Xenon Scheinwerfer mit Kurvenlicht
Hey, ich habe seit längerem das Problem, dass sich während der Fahrt einfach mal ein Scheinwerfer komplett wegdreht und dort stehen bleibt.
Erst wenn ich stehen bleibe, justiert er sich wieder auf seine richtige Position.
Beste Antwort im Thema
Zorro,du bist hier im Forum schon bekannt dafür das wenn ein User Probleme an seinem Focus hat,nie Ford die Schuld trägt,es sind immer andere Schuld ja nicht Ford,so langsam gehst du mir und wahrscheinlich auch anderen mächtig auf den Sack mit deiner Einstellung FORD HAT NIE SCHULD!!
347 Antworten
Den Lichtschalter von On auf Automatisch stellen und zurück ist dich kein Problem,am Tag braucht man ja kein Abbiege.u
Kurvenlicht,schont in der Stellung Material.
Keiner will mehr was machen,alles soll so geschalten sein wie es einem am besten passt und ein anderer will wieder das genau gegenteilige.
Kenne ich selbst das einem manche Schaltungen ne passen aber es ist eben so und wenn man es ne Weile nutzt läuft einem die Logik dafür manchmal über den Weg.
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 10. Februar 2016 um 09:48:26 Uhr:
Kannst Du doch auch immer nutzen, oder nicht?
Na dann ja eben nicht, wenn der Schalter nur auf "Ein" steht.
Zitat:
@thenightstalker schrieb am 10. Februar 2016 um 10:15:35 Uhr:
...damit wäre das Kurvenlicht deaktiviert was ja nicht unbedingt sinnvoll scheint.Wenn man, wie ich, den Fernlichtassistenten hat dann wird man wohl, zumindest bei Dunkelheit, immer auf den A Modus wechseln weil das sonst ja auch nicht funktionieren kann (in dem Fall aber logisch). Für Fahrzeuge ohne Fernlichtassistent aber mit Kurvenlicht ist diese Konstellation eben ungünstig.
LG Heinz
Sehe ich grundsätzlich ähnlich. Wo die Scheinwerfer nun adaptiv sind, hätte ich das nicht von der Automatik abhängig gemacht. Das wäre echt ein Häkchen im Bordcomputer wert gewesen.
Bei der Automatik denkt man grundsätzlich, die kümmert sich ums Einschalten bei Dämmerung und ums Fernlicht (ist ja auch im BC ein-/ausschaltbar).
So is es :-) bzw. so wär es für mch logischer
Zitat:
@martini-tier schrieb am 10. Februar 2016 um 21:20:28 Uhr:
Sehe ich grundsätzlich ähnlich. Wo die Scheinwerfer nun adaptiv sind, hätte ich das nicht von der Automatik abhängig gemacht. Das wäre echt ein Häkchen im Bordcomputer wert gewesen.
Bei der Automatik denkt man grundsätzlich, die kümmert sich ums Einschalten bei Dämmerung und ums Fernlicht (ist ja auch im BC ein-/ausschaltbar).
Nunja, kann man so oder so interpretieren. Aber im Normalfall hast Du den Schalter ja eh' permanent in der Auto-Stellung. Lediglich, wenn Du aus irgendeinem Grund am hellerlichten Tag das Licht anmachen musst, also z.B. bei Nebel, schaltest Du es manuell an. Aber dann brauchst Du kein Kurvenlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 10. Februar 2016 um 21:57:38 Uhr:
Nunja, kann man so oder so interpretieren. Aber im Normalfall hast Du den Schalter ja eh' permanent in der Auto-Stellung. Lediglich, wenn Du aus irgendeinem Grund am hellerlichten Tag das Licht anmachen musst, also z.B. bei Nebel, schaltest Du es manuell an. Aber dann brauchst Du kein Kurvenlicht.
Vielleicht möchte man ja schnell diese automatischen Anpassungen weg haben oder das Ein-/Ausschalten vermeiden und selbst entscheiden. Dann bin ich aber immer das mitlenken los. Ist halt etwas suboptimal, dass diese wesentliche Funktion nur in einer Reglereinstellung verfügbar ist.
Genau, ich hötte auch erwartet dass das Kurvenlicht per BC geschalten werden kann, dann aber in allen Modi verfügbar ist wenn das Licht AN ist. Programmiertechnisch sicher kein Aufwand.
Da mir keine Situation einfällt wo ich das Kurvenlicht NICHT haben wollte obwohl ich das LICHT schon will, weiß ich eben nicht warum das nicht so gelöst wurde. Natürlich MUSS man es bei z.B. Nebel nicht haben nur schaden wird es acuh nicht. Da ich selbst Leute kenne, die die Automatik nicht nutzen, weil sie IMMER mit Licht fahren wollen, ist das für die Leute schon ein Thema.
LG
Jetzt hat es mich wohl auch erwischt!
Also, morgen früh mal schnell die 2 Schrauben lösen, Scheinwerfer herausnehmen, hinten den Deckel ab und auf den Stecker schauen, dann weisst du was los ist.
Stecker? Dachte im Scheinwerfer an einer Platine liegt das Kabel Problem?
Ja, auf der Platine ist ein Stecker und da brechen die Kabel ab.
http://www.motor-talk.de/.../focus-scheinwerfer-i208316875.html
Danke!
Ich frage mich warum Ford so lange braucht da ne überarbeitete Version zu liefern.
Sie hatten ja schon beim vFl Probleme mit dem Abbiegelicht.
Es hat ja mittlerweile fast jeder der das Kurvenlicht im FL hat Probleme damit.
Wenn erstmal die Garantie um ist hat man dann nen großes Problem, ein neuer Scheinwerfer kostet beim vFl schon über 1000€, mit der Elektronik des Kurvenlichtes wird der garantiert nicht günstiger sein.
Mittlerweile bin ich echt froh das ich mich damals gegen den Tausch meines Autos gegen den Fl ST entschieden hatte.
Weil sowas heutzutage nicht so einfach ist. Lange Dienstwege. Erstmal muss Ford mitbekommen das es hier Probleme gibt. Dann muss der Lieferant informiert werden. Der wiederum muss das Problem analysieren sowie Lösungen erarbeiten. Anschließend Ford vorstellen. Dann müssen die Prozesse geändert werden und Ford die neue Freigabe erteilen und dann wird erst das neue produziert.
So und jetzt stellst du Dir das ganze bitte nochmal vor wenn der Scheinwerfer Lieferant wiederum einen Lieferant für dieses Modul hat. Was sehr wahrscheinlich ist. Also geht es auf deren Ebene wieder los. 😁 Dann weißt du warum das so lange dauert 😉
Ich mache beruflich so etwas in der Art nur bei einem anderen Konzern.
Naja ich verstehe ja schon deine Sichtweise, aber dann sollte Ford diese Scheinwerfer nicht mehr anbieten.
So viele Leute die diese Probleme haben und wir bekommen ja nur das mit was hier im Forum passiert.
Es wird noch viel mehr betroffene geben die diese Probleme haben.
Manche von denen sind keine Stammkäufer, die werden sich das nächste mal 3x überlegen sich wieder nen Focus zu kaufen.
Ich arbeite im Bereich Energiemaschinenbau, Luft und Raumfahrt.
Was denkst du was Los ist wenn wegen nem Fehler bei uns der Booster einer Ariane V Rakete beim Start auseinanderplatzt. In dessen HAut der das zu verantworten hat möchte niemand von uns stecken.
Hier mag es nur um einen Scheinwerfer gehen, aber auch das ist sicherheitsrelevant.
Wenn nur das Kurvenlicht ausfallen würde wäre es ja noch tragbar.
Aber der Lichtkegel fällt ja total runter und leuchtet nur noch die ersten 15m vor dem Auto aus.
Sowas ist gemein gefährlich und sollte schleunigst gefixt werden.
Da gebe ich dir voll und ganz recht.
Aber wir bewegen uns hier auch im Halbwissen. Wir wissen ja garnicht wie oft das ganze ausfällt. Als Qualitäter weiß ich das Leute sich ganz schnell regen wenn was nicht ok ist aber auch wie langsam wenn alles ok ist. Ich möchte wetten es gibt hier Leute im Forum die dieses Thema ignorieren bzw ohne Antwort wieder verlassen weil sie sich denken eine Antwort lohnt sich nicht weil es sie nicht betrifft....
Und ich glaube Ford kann und will es sich nicht leisten den Focus ohne Xenien anzubieten. Für viele ist das ein Must-Have. Mich eingeschlossen.
Wichtig ist nur das Ford es so schnell löst das es für alle Kunden innerhalb der Garantiezeit ohne Kosten wieder in Ordnung gebracht wird um diese (wie du schon komplett richtig sagtest) nicht zu verlieren.
Zumal sich Ford die Kohle sowieso vom Lieferant wiederholt. Womit wir wieder bei meiner beruflichen Tätigkeit angekommen wären. Aber andere Branche wie gesagt, wobei es kein Auto gibt wo nicht mind durchschnittlich 3 Teile von unserem Konzern drinnen sind. 🙂