantz! Wenn die Luft trocken ist passiert nichts, warme Luft kann aber mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte daher ist es auch bei warmer Luft wahscheinlicher. Zum Kondensieren an einer Oberfläche ist dann die Temperaturder Oberfläche relvant.

Das Garangenszenario macht sinn > warme feuchte Garagenluft dringt in den Scheinwerfer ein wenn dieser in der Garage abkühlt > unterdruck! Fährst du dann bei den akutellen Temperaturen raus sinkt die Temperatur der Scheinwerfergläser und die feucht Luft innen kondensiert an den kalten Gläsern, solange bis die Temperatur im Scheinwerfer soweit steigt, dass der Überdruck die feuchte Luft nach und nach aus dem Gehäuse befördert. Lass den Wagen doch mal 1-2 Tage vor der Garage stehen dann sollte das nicht mehr passieren ...

LG

Bleibt nur ein Problem, die Xenonscheinwerfer werden im Winter manchmal garnicht warm genug damit die Feuchtigkeit auch wieder aus dem Scheinwerfer rausziehen kann. Das Problem hatte ich bei meinem 1. Scheinwerferpaar sehr extrem, da liefen schon richtige Tropfen herunter.
Mittlerweile parke ich ja in einer beheizten Garage, da verfliegt die Feuchtigkeit recht schnell, aber das ändert nichts daran das ich innerhalb von paar Km fahrt bei nasser Witterung extrem beschlagene Scheinwerfer habe.
Zumal sich mittlerweile auch ein milichiger Film im inneren des Scheinwerfers an der Streuscheibe absetzt.

Dann dürfte aber im Umkehrschluss auch nicht so viel Feuchtigkeit reinkommen ;-) Ich glaub da spielen viele Sachen zusammen und natürlich kann man einen Defekt / Fehler der Scheinwerfer da auch nicht ausschließen. Wenn man also starke Probleme hat sollte man das mit dem Händler klären weil, wie du selbst sagst, auf Dauer wird es nicht besser und wenn du dann nen neuen Scheinwerfer brauchst kostet das richtig Geld.

LG

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 22. Februar 2016 um 08:34:17 Uhr:


Dann dürfte aber im Umkehrschluss auch nicht so viel Feuchtigkeit reinkommen ;-) Ich glaub da spielen viele Sachen zusammen und natürlich kann man einen Defekt / Fehler der Scheinwerfer da auch nicht ausschließen. Wenn man also starke Probleme hat sollte man das mit dem Händler klären weil, wie du selbst sagst, auf Dauer wird es nicht besser und wenn du dann nen neuen Scheinwerfer brauchst kostet das richtig Geld.

LG

Mein Auto ist nun fünf Jahre alt, ich muss so oder so bezahlen :-)
Da fahr ich lieber so lange bis ich wirklich neue brauche, oder kauf mit bei Ebay gebrauchte :-D

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 21. Februar 2016 um 21:46:24 Uhr:


Bleibt nur ein Problem, die Xenonscheinwerfer werden im Winter manchmal garnicht warm genug damit die Feuchtigkeit auch wieder aus dem Scheinwerfer rausziehen kann. Das Problem hatte ich bei meinem 1. Scheinwerferpaar sehr extrem, da liefen schon richtige Tropfen herunter.
Mittlerweile parke ich ja in einer beheizten Garage, da verfliegt die Feuchtigkeit recht schnell, aber das ändert nichts daran das ich innerhalb von paar Km fahrt bei nasser Witterung extrem beschlagene Scheinwerfer habe.
Zumal sich mittlerweile auch ein milichiger Film im inneren des Scheinwerfers an der Streuscheibe absetzt.

Machst Du mal bitte ein Foto davon und lädst es hoch? Danke.

Von was?
von den Tropfen die an der Streuscheibe runterliefen?
Das war bei den alten, meine "neue" beschlagen nur von Innen ohne Tropfenbildung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen